Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions Lauffen am Neckar - Wikipedia

Lauffen am Neckar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wappen Karte
Wappen von Lauffen am Neckar
Lauffen am Neckar
Deutschlandkarte, Position von Lauffen am Neckar hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Baden-Württemberg
Regierungsbezirk: Stuttgart
Landkreis: Heilbronn
Koordinaten: Koordinaten: 49° 5′ N, 9° 9′ O 49° 5′ N, 9° 9′ O
Höhe: 175 m ü. NN
Fläche: 22,63 km²
Einwohner: 11.058 (31. Dez. 2005)
Bevölkerungsdichte: 489 Einwohner je km²
Postleitzahl: 74348 (alt: 7128)
Vorwahl: 07133
Kfz-Kennzeichen: HN
Gemeindeschlüssel: 08 1 25 056
Adresse der
Stadtverwaltung:
Rathausstraße 10
74348 Lauffen am Neckar
Webpräsenz:
Bürgermeister: Klaus-Peter Waldenberger
Lage der Stadt Lauffen am Neckar im Landkreis Heilbronn
Lage der Stadt Lauffen am Neckar im Landkreis Heilbronn

Lauffen am Neckar ist eine Stadt im Landkreis Heilbronn, Baden-Württemberg. Bekannt ist Lauffen vor allem als Geburtsstadt des Dichters Friedrich Hölderlin und für seine vielprämierten Weine (v.a. Lauffener Katzenbeißer Schwarzriesling).

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geografie

[Bearbeiten] Geografische Lage

Lauffen liegt im südlichen Landkreis Heilbronn, circa 8 km südlich der Kreisstadt Heilbronn und 50 km nördlich der Landeshauptstadt Stuttgart am Fluss Neckar, in den hier die Zaber einmündet. Die große Schleife, die der Neckar einst vollzog, wurde durch die Erosionskräfte des Wassers durchbrochen. Das ringförmige ehemalige Flussbett liegt nun trocken bzw. wurde mehrere Jahrhunderte durch einen kleinen künstlichen See ausgefüllt. Entlang des alten Flussbettes hat sich ein ringförmiger Hügel gebildet, an dessen Hang der Kaywald wächst, an anderen Hangstellen wird Wein angebaut. Eine Lauffener Exklave, der Stadtwald Etzlenswenden, befindet sich weiter östlich in den Löwensteiner Bergen.

[Bearbeiten] Nachbargemeinden

Nachbarstädte und -gemeinden Lauffens sind (im Uhrzeigersinn, beginnend im Westen): Brackenheim, Nordheim, Heilbronn (Stadtkreis), Neckarwestheim und Kirchheim am Neckar (Landkreis Ludwigsburg). Die Exklave Stadtwald Etzlenswenden liegt zwischen (von Westen) Abstatt, Untergruppenbach, Löwenstein und Beilstein. Bis auf Heilbronn und Kirchheim gehören alle Nachbarorte zum Landkreis Heilbronn. Mit Neckarwestheim und Nordheim ist Lauffen eine Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft eingegangen.

[Bearbeiten] Stadtgliederung

Lauffen am Neckar wurde 1914 aus den damaligen Teilgemeinden Lauffen-Stadt, Lauffen-Dorf und Lauffen-Dörfle (ehem. Klosteranlage) zur Stadt Lauffen am Neckar zusammengelegt. Der neu zusammengestellte Gemeinderat pflanzte zum Gedenken an diesen Schritt eine Linde auf den Terrassengarten vor der Pfalzgrafenburg, die nun einem älteren Exemplar bei der Regiswindiskirche am anderen Neckarufer gegenübersteht. Beide Linden sollen so die Einigkeit symbolisieren.

[Bearbeiten] Geschichte

[Bearbeiten] Erste Besiedlung

Das Gebiet um Lauffen wurde vermutlich schon in vorchristlicher Zeit besiedelt, was jedoch nur durch sehr wenige Knochenfunde belegt ist. Die höhere Frequentierung des Ortes kann aus dem Umstand abgeleitet werden, dass der Fluß zwischen der heutigen alten Neckarbrücke und den Felsen von Burg und Regiswindiskirche die meiste Zeit des Jahres durchwatbar war und von Mensch und Tier als Furt genutzt wurde. Der ursprüngliche Neckar bot nicht viele dieser Gelegenheiten, die nächsten Furten waren kilometerweit entfernt.

Aus römischer Zeit im 4. und 5. Jahrhundert sind die Fundamente eines römischen Gutshofes im Gewann Brunnenäcker etwa zwei Kilometer südöstlich von der heutigen Ortsmitte erhalten sowie Gefäß- und Münzfunde.

Nach Abzug der Römer und Einzug der Franken wurde in Lauffen ein Königsgut mit Martinskirche errichtet, dessen Besitzverhältnisse zwischen Fürsten und Kirche mehrfach wechseln. Eine Urkunde aus dem Jahr 823 erwähnt diese "Kirche im Neckargau, welche in der Villa Hlauppa zur Ehre des Hl. Martin erbaut ist".

Der dabei erstmals erwähnte Name Hlauppa (später: Lauffa, Laufen, Lauffen) ist typisch für Orte an Stromschnellen oder Wasserfällen (siehe auch Laufen). Die zeitweilige Neckarstromschnelle bei Lauffen entstand, als der Fluss den Mäanderhals der großen Flussschlinge durchbrach und seine Laufstrecke so abkürzte.

[Bearbeiten] 9. bis 11. Jahrhundert

832 verlehnt Kaiser Ludwig der Fromme den noch unbefestigten Ort an seinen Schwiegersohn Ernst, den Grafen des oberpfälzischen Nordgaus, mit der Auflage, den unwirtlichen Ort des Kaisers würdig auszugestalten, der dort zu jagen gedachte. Auf Ernst geht die früheste Kultivierung der Neckarhänge und die älteste Anlage einer Burg zurück. Die Tochter des Grafen, Regiswindis, wurde jedoch im Kindesalter von ihrer Amme getötet und der Leichnam in den Neckar geworfen, worauf sich Markgraf Ernst wieder in seinen Stammgau in der Oberpfalz zurückzog, so dass Lauffen noch vor Ablauf der Lehensdauer und dem Tod des Grafen ab dem Jahr 861 wieder direkt dem Kaiser unterstand. In den Jahren 889, 923 und 993 übertrugen verschiedene deutsche Kaiser dem Bistum Würzburg die Herrschaft über den Ort. 1003 spricht sich Kaiser Heinrich II. für die Gründung eines Klosters in dem inzwischen befestigten Ort aus, worauf unter Bischof Heinrich von Würzburg ein Frauenkloster des Benediktinerordens entsteht.

[Bearbeiten] Hochmittelalter

Ab dem elften Jahrhundert traten fränkischstämmige Gaugrafen von Lauffen auf den Plan, die dem Bistum Worms verbunden waren. Dieses Grafengeschlecht hat die weitere Befestigung des Ortes und der Burg vorangetrieben. Nach dem Tod der drei Brüder Heinrich II., Boppo V. und Konrad II., von denen keiner einen männlichen Nachfahren hatte, starb das Grafengeschlecht derer von Lauffen jedoch aus, und die Stadt fiel im 13. Jahrhundert wieder reichsunmittelbar in den direkten Besitz des deutschen Kaisers.

1227 verpfändete Kaiser Friedrich II. Lauffen sowie Sinsheim und Eppingen an Markgraf Hermann V. von Baden. In der Pfändungsurkunde wird Lauffen erstmals als „civitas“ (Stadt mit bürgerlicher Einrichtung) bezeichnet. Die Markgrafen von Baden setzten ein Vogtsgeschlecht als Verwalter der Stadt ein. Ebenfalls 1227 erfolgte der Bau einer Kirche, die der inzwischen heiliggesprochenen Regiswindis geweiht war und eine bereits zuvor bestehende Kapelle ersetzt hat. Durch die verstrickten Verwandtschafts- und Pfandschuldverhältnisse der damaligen Adelsgeschlechter wechselte das Vogtrecht über den Ort mehrfach und ging u.a. auch auf die Herren von Teck über. 1327 wurde Lauffen an Württemberg verpfändet. 1346 erwarb Ritter Albrecht (genannt Hofwarth) von Lauffen die Stadt und die Burg von den badischen Markgrafen für 3000 Pfund Heller, verkaufte seinen Besitz jedoch 1361 bereits wieder an Graf Eberhard von Württemberg und dessen Bruder Ulrich für die doppelte Summe. Die württembergischen Herren forderten angesichts der nahen Reichsstadt Heilbronn im Jahre 1383 eine Selbstverpflichtung der Einwohner zur Treue zu Württemberg.

[Bearbeiten] Spätmittelalter und Bauernkrieg

Das 15. Jahrhundert war in Lauffen geprägt von Auseinandersetzungen um die komplizierten Fisch- und Zehntrechte, die bei einer Vielzahl von Eigentümern lagen. 1454 wurde unter Graf Ulrich der Lauffener See angelegt. 1460 mussten die Truppen des Grafen im Scharmützel bei Wüstenhausen gegen Pfälzer Truppen vorgehen, die einen Anteil an der Neckarfischerei und am Neckarzoll erkämpfen wollten. Erst 1461 verpflichtete sich Pfalzgraf Friedrich, die Angriffe auf verschiedene württembergische Orte zu unterlassen. 1469 regelte ein Vertrag zwischen der Pfalz und Württemberg die Zollstreitigkeiten für auf der Murr transportiertes Bauholz.

1474 wurde unter Graf Ulrich eine erste Neckarbrücke bei Lauffen erbaut, woraufhin der gesamte Flusszoll an Lauffen fiel. Die Brücke wurde beim Hochwasser 1529 zerstört und 1532 neu errichtet. 1480 folgte der Bau eines Rathauses und die Errichtung eines Wochenmarktes. 1482 fielen 1300 Einwohner Lauffens der Pest zum Opfer.

Im Bauernkrieg wurde das Feld zwischen Lauffen und Gemmrigheim zum Lagerplatz eines 8000 Mann starken Bauernheers, als sich Mitte April 1525 die Wunnensteiner Bauern unter Matern Feuerbacher mit dem „Stocksberger Haufen“ unter Hans Wunderer und dem Haufen um Jäcklein Rohrbach vereinigten. Angesichts dieser Übermacht solidarisierte sich der Rat von Lauffen mit den Bauern, woraufhin lediglich das Kloster geplündert wurde.

Am 13. Mai 1534 waren in der Schlacht bei Lauffen die knapp 11.000 Mann starken württembergischen und österreichischen Truppen den 25.000 Mann des hessischen Heers unterlegen. Die hessischen Landgrafen sollten jedoch nicht lange Einfluss auf die Stadt haben, da diese und das Umland im Schmalkaldischen Krieg um 1547 über ein Jahr lang von spanischen Truppen besetzt werden sollte. Anschließend fiel Lauffen zurück an Württemberg.

1564 wütete abermals die Pest und forderte etwa 800 Opfer. Auch die Jahre 1606, 1607 und 1626 sollten von der Pest geprägt sein, wenngleich auch mit weniger Opfern.

[Bearbeiten] Dreißigjähriger Krieg

Lauffen um 1640. Illustration aus Matthäus Merians Topographia Sueviae, 1643
vergrößern
Lauffen um 1640. Illustration aus Matthäus Merians Topographia Sueviae, 1643

Im Dreißigjährigen Krieg war Lauffen vielfach Schauplatz von Kämpfen und Truppenbewegungen. Die Neckarbrücke wie auch generell die geringe Tiefe des Flusses nahe des Wurmbergs wiesen Lauffen eine wichtige strategische Bedeutung zu. Im April 1622 sammelten sich große Truppenverbände des Herzogs Wilhelm von Sachsen-Weimar und des Markgrafen Georg Friedrich von Baden bei der Neckarbrücke, um vereint den kaiserlichen Truppen entgegenzutreten, auf die sie Anfang Mai bei der Schlacht bei Wimpfen stoßen sollten. Nach der Niederlage bei Wimpfen suchten zwei markgräfliche Kompanien sowie zahlreiche Bauern aus Neckargartach Zuflucht in Lauffen. Von größeren Kampfhandlungen sollte die Stadt zwar noch mehrere Jahre verschont bleiben, dann jedoch hatte sie fast 20 Jahre zu leiden.

1629 zogen kaiserliche Truppen durch die Stadt, 1631 Truppen aus Lothringen. Im September 1634 wurde Lauffen erst von kroatischen Truppen geplündert, zwei Tage später zogen wieder kaiserliche Truppen ein. Im November 1634 wurden die letzten 16 Stück Vieh in der Stadt vom pistumbischen Regiment beschlagnahmt. An Weihnachten 1634 war Lauffen drei Wochen Quartier für fünf durchziehende Regimenter. Zu Pfingsten 1635 beschlagnahmte das Mühlheimische Kürassier-Regiment die gesamte Winterfrucht. Die Stadt war bereits dermaßen ausgezehrt, dass eine Hungersnot herrschte, der knapp 800 Einwohner zum Opfer fielen.

1636 plünderte ein Oberst Lissaw mit seinem Kürassier-Regiment die Stadt. Im Herbst 1637 überfiel erst ein salisches Reiterregiment, anschließend das Speerreutersche Reiterregiment die Stadt, so dass im Winter abermals Hungersnot herrschte, an der über 200 Menschen starben. 1638 oblag Lauffen zunächst die Verpflegung einer Parischen Kompanie, im Mai wurde die Stadt wieder von kaiserlichen Truppen heimgesucht, ebenso im September. Im Herbst plünderten zwei Reiterregimenter die Ernte, Anfang Dezember suchten drei Reiterregimenter die Stadt heim, und an Weihnachten 1638 besetzte der kaiserliche Generalstab die Stadt. Ende 1638 war die Einwohnerzahl von Stadt und Dorf Lauffen auf nur noch etwa 30 Personen geschrumpft. Auch 1639 wurde Lauffen mehrfach von Truppen besetzt.

Die Jahre 1640 bis 1642 waren vergleichsweise ruhig. 1643 besetzten französisch-weimarsche Dragoner die Burg, in ihrem Gefolge zogen zwei weitere Regimenter und anschließend der gesamte französische Generalstab in die Stadt ein. Die so genannte „weimarsche Besatzung“ endete erst im Mai 1643 nach dreitägigem Gefecht mit einer kurbayerischen Armee unter Oberst Graf Fugger. 1644 war Lauffen für fünf Monate Winterquartier des Blauveavischen Regiments, 1645 erfolgten erneut exzessive Plünderungen der Stadt durch französische und hessische Truppen. Die anschließend wieder einziehenden bayerischen Truppen konnten nahezu nicht mehr verpflegt werden, da es bis auf etwas neuen Wein, Kraut und Rüben schlichtweg nichts mehr in der Stadt zu essen gab. 1646 kamen zu den einquartierten Bayern auch noch schwedische Truppen, und umfangreiche Verteidigungsanlagen („Schanzen“) wurden angelegt. Nach dem Waffenstillstand zwischen Frankreich und Kurbayern 1647 wurden die Verteidigungsanlagen wieder geschleift, und die Bayern zogen ab. An ihrer Stelle bezog eine weimarsche Reiterkompanie ihr Winterquartier in Lauffen. Als der Waffenstillstand aufgehoben wurde, zog eine französische Besatzungstruppe in Lauffen ein und errichtete abermals Verteidigungsanlagen, die aber wegen des Friedensschlusses von 1648 nicht mehr benötigt werden sollten. Auch nach Kriegsende war Lauffen noch über einige Jahre mehrfach Quartier für umherziehende Truppen.

Am Ende des Dreißigjährigen Krieges betrug die Einwohnerzahl noch 155 Personen. Das obere Schloss war vollständig zerstört, das untere stark. Die Stadtkirche wies starke Zerstörungen auf, 270 Häuser waren zerstört, 452 Morgen Weinberge, 1239 Morgen Acker und 50 Morgen Wiesen verwüstet.

[Bearbeiten] Zeit der Franzosenkriege

Da die politische Situation in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts alles andere als stabil war, trieb Herzog Eberhard 1672 den Ausbau der Befestigungsanlagen von Lauffen voran, um mit Schlagbrücke, Brustwehren usw. gegen einen eventuellen französischen Angriff gewappnet zu sein. Nur wenige Jahre nach dem verheerenden Dreißigjährigen Krieg war Lauffen erneut Schauplatz von Aufmärschen. 1674 überquerte die Armee des Kurfürsten von Brandenburg hier den Neckar in Richtung Straßburg. Ihr folgte die Lüneburg-Zellsche Armee. Beim Rückmarsch dieser Truppen war das brandenburgische Hauptquartier in Ilsfeld. Im Mai 1675 überquerte die kaiserliche Armee aus den Niederlanden kommend den Neckar bei Lauffen. 1676 war die Stadt Winterquartier eines kaiserlichen Kürassier-Regiments, 1679 einer lothringischen Reiterkompanie. 1688 waren abermals die Franzosen in der Stadt, beschlagnahmten alle Pferde und zerstörten die Neckarbrücke. In den folgenden zehn Jahren gab es abermals zahlreiche Kämpfe und Besatzungen, erneut wurden Ernten geplündert und Nutzflächen zerstört. Die Bevölkerung, die sich in den Jahren zwischen den Kriegen erholt hatte, wurde abermals auf 210 Personen im Jahr 1697 dezimiert.

[Bearbeiten] 18. Jahrhundert

Auch das 18. Jahrhundert war von militärischen Handlungen bestimmt. 1704 überquert die holländisch-englische Reiterei bei Lauffen den Neckar, 1707 suchen 2000 französische Reiter den Ort zweimal heim. 1709 wird ein aus Kürnbach stammendes Kürassier-Regiment in Lauffen einquartiert.

Über 100 Jahre nach Beginn des Dreißigjährigen Krieges beginnt die Stadt sich von den Schäden allmählich zu erholen. 1721 wird das Rathaus saniert, 1724 wird die 1693 notdürftig wiederhergestellte Neckarbrücke zu einer bedeckten Hängebrücke umgebaut. 1728 formiert sich eine Nachtwache zum Schutz gegen die damals häufigen nächtlichen Diebstähle und Morde.

1744 zog die kaiserlich bayerische Armee unter Feldmarschall von Seckendorff durch Lauffen und belagert die Stadt zwei Wochen, 1745 folgen zum wiederholten Male die Franzosen. Weitere Einquartierungen von Truppen aus Wimpfen sowie aus Anhalt folgten.

1755 wurde die bisherige Verwaltungsstruktur als Obervogtei aufgehoben, bis 1759 wurde aus demselben Bezirk ein Oberamt gegründet. 1785 sterben 160 Einwohner an „Schleimfieber“ (Typhus).

[Bearbeiten] Napoleonische Kriege

Gegen Ende des 18. Jahrhunderts rückte Lauffen aufgrund seiner strategisch wichtigen Lage erneut in den Mittelpunkt kriegerischer Auseinandersetzungen. Im Juli 1796 traf kaiserliche Artillerie mit einer großen Menge Munition in Lauffen und Talheim ein. 1799 zog sich die österreichische Infanterie von Heilbronn nach Lauffen zurück, wohin Herzog Friedrich von Württemberg zum Schutz gegen die vom Rhein vorrückenden Franzosen bereits große Truppenverbände geschickt hatte. Den Franzosen, die Heilbronn 1799 allein dreimal heimsuchten, gelang im Zuge der Kampfhandlungen abermals die Einnahme von Lauffen, wo sie Häuser anzündeten, plünderten und Geiseln nahmen.

Lauffen von Südosten. Aquarell um 1800
vergrößern
Lauffen von Südosten. Aquarell um 1800
Lauffen, Burg und Regiswindiskirche von Nordwesten. Aquarell von Caspar Obach um 1850
vergrößern
Lauffen, Burg und Regiswindiskirche von Nordwesten. Aquarell von Caspar Obach um 1850

[Bearbeiten] 19. Jahrhundert

Das Oberamt Lauffen wurde 1808 aufgelöst, Lauffen kam an das Oberamt Besigheim. Die Neckarbrücke wurde 1810 abermals renoviert, die hölzernen Bestandteile wurden dabei durch steinerne ersetzt. 1817 erwarb die Gemeinde die Neckarinsel und nutzte das darauf befindliche Gebäude als Rathaus.

Das 19. Jahrhundert stand in Lauffen insbesondere unter dem Zeichen der Kultivierung des Bodens. 1820 wird der See trockengelegt. Die Einwohner verlieren dadurch eine reiche Nahrungsquelle, aber auch die Ursache vieler Fieberkrankheiten. 200 Morgen neuen Ackerlandes entstehen dabei. Der Weinbau erlebt eine Blüte, indem auf unrentable Sorten verzichtet wird und man hauptsächlich den ertragreichen Clevener anbaut. Die Stadt pflanzt über 2000 Obstbäume auf Gemeindegrund sowie unzählige Weidenbüsche längs des Neckars.

1889 wird die zweite Röhre des Eisenbahntunnels (584 m) zwischen Kirchheim am Neckar und Lauffen fertiggestellt. Eine der größten Engpässe zum zweigleisigen Betrieb dieses Streckenabschnits der Frankenbahn, Heilbronn-Stuttgart, ist somit überwunden.

In Lauffen am Neckar begann die weltweit erste Fernübertragung von Elektrizität: Michail von Dolivo-Dobrowolsky und Oskar von Miller konstruierten für die Internationale Elektrotechnische Ausstellung 1891 in Frankfurt am Main am 13. September 1891 eine Übertragung mit hochgespanntem Drehstrom (DHÜ). Hierfür wurde im Zementwerk von Lauffen ein Drehstromgenerator (Hersteller: Maschinenfabrik Oerlikon) aufgestellt und eine 176 Kilometer lange Freileitung nach Frankfurt am Main gebaut. Das mit 1000 Glühlampen besetzte Eingangstor der Ausstellung wurde im mittleren Teil von einem Arkadenbogen überspannt, der die Aufschrift „Kraftübertragung Lauffen–Frankfurt 175 km“ trug.[1] Zugleich wurde ein ca. 6 Meter hoher künstlicher Wasserfall betrieben. Nach Ende der Ausstellung wurde der Drehstromgenerator zur Elektrizitätsversorgung von Heilbronn eingesetzt. Noch heute erinnert der Name des lokalen Energieversorgungsunternehmens – ZEAG (kurz für "Zementwerk Lauffen - Elektrizitätswerk Heilbronn AG") – an diese Tat.

[Bearbeiten] 20. Jahrhundert

Mitte der 1930er wurde mit der Kanalisierung des Neckars bei Lauffen begonnen. Erst der neue Kanal machte den Felsen, auf dem die Pfalzgrafenburg steht, zur Insel. Zuvor war er über den Mühlgraben mit dem Städtle verbunden und der Neckar floss vor dem Felsen über eine Stromschnelle. Auch das o.a. erste kommerziell genutzte Drehstrom-Kraftwerk musste neben mehreren Häusern und dem noch jungen Kriegerdenkmal (1.Weltkrieg) dem Kanalbau weichen. In unmittelbarer Nähe erinnert die Oskar-von-Miller-Straße (westliche Zufahrtsstraße zum heute noch ansässigen Zementwerk) an seine ehemalige Lage. Elektrische Energie wird seitdem flußaufwärts am Stauwehr erzeugt.

Gleichzeitig wurde zwischen dem Zementwerk und dem Steinbruch bei Neckarwestheim enlang des rechten Neckarufers eine Schmalspurbahn installiert, die mehrmals täglich Gestein nach Lauffen transportierte. Die Bahn wurde 1984 stillgelegt, später die Gleisanlage demontiert und in einen Wanderweg umgewandelt. Die Lok steht heute auf einem Spielplatz bei der alten Neckarbrücke, direkt neben der ehemaligen Strecke. Im Steinbruch steht heute das Kernkraftwerk Neckarwestheim (GKN).

Mit der Kommunalreform 1938 wurde das Oberamt Besigheim aufgelöst, und Lauffen kam zum Landkreis Heilbronn.

Am 13. April 1944 wurde ein Bomberverband der Alliierten, der wegen geschlossener Wolkendecke sowohl über dem Hauptziel Nürnberg als auch dem Ausweichziel Stuttgart unverrichteter Dinge auf dem Rückflug war, von einem einzelnen Kampfflugzeug der Wehrmacht angegriffen und so zum Notabwurf gezwungen. Die Schäden und Verluste fielen für Lauffen glimpflich aus, die meisten Einschläge waren auf den Feldern: Die Sonnenstraße, Brückenstraße, der alte Friedhof und die nähere Umgebung des Zementwerks wurden getroffen, 59 Menschen kamen ums Leben. Der damals amtierende Bürgermeister wurde kritisiert, weil er keinen Fliegeralarm auslösen ließ.

Am 20. Juni 1959 stieß ein im Auftrag der Deutschen Bundesbahn fahrender Linienbus mit dem Eilzug "Tübingen – Stuttgart – Würzburg" auf dem damaligen schienengleichen Bahnübergang beim Posten 47 in Lauffen am Neckar zusammen. Bei diesem bis dahin schwersten Busunglück nach dem Krieg waren insgesamt 45 Tote zu beklagen. 27 weitere Personen wurden schwer verletzt. Ursache war menschliches Versagen des Schrankenwärters. Ein Gedenkstein erinnert vor Ort an das schwere Unglück. Heute ist dort eine Unterführung.

[Bearbeiten] Religionen

Nach der Schlacht bei Lauffen war die Stadt 1534 die erste Stadt in Württemberg, in der die Reformation eingeführt wurde. Der erste evangelische Pfarrer Hieronymus Hailbrunner wird 1546 erwähnt, hat aber wohl schon früher in Lauffen gewirkt. Seither ist die Stadt vorwiegend evangelisch geprägt. Eine römisch-katholische Kirchengemeinde gibt es erst wieder seit 1946.

Die evangelische Kirchengemeinde Lauffen umfasst etwa 6000 Mitglieder, die katholische Kirchengemeinde Lauffen etwa 3000 (davon etwa 500 in Neckarwestheim). Die neuapostolische Kirche hat ebenfalls eine Gemeinde in Lauffen.

[Bearbeiten] Politik

[Bearbeiten] Gemeinderat

Ehemalige Burg, heutiges Rathaus
vergrößern
Ehemalige Burg, heutiges Rathaus

Der Gemeinderat Lauffens hat nach der Kommunalwahl vom 13. Juni 2004 22 Sitze. Die Wahl brachte folgendes Ergebnis

  1. CDU 34,7% (-3,6) - 8 Sitze (-1)
  2. SPD 21,7% (-7,6) - 5 Sitze (-2)
  3. FW Lauffen 17,8% (+1,2) - 4 Sitze (+1)
  4. FDP/DVP 17,3% (+1,4) - 4 Sitze (+1)
  5. GRÜNE 8,5% (+8,5) - 1 Sitz (+1)

Weiteres Mitglied des Gemeinderates und dessen Vorsitzender ist der Bürgermeister.

[Bearbeiten] Wappen und Flagge

Blasonierung: In Silber ein grüngekleideter schreitender Bote („Läufer“) mit roten Schuhen, in der erhobenen Rechten einen rotgesiegelten silbernen Brief, in der Linken einen rotgeschäfteten Spieß mit blauer Spitze tragend.

Die Stadtfarben sind Grün-Weiß.

Lauffen führte ursprünglich das Wappen seiner Stadtgründer, der Grafen von Lauffen: einen unten gestümmelten Adler (vgl. heutiges Wappen des Landkreises Heilbronn). 1220 bis 1346 war die Stadt in badischem Besitz, und 1311 tritt erstmals das badische Wappen in einem Lauffener Siegel auf. Für 1464 ist dann zum ersten Mal das jetzige „redende“ Wappen in einem Siegel nachgewiesen.

[Bearbeiten] Partnerstädte

Lauffen unterhält Partnerschaften mit der Gemeinde La Ferté-Bernard im Département Sarthe, Frankreich (seit 1974) und mit der Stadt Meuselwitz im Landkreis Altenburger Land, Thüringen (seit 1990).

[Bearbeiten] Kultur und Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten] Museen

Das städtische Museum im Klosterhof zeigt u.a. Ausstellungen zur Lauffener Geschichte und zu Friedrich Hölderlin.

[Bearbeiten] Kino

Das Mobile Kino und der Filmklub Lauffen zeigen regelmäßig Filme in der Stadthalle beziehungsweise in der Aula des Hölderlin-Gymnasiums.

[Bearbeiten] Theater

In Lauffen finden regelmäßig Gastspiele der Badischen Landesbühne Bruchsal und der Württembergischen Landesbühne Esslingen statt.

Die Neckarbrücke im Jahr 2005
vergrößern
Die Neckarbrücke im Jahr 2005
Regiswindiskirche
vergrößern
Regiswindiskirche

[Bearbeiten] Bauwerke

An der Straße nach Ilsfeld befinden sich die Überreste eines römischen Gutshofes, die 1978 ausgegraben und teilrestauriert wurden. Das Lauffener Rathaus ist eine ehemalige Burg der Grafen von Lauffen, die im 11. Jahrhundert erbaut wurde und seit 1818 als Rathaus dient. Die Regiswindiskirche, wurde in ihrer jetzigen Form im 16. Jahrhundert nach einem Brand errichtet. Vorgängerbauten gehen bis auf das Jahr 741 zurück (Martinskirche).

[Bearbeiten] Vereine

  • Lauffener Segelclub Neckar - LSCN
  • Turnverein Lauffen - TVL
  • Sportfreunde Lauffen - SFL
  • Tennisclub Lauffen - TC Lauffen
  • Karottenclub
  • Musikverein e.V - MV Lauffen
  • Budo Club Hikari Lauffen e.V. - BCH Lauffen

[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur

[Bearbeiten] Weinbau

Die Lauffener Weingärtnergenossenschaft wurde 1935 gegründet und ist mit einem Absatz von ca. 6 Mio. Liter und einem Umsatz von ca. 22 Mio. € jährlich eine der größten und auch eine der qualitativ besten württembergischen Weingärtnergenossenschaften. Der Genossenschaft gehören ca. 600 Mitglieder an, die Rebfläche beträgt ca. 570 ha [2]. Bekannt sind vor allem die unter dem Namen Katzenbeißer verkauften Qualitätsweine.

Daneben gibt es noch einige Weingärtner, die ihren Wein selbst ausbauen und vermarkten. Die Lauffener Lagen gehören zur Großlage Kirchenweinberg im Bereich Württembergisch Unterland des Weinbaugebietes Württemberg. Lauffen ist einer der wenigen Weinbauorte, der mit Ilse Eberbach (1972) und Karoline Rembold (1984) bereits zweimal die Württembergische Weinkönigin stellte.

Die Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg verfügte von 1926 bis Ende der 1990er Jahre über eine Außenstelle für Rebenzüchtung in Lauffen.

RegionalBahn von Heilbronn nach Stuttgart am Neckar bei Lauffen
vergrößern
RegionalBahn von Heilbronn nach Stuttgart am Neckar bei Lauffen

[Bearbeiten] Verkehr

Lauffen liegt an der Frankenbahn von Stuttgart nach Würzburg. Es gibt ungefähr im Halbstunden-Takt Verbindungen mit RegionalBahn-Zügen in Richtung Stuttgart und in Richtung Heilbronn. Bis 1995 war Lauffen darüber hinaus Ausgangspunkt der Zabergäubahn nach Leonbronn, der Personenverkehr auf der Strecke wurde bereits 1986 eingestellt. Sie soll auf dem Streckenabschnitt von Lauffen nach Zaberfeld bis 2011 wieder in Betrieb genommen und dann in das Heilbronner Stadtbahnnetz integriert werden.

Die Anbindung an das überregionale Straßennetz erfolgt über die Bundesstraße B 27. Die nächste Autobahnanschlussstelle ist an der A 81 in Ilsfeld, ca. 8 km von Lauffen entfernt.

[Bearbeiten] Ansässige Unternehmen

Von überregionaler Bekanntheit ist der hier ansässige Betrieb Schunk, Weltmarktführer in Segmenten der Spann- und Greiftechnik. Das Unternehmen beschäftigt weltweit etwa 1400 Mitarbeiter, davon rund 770 in Lauffen.

[Bearbeiten] Medien

Über das Geschehen in Lauffen am Neckar berichtet die Tageszeitung Heilbronner Stimme in ihrer Ausgabe SW, Süd-West und der Lauffener Bote (Walter-Druck, Hausen a.d.Z.).

[Bearbeiten] Öffentliche Einrichtungen

1995 wurde das modernisierte Freibad Ulrichsheide wiedereröffnet.

[Bearbeiten] Bildung

Lauffen ist zu einem Schulzentrum für die umliegenden Gemeinden (Nordheim, Hausen, Nordhausen, Neckarwestheim, Talheim und Kirchheim) geworden. Die Stadt beherbergt die Herzog-Ulrich-Grundschule, die Hölderlin-Grundschule, die Hölderlin-Hauptschule, die Hölderlin-Realschule, das Hölderlin-Gymnasium, die Erich-Kästner-Schule (Förderschule) und die Kaywald-Schule (Kreissonderschule).

Es gibt in Lauffen eine katholische öffentliche Bücherei.

[Bearbeiten] Tourismus

Lauffen liegt an der Württemberger Weinstraße, die an vielen touristisch interessanten Punkten vorbeiführt.

[Bearbeiten] Persönlichkeiten

Hölderlins Geburtshaus. Bleistiftzeichnung um 1840
vergrößern
Hölderlins Geburtshaus. Bleistiftzeichnung um 1840

[Bearbeiten] Söhne und Töchter der Stadt

[Bearbeiten] Quellen

  1. Moderne Energie für eine neue Zeit – Die Drehstromübertragung Lauffen a.N.–Frankfurt a.M. 1891. 1. Auflage. ZEAG Zementwerk Lauffen - Elektrizitätswerk Heilbronn AG, Heilbronn 1991
  2. Imagebroschüre der Lauffener Weingärtnergenossenschaft

[Bearbeiten] Weblinks

Andere Sprachen

Static Wikipedia 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -