Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions Waldschlößchenbrücke - Wikipedia

Waldschlößchenbrücke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Waldschlößchenbrücke ist der Name einer sehr umstrittenen geplanten Elbquerung in Dresden. Sie soll die Stadtteile Johannstadt und Radeberger Vorstadt verbinden. Der Begriff Verkehrszug Waldschlößchenbrücke umfasst neben dem Neubau der eigentlichen Brücke auch die teilweise als Tunnel geplante Anbindung der Brückenköpfe an das Straßennetz sowie den Ausbau einiger Zubringerstraßen.

Nach längerem politischen Streit entschieden die Dresdner 2005 in einem Bürgerentscheid, dass die Brücke gebaut werden soll. Allerdings würde sie sich im Weltkulturerbe Dresdner Elbtal befinden und wird von der UNESCO als gefährdend für das Kulturgut eingeschätzt. Deshalb wurde die Kulturlandschaft Dresdner Elbtal auf die Rote Liste besonders gefährdeter Welterbestätten gesetzt. Daraufhin beschloss der Stadtrat im Juli 2006, den Baubeginn auszusetzen. Dies löste einen Verwaltungsrechtsstreit zwischen Stadtrat und Regierungspräsidium aus und aktivierte den Deutschen Bundestag als vermittelnde Instanz.

Geplanter Standort der Waldschlößchenbrücke
vergrößern
Geplanter Standort der Waldschlößchenbrücke
Elbwiesen am Waldschlößchen am 13. November 2005
vergrößern
Elbwiesen am Waldschlößchen am 13. November 2005

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Beschreibung

[Bearbeiten] Zweck

Lage der Brücke (rot) und die vorhandenen Elbquerungen für Kraftfahrzeuge (schwarz) und nur für PKW (grün)
vergrößern
Lage der Brücke (rot) und die vorhandenen Elbquerungen für Kraftfahrzeuge (schwarz) und nur für PKW (grün)

Die Waldschlößchenbrücke soll eine zusätzliche Verbindung zwischen dem Ost- und Südostteil Dresdens mit dem Nordteil, vor allem den Industrieansiedlungen in der Umgebung des Flughafens schaffen. Außerdem soll sie die vier Brücken in der Innenstadt und das Blaue Wunder entlasten.

[Bearbeiten] Lage

Die Querung der Elbe ist zwischen den Dresdner Stadtteilen Johannstadt und Radeberger Vorstadt, bei Stromkilometer 52,68 der Elbe; 2,5 Kilometer östlich des Stadtzentrums von Dresden geplant. Ein vergrößerter Stadtplan, in dem die in fast genau südlicher bzw. nordlicher Richtung verlaufende Strecke eingezeichnet ist, kann über Weblinks erreicht werden. Die Brücke soll die Fetscherstraße über die Waldschlößchenstraße mit der breiten Stauffenbergallee verbinden. Über die Kreuzung mit der parallel zur Elbe verlaufenden, stark befahrenen Bautzner Straße (Bundesstraße 6) werden ständige Verkehrsströme von und zur Brücke erwartet.

Dieser nördliche Brückenkopf liegt am Elbhang neben dem namensgebenden Waldschlößchen, ursprünglich eine Sommerresidenz des sächsischen Ministers Camillo Graf Marcolini am Rand der Dresdner Heide. Hier war auch der Standort der ersten deutschen Brauerei in Form einer Aktiengesellschaft, dem „Aktienverein der Societätsbrauerei zu Dresden“; heute ist dieses Viertel ein als Brauhaus am Waldschlößchen bekanntes Wohn- und Gastronomiequartier.

Das südliche Johannstädter Ufer an den breiten Elbwiesen ist flach, auch dort ist ein Kreuzungsbauwerk über die parallel zur Elbe führende Straße (Käthe-Kollwitz-Ufer) geplant, das dem Verkehr freie Fahrt in alle Richtungen ermöglicht.

[Bearbeiten] Einbindung

Lage und Einbindung des Verkehrszuges in Dresden (im Vordergrund die Innere und Äußere Neustadt; Blick etwa in Richtung Osten)
vergrößern
Lage und Einbindung des Verkehrszuges in Dresden (im Vordergrund die Innere und Äußere Neustadt; Blick etwa in Richtung Osten)

Der geplante Verkehrszug Waldschlößchenbrücke besteht aus folgenden Teilprojekten:

  • 4- bis 5-spuriger Ausbau der Stauffenbergallee (bereits erfolgt)
  • Tunnelsystem als teilweise kreuzungsfreie Verbindung von Stauffenbergallee, nördlichem Brückenkopf und Bautzener Straße
  • eigentliche Waldschlößchenbrücke
  • kreuzungsfreier Ausbau des Knotenpunktes Fetscherstraße / Käthe-Kollwitz-Ufer am südlichen Brückenkopf
  • mehrspuriger Ausbau der nördlichen Fetscherstraße

Nicht im Verkehrszug inbegriffen ist die Kreuzung des Zubringers Stauffenbergallee mit der Königsbrücker Straße (Olbrichtplatz). Auch für diesen Knoten wird ein kreuzungsfreier Ausbau diskutiert [1].

Während am nördlichen Brückenkopf eine starke Bündelung des Verkehrs auf der neu ausgebauten Stauffenbergallee prognostiziert wird, soll sich im südlichen Teil des Verkehrszuges der Verkehr auf das bestehende Straßennetz verteilen. Hier wird insbesondere für die Fetscherstraße und das östliche Käthe-Kollwitz-Ufer eine höhere Verkehrsbelastung erwartet [2].

[Bearbeiten] Architektur und Bautechnik

Schematischer Vergleich der Waldschlößchenbrücke mit Dresdner Stadtbrücken
vergrößern
Schematischer Vergleich der Waldschlößchenbrücke mit Dresdner Stadtbrücken
Elbehochwasser 2006 Höhe Waldschlößchen
vergrößern
Elbehochwasser 2006 Höhe Waldschlößchen

Die bisherigen Planungen gingen aus einem Wettbewerb hervor, den 1997 das Berliner Büro Eisenloffel + Sattler, Ingenieure - Kolb + Ripke, Architekten [3] gewann. Anforderungen des Landschaftsschutzes und des Hochwasserschutzes bezüglich der Bauwerkshöhe und -ausführung setzen das Bauwerk einem Zielkonflikt aus.

Die mittlere Teil der Brücke soll durch zwei Stahlbögen mit einer Spannweite von 135 m getragen werden, die sich ca. 26 m über die Elbe erheben. Sie setzen am Erdboden unter der Fahrbahn an und tragen die abgespannte Fahrbahn dann im Hauptteil. Die Gesamtlänge der Brücke soll 636 m betragen; der höchste Punkt der Fahrbahn soll etwa 16,5 m über dem Wasserspiegel liegen. Die Auffahrt bis zum Bogenteil der Brücke wird über v-förmige Doppelpfeiler getragen und macht den Großteil der Brückenlänge aus [4].

Die Brücke ist 29 Meter breit und führt in jede Richtung zwei Fahrspuren mit je 3,25 Meter Breite. Außen an die Bögen angesetzt befindet sich auf jeder Seite ein Fuß- und Radweg mit je 2,35 Meter Gesamtbreite.

Die Brücke kommt ohne Strompfeiler aus und soll durch ihre unterströmbare Länge ein minimales Strömungshindernis im Sinne des Hochwasserschutzes darstellen. Die Elbe findet an dieser Stelle ein hindernisfreies Hochwasserprofil von mehr als 500 Meter Breite vor. Die Waldschlösschenbrücke soll auch bei einem 100-jährlichen Abflussereignis der Elbe passierbar bleiben. Konträr zu den Anforderungen des Schutzes der Landschaft und der Blickbeziehungen muss die Brücke daher eine möglichst große Lichte Höhe im gegebenen Gewässerprofil bieten.

[Bearbeiten] Bau- und Unterhaltungskosten

Die prognostizierten Gesamtkosten betragen 157 Mio €. Bisher (Stand November 2006) wurden bereits 27,9 Mio. € ausgegeben, davon für Planungsarbeiten 13,1 Mio. und für die Sanierung der Stauffenbergallee 8,7 Mio. [5]

Die noch aufzuwendenden 129 Mio. € würden sich Freistaat (96 Mio. € Fördermittel [6]), die Stadt Dresden, die Dresdner Verkehrsbetriebe (5,5 Mio. €) und Dritte (DREWAG Stadtwerke Dresden, Telekom usw. 6,7 Mio. €) teilen. Die größten Einzelpositionen daraus sind [7] :

Brücke                       40,3  Mio. €
Haupttunnel                  28,5  Mio. €
2 Nebentunnel Bautzner Str.   9,5  Mio. €
Bautzner Straße oberirdisch   9,2  Mio. €
linkselbische Rampen          7,0  Mio. €

Aufgrund des anschließenden Tunnels würden die jährlichen Unterhaltungskosten des Verkehrszuges ca. eine Million Euro betragen [8]. Für die Brücke allein werden Kosten in Höhe von 429 Tsd. € kalkuliert.

[Bearbeiten] Geschichte

Elbwiese südwestlich des geplanten Standorts der Waldschlößchenbrücke. Die Baumgruppe am linken Elbufer befindet sich auf Höhe des Thomas-Müntzer-Platz (Johannstädter Fährgarten)
vergrößern
Elbwiese südwestlich des geplanten Standorts der Waldschlößchenbrücke. Die Baumgruppe am linken Elbufer befindet sich auf Höhe des Thomas-Müntzer-Platz (Johannstädter Fährgarten)

[Bearbeiten] Standortwahl

[Bearbeiten] Vorgeschichte

Während des Gründerzeitboomes nach 1871 gab es erste Überlegungen, alle Fähren der Stadt durch Brücken zu ersetzen. Während einige tatsächlich ersetzt wurden (Carolabrücke, Blaues Wunder) gab es für die Waldschlößchenbrücke bis in die 30er Jahre keine konkreten Pläne. Aufgrund eines historischen Bauverbotes fehlte es an Bebauung der Altstädter Seite und somit am Bedarf. Zudem bestanden schon immer Bedenken gegen die Zerstörung der Elbwiesen. So waren sich die Stadtplaner bereits 1826 einig, dass der Ruhm Dresdens als eine „der schönsten Städte“ nur gewahrt werden könne, wenn die „freundliche Seite“ der Stadt „mit der Promenade zum Großen Garten und dem schönen Ausblick auf die Loschwitzberge“ offen gehalten würde [9]. Spätere Stadtpläne sahen eine Querung am heutigen Thomas-Müntzer-Platz vor, nicht aber am Waldschlößchen.

Ein Ansinnen der Johannstädter, die sich eine Fußgängerbrücke zum Wandern in der Dresdner Heide wünschten, wurde 1900 wegen „Bedenken ästhetischer Art” von den Stadträten abgelehnt [10].

Konkrete Planungen existieren aus den 30er Jahren unter Stadtbaurat Paul Wolf sowie 1950–1989 aus Zeiten der DDR, als man die Arbeitsstätten im Dresdner Norden mit den neuen Plattenbausiedlungen im Osten verbinden wollte.

[Bearbeiten] Aktuelles Vorhaben

Das im Januar 1994 beschlossene „Verkehrskonzept 1994“ stellt zur Waldschlößchenbrücke fest: „Aus Sicht der Verkehrsplanung gibt es für diese Elbquerung keine Alternative“. Es bleibt aber offen, „ob die Elbe als Tunnel, Brücke oder Kombination von beiden gequert werden soll“. In diesem bis heute gültigen Leitplan erhielt diese Elbquerung allerdings nur eine Priorität an dritter Stelle (hinter einer Lösung für die Marienbrücke und einer Lösung für das Blaue Wunder) [11]. Bei der letztlichen Entscheidung zum ersten Dresdner Brücken-Neubau nach der Wende wurden dann alle anderen erörterten Standorte (Erfurter Straße, „dritte“ Marienbrücke, Thomas-Müntzer-Platz, Laubegast-Niederpoyritz) zugunsten des Waldschlößchens verworfen bzw. zurückgestellt. Ausschlaggebend war die Aussage des damaligen sächsischen Wirtschaftministers Schommer, der am 8. November 1995 in einer der „Dresden-Konferenzen“ erklärte, „… dass nur eine Waldschlößchenbrücke vom Freistaat gefördert würde, und dies sei seine endgültige Entscheidung“ [12]. Über die ausschlaggebende Standort-Empfehlung an die Dresdner Stadtverwaltung entschied am 28./29. Mai 1996 ein „Brückenworkshop“ [13].

Wie demokratisch legitimiert die Entscheidungsfindung mittels des „Brückenworkshops“ war, darüber gibt es, wie auch über das Abstimmungsergebnis, widersprüchliche Aussagen: Laut Brückenbefürwortern fand „1996 [...] ein Workshop statt, an dem neben allen betroffenen Fachämtern und Dezernaten auch Vertreter aller Fraktionen des Stadtrates, die Technische Universität mit Experten verschiedener Fachdisziplinen, freie Architekten, Planerbüros, das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft und Arbeit, das Regierungspräsidium Dresden, der Sächsische Landeskonservator und das Wasser- und Schifffahrtsamt teilgenommen haben. [...] Das Gremium sprach sich einstimmig für die Waldschlößchenbrücke aus!“ [14]. Laut Aussage der Gegner „hatte es sich damals der Oberbürgermeister vorbehalten, die Liste der Teilnehmer genauestens festzulegen“. Von den 60 Geladenen seien nur 27 abstimmungsberechtigt gewesen und von denen sollen 9 gegen die Waldschlößchenbrücke gestimmt haben [15] [16].

Am 15. August 1996 beschloss der Stadtrat den Bau der Waldschlößchenbrücke. Ein von der PDS unterstütztes Bürgerbegehren „Brücken gegen den Stau“ zugunsten des Mehrbrückenkonzepts (T.-Müntzer-Platz + Niederpoyritz), für das mehr als die damals erforderlichen 20 000 Unterschriften gesammelt wurden, war der Versuch, diese Entscheidung wieder zu kippen [17] [18]. Es wurde jedoch vom Stadtrat letztendlich für unzulässig erklärt: „Nachdem der Stadtrat die Zulässigkeit des Bürgerbegehrens auch gegen den Widerspruch des OB (21.3.97) und eine Beanstandung durch das RP verteidigte, schwenkte am 15.5. 97 die SPD auf die CDU-Linie ein und stimmte für einen Verzicht auf die Bürgerbefragung.“ [19]

[Bearbeiten] Planfeststellung und Vorleistungen

Während der fast acht Jahre dauernden Arbeit an der Planfeststellungsunterlage wurden am ursprünglichen Projekt 15 Umplanungen vorgenommen. Eine der größeren davon war nötig, weil der im Jahr 2000 eingereichte Planfeststellungsantrag wegen fehlender Unterlagen und Überschreitungen von Lärmgrenzwerten nicht genehmigt wurde. Weitere Planänderungen waren unter anderem die Folgerungen aus der Jahrhundertflut 2002, die Umwandlung der Straßenbahntrasse in eine Straßenbahn-Option und die spätere Streichung dieser Option [20]. Die endgültige Planfeststellungsunterlage wurde am 20. März 2003 eingereicht.

Bestimmte Bauleistungen in Randbereichen des Verkehrszuges sind mittlerweile bereits erbracht worden, wie z. B. der Ausbau der Stauffenbergallee und Abrissarbeiten auf dem ehemaligen Stasi-Gelände. Im Rahmen des Wahlkampfes zur Oberbürgermeisterwahl führte Amtsinhaber Herbert Wagner am 29. November 2000 ungeachtet der zu diesem Zeitpunkt fehlgeschlagenen Planfeststellung auch den Ersten Spatenstich zur eigentlichen Brücke aus [21].

Das Baurecht für das Gesamtvorhaben wurde indes erst am 25. Februar 2004 durch das Regierungspräsidium Dresden erteilt, am 22. Dezember 2005 wurde der letzte der dagegen gerichteten Eilanträge vom Oberverwaltungsgericht Bautzen letztinstanzlich abgewiesen [22]. Ob das Baurecht momentan noch besteht ist unklar, da der Stadtrat am 24. August 2006 beschlossen hat, den Planfeststellungantrag zurückzuziehen, wodurch das Baurecht aufgehoben wäre. Sollte dieser Beschluss für nichtig erklärt werden, verfällt gemäß Verwaltungsverfahrensgesetz das Baurecht dann, wenn die Bauarbeiten „nicht innerhalb von fünf Jahren nach Eintritt der Unanfechtbarkeit begonnen“ haben, das wäre also am 22. Dezember 2010 [23].

[Bearbeiten] Bürgerentscheid 2005

Am 27. Februar 2005 fand ein Bürgerentscheid statt, ob der „Verkehrszug Waldschlößchenbrücke“, dessen wesentlicher Bestandteil die Waldschlößchenbrücke ist, gebaut werden soll oder nicht. Er wurde durch ein Bürgerbegehren des ADAC, der CDU und der FDP, welches 17,6 % der wahlberechtigten Bürger unterschrieben hatten, erwirkt. Die Gruppen hatten den Bürgerentscheid angestrebt, da der nach den Stadtratswahlen 2004 neubesetzte Dresdner Stadtrat das schon in fortgeschrittenem Planungsstadium befindliche Projekt gestoppt [24] hatte.

Bei einer Abstimmungsbeteiligung von 50,8 % stimmten 67,9 % für den Bau der Brücke und des Verkehrszuges. Es gab in einem der 36 Abstimmungsbezirke eine Mehrheit gegen die Brücke. Die Zustimmung zum Bau der Brücke war in den brückenfernen Stadtteilen am größten.

„Abstimmungsbüchlein“  zum Bürgerentscheid
vergrößern
„Abstimmungsbüchlein“ [25] zum Bürgerentscheid
Das Abstimmungsergebnis [26] in Auszügen:
Gesamt Top 5 Abstimmungsbezirke Lage
JA 67,9 %
  • Stadtrandlage, Norden
  • Stadtrandlage, Nordosten
  • Stadtrandlage, Norden
  • Stadtrandlage, Südosten
  • Stadtrandlage, Südosten
NEIN 32,1 %
  • Zentrale Lage, nördlich der Innenstadt
  • Zentrale Lage, teilweise am nördlichen Brückenkopf
  • Zentrale Lage, westlich der Innenstadt
  • Zentrale Lage, am südlichen Brückenkopf
  • Zentrale Lage, am südlichen Brückenkopf


Nachdem alle anhängigen Eilverfahren abgewiesen worden waren, sollte der Bau der Brücke im März 2006 beginnen.

[Bearbeiten] Konflikt mit der UNESCO

In Anerkennung der Einzigartigkeit des Dreiklangs aus Fluss, Landschaft und Architektur ernannte die UNESCO im Juli 2004 das Dresdner Elbtal zwischen den Schlössern Pillnitz im Osten und Übigau im Westen zum Weltkulturerbe.

Ein Konfliktpotential zwischen Welterbe-Schutzgebiet und geplanter Brücke war bereits während der im Vorfeld (Jahre 2000 bis 2002) geführten Diskussionen um das Für und Wider einer Welterbetitel-Bewerbung vermutet worden, und zwar zumindest vom damaligen Stadtrat Hermann Henke und vom damaligen Oberbürgermeister Herbert Wagner (beide CDU). Der Ex-OB ließ seine Bedenken jedoch schließlich fallen, weil sich der Freistaat (unter Kurt Biedenkopf (CDU)) für eine Bewerbung aussprach [27].

Blick von der Terrasse des geplanten „Welterbezentrums Dresdner Elbtal“ (Lingnerschloss) auf die linkselbischen Wiesen. Unweit der Häuserfront in Bildmitte soll sich der Johannstädter Brückenkopf (kreuzungsfreier Knoten Fetscherstraße/ Käthe-Kollwitz-Ufer) befinden.
vergrößern
Blick von der Terrasse des geplanten „Welterbezentrums Dresdner Elbtal“ (Lingnerschloss) auf die linkselbischen Wiesen. Unweit der Häuserfront in Bildmitte soll sich der Johannstädter Brückenkopf (kreuzungsfreier Knoten Fetscherstraße/ Käthe-Kollwitz-Ufer) befinden.

Im Oktober 2005 wurde bekannt, dass die zur Brücke gelieferten Daten und Visualisierungen teilweise unpräzise und fehlerhaft waren. So wurde der Standort der Brücke in einem ICOMOS-Gutachten etwa mit „5 km flussabwärts vom Stadtzentrum“ angegeben, er befindet sich allerdings 2,5 km flussaufwärts. Warum weder die Verantwortlichen von Dresden noch die UNESCO-Kommission diese offensichtlichen Fehler bei der Prüfung des Antrags vor Ort bemerkt haben, blieb bisher unklar und wurde bei den beginnenden Vermittlungsgesprächen thematisiert.

Außerdem sollen Planungsänderungen, die sich in der Folge des Elbehochwassers 2002 ergeben haben, nicht vollständig aufgeführt gewesen sein. Schließlich war die Visualisierung der Brücke nach Ansicht der Gegner zu suggestiv und unter Ausblendung der betroffenen Sichtbeziehungen erfolgt.

Daraufhin äußerte die UNESCO Ende 2005 Bedenken. Das Sekretariat des Welterbe-Komitee (World Heritage Center Paris) forderte die Stadt Dresden auf, ein unabhängiges Gutachten zur Verträglichkeit der Brücke mit dem Titel „Welterbe“ in Auftrag zu geben. Nach Gesprächen zwischen dem Oberbürgermeister und der UNESCO wurde der für den 22. März 2006 geplante Baustart verschoben, um die Entscheidung auf der 30. Tagung des UNESCO-Komitees in Vilnius abzuwarten.

Das von der UNESCO geforderte Gutachten des Aachener Stadtplaners Kunibert Wachten [28], der für die UNESCO auch schon ein ähnliches Gutachten für den Kölner Dom erstellt hatte, liegt seit April 2006 vor. Er kommt zu dem Schluß,

  • die Brücke sei ein „Sonderling“, der sich nicht in die Kette der Dresdner Stadtbrücken einreihe
  • die Brücke verstelle einige wichtige Blickbeziehungen auf die Silhouette Dresdens wie auf das Elbtal
  • die Brücke zerteile den Landschaftsraum des Elbbogens an seiner empfindlichsten Stelle irreversibel in zwei Hälften

und bezeichnet die dritte dieser Feststellungen als die aus Gutachtersicht entscheidende.

Die Dresdner Stadtverwaltung erstellte eine eigene (Gegen-)Darstellung als Broschüre [29], die zusammen mit dem Aachener Gutachten an alle UNESCO-Delegierten übergeben wurde. Im Vorfeld wurden dreimal hochrangige Delegationen nach Paris geschickt, um bei der UNESCO für die Brücke zu werben [30].

Auf ihrer Tagung in Vilnius setzte die UNESCO am 11. Juli 2006 das Dresdner Elbtal auf die Rote Liste besonders gefährdeter Weltkulturerbestätten [31]. Während der Sitzung war die ursprüngliche Beschlussvorlage noch einmal durch Androhung der sofortigen Streichung verschärft worden, nachdem bekannt wurde, dass die Vergabe der Bauleistungen bereits als Bestandteil der Tagesordnung des Dresdner Stadtrats für den 20. Juli feststand [32].

Brückengegner wie etwa Nobelpreisträger Günter Blobel, der sich bei der UNESCO persönlich für die erneute Beschäftigung mit dem Dresdner Elbtal einsetzte, sehen die Entscheidung als Chance, die Alternative eines Tunnels wieder ins Gespräch zu bringen [33]. Eine solche Lösung könnte die ästhetischen Probleme der Brücke umgehen und trotzdem dem Bürgerwillen zur Elbquerung gerecht werden. Die von den Brückengegnern angemahnten verkehrlichen Probleme würden für den Tunnel jedoch genauso gelten.

Die Meinung der Dresdner nach der Vilniuser UNESCO-Entscheidung wurde durch zwei repräsentative Umfragen erforscht: Prof. Donsbach (TU Dresden) ermittelte im Juli 2006 zu der Frage „Und wenn es zu einem neuen Bürgerentscheid kommt – Würden Sie dann für den Bau der Brücke stimmen?“ : 50 % für Waldschlößchenbrücke, 37 % dagegen, Rest unentschieden [34]. Das Institut für Marktforschung Leipzig konstatierte einen Monat später: 39 % für Brücke an ursprünglich geplanter Stelle, 46 % für Brücke an anderer Stelle oder Tunnel, 12 % für überhaupt keine neue Elbquerung [35].

Trotz geänderter Randbedingungen ist es dem Stadtrat laut sächsischer Gemeindeordnung verwehrt, die vom Bürger getroffene Entscheidung zu revidieren [36]. Laut dem Gesetzeskommentar von Krieger/Menke/Arens [37] gelte vielmehr, „dass ein Bürgerentscheid innerhalb von drei Jahren nicht geändert werden kann, auch wenn sich die zugrunde liegenden Verhältnisse seitdem maßgeblich geändert haben. Durch diese Bestimmung soll verhindert werden, dass eine Entscheidung des Volkes durch den Stadtrat unterlaufen werden kann“.

Um trotzdem der geänderten Situation Rechnung zu tragen, wurde die Forderung nach einem neuen Bürgerentscheid erhoben, denn nur die Bürger selbst können einen getroffenen Entscheid verändern oder aufheben. Ein solches Vorgehen wurde vielfach als die demokratischste und „sauberste Lösung“ bezeichnet [38]. Von den meisten Brückenbefürwortern wird eine erneute Befragung jedoch abgelehnt. Auch der Jurist Prof. Fastenrath (TU Dresden) hält eine Wiederholung mit ähnlicher Fragestellung für ausgeschlossen, da durch Vorhaben, die den Schutz eines der UNESCO-Welterbekonvention unterliegenen Kulturgutes missachten, gesetzwidrige Ziele verfolgt würden [39].

[Bearbeiten] Folgeentscheidungen

Nach der Entscheidung der UNESCO traf sich der Dresdner Stadtrat in einer Sondersitzung am 20. Juli 2006. Die linke Mehrheit beschloss, die Suche nach einem Kompromiss zwischen dem Wunsch nach einer Brücke und den Ansprüchen des Welterbestatus zu beginnen. Dazu wurde der Baubeginn ausgesetzt. Um den bestehenden Bürgerentscheid nicht zu übergehen, sollte den Dresdnern die Möglichkeit gegeben werden, in einem neuen Bürgerentscheid unter Berücksichtigung aller neuen Fakten noch einmal zu entscheiden [40].

Die konservative Minderheit im Stadtrat stimmte gegen den neuen Bürgerentscheid, so dass die notwendige Zweidrittel-Mehrheit nicht zustande kam [41]. Ein Stadtratsbeschluß ist derzeit die einzige Möglichkeit zur Initiierung eines Brücken-Bürgerentscheids, da laut Gemeindeordnung § 25 „ein Bürgerbegehren [...] nur Angelegenheiten zum Gegenstand haben [darf], über die innerhalb der letzten drei Jahre nicht bereits ein Bürgerentscheid auf Grund eines Bürgerbegehrens durchgeführt worden ist“.

Durch die widerspruchsvolle Konstellation wurde in kürzesteter Zeit eine Kette von Prozessen und Reaktionen ausgelöst. Aus dem politischen Streit wurde eine formal-verwaltungsrechtliche Auseinandersetzung:

  • 20. Juli 2006: Stadtrat beschließt den Baustopp und die Vorbereitung eines Bürgerentscheides, ein Sofortantrag für einen neuen Entscheid fand keine Zweidrittel-Mehrheit [42].
  • 26. Juli: In Vertretung des Oberbürgermeisters legt der 2. Bürgermeister Herbert Feßenmayr Widerspruch gegen Teile der Stadtratsbeschlüsse ein, weil der Baustopp rechtswidrig sei [43].
  • 10. August: Auf einer neuen Sondersitzung bestätigt der Stadtrat seine Beschlüsse vom 20. Juni [44].
  • 10. August: Der amtierende Oberbürgermeister Dr. Vogel legt erneut Widerspruch ein und übergibt die Verantwortung dem Regierungspräsidium (RP) und der Staatsregierung [45].
  • 14. August: Das RP bewertet die Stadtratsbeschlüsse als rechtswidrig und fordert dessen Aufhebung bis zum 24. August. Geschieht das nicht, wird angekündigt, die Vergabe der Bauleistungen per Ersatzvornahme selbst auszulösen [46].
  • 24. August: Auf der dritten Sondersitzung beschließt der Stadtrat, den Antrag auf Planfeststellung beim RP zurückzuziehen [47]. Weiterhin wird der Oberbürgermeister beauftragt, gegen eventuelle Ersatzvornahmen des RP sofort Widerspruch beim Verwaltungsgericht einzulegen [48].
  • 24. August: Das RP ordnet den Sofortvollzug der Vergabe der Bauleistungen an [49].
  • 24. August: Der Oberbürgermeister reicht Widerspruch fristgerecht beim RP ein [50].
  • 28. August: Das Verwaltungsgericht Dresden stoppt die Bauvergabe vorläufig [51].
  • 30. August: Das Verwaltungsgericht gibt der Klage der Stadt Dresden statt und stoppt die Bauvergabe [52].
  • 1. September: Das RP legt gegen den Beschluss des Verwaltungsgerichts Beschwerde beim Oberverwaltungsgericht Bautzen ein [53].
  • 8. November: Das Oberverwaltungsgericht ordnet an, den Prozess ruhen zu lassen und rät zu einer gütlichen Einigung [54].

[Bearbeiten] Stadtrat

SPD, PDS, Grüne und ein Teil der Bürgerfraktion wollen den Welterbetitel erhalten und fordern die demokratische Legitimation durch einen Bürgerentscheid. Aber auch ohne einen erneuten Bürgerentscheid sieht man sich nicht gezwungen, die Bauaufträge sofort zu vergeben. Sie stützen sich auf ein Rechtsgutachten der TU Dresden, nachdem die völkerrechtlichen Verträge zwischen UNESCO und der Bundesrepublik Deutschland die Dresdner verpflichten, den Welterbestatus zu sichern. Ein Bürgerentscheid der den Titelverlust zur Folge hat, verstieße gegen das Völkerrecht und wäre damit nicht rechtens [55]. Das durch die Brückenbefürworter beauftragte Gutachten der Universität Köln (siehe Abschnitt „Justiz“) sieht diese Schlussfolgerung als unzutreffend an [56]. Die Grünen stehen einer Querung an dieser Stelle grundsätzlich ablehnend gegenüber.

CDU und FDP und der andere Teil der Bürgerfraktion sehen in der Entscheidung der UNESCO eine Intrige der Brückengegner [57]. Sie warnen vor dem Einfluss „supranationaler Kommissionen“ [58] und bezichtigten die Unesco der Erpressung [59]. Sie nehmen den Verlust des Titels in Kauf und begründen dies mit der Entscheidung der Bürger von 2005, der Zeit vor dem Welterbekonflikt. So bezeichnete der Dresdner FDP-Politiker Jan Mücke die UNESCO als undemokratisch [60], „die Dresdner hätten die Brückenfrage abschließend entschieden“ [61] und plädiert für die Konfrontation mit der UNESCO „Die Stadt bleibe immer Weltkulturerbe der Herzen“. Auch Sachsens Ex-Ministerpräsident Kurt Biedenkopf rät zum Verzicht auf den Welterbestatus. „Die Touristen kommen trotzdem“, so Biedenkopf [62]. Die Gegner eines neuen Bürgerentscheids begründen ihre Haltung mit den Ergebnissen mehrerer Gutachten (siehe Abschnitt „Justiz“), welche darlegen, dass die Welterbekonvention der UNESCO rein rechtlich nicht unmittelbar für Dresden gelte, da die Bundesrepublik die Verträge nicht in bundesdeutsches Recht umgesetzt hat [63] [64].

[Bearbeiten] Verwaltung

Die Verwaltung hat als ausführende Gewalt dafür zu sorgen, dass das Ergebnis des rechtskräftigen Bürgerentscheides umgesetzt wird.

Sächsische Gemeindeordnung [65] :

„§24 Bürgerentscheid

(3) Bei einem Bürgerentscheid ist die Frage in dem Sinne entschieden, in dem sie von der Mehrheit der gültigen Stimmen beantwortet wurde, sofern diese Mehrheit mindestens 25 vom Hundert der Stimmberechtigten beträgt. …

(4) Der Bürgerentscheid steht einem Beschluß des Gemeinderates gleich. Er kann innerhalb von 3 Jahren nur durch einen neuen Bürgerentscheid abgeändert werden.“

Die Dresdner Stadtverwaltung, vertreten durch den amtierenden Oberbürgermeister, sieht sich gezwungen, den Stadtratsbeschlüssen zum Bauaufschub zu widersprechen. Sie sieht sich durch den Bürgerentscheid von 2005 verpflichtet, die Brücke zu bauen. Nur ein erneuter Bürgerentscheid könnte sie von dieser Pflicht befreien. Dieser fand im Stadtrat jedoch nicht die nötige Zweidrittel-Mehrheit [66].

Das Dresdner Regierungspräsidium (RP) ist die kommunale Aufsichtsbehörde des Freistaates Sachsen. Trifft die Stadt ungesetzliche Entscheidungen, so ist es durch seine Rechtsaufsicht verpflichtet, einzugreifen.

Das RP teilt die Auffassung von CDU und FDP, wonach der Bürgerentscheid für die Verwaltung bindend sei, die völkerrechtlichen Verträge mit der UNESCO jedoch nicht. „Zwischen der Landeshauptstadt Dresden und der UNESCO bestehen keine unmittelbaren Beziehungen“ heißt es in einer Presseerklärung. Obwohl laut Kommunalrecht die Stadt drei Jahre Zeit hat, den Bürgerentscheid umzusetzen, besteht das RP auf der sofortigen Vergabe der Bauleistungen. Es begründet dies mit dem entstehenden Schaden für die Stadt, wenn Baufirmen aufgrund des Bauverzugs klagen [67].

Mit seinem Vorgehen hat das RP zur Verschärfung des Konfliktes beigetragen und stand im Mittelpunkt der Kritik. Die deutsche UNESCO-Kommission bezeichnete die Haltung des RP als „nicht haltbar“ und „eine Bankrotterklärung an das Welterbe-Programm“. Sie erinnerte daran, dass die Chancen der 13 deutschen Bewerber um das Prädikat „Welterbe“ sinken, wenn Deutschland derart mit dem Welterbe umgeht [68]. Der stellvertretende Sächsische Ministerpräsident Jurk (SPD) kritisiert: „Ich halte das Vorgehen des Regierungspräsidiums für rechtlich nicht geboten. In einer so schwierigen Situation darf man nicht mit dem Kopf durch die Wand, sondern sollte alle Ermessensspielräume ausnutzen“ [69] [70]. Der Bundestagsabgeordnete Arnold Vaatz (CDU) erklärte hingegen, „die sächsische Staatsregierung [...] vertreten duch das RP Dresden ...“ habe pflichtgemäß gehandelt [71]. Die Grünen sehen die sächsische Staatsregierung als Drahtzieher hinter den RP-Entscheidungen [72].

[Bearbeiten] Justiz

Achse vom Scheitelpunkt des Elbbogens (geplanter Standort der Waldschlößchenbrücke) in Richtung Stadtzentrum, aufgenommen mit einem Teleobjektiv.
vergrößern
Achse vom Scheitelpunkt des Elbbogens (geplanter Standort der Waldschlößchenbrücke) in Richtung Stadtzentrum, aufgenommen mit einem Teleobjektiv.

Zuständig ist zuerst das Verwaltungsgericht Dresden. In seinem Beschluss vom 30. August 2006 sieht es eine Verpflichtung des Freistaates gegenüber der UNESCO und bestätigt somit die Auffassung des Gutachtens von Prof. Fastenrath (TU Dresden). Auch wenn die Welterbekonvention allein für die Bundesrepublik gelte, sei Sachsen als Bundesland durch die Bundestreue verpflichtet, dem Bund in seinen völkerrechtlichen Vereinbarungen nicht zu schaden. Es sei demnach beim Ermessen zu berücksichtigen, „ob der Bund in die Gefahr einer völkerrechtlichen Vertragsverletzung gerät“. Die Befürworter halten dies durch das Rechtsgutachten von Prof. Schöbener (Universität Köln) für widerlegt. Demnach setze „eine innerstaatliche Verpflichtung zur [...] völkerrechtskonformen Auslegung nationaler Rechtsnormen [...] voraus, dass (a) das Vertragsschlussverfahren verfassungsrechtlich ordnungsgemäß durchgeführt worden ist (Abschlusskompetenz), und (b) die aus dem völkerrechtlichen Vertrag sich ergebenden Pflichten verfassungsrechtlich ordnungsgemäß in nationales Recht umgesetzt worden sind (Transformationskompetenz). Für die Welterbekonvention fehlt es an beiden Voraussetzungen“ [73].

Zudem sieht das Verwaltungsgericht einen Widerspruch im Verhalten des Freistaates Sachsen, der an der Bewerbung der Weltkulturerbestätte mitgewirkt habe, aber Verpflichtungen auf sich ablehne. Zudem sei „eine neue Sachlage geschaffen“ worden, die Zeit für Verhandlungen benötige. Die Beschlüsse des Stadtrates seien „derzeit nicht geeignet, den Vorwurf einer schuldhaften Verzögerung der Umsetzung des Bürgerentscheids zum Bau der Brücke zu begründen“ [74].

Damit folgt das Gericht der völkerrechtsfreundlichen Auffassung zur Anwendung des Weltkulturerbeübereinkommens (UNESCO-Welterbekonvention) [75] im genannten TU-Gutachten [76]. Diesem widerspricht wiederum das Gutachten von Prof. Schöbener, wonach es der Bundesrepublik für eine verfassungsgerechte Einschränkung der kommunalen Selbstverwaltung an der gesetzlichen Regelung fehle. Das wäre nach Art. 28 Abs. 2 S. 1 GG nur (... im Rahmen der Gesetze ...) möglich. Für die genannten völkerrechtlichen Verträge treffe das nicht zu [77].

Weitere Gutachten im Auftrag von Brückenbefürwortern durch den Rechtsanwalt und ehemaligen sächsischen Staatsminister Brüggen [78] und Prof. Peine (Universität Frankfurt(Oder)) [79] widersprechen ebenfalls dem Gutachten von Prof. Fastenrath. Sie legen dar, dass die Welterbekonvention für Deutschland nur eine Absichtserklärung mit weitem Gestaltungsspielraum sei und sie rein rechtlich kein Hindernis zum Bau der Brücke darstelle und die Beschlüsse des Stadtrates vom 24. August 2006 rechtswidrig seien. Das Übereinkommen mit der Welterbekonvention selbst schreibe in dessen Artikel 31 die Ratifikation oder Annahme des Vertrages durch [...] verfassungsrechtliche Maßnahmen vor. Laut Art. 59 Abs. 2 GG hätte dafür verfassungsrechtlich zwingend ein Vertragsgesetz erlassen werden müssen. Das sei bis heute nicht erfolgt [80].

Da das Regierungspräsidium Beschwerde eingelegt hat, hat sich das Oberverwaltungsgericht in Bautzen (OVG) mit den Stadtratsbeschlüssen befasst. Die Richter haben jedoch noch keine Entscheidung in der Sache getroffen, sondern ordneten eine Mediation an. Dabei soll mit Hilfe eines unabhängigen Partners eine gütliche Einigung gefunden werden, der Prozess ruht vorerst. Das Gericht begründete den ungewöhnlichen Weg damit, dass egal welche Entscheidung getroffen werde, diese unbefriedigend sein müsse. Dieser Streit sei nur äußerst bedingt justiziabel, beim Konflikt zwischen unmittelbarer kommunaler Demokratie und Völkerrecht lasse es sich nicht vermeiden, dass eine Seite Schaden nähme [81].

Die Moderation der Gespräche soll die Beauftragte der Kultusministerkonferenz für das UNESCO-Welterbe Birgitta Ringbeck übernehmen. Sollten bis zum Ablauf der verlängerten Bauleistungs-Bindefrist am 31. Januar 2007 [82] keine Ergebnisse vorliegen, trifft das OVG als zweite Instanz der Verwaltungsgerichtsbarkeit für die (Nicht-)Fortsetzung des Brückenbaus eine verbindliche Entscheidung. Allerdings haben Vertreter beider Lager des Brückenstreits angekündigt, im Falle ihres Unterliegens das Bundesverfassungsgericht anzurufen [83].

[Bearbeiten] Vermittlung/ Mediation

Der Vorsitzende des „Bundestagsausschusses für Kultur und Medien“ Hans-Joachim Otto (FDP) kritisierte im September 2006 auch die UNESCO-Kommission und begründete seine Kritik damit, dass auch auf der Seite der UNESCO Fehler passiert seien [84]. Bei einer eigens zur Kompromissfindung im Brückenstreit stattgefundenen Sondersitzung des Kulturausschusses des Bundestages am 28. September 2006 verwies die UNESCO auf ICOMOS, die als Berater und Gutachter an der Arbeit des UNESCO-Welterbekomitees beteiligt sind und ein fehlerhaftes Gutachten erstellt hätten. Die UNESCO räumte dabei ein,

  • „dass ihr die Bauabsicht der Brücke schon bei ihrer Entscheidung, Dresden den Weltkulturerbetitel zu verleihen, bekannt war“
  • „dass der dafür vorgesehene Korridor zutreffend in den Plänen eingetragen war“
  • „dass nicht die Stadt Dresden, sondern die von der UNESCO [...] beauftragte ICOMOS für das von der UNESCO reklamierte Informationsdefizit verantwortlich ist“

Nachdem zur vorangegangenen Sitzung am 20. September der Vertreter der UNESCO abgesagt hatte [85], kam auf dieser von Initiator Hans-Joachim Otto als „fact-finding-Treffen“ bezeichneten Zusammenkunft des Kulturausschusses vor allem die Unversöhnlichkeit der Standpunkte zum Ausdruck [86].

Einen neuen Ansatz zur gütlichen Beilegung des Streits hat am 8. November 2006 das OVG Bautzen mit der Anordnung eines Mediationsverfahrens geliefert [87]. Bei dem Erörterungstermin, auf dem diese Anordnung getroffen wurde, machte das Gericht keine Vorgabe zum Rahmen einer Einigung. Der Freistaat Sachsen gab hingegen zu Protokoll, dass sich "eine Modifikation der Planung [...] im Rahmen des Planfeststellungsbeschlusses bewegen" müsse. Er erklärte sich aber ausdrücklich bereit, die Gespräche zwischen Landeshauptstadt und UNESCO "unterstützend zu begleiten", eine Rolle, die der Freistaat zuvor in dem Konflikt stets abgelehnt hatte [88].

[Bearbeiten] Kontroverse

Verkehrszug Waldschlößchenbrücke
vergrößern
Verkehrszug Waldschlößchenbrücke

[Bearbeiten] Verkehr und Umwelt

Die Unverzichtbarkeit einer neuen Elbquerung an genau diesem Standort begründen die Befürworter damit, dass „… sich nur dort ein effektiver Lückenschluss im Verkehrsnetz herstellen lässt […] An anderen Stellen östlich des Stadtzentrums kann keine vergleichbar effektive Elbquerung in das vorhandene Verkehrsnetz integriert werden“. Die Gegner sehen gerade dies als Nachteil wegen der verkehrsinduzierenden Wirkung. Ihr verkehrliches Hauptargument ist die höhere Gesamtbelastung des städtischen Straßensystems. Die Planungsunterlagen der Stadt weisen neben einer Zunahme der Elbquerungen ein Ansteigen der gefahrenen Kilometer um acht Prozentpunkte aus. Selbst in der Innenstadt rechnet die städtische Prognose für den Fall des Brückenbaues teilweise mit Verkehrszunahmen [89] [90] [91] [92]. Die Brückengegner stützen sich zudem auf Beispiele von ähnlichen Verkehrsgroßprojekten, die die gleichen Folgen hatten. Die Brückenbefürworter interpretieren die städtischen Prognosen dagegen positiver. Sie sehen zwar ebenfalls den stadtweiten Verkehrsanstieg, verweisen aber auf die Entlastung der restlichen Elbbrücken und gehen von einer besseren Verteilung der Verkehrsströme aus [93].

Weiterhin kritisieren die Gegner an der städtischen Verkehrsprognose, dass die Auswirkungen von überregionalen Verkehren gar nicht erst berücksichtigt wurden. Sie vermuten noch höhere Belastungen, da die Stadt aufgrund der innerstädtischen Brücke als überörtliche Abkürzung genutzt würde. Kraftfahrer könnten sich den Weg der Umfahrung Dresdens über die A4 und A17 ersparen. Die Brückenbefürworter verweisen darauf, dass auf der Ausweichstrecke über die Waldschlößchenbrücke 34 Ampeln liegen und die Fahrzeit somit verlängert würde, weswegen das Argument der Abkürzung durch die Stadt unrealistisch sei [94].

Als Argument gegen die Notwendigkeit einer neuen Elbquerung werden die Ergebnisse der städtischen Dauerzählstellen angeführt, die belegen, dass das Verkehrsaufkommen auf den Dresdner Elbbrücken seit mehreren Jahren zurückgeht [95]. Gutachten der TU Dresden belegen, dass „die Reisegeschwindigkeit für den Autoverkehr […] sich in Dresden seit 1995 nahezu verdoppelt [hat und] mit 29 km/h […] Dresden weit vor München und Brüssel an der Spitze der europäischen Großstädte [liegt]“ [96].

Die Brückengegner kritisieren, dass die Querung ausgerechnet an der breitesten Stelle der Elbwiesen erfolgt. Dadurch entstehe außer der von der UNESCO kritisierten visuellen Störung auch für Natur und Umwelt der vergleichsweise größte Schaden (Verkehrslärm, Emissionen, Flächenverbrauch usw.) [97]. Die Befürworter versichern: „Durch die Brücke werden die Eingriffe in das Erholungsgebiet der Elbwiesen so gering wie möglich gehalten [, indem][…] die Brücke noch über die gesamten Elbwiesen auf der Johannstädter Seite gebaut wird. Dadurch kann man sich auf den Elbwiesen ungehindert unter der Brücke hindurch bewegen“.

[Bearbeiten] Blaues Wunder

Der Dresdner Oberbürgermeister Ingolf Roßberg und andere Befürworter sehen in der Waldschlößchenbrücke einen notwendigen Ersatz für das Blaue Wunder,

  • das wegen seines hohen Alters nur noch mit erhöhtem Pflegeaufwand erhalten werden kann,
  • auf dem wegen seiner verminderten Tragfähigkeit seit 1986 der Straßenbahnverkehr eingestellt und eine Begrenzung auf 15 Tonnen erlassen wurde,
  • das bei starkem Hochwasser mit über 7 Meter Dresdner Pegel für sämtlichen Kfz-Verkehr gesperrt wird (Dies war 2002 und 2006 jeweils mehrere Tage lang der Fall. Ob die Sperrung beim 2006-er Hochwasser überhaupt erforderlich war, ist allerdings umstritten [98]).

Im Januar 2005, wenige Wochen vor dem Bürgerentscheid, schrieb der Oberbürgermeister über das Blaue Wunder: „Eine grundhafte Ertüchtigung einschließlich Instandsetzung für eine dauerhafte Nutzung ist nicht möglich, ...“ und begründete dies auch ausführlich [99].

Brückengegener widersprechen diesen Argumenten. Nach ihrer Meinung

  • wird das Blaue Wunder als Verbindung zwischen Loschwitz und Blasewitz weiterhin benötigt,
  • ist der Erhalt durch eine entsprechende Sanierung durchaus möglich,
  • ist diese Sanierung wegen der hohen Bau- und Unterhaltungskosten der Waldschlößchenbrücke gefährdet,
  • lässt sich die Brücke mit dem vergleichsweise niedrigen Betrag von 4,3 Mio. € (Auskunft der Stadtverwaltung [100]) hochwassersicher machen.

Nachdem Brückenfachleute wie Dr.-Ing. Eberhard Katzschner in einer Veranstaltung der Gegner darstellten, dass das Blaue Wunder auch nach 2030 dauerhaft erhalten werden kann [101], verzichteten die Brückenbefürworter auf dieses Argument [102]. Sie begründen die Notwendigkeit der Waldschlößchenbrücke aber weiterhin mit dem erhofften Rückgang der Verkehrsprobleme an den Brückenköpfen des Blauen Wunders.

Auch hier widersprechen die Brückengegner. Zwar sehen die städtischen Prognosen einen Verkehrsrückgang auf dem Blauen Wunder, am nahen Schillerplatz soll die Belastung nach dem Bau der Waldschlößchenbrücke jedoch steigen, da der Verkehr auf den Zufahrtsstraßen zunimmt (landwärts + 7 %, stadtwärts + 13 %). Daher wird befürchtet, dass die Verkehrsprobleme in diesem städtebaulich sensiblen Bereich eher zunehmen. Brückenbefürworter halten diese Befürchtung für falsch und sind der Meinung, die Entlastung auf dem Blauen Wunder selbst (- 9 %) werde einen besseren Verkehrsfluss am Schillerplatz ermöglichen [103].

[Bearbeiten] Ästhetik

Der im Ergebnis des Architekturwettbewerbs erstplatzierte Entwurf folgt, so wie alle anderen Wettbewerbsteilnehmer, der Vorgabe, dass die Brückenkontur, aus stadtwärtiger Richtung betrachtet, die Silouhette des Elbhangs nicht durchbrechen darf, also relativ flach verlaufen muss. Diese aus den 90er Jahren stammende Forderung ist heute umstritten, da die entgegengesetzte Blickrichtung (auf das Stadtzentrum) nunmehr für wichtiger gehalten wird. Sie hat die architektonische Qualität der in Frage kommenden Entwürfe aber entscheidend reduziert, da hohe schlanke Pylonen-Konstruktionen keine Chance hatten. Die zu bauende Brücke (siehe Abschnitt „Architektur und Bautechnik“ ist nunmehr vielfacher Kritik aus ästhetischen Gründen ausgesetzt, unter anderem durch die Sächsische Akademie der Künste [104] und die Bundesarchitektenkammer [105].

Beide streitenden Parteien sehen jeweils ihre Seite in der Rolle des Hüters der städtebaulichen Tradition der Landeshauptstadt: Die Brückengegner z.B. mit ihrem Slogan „Weil wir Dresden lieben“ im Abstimmungsbüchlein zum Bürgerentscheid, die Befürworter mit ihrer Argumentation, auch das von der UNESCO verliehene Welterbe-Prädikat sei einer der Beweise dafür, dass die Dresdner schon seit Jahrhunderten in der Lage seien, über eine anspruchsvolle und landschaftsverträgliche Bebauung selbst und ohne äußere Einflußnahme zu entscheiden. Die 2/3-Mehrheit beim Bürgerentscheid beweise, dass sich auch die Waldschlößchenbrücke in diese Tradition einreihe, indem die Bevölkerung hinter dem Vorhaben, argumentieren die Befürworter. Die Brückengegner weisen hingegen darauf hin, dass beim Bürgerentscheid 2005 keinerlei Alternativen (auch nicht ästhetischer Art) zur Wahl standen, sondern das Votum unter dem Vorzeichen „Diese Brücke – oder langfristig gar keine neue Elbquerung“ keine freie Entscheidung zuließ. Die tatsächliche Entscheidung sei bereits neun Jahre früher, bei der Standortwahl unter Einflussnahme des Freistaats gefallen.

In ihrer für die UNESCO-Delegierten erstellten Broschüre formulierte die Dresdner Stadtverwaltung, dass die „infrastrukturelle Notwendigkeit“ nur „der Anlass, aber noch nicht das […] Ziel des Bauwerks“ sei. Und weiter: „Denn eine Brücke in der Kulturlandschaft des Elbtals muss mehr sein, als nur eine effiziente Verbindung von A nach B.“ Es wurde in dieser Publikation aber nicht versucht, zu begründen, warum und wie die Waldschlößchenbrücke diesem Anspruch gerecht wird [106].

Insgesamt relativ wenige Wortmeldungen zur Waldschlößchenbrücke in Punkto Ästhetik gab es bisher aus der Dresdner Bevölkerung, die in bezug auf moderne Architektur als überdurchschnittlich skeptisch gilt, andere versuchte Projekte, wie z.B. die von Frank Stella („Herzogin Garten“, 90er Jahre) und Daniel Libeskind (Hauptstraße, nach 2000) von vornherein ablehnte und zu bereits realisierten Bauten wie zur Rettungstreppe am Landhaus (2005), zur Zentralhaltestelle am Postplatz (2006) oder gar zum historischen Neumarkt mit Kritik nicht geizt.

Am 23. und 24. November 2006 hatte die Dresdner Bevölkerung erstmals die Möglichkeit, sich unverbindlich zu einem alternativen architektonischen Entwurf zu äußern [107]. Im Endergebnis des Telefon-Ted meinten 87 % der Anrufer, der Entwurf einer Hängebrücke des Stuttgarter Büros Schlaich Bergermann und Partner [108] könne sich als Kompromiss mit der UNESCO eignen.

[Bearbeiten] Optik (Visualisierungen)

Elblandschaft östlich der Brücke
vergrößern
Elblandschaft östlich der Brücke

Auch das Thema des optischen Einflusses der Brücke auf ihre Umgebung war über lange Zeit kaum Thema einer sachlichen Diskussion. Dies was größtenteils der Tatsache geschuldet, dass nahezu keine einigermaßen neutrale Visualisierung existierte, sondern nur welche, die jeweils zweckgebunden von Brückenbefürwortern bzw. -gegnern erstellt worden waren. Da das Aussehen der Brücke selbst sowie sie durch sie verursachten Störungen von Blickbeziehungen wesentlich vom jeweils gewählten Betrachtungsstandpunkt abhängig sind, warfen sich Befürworter und Gegner wiederholt gegenseitig vor, Aufnahmen aus unrealistischen (Frosch- bzw. Vogel-)Perspektiven oder mit realitätsfernen (Tele-)Brennweiten zu verwenden.

Nachdem die UNESCO ihre Bedenken äußerte, ließ die Dresdner Stadtverwaltung drei Visualisierungen erstellen, und zwar:

  • das von der UNESCO geforderte Gutachten durch die RWTH Aachen (siehe Abschnitt „Konflikt mit der UNESCO“)
  • ein „Virtuelles 3D-Stadtmodell“ (Eine daraus erstellte Filmpräsentation mit Ansichten eines Teils des Weltkulturerbegebiets einschließlich Waldschlößchenbrücke, größtenteils aus der Vogelperspektive, stellt die Landeshaupstadt zum Download bereit, siehe Weblinks)
  • eine Visualisierung durch das Berliner Büro ESKR Ingenieure+Architekten, das den ausgewählten Brückenentwurf erstellt hatte

Dem Aachener Gutachten werfen die Dresdner Professoren Stritzke, Schnabel, Opitz, Lippold, Weise, Lohse und Rüger in einer Stellungnahme unter Mitwirkung von Ex-Bauaufsichts-Amtsleiter Dr. Nieschler „zahlreiche Unkorrektheiten“ vor [109]. Dieses Gutachten [110] der RWTH Aachen wurde dennoch zur alleinigen Entscheidungsgrundlage auf der 30. Tagung des UNESCO-Komitees in Vilnius, zusätzlich erhielten die Delegierten lediglich eine von der Stadtverwaltung erstellte Broschüre [111], der aber keine eigenen Sichtfelduntersuchungen zugrunde liegen.

Die durch das Berliner Büro ESKR Ingenieure+Architekten („Designer“ der Walschlößchenbrücke) erstellte Visualisierung wird bis heute (Stand November 2006) von der Stadtverwaltung unter Verschluss gehalten, lediglich den Mitgliedern des Kuratoriums Welterbe Dresdner Elbtal wurde sie gezeigt. Ein Dresdner Tageszeitung druckte deshalb am Tag des ursprünglich geplanten Baustarts (22. März 2006) anstelle dieser erhofften, von objektiver Quelle erstellten Visualisierung dann eine durch die Grüne Liga erstellte [112] und schrieb im zugehörigen Artikel: „Baubürgermeister Herbert Feßenmayr […] O-Ton: ‚Das ist nicht das, was wir zeigen wollen’. Und kurz darauf sagt er noch: ‚Das ist nicht das, was wir bauen wollen’. Zumindest der Laie wundert sich, nimmt er doch an, Architekten wüssten am besten, was sie bauen wollen. Übrigens, einige Mitglieder sollen nach Ansicht genau dieser Bilder wenig erfreut, wenn nicht gar schockiert gewesen sein.“ [113]

[Bearbeiten] Kosten/ Finanzierung

Brückenbefürworter gehen von geringeren Verkehrskosten für Bürger und Gäste aus, die sonst Umwege zu den anderen Brücken in Kauf nehmen müssen. Ob diese Hoffnungen die hohen Kosten des Bauwerks rechtfertigen, ist nach Ansicht der Gegner allerdings fraglich. Sie befürchten, dass der Stadt im Gegenzug Mittel für ÖPNV-Unterstützung, Straßen- und Schulsanierung, Kulturförderung usw. fehlen werden [114]. Dies weisen die Befürworter als unbegründet zurück: „Durch den Bau des Verkehrszuges kommt es weder im sozialen noch im kulturellen Bereich zu Kürzungen, weil diese Bereiche aus dem Verwaltungshaushalt finanziert werden, der Bau des Verkehrszuges aber aus dem Vermögenshaushalt.“ Die durch den Tunnel relativ hohen Unterhaltungskosten (siehe Abschnitt „Bau- und Unterhaltungskosten“).müssen allerdings tatsächlich aus dem Verwaltungshaushalt bestritten werden.

Aus finanziellen Gründen wurde der Brückenstreit indirekt zum Wahlkampfthema der Kommunalwahl 2004: Die Planfeststellung war zu dem Zeitpunkt erfolgreich abgeschlossen, es gelang dem Stadtrat jedoch monatelang nicht, einen genehmigungsfähigen Haushalt (Bedingung zum Start eines Investitionsvorhabens) zu beschließen. Als dann kurz vor dem Wahltermin das Regierungspräsidium den Haushaltsentwurf genehmigte, wurde in dieser zeitlichen Nähe von manchem kein Zufall, sondern eine Wahlkampfhilfe für CDU und FDP gesehen, die auf Stadtebene um ihre Mehrheit fürchteten. Die linke Mehrheit, die dann dennoch als Sieger aus der Kommunalwahl hervorging, konnte allerdings ihr Vorhaben, die durch den Stop des Brückenbaus freiwerdenden Mittel zu Sanierung von Kindertagesstätten zu verwenden [115], nicht umsetzen. Es stellte sich nämlich heraus, dass die für 2004 eingeplanten Brücken-Gelder schon vollständig ausgegeben waren [116].

Nach der damaligen (vorläufigen) Beendigung des Brückenprojekts erhielt die Stadt Dresden wegen der hohen Planungskosten, davon 7,5 Mio € für Variantenuntersuchungen, vom Bund der Steuerzahler den Titel „Schleudersachse 2004“ verliehen [117].

Die Befürworter sehen es als unverzichtbar an, ein Projekt, in das schon so immense Gelder geflossen sind, auch zu vollenden. Unter anderem deshalb initiierten sie im Jahr 2004 per Bürgerbegehren den Bürgerentscheid. Für die Gegner sind gerade die jahrelang immer weiter gestiegenen Planungskosten der Beweis dafür, dass das Projekt an dieser Stelle nicht realisierbar ist und schnellstmöglich aufgegeben werden muss.

Einig sind sich viele Beobachter darüber, dass eine Straßenbahntrasse für so ein Großprojekt wünschenswert sei, diese musste jedoch aus den Planungen gestrichen werden, um den Forderungen des Landes Sachsen (vierspurige Fahrbahn) gerecht zu werden und die zugesagten Fördermittel nicht zu gefährden.

[Bearbeiten] Alternativen

[Bearbeiten] Elbtunnel anstatt Waldschlößchenbrücke

Die technische Machbarkeit eines Elbtunnels wurde durch mehrere Studien bestätigt, eine Nutzbarkeit für Fußgänger und Radfahrer sowie eine Bushaltestelle zum Umstieg von / zur Straßenbahn Bautzner Straße ist mit vertretbarem Aufwand allerdings nicht zu realisieren [118]. Die Tunnelbefürworter versichern, dass ein Tunnel gegen Hochwasser sicher sei, da die Einfahrten außerhalb der Überflutungszone liegen würden [119].

[Bearbeiten] Andere Brückenstandorte

Stadtplanerische Untersuchungen anderer Brückenvarianten gab es nur bis 1996, danach nicht mehr wegen der durch Wirtschaftsminister Schommer ausgesprochenen Förderungs-Beschränkung (siehe Abschnitt „Standortwahl“), und nach deren Aufhebung durch den Amtsnachfolger weiterhin nicht mehr wegen des inzwischen stattgefundenen Bürgerentscheids.

Die anfänglichen Untersuchungen betrafen neben der Waldschlößchenbrücke:

  • das Brückenpaar Laubegast/ Thomas-Müntzer-Platz als „Mehrbrückenkonzept“ von Baubürgermeister Gunter Just und Stadtplaner Michael Kaiser, die 1994 ins Amt kamen [120]
  • zwei Varianten westlich des Stadtzentrums als Bestandteil des schon vor Just's Amtszeit beschlossenen „Verkehrskonzepts 1994“ [121].

Alle diese Untersuchungen standen allerdings unter dem Vorzeichen, dass (nach Priorität) die Reihenfolge für den Bau mehrerer Brücken festzulegen sei (Nach damaliger Überzeugung war es erforderlich, in absehbarer Zeit mehrere neue Elbbrücken zu errichten).

Nur der Verkehrzug Erfurter Straße oder die dritte Marienbrücke könnte eine der Waldschlößchenbrücke vergleichbare Leistungsfähigkeit haben. Die Querung am Thomas-Müntzer-Platz oder in Laubegast wäre aufgrund der direkten Einbindung weniger durchlassfähig.

Die folgende Tabelle vergleicht die diskutierten Brücken, sortiert in Ost-West-Richtung:

Brücke Lage verbindet Länge Vorteile Nachteile Ergänzungen
Laubegast nördlich von Laubegast ca. 600m
  • starke Entlastung für "Blaues Wunder"
  • neue Verknüpfung mit großem Abstand zur nächsten Elbquerung
  • Pillnitzer Landstraße ist einziger Zubringer auf Nordseite
Thomas-Müntzer-Platz Höhe Thomas-
Müntzer-Platz
Käthe-Kollwitz-Ufer und Bautzener Straße ca. 350m
  • Verbindung zwischen dicht besiedelten Quartieren
  • attraktive Radfahr- und Fußgängerverbindung
  • Option für Straßenbahn
  • Konflikt mit Diakonissenkrankenhaus auf Neustädter Seite (Lärmschutz notwendig)
  • Eingeschränkte Leistungsfähigkeit für MIV
dritte Marienbrücke direkt westlich der bestehenden Marienbrücken Leipziger Straße und B6 450m
  • unplangleiche Anbindung an den Brückenköpfen Leipziger Str. und B 6 einfach realisierbar
  • gute Verträglichkeit für das Stadtbild da direkt neben bestehenden Brücken
  • Verlauf in fast unbewohntem Gebiet
  • große Entlastung der Innenstadt
  • keine Verkürzung der Abstände zwischen den Dresdner Elbbrücken
  • sollte bereits 1997/98 gebaut werden
  • Kostenschätzung 50 Mio.€
Erfurter Straße westlich der Marienbrücken Leipziger Straße mit Messe Dresden ca. 400m
  • Verlauf des Verkehrzuges überwiegend durch Gewerbeareale oder Freibereiche
  • nur weitere ca. 600 m (Walterstraße) zur Vervollständigung des Verkehrzuges notwendig
  • durch Verkehrzug Verknüpfung mit Autobahnzubringern in Richtung Südwest Anschlussstelle Altstadt und Gorbitz
  • Option für Straßenbahn
  • Belastung derzeit relativ ruhiger Gebiete im Ostragehege und an den Elbwiesen mit Verkehrsfolgen

[Bearbeiten] Aktuelle Debatte

Mit dem Welterbe-Problem wurde die 1996 gestoppte Diskussion um Alternativen wieder aufgenommen. Basis ist die Entscheidung des sächsischen Wirtschaftsministers Jurk (SPD), die von seinem Vorgänger Schommer (CDU) ausgesprochene Bindung der Förderzusage an den Standort Waldschlößchen aufzuheben [122]. Das Verkehrskonzept von 1994 welches die Waldschlößchenbrücke beinhaltet, wird derzeit überarbeitet [123], so dass andere Möglichkeiten auch hier einfließen können.

Die meisten Befürworter der Waldschlößchenbrücke lehnen eine erneute Beschäftigung mit Alternativen allerdings strikt ab. Sie berufen sich auf den Bürgerentscheid, der keine Spielräume zuließe. Zudem würde die Planung und Genehmigung mehrere Jahre benötigen.

Für einen Elbtunnel am Waldschlößchen spräche beim Vergleich der Ausweichvarianten, dass wegen der identischen Einbindung ins Straßennetz

  • keine Abstriche hinsichtlich der Leistungsfähigkeit für den MIV gemacht werden müssten
  • mit einer Vereinfachung der Planfeststellung zu rechnen wäre

Für eine Elbbrücke an einem alternativen Standort wären als Argumente zu nennen, dass

  • sie auch von Fußgängern und Radfahrern genutzt werden könnte
  • spektakuläre Tunnelunfälle der letzten Jahre die Risiken dieser Verkehrswege ins Bewusstsein rückten
  • Tunnel und deren Sicherheitsanforderungen hohe Kosten verursachen

Da die Innenstadt-Brücken durch den Bau der stadtnahen A17 stärker entlastet wurden als es die Prognose für die Auswirkung der Waldschlößchenbrücke vorhersagte [124], werden verstärkt jene Standorte interessant, die sich insbesondere als Entlastung oder Ersatz des Blauen Wunders eignen.

Neben der im Mehrbrückenkonzept von Ex-Baubürgermeister Gunter Just enthaltenen Brücke Laubegast-Niederpoyritz wurde auch immer wieder mal vorgeschlagen, eine „Schwesterbrücke“ des Blauen Wunders als Kopie oder Pendant in unmittelbarer Nachbarschaft zu errichten. Schon in Vor-Wende-Zeiten gab es z. B. Überlegungen, wie Grundstraße und Kretschmerstraße miteinander verbunden werden können [125]. Für die stromabwärtige Seite hat der Architekt Ulrich Thormann am 1. August 2006 einen Vorschlag verfasst. Sein „Verkehrszug“ führt vom landwärtigen Ende des Käthe-Kollwitz-Ufers als Straße am Elbwiesenrand bis auf Höhe Regerstraße, dann als Brücke zum Elbhang hinüber und schließlich als Tunnel unter Schillerstraße und Standseilbahn hindurch zur Grundstraße [126].

Für alle denkbaren Alternativ-Standorte gilt, dass die Problem-Kriterien wie Anwohnerschutz, Landschafts-(Welterbe-)Verträglichkeit usw. bisher nicht eingehend untersucht wurden. Bei Laubegast kommt hinzu, daß mit der Jahrhundertflut 2002 klar wurde, daß die Brücke bei einem solchen Ereignis nicht mehr erreichbar wäre. Bei „kleineren Fluten“ wie dem Hochwasser 2006 hingegen gäbe sie dem sonst annähernd zur Insel werdenden Stadtteil eine wichtige Verbindung zur Außenwelt.

Hinsichtlich der Kosten sind derzeit wegen widersprüchlicher oder fehlender Prognosen keine seriösen Vergleiche möglich, sondern lediglich die folgenden pauschalen Aussagen:

  • Es besteht weitgehend Übereinstimmung darüber, dass ein vierspuriger Elbtunnel am Waldschlößchen mindestens genauso teuer wäre wie die geplante Brücke.
  • Bezüglich alternativer Standorte wurde bisher von keiner Seite versucht, eine Aussage zu widerlegen, die schon beim Brückenworkshop 1996 unwidersprochen blieb: Jede der anderen erörterten Brücken wäre kürzer und nur zweispurig sinnvoll und damit erheblich kostengünstiger [127]. Zusätzlich wird dazu mitunter auf die neu errichteten Brücken der sächsischen Städte Torgau (1993 - 12,3 Mio €), Meißen (1997 - 12,1 Mio €), Pirna (1999 - 36,9 Mio €) und Riesa (2001 - 13,4 Mio €) verwiesen [128].

[Bearbeiten] „Eigenleben“ des Brückenstreits

Als kommunalpolitisches Thema ist die Waldschlößchenbrücke seit den Weichenstellungen 1995/1996 bis heute ein Dauerbrenner in Dresden und fand besonders seit dem Konflikt mit der UNESCO auch in überregionalen Medien Beachtung. In Dresden selbst war diese Auseinandersetzung aber schon 1996 nicht weniger heftig als heute [129] und ist seitdem niemals dauerhaft abgeflaut. Selbst hochbrisante Angelegenheiten wie die Veräußerung des gesamten kommunalen Wohnungseigentums (WOBA) oder das Gerichtsverfahren gegen Oberbürgermeister Ingolf Roßberg erlangten jeweils nur für wenige Wochen oder Monate eine größere Aufmerksamkeit als der Brückenstreit.

Auch nach Jahren der Auseinandersetzung werden immer wieder neue Argumente eingebracht, wie zum Beispiel durch Christian Rietschel, einen der Mitinitiatoren [130] von „Pro Waldschlößchenbrücke“, der folgenden Vergleich anstellt: „Wir können froh sein, August den Starken […] gehabt zu haben, sonst würde heute noch debattiert, was an die Stellen von Zwinger, Semperoper, Hofkirche etc. wohl gebaut werden sollte. […] Damals verhinderten auch einige Stadträte die Vereinigung der zwei Städte rechts und links der Elbe. August ließ sie kurzerhand in Torgau einsperren, bis sie einsichtig wurden.“ [131]

Vielen erscheint die dauerhafte Hartnäckigkeit dieser Kontroverse bemerkenswert. Beispielsweise schrieb eine Dresdner Tageszeitung im Januar 2006, die Brückenfrage sei „in Dresden eine, wenn nicht die Glaubensfrage. Ein Kampf […], als ginge es ums Überleben der Stadt.“ [132]

Oberbürgermeister Roßberg und die Stadtverwaltung standen im Spannungsfeld zwischen Brücke und UNESCO mehrfach wegen ihrer Informationspolitik in der Kritik. So erfuhren Baubürgermeister und Stadträte erst Anfang November 2005 aus der Zeitung von dem UNESCO-Brief, der seit dem 27. September beim Oberbürgermeister lag [133]. Von den Anfang 2006 erstellten Visualisierungen (siehe Abschnitt „Optik (Visualisierungen)“). wurden nur die Flug-Perspektiven des Virtuellen Stadtmodells unverzüglich präsentiert. Die Bilder des Gutachtens der RWTH Aachen wurden erst mit Verzögerung veröffentlicht [134], und die Visualisierung durch das planende Architekturbüro ist bis heute geheim.

Der nach dem Bürgerentscheid abgeflaute Disput wurde mit dem Bekanntwerden der UNESCO-Meinung wieder angeheizt. Die Brückenbefürworter werfen den erneut aufbegehrenden Gegnern nun mangelndes Demokratieverständnis vor. Jene entgegnen, dass die Abstimmung nur aufgrund der medienmäßigen Übermacht der Befürworter so ausgefallen sei. Die Grundlagen der Entscheidung hätten sich zudem völlig verändert. So wurde erst lange nach dem Bürgerentscheid kommuniziert, dass der städtische Verkehr zurückgänge. Auch dass die Stadt aufgrund ihrer finanziellen Lage die kommunalen Wohnungen der Woba veräußern wolle, ist erst wenige Tage nach dem Entscheid bekannt geworden. Der UNESCO-Standpunkt stützt die Meinung der Brückenkritiker, die nun einen neuen Bürgerentscheid fordern und wiederum den Brückenbefürwortern mangelndes Demokratieverständnis vorwerfen.

Während der langjährigen Auseinandersetzung um dieses Thema haben sich die Fronten immer weiter verhärtet, die Stadt ist tief gespalten bis in Fraktionen (Bürgerfraktion [135]) und Familien hinein und selbst Einschnitte wie die Rote-Liste-Entscheidung der UNESCO beeinflussten das Meinungsbild nur geringfügig:

Sind Sie für oder gegen den Bau der Waldschlößchenbrücke? [136]
Votum (Rest unentschieden)
Jahr Monat dafür dagegen
1996 Februar 67 % 19 %
1996 Juni 63 % 18 %
1997 April 58 % 22 %
2003 September 65 % 18 %
2005 Februar 1 60 % 21 %
2005 Dezember 55 % 34 %
2006 Juli 2 50 % 37 %


Ihre Meinung revidiert hat im Laufe der Jahre einzig die SPD-Stadtratsfraktion, und dies gleich mehrmals: 1996 ließ sie sich nach anfänglicher Ablehnung doch noch von der damaligen Brückenplanung (mit Straßenbahn) überzeugen, siehe Abschnitt „Standortwahl“. Angesichts der Haushaltskrise 2004 (siehe Abschnitt „Kosten/ Finanzierung“) und der UNESCO-Entscheidung 2006 setzte sich in der Fraktion jedoch wiederum eine brückenkritische Haltung durch.

[Bearbeiten] Geht es wirklich noch um die Brücke?

Angesichts des nicht enden wollenden Streits drängt sich manchem die Frage auf, ob hier vielleicht in Wirklichkeit gar nicht mehr nur für bzw. gegen eine neue Straßenverbindung gekämpft wird, sondern der Konflikt eine Stellvertreterrolle zur Klärung weitergehender Fragen erlangt hat. So wird es jedenfalls in einem Artikel einer Dresdner Tageszeitung gesehen: „… irgendwann […] wird man auch in Dresden wissen: Eigentlich ging es gar nicht um die Brücke. Die ist nur ein Vehikel, um eine Frage zu klären, die noch nicht zu Ende diskutiert wurde: Was macht Dresden wirklich aus? Was ist die Stadt bereit, wofür auszugeben? Man wird – vielleicht – darüber nachdenken, ob man nicht statt des Hauptbahnhof-Tunnels lieber eine Philharmonie gebaut hätte. Zum Beispiel. Und sich fragen, woran es liegen könnte, dass es so schwer ist, für Dresden einen Marken-Slogan zu finden.“ [137]

Während Brückengegner Günter Blobel diese Auffassung unterstützt („… der Richtungsstreit kann sehr gut und nützlich sein, besonders wenn er die Singularität Dresdens herauskristallisiert“), sagt Befürworter Hans-Joachim Brauns, er „glaube nicht, dass es um die Identität Dresdens geht“. Und weiter: „Ich glaube nicht, dass wir Defizite an Kunst und Kultur haben, wohl aber Defizite in der wirtschaftlichen Entwicklung.“ [138]

[Bearbeiten] Quellen

  1. Lichdi & Jähnigen Rechtsanwaltsbüro: Planfeststellung Waldschlößchenbrücke - Anträge der Grünen Liga, 19. September 2003 (PDF 0,05 MB)
  2. Zusammenstellung der Verkehrsdaten aus den Prognosen, die dem Planfeststellungsbeschluss zugrunde liegen - Es wird von einer neu ausgebauten Verbindung des „östlichen Stadtringes“ (Wormser Straße) ausgegangen. Die Fahrbahnbreite der Wormser Straße beträgt derzeit teilweise nur 4 Meter. Ein Ausbau ist jedoch nicht geplant, siehe auch Bürgerentscheid-Abstimmungsbüchlein, Befürworter-Seite 4.
  3. ESKR Ingenieure+Architekten: „Interdisziplinäres Entwerfen“ (Homepage)
  4. ESKR Ingenieure+Architekten: Elbbrücke am Waldschlößchen --- Realisierungswettbewerb - 1.Preis, 1997
  5. Dresdner Neueste Nachrichten: Brücke kostete schon 28 Millionen, 11. November 2006
  6. Medienservice Sachsen: Waldschlösschenbrücke: Freistaat steht zu 90-%-Förderung, 23. August 2004 (PDF 0,1 MB)
  7. Vorhaben Verkehrszug Waldschlößchenbrücke - Kostenzusammenstellung, 27. April 2004 (PDF 0,05 MB)
  8. Pressemitteilung Bündnis 90/ Grüne: Jährliche Folgekosten der Waldschlößchenbrücke (Zitat aus „Gemeindewirtschaftlicher Stellungnahme“), 24. November 2004
  9. Sächsisches Hauptstaatsarchiv: Reskriptensammlung Dresden, Reskript vom 26. April 1826
  10. Stadtarchiv Dresden: Stadtverordneten-Akten, E 52
  11. Landeshauptstadt Dresden: Verkehrskonzept 1994 (Textteil), 28. Januar 1994 (PDF 31,0 MB), Seiten 34, 35 und 52
  12. Aussage des ehemaligen Umweltdezerneten Gaber beim Erörterungstermin Waldschlößchenbrücke, Regierungspräsidium Dresden, 15. September 2003
  13. Ronald Weckesser (PDS) in Dresdner Blätt´l 11/96: Brückenworkshop, 7. Juni 1996
  14. Landeshauptstadt Dresden: Bürgerentscheid Waldschlößchenbrücke - Abstimmungsbüchlein zum 27. Februar 2005 „An sämtliche Haushalte“, 17. Januar 2005 (PDF 1,0 MB)
  15. Aussage des ehemaligen Baubürgermeisters Just beim Erörterungstermin Waldschlößchenbrücke, Regierungspräsidium Dresden, 15. September 2003
  16. Die Brücken-Zeitung, Seite 8, Februar 2005 (PDF 0,3 MB)
  17. Dresdner Blätt´l 14/96: Bürgerbegehren „Brücken gegen den Stau“, 23. August 1996
  18. Dresdner Blätt´l 15/97: Fast lückenlose Chronik eines Betrugs, 21. März 1997
  19. www.welterbe-erhalten.de: Die Chronologie
  20. Dresdner Blätt´l 18/2004: Antwort des Oberbürgermeisters auf Schriftliche Anfrage 1296/2003 vom 11.3.2003: „Wie oft ist das Verkehrsbauvorhaben Waldschlößchenbrücke bisher seit dem ersten Stadtrats-Beschluss 1996 ganz oder teilweise umgeplant worden?“, 12. November 2004
  21. Logbucheintrag auf www.welterbe-erhalten.de: Wir fangen schon mal an! - Ja, warum eigentlich nicht?! („Erster Spatenstich” und als „Vorleistungen” bereits durchgeführte Bauarbeiten), 13. Dezember 2003
  22. Brueckenfakten.de: Klagen gegen die Brücke
  23. Verwaltungsverfahrensgesetz § 75 (4)
  24. Landeshauptstadt Dresden: Stadtratsbeschluss Nr. V0107-SR03-04, 23. September 2004
  25. Landeshauptstadt Dresden: Bürgerentscheid Waldschlößchenbrücke - Abstimmungsbüchlein zum 27. Februar 2005 „An sämtliche Haushalte“, 17. Januar 2005 (PDF 1,0 MB)
  26. Landeshauptstadt Dresden: Bürgerentscheid Waldschlößchenbrücke - Amtliches Endergebnis (gesamt und nach Stadtteilen), 27. Februar 2005
  27. Dresdner Neueste Nachrichten: Ein Brief wird kommen … , 18. November 2005
  28. RWTH Aachen : Gutachten zu den visuellen Auswirkungen des ‚Verkehrszuges Waldschlößchenbrücke‘ auf das UNESCO-Welkulturerbe ‚Elbtal Dresden‘, April 2006 (PDF 3,5 MB)
  29. Landeshauptstadt Dresden: Broschüre „Waldschlößchenbrücke und Welterbe“, März 2006 (PDF 0,7 MB)
  30. Dresdner Neueste Nachrichten: Paris-Reise zur Unesco die dritte ... 9. Juni 2006
  31. Dresdner Neueste Nachrichten: Köln runter! - Dresden drauf? 11. Juli 2006, Dresden sieht rot, 12. Juli 2006
  32. Dresdner Neueste Nachrichten: Dunkelrot! 12. Juli 2006
  33. Prof. Günter Blobel in Dresdner Neueste Nachrichten: Provinzpotentaten schaden Dresdens Ruf, 21. Juli 2006
  34. Prof. Wolfgang Donsbach in Dresdner Neueste Nachrichten: Rechnung ohne den Wirt, 1. August 2006
  35. Webseite MDR FERNSEHEN: „artour“: Mehrheit nun gegen Waldschlößchenbrücke, 31. August 2006
  36. § 24 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO), 18. März 2003 / 11. Juni 2005
  37. von Krieger/Menke/Arens kommentierte Ausgabe der „Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen“ (Broschiert), Deutscher Gemeindeverlag; Auflage: 4., Aufl. (September 2004), ISBN 3-55554033-5
  38. z. B. Ingo Zimmermann, Sprecher des Dresdner Welterbe-Kuratorium in „Erbe-Kuratorium appelliert an Stadtrat“ Dresdner Neueste Nachrichten vom 18. Juli 2006, Startrompeter Ludwig Güttler in „Mit den Elbauen in der Zwickmühle“ Heidenheimer Neue Presse vom 22. Juli 2006 oder Stadtsprecher Kai Schulz in „Biete Rechtsstreit – suche Kompromiss“, Sächsische Zeitung vom 16. August 2006
  39. Technische Universität Dresden: Rechtliche Stellungnahme zum Vorschlag des Dresdner Oberbrügermeisters für einen zweiten Bürgerentscheid zur Waldschlösschenbrücke, Prof. Fastenrath, 21. August 2006
  40. Dresdner Neueste Nachrichten: Waldschlößchenbrücke: Stadtrat stimmt gegen sofortigen Bau, 21. Juli 2006
  41. Die Tageszeitung TAZ: Elbtal wird noch keine Baustelle, 22. Juli 2006
  42. Stadtrat der Landeshauptstadt Dresden: Beschlüsse zum UNESCO Welterbe und der Waldschlößchenbrücke, 20. Juli 2006
  43. Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Dresden: Widerspruch des Oberbürgermeisters … bezüglich … des Beschlusses „UNESCO-Welterbe Dresdner Elbtal – Erhalt des Elbtals“, 26. Juli 2006
  44. Stadtrat der Landeshauptstadt Dresden: Beschlüsse zum UNESCO Welterbe und der Waldschlößchenbrücke vom 10. August 2006
  45. Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Dresden: Erneuter Widerspruch des Oberbürgermeisters … bezüglich … des Beschlusses „UNESCO-Welterbe Dresdner Elbtal – Erhalt des Elbtals“, 11. August 2006
  46. Regierungspräsidium Dresden: Pressemitteilung: Regierungspräsidium Dresden beendet Blockade des Bürgerentscheides zur Dresdner Waldschlößchenbrücke, 14. August 2006
  47. Stadtrat der Landeshauptstadt Dresden: Beschlusstext zur Durchführung eines Bürgerentscheides sowie Rückzuges des Antrags auf Planfeststellung, 24. August 2006
  48. Stadtrat der Landeshauptstadt Dresden: Beschlusstext zur Verlängerung der Bindefrist und zu Rechtsbehelfen gegen eventuelle Vollzugsmaßnahmen des Regierungspräsidiums, 24. August 2006
  49. Regierungspräsidium Dresden: Pressemitteilung: Regierungspräsidium Dresden ergreift weitere Maßnahmen zur Umsetzung des Bürgerentscheids zur Dresdner Waldschlößchenbrücke, 14. August 2006
  50. Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Dresden: Widersprüche gegen gestrige Entscheidungen - Vergabe der Bauleistungen jetzt beim Verwaltungsgericht anhängig, 24. August 2006
  51. Verwaltungsgericht Dresden: Ersatzvornahme des Regierungspräsidiums Dresden zum Bau der Dresdner Waldschlößchenbrücke vorläufig ausgesetzt, 28. August 2006
  52. Verwaltungsgericht Dresden: Beschluss Az.: 12 K 1768/06, 30. August 2006 (PDF 0,8 MB);
  53. Regierungspräsidiums Dresden: Pressemitteilung: Regierungspräsidium Dresden legt im Streit um die Waldschlößchenbrücke Beschwerde beim Oberverwaltungsgericht ein, 1. September 2006
  54. „Einigungsversuch zur Waldschlösschenbrücke in Dresden“ Pressemitteilung des OVG Bautzen, 8. November 2006
  55. Technische Universität Dresden: Gutachterliche Stellungnahme zur Zulässigkeit des Baus der Waldschlößchenbrücke, Prof. Fastenrath, 9. August 2006
  56. Prof. Dr. Burkhard Schöbener: Gutachtliche Stellungnahme, 20. September 2006 (PDF 0,1 MB)
  57. Dresdner Neueste Nachrichten: Brücke-Sitzung: OB-Widerspruch gilt als sicher, 24. August 2006
  58. Dresdner Neueste Nachrichten: Die Tücke der Brücke, 25. Juli 2006
  59. Andreas Lämmel MdB und Arnold Vaatz MdB: Ja zu Demokratie, Nein zu Erpressung, 15. Juli 2006
  60. Webseite von Jan Mücke MdB: Erklärung von Jan Mücke, 1. August 2006
  61. Jan Mücke in Dresdner Neueste Nachrichten: Waldschlößchenbrücke: Stadtrat stimmt gegen sofortigen Bau vom 21. Juli 2006
  62. Kurt Biedenkopf in Dresdner Neueste Nachrichten: „Wir haben entschieden, wir sind das Volk. Punkt.“, 6. Juli 2006
  63. Prof. Dr. Burkhard Schöbener: Gutachtliche Stellungnahme, 20. September 2006 (PDF 0,1 MB)
  64. Frankfurter Allgemeine Zeitung: „Völkerrechtsproblem Brücke“, 10. August 2006
  65. Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO), 18. März 2003 / 11. Juni 2005
  66. Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Dresden: Widerspruch bezüglich des Beschlusses „UNESCO-Welterbe Dresdner Elbtal – Erhalt des Elbtals“, 25. Juli 2006
  67. Regierungspräsidium Dresden: Pressemitteilung: Regierungspräsidium Dresden beendet Blockade des Bürgerentscheides zur Dresdner Waldschlößchenbrücke, 14. August 2006
  68. Spiegel Online: Dresdner Brückenstreit verschärft sich, 15. August 2006
  69. Sächsische Zeitung: Jurk warnt vor Verlust des Welterbetitels, 18. August 2006
  70. Leipziger Volkszeitung (DPA): Jurk kritisiert staatliche Behörde, 25. August 2006
  71. Bundestagsabgeordneter Arnold Vaatz (CDU): Presseerklärung vom 29.09.2006 zum so genannten "fact-finding-Treffen", 29.09.2006
  72. Fraktion B90/Die Grünen im sächsischen Landtag: Staatsregierung steuert ihre Landeshauptstadt in eine beispiellose Blamage, 14. August 2006
  73. Prof. Dr. Burkhard Schöbener: Gutachtliche Stellungnahme, 20. September 2006 (PDF 0,1 MB)
  74. Verwaltungsgericht Dresden: Beschluss Az.: 12 K 1768/06, 30. August 2006 (PDF 0,8 MB);
  75. Deutsche Übersetzung aus dem Bundesgesetzblatt, Jahrgang 1977, Teil II, Nr. 10: Übereinkommen zum Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt, UNESCO-Generalkonferenz in Paris, 23. November 1972
  76. Technische Universität Dresden: Gutachterliche Stellungnahme zur Zulässigkeit des Baus der Waldschlößchenbrücke, Prof. Fastenrath, 9. August 2006
  77. Prof. Dr. Burkhard Schöbener: Gutachtliche Stellungnahme, 20. September 2006 (PDF 0,1 MB)
  78. Webseite Brüggen-Rechtsanwälte: Kurzgutachten … Waldschlößchenbrücke …, Dipl. Betriebsw. Brüggen, 12. August 2006
  79. Rechtsgutachten zur (Un-)Rechtmäßigkeit des Beschlusses des Stadtrates der Landeshauptstadt Dresden, 16. August 2006
  80. Prof. Dr. Burkhard Schöbener: Gutachtliche Stellungnahme, 20. September 2006 (PDF 0,1 MB)
  81. www.welterbe-erhalten.de: Pressemitteilung des Oberverwaltungsgerichts Bautzen, 8. November 2006
  82. Dresdner Neueste Nachrichten: Brückenstreit: Fristverlängerung bis zum 31. Januar 2007, 21. September 2006
  83. Dresdner Neueste Nachrichten: Warten aufs Gericht, 8. August 2006
  84. Sächsische Zeitung: Bundestag vermittelt im Brückenstreit, 21. September 2006
  85. Webseite von Jan Mücke MdB: Debatte über Waldschlösschenbrücke im Kulturausschuss des Bundestages, 22. September 2006
  86. Arnold Vaatz: Eine Aktion ohne Sachkunde verschlimmbessert die Lage im Brückenstreit, 29. September 2006 (PDF 0,1 MB)
  87. „Einigungsversuch zur Waldschlösschenbrücke in Dresden“ Pressemitteilung des OVG Bautzen, 8. November 2006
  88. Dresdner Neueste Nachrichten: Brückenstreit: Einigungsrahmen bleibt offen, 15. November 2006
  89. Verkehrsbelegung 2015 ohne Brücke (PDF 0,8 MB)
  90. Verkehrsbelegung 2015 mit Brücke (PDF 0,8 MB)
  91. Verkehrsbelegungs-Differenz 2015 mit-ohne Brücke (PDF 0,6 MB)
  92. Zusammenstellung der Verkehrsdaten aus den Prognosen, die dem Planfeststellungsbeschluss zugrunde liegen
  93. Diverse Antworten auf der Webseite der Brückenbefürworter
  94. Frage „Wird die Brücke eine Abkürzungsstrecke für den Autobahnverkehr, so zu sagen eine Autobahn durch die Stadt?“ auf www.pro-waldschloesschenbruecke.de
  95. ddp-Meldung mit Angaben zur Entwicklung der Verkehrsstärke auf Dresdner Elbbrücken, 21. Juli 2006
  96. „Reisezeitmessungen 2005“, Pressemitteilung der Landeshauptstadt Dresden, 24. Juli 2006
    „Dumm gelaufen“, Beitrag der Dresdner Morgenpost zur Präsentation der Studie, 25. Juli 2006
    Auswertung der Reisezeitmessungen von Stadtrat Stephan Kühn (B90/Grüne)
  97. www.elbwiesen-erhalten.de: Naturschutz, Lärm und Abgase
  98. Die Zeit: Sichtbare Brücke - Eine Dresdner Schreckensvision, 9. Februar 2005
  99. Antwort des OB auf Anfrage 0140/2004 des Stadtrats Stephan Kühn: Loschwitzer Brücke/ Verkehrszug Waldschlößchenbrücke, 17. Januar 2005 (PDF 0,3 MB)
  100. Hochwasserertüchtigung des blauen Wunders möglich, 1. Juni 2006
  101. Michael Kaiser im Gespräch mit Dr.-Ing. Eberhard Katzschner: Zur Zukunft des Blauen Wunders, 9. Februar 2005 (PDF 0,02 MB)
  102. www.waldschloesschenbruecke.de: Bürgermeister: Blaues Wunder soll saniert werden, 24. Februar 2005
  103. Zusammenstellung der Verkehrsdaten aus den Prognosen, die dem Planfeststellungsbeschluss zugrunde liegen
  104. Sächsische Akademie der Künste: Stellungnahme der Klasse Baukunst, 24. Juni 2006, Pressestimmen dazu
  105. Die Welt: Kulturerbe: Architekten gegen Waldschlößchenbrücke, 4. Mai 2006
  106. Landeshauptstadt Dresden: Broschüre „Waldschlößchenbrücke und Welterbe“, Seite 18, März 2006 (PDF 0,7 MB)
  107. Sächsische Zeitung: Fast 2100 stimmen über Brücken-Entwurf ab, 24. November 2006
  108. Schlaich Bergermann und Partner, Beratende Ingenieure im Bauwesen
  109. TU Dresden: Stellungnahme zum Gutachten zu den visuellen Auswirkungen des Verkehrszuges Waldschlößchenbrücke auf das UNESCO-Welkulturerbe „Elbtal Dresden“ 19. Mai 2006 (PDF 0,1 MB)
  110. RWTH Aachen: Gutachten zu den visuellen Auswirkungen des ‚Verkehrszuges Waldschlößchenbrücke‘ auf das UNESCO-Welkulturerbe ‚Elbtal Dresden‘, April 2006 (PDF 3,5 MB)
  111. Landeshauptstadt Dresden: Broschüre „Waldschlößchenbrücke und Welterbe“, März 2006 (PDF 0,7 MB)
  112. www.welterbe-erhalten.de: Visualisierung der geplanten Brücke
  113. Dresdner Neueste Nachrichten: „Missglückter Datenabgleich“, 22. März 2006 (Seite 15)
  114. Prof. Hartmut Haenchen: Verkehrszug Waldschlößchenbrücke schädigt die Dresdner Kultur, 22. Februar 2005
  115. Landeshauptstadt Dresden: Stadtratsbeschluss Nr. A0001-SR02-04, 7. September 2004
  116. Logbucheintrag auf www.welterbe-erhalten.de: Der Etat für die Brücke für das Jahr 2004 ist bereits überzogen, 22. September 2004
  117. Bund der Steuerzahler Sachsen e.V.: Schleudersachse 2004
  118. Materialsammlung zur Tunnellösung:Elbtunnel anstatt der Waldschlößchenbrücke
  119. Darstellung der Alternativen auf www.welterbe-erhalten.de
  120. Ronald Weckesser (PDS) in Dresdner Blätt´l 11/96: Brückenworkshop, 7. Juni 1996
  121. Verkehrskonzept 1994, Textteil Seite 52
  122. www.waldschloesschenbruecke.de: Fördermittel stehen anderen Projekten zur Verfügung, 22. Februar 2005
  123. Dresdner Neueste Nachrichten: Mehr City, weniger Schneise - der Verkehr nimmt ab, 27. Oktober 2006
  124. ddp-Meldung mit Angaben zur Entwicklung der Verkehrsstärke auf Dresdner Elbbrücken, 21. Juli 2006
  125. Generalbebauungsplan 1967, auszugweise in Anette Dubbers: Blasewitz - Aus der Geschichte eines Dresdner Stadtteils, Michel Sandstein Verlag, Dresden 1997, ISBN 3-930382-14-8
  126. Ulrich Tormann: Warum Waldschlößchenbrücke? (Ideenskizze für „Zweites Blaues Wunder“), 1. August 2006
  127. Ronald Weckesser (PDS) in Dresdner Blätt´l 11/96: Brückenworkshop, 7. Juni 1996
  128. Webseite „Leben in Dresden“: Kosten anderer Brückenbauten über die Elbe
  129. Zitate aus der Dresdner Lokalpresse, Juli bis Oktober 1996
  130. Bürgerinitiative Pro Waldschlößchenbrücke: Bürgerinitiative
  131. Bürgerinitiative Pro Waldschlößchenbrücke: Unterstützer
  132. Dresdner Neueste Nachrichten: „Die Legende von der Brücke“, Heidrun Hannusch , 7. Januar 2006 (Seite 15)
  133. Dresdner Neueste Nachrichten: Glaser und Feßenmayr erfuhren von Unesco-Brief aus der Zeitung, 11. November 2005
  134. Dresdner Neueste Nachrichten: „Überraschung: Brücke ist gar nicht schön“, 4. April 2006
  135. Bürgerfraktion im Dresdner Stadtrat: „Pro Waldschlösschenbrücke“ und „Pro Weltkulturerbetitel“ auf der Seite „Stadtentwicklung“
  136. Prof. Wolfgang Donsbach (TU Dresden, Institut für Kommunikationswissenschaft) in Dresdner Neueste Nachrichten: „Gegen den Bürgerwillen“, 7. Januar 2006 (Seite 15) und „Rechnung ohne den Wirt“, 1. August 2006 - Befragt wurden jeweils 500 repräsentativ ausgewählte Dresdner ab 18 Jahren.
  137. Dresdner Neueste Nachrichten: „Die Legende von der Brücke“, Heidrun Hannusch , 7. Januar 2006 (Seite 15)
  138. Dresdner Neueste Nachrichten: „Aufgeschoben oder aufgehoben“, 22. März 2006 (Seite 15)

[Bearbeiten] Weblinks

Lage:

Stadtverwaltung Dresden:

Pro und Kontra:


Kontext:

Koordinaten: 51° 3' 50“ n. Br., 13° 46' 37“ ö. L.

Dieser Artikel wurde in die Liste der Lesenswerten Artikel aufgenommen.

Static Wikipedia 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -