Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions Pferdesport - Wikipedia

Pferdesport

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dieser Artikel gibt einen Überblick über alle Sportarten mit dem Pferd als Partner.

Der Pferdesport lässt sich in Reitsport, Fahrsport und Bodenarbeit unterteilen.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Reitsport

Beim Reiten sitzt der Reiter nicht passiv auf dem Pferd, sondern geht aktiv mit der Bewegung des Pferdes mit. Das Pferd wird dabei durch Gewichtsverlagerung, Schenkeldruck und Zügelführung, so genannte Hilfen, dirigiert. Auch die Stimme ist eine hervorragende Hilfe für das Pferd, sie ist allerdings bei Dressurturnieren nicht zulässig. In Deutschland gibt es schätzungsweise 1,6 Millionen Reiter (Stand 2006).

[Bearbeiten] Dressurreiten

Die Dressurarbeit ist der Grundstock zur Ausübung aller Reitdisziplinen. Das Wort ist eigentlich fehl am Platz, da es keine Dressur ist sondern eine Aus-und Weiterbildung des Pferdes und seiner natürlichen Bewegungen. Sie beginnt mit dem Anreiten des jungen Pferdes und endet im perfekten Ausführen aller bekannten Dressurlektionen. Beim Anreiten sorgt der Reiter dafür, dass das Pferd unter seinem Gewicht in Gleichgewicht kommt, lernt geradeaus und in Biegungen in allen 3 Gangarten zu gehen, sowie die Zügel-, Schenkel- und Gewichtshilfen des Reiters zu verstehen und daraus die Lektionen zu erlernen. Dabei steht die professionelle, artgerechte und pferdeschonenste Gymnastizierung weit im Vordergrund. Nur ein gut durchgymnastiziertes und durchlässiges (d.h. auf alle Hilfen gut reagierendes Pferd) ist in der Lage ein zuverlässiger, leistungsfähiger und gesunder Partner im Sport zu werden. Die verschiedenen Schwierigkeitsstufen (In Deutschland: E - Einsteiger, A- Anfänger, L - Leicht, M - Mittelschwer, S - Schwer, in Österreich: A- Anfänger, L- Leicht, LM- Übergangsklasse, M- Mittelschwer und S- Schwer) enthalten bestimmte, sich steigernde Lektionen und Aufgaben, wobei jedes Gebrauchspferd mindestens den Anforderungen einer A-Dressur entsprechen sollte. In jeder Klasse präsentiert sich die gelernte und bestehende Harmonie zwischen Reiter und Pferd im Ausführen der verschiedenen Dressurlektionen. Dressurreiten ist Olympische Disziplin, ausgetragen in der Klasse S, Grand Prix, Grand Prix Spezial und Grand Prix Kür. Die Kür ist ein Publikumsmagnet und wird immer bedeutender in allen Klassen.

[Bearbeiten] Springreiten

Springreiten ist das Überwinden von Hindernissen zu Pferde. Es erfordert vom Reiter viel Geschicklichkeit, Balance, Rhythmusgefühl und präzise Einwirkung der Reiterhilfen, um ein Pferd korrekt über ein Hindernis zu reiten. Die Schwierigkeit beim Springreiten besteht darin, ein Pferd an den Sprung so heran zu reiten, dass das Pferd beim Absprung eine optimale Flugkurve entwickeln kann. Das Pferd darf also nicht zu dicht vom Hindernis abspringen und auch nicht in zu großer Entfernung. Als Faustregel gilt, dass der Abstand vom Hindernis beim Absprung etwa der Höhe des Hindernisses entsprechen sollte. D. h. bei einer Hindernishöhe von 1,20 m sollte das Pferd ca. 1,20 m vor dem Hindernis abspringen können. Im Turniersport werden die Höhen der Hindernisse in folgende Klassen eingeteilt:

Springreiten
vergrößern
Springreiten
E Einsteiger 0,80 - 1,00m
A Anfänger 1,00 - 1,10m
L Leicht 1,10 - 1,20m
M/B Mittelschwer 1,20 - 1,30m
M/A Mittelschwer 1,30 - 1,40m
S Schwer 1,40 - 1,60m
S*
S**
S***

Hindernisse können z.B. der sogenannte Oxer sein, der aus einem Steilsprung mit einer in beliebigem Abstand variierbaren Stange, besteht. Es gibt außerdem die Trippelbarre, einen einfachen Steilsprung und beim großen Derby in Hamburg, das auf einem großen Außenplatz stattfindet, sogar Wälle. Diese bestehen aus einem Hügel, der mit Erde aufgeschichtet und von Rasen überwachsen ist. Es gibt auch noch Steilsprünge und Gatter. Bei Springprüfungen werden nur Fehler und Zeit gewertet. Ein Fehler ist z.B. das Herunterwerfen einer Stange durch das Pferd (4 Fehlerpunkte), das Verweigern bzw. Stehenbleiben vor einem Hindernis (auf nationalen Turnieren 3 Fehlerpunkte, auf internationalen Turnieren 4 Punkte). Auch die Überschreitung der Höchstzeit ist mit Fehlerpunkten zu bewerten. Bei Stilspringprüfungen wird jedoch das harmonische Überwinden der Hindernisse des Reiters bewertet. Hierzu gibt es eine Richtskala von 0-10, die ihrerseits in 1er Schritte unterteilt wird; d.h. es gibt Noten von z. B. 6,0;6,1;6,2;6,3;..;6,9;7,0... Diese Notenskala gilt natürlich auch für den Dressursport und den Fahrsport. Ausführliche Daten über Turniere und Reitern können unter Springreiten gefunden werden.

Vielseitigkeitsreiten: Festes Hindernis im Gelände
vergrößern
Vielseitigkeitsreiten: Festes Hindernis im Gelände

[Bearbeiten] Vielseitigkeitsreiten (früher Military, heute auch "Eventing")

Das Vielseitigkeitsreiten setzt sich aus den drei Disziplinen Dressur, Springen und Geländereiten zusammen; je nach Schwere der Prüfung kann eine Wegestrecke, eine Rennbahn und eine Sichtung des Pferdes hinzukommen.

Bei der Vielseitigkeitsprüfung benötigen Pferd und Reiter oftmals sehr viel Mut, Ausdauer, Geschicklichkeit und Flexibilität. Einzelne Hindernisse können jedoch manchmal unter Inkaufnahme eines Zeitnachteils in einer leichteren Alternative geritten werden.

[Bearbeiten] Jagdreiten

Unter Jagdreiten versteht man das Reiten hinter Hunden. Geritten wird auf einer Geländestrecke mit natürlichen Hindernissen. Anders als bei der Fuchsjagd ist Jagdreiten reiner Pferdesport, es wird also kein Wild gejagt. Die Hunde (Meute) jagen auf der so genannten Schleppe, die mit einem Duftstoff gelegt wird. Die Reiter folgen in verschiedenen Feldern und überqueren dabei die Hindernisse.

Eine andere Art des "Jagdreiten" ist das Bogenreiten. Während das Pferd innerhalb einer vorgegebenen Zeit eine Strecke abrennt, schiesst der Reiter mit dem Bogen auf eine Scheibe in der Mitte des Parcours. Schafft das Pferd in einer bestimmten Zeit die Strecke, bekommen beide Bonus-Punkte. Für jeden Treffer des Schützen gibt es ebenfalls Punkte, je nachdem wo der Pfeil gelandet ist.

[Bearbeiten] Distanzreiten

Diese aufkommende Sportart erfordert große Ausdauer von Pferd und Reiter. Führend im Distanzsport sind die USA, danach Großbritannien. In Deutschland wurde das Distanzreiten als Wettkampfsport erst Ende der sechziger Jahre entdeckt. Der deutsche Distanzreitsport ist seit 1976 im "Verein deutscher Distanzreiter und -fahrer e.V." organisiert, gegenwärtig gibt es rund 1.500 Mitglieder.

Wie bei anderen Wettbewerben auch gibt es beim Distanzreiten eine Unterteilung in verschiedene Kategorien von relativ kurzen Strecken bis zur härtesten von 160,9 km Länge. Pferd und Reiter müssen die jeweilige Strecke in Mindestgeschwindigkeit zurücklegen, nur in der Bronze-Kategorie bzw. Anfangsstufe wird eine Höchstgeschwindigkeit vorgegeben. Die Pferde werden regelmäßigen tierärzlichen Kontrollen unterzogen und müssen alle Stationen gesund und mit einer Pulsfrequenz von höchstens 64 Schlägen pro Minute (nach 20 Min) erreichen. Wenn das Pferd die tierärzliche Prüfung nicht besteht, wird es disqualifiziert, um zu vermeiden, dass es durch zu große Belastung Schaden erleidet.

Beim Distanzreiten gibt es Bestimmungen die u.a. die Qualifizierung für verschiedene Klassen reglementieren. Zu den einfacheren Klassen gehört der "bronze buckle qualifier" (32,2 km, Geschwindigkeit von 10,5 km/h bis 12,8 km/h). Jeder, der in höheren Klassen antreten will, muss ein Protokoll über sein Pferd führen. Dieses Protokoll muss vor Wettkampfbeginn vorgelegt werden. Die Pferde bzw. Ponys müssen mindestens fünf Jahre alt sein, um am Distanzreitsport teilnehmen zu können. Für den "endurace riders" (Goldkategorie und härteste Strecke) muss das Pferd mindestens sieben Jahre alt sein. Ein bekannter Distanzritt ist der "golden horshoe" in Exmoore, eine äußerst schwere Strecke von 160,9 km Länge, die in zwei Tagen geritten werden muss.

[Bearbeiten] Orientierungsreiten

Orientierungsreiten (T.R.E.C.) ist Wanderreiten mit Karte und Kompass als Wettkampf. Nach dem eigentlichen Orientierungsritt sind noch Aufgaben zu meistern, die das gegenseitige Vertrauen von Reiter und Pferd beweisen. Gerade vom Frühjahr bis Spätsommer werden auch von etlichen Reitvereinen O-Ritte angeboten. Manche finden mit einer Karte statt, andere haben ausgeschilderte Wege. Auf der Strecke gibt es ca. alle 2-5 km (abhängig von der Gesamtlänge des O-Rittes) Stationen, bei denen Aufgaben wie z.B. von Pferd aus zu werfen oder von A nach B Wassereimer zu tragen(reiten) ohne Wasser zu verschütten. Manche Aufgaben gehen auf Zeit. Es wird nicht nur das Geschick des einzelnen Reiters getestet sondern auch sein Fachwissen über Pferde, ihre Bedürfnisse und ihre Gesundheit. Für jede Aufgabe gibt es Punkte. Am Schluss des O-Rittes werden die Punkte aller Teilnehmer gezählt und die besten 3 prämiert (meist mit Sachprämien wie Futter, Putzzeug, Trensen usw.). Es kann einzeln oder in 2-er Gruppen gestartet werden (abhängig vom Veranstalter).

[Bearbeiten] Westernreiten

Das Westernreiten ist eine aus dem amerikanischen stammende Reitweise, die sich stark an den Erfordernissen der Arbeit zu Pferde anlehnt, zu der es Prüfungen in unterschiedlichen Disziplinen und Schweregraden gibt. Wichtigste Disziplin des Westernreitens ist die Reining, die Westerndressur. Die schwerste ist aber die Superhorse. Hier werden Elemente aus Reining, Trail, Westernriding und Western Pleasure gefordert.

[Bearbeiten] Gangartreiten

Das so genannte "Gangartreiten" ist eine Sportart zur Bewertung der Audruckskraft. Es wird in den Gangarten Tölt, Pass und ihren Variationen (siehe Pferdegangart und Gangpferd) ausgeübt. Bei einer Töltprüfung müssen mehrere Tempi auf beiden Händen geritten werden. Schwierigkeitsgrade sind hier wie folgt:

  • Sport D (ehemals Freizeitklasse)
  • Sport C
  • Sport B
  • Sport A

[Bearbeiten] Voltigieren

Beim Voltigieren werden akrobatische Turn- und Gymnastikübungen allein oder in der Gruppe auf dem Pferd ausgeführt und auf verschiedenen Wettkämpfen vorgestellt.

[Bearbeiten] Freizeitreiten

Freizeitreiter sind eine große und ständig wachsende Gruppe. Im Gegensatz zu den Tunierreitern nehmen sie nicht an sportlichen Wettkämpfen teil und stehen der klassischen Reitkunst oft kritisch gegenüber. In den letzten Jahren werden zunehmend eigene Reitkonzepte entwickelt, die in den Augen ihrer Befürworter einen artgerechteren Umgang mit dem Pferd beinhalten.

[Bearbeiten] Wanderreiten

Wanderritte können allein, in kleinen oder großen Gruppen, selbst organisiert oder geführt, über einzelne oder mehrere Tage bis Wochen durchgeführt werden. Beim Wanderreiten steht immer das gemeinsame Erleben der Natur im Vordergrund. Es gibt spezielle Reitwanderkarten, in denen getestete und teilweise speziell fürs Wanderreiten gepflegte Wege mit allen notwendigen Stationen verzeichnet sind. Auch Kurse, Lehrgänge, Wettkämpfe und Abzeichen werden angeboten.

[Bearbeiten] Formations- und Quadrillereiten

Volten in der Quadrille - Reitschule Großhelfendorf bei München
vergrößern
Volten in der Quadrille - Reitschule Großhelfendorf bei München

Das Formationsreiten bezeichnet das koordinierte Reiten von verschiedenen Hufschlagfiguren mit einer Gruppe von Reitern. Bereits Xenophon berichtet von solchen Ritten. Systematisiert und perfektioniert wurde das Formationsreiten in den Kavallerieschulen. Das Quadrillereiten ist eine Spezialform des Formationsreitens mit einer durch 4 teilbaren Anzahl von Teilnehmern. Die Bezeichnung "Quadrille (Tanz)" stammt vom gleichnamigen formalen, ursprünglich französischen Tanz. Eine Formationentheorie definiert ein Modell zum Formationsreiten. Bekannte Formen sind:

  • Dressurquadrillen
  • Pas de deux
  • Springquadrillen
  • Fahrquadrillen (besteht aus mehreren Gespannen)
  • Tandem- oder Fahrschul-Quadrillen (je 1 Reiter führt ein weiteres Pferd vom Sattel aus)
  • Historische Quadrillen
  • Militärische Formationen

[Bearbeiten] Pferderennen

Rennpferd in Galopp
vergrößern
Rennpferd in Galopp

[Bearbeiten] Flachrennen

Rennen rein auf Schnelligkeit ohne Hindernisse

  • Galopprennen: die normale Rennform. Jede Gangart ist erlaubt, daher wird immer der Galopp als schnellste Gangart gegangen.
  • Trabrennen: der Galopp ist verboten. Hier wird das Pferd meist nicht geritten, sondern im Sulky gefahren.
  • Töltrennen: nur der Tölt ist erlaubt.

[Bearbeiten] Hindernisrennen

in höchstmöglicher Geschwindigkeit müssen Hindernisse bewältigt werden. Als eines der härtesten Rennen gilt die Steeplechase von Pardubice.

[Bearbeiten] Skijöring

Das Pferd wird nur von einem Skifahrer mittels langen Leinen gelenkt. Der Skifahrer ist durch die Leinen, die beidseitig am Zaum des Pferdes befestigt sind, verbunden. Dies ist die klassische Art wie Skijöring rennmässig in St. Moritz in der Schweiz betrieben wird. Die Rennen finden jeden Winter anlässlich der "White Turf" Pferderenntage statt. Bei einer anderen Variante sitzt zusätzlich zum Skifahrer ein Reiter auf dem Pferd, der das Pferd lenkt. So wird Skijöring in Österreich und Südtirol betrieben.

[Bearbeiten] Reitspiele

[Bearbeiten] Horseball

Eine Art Basketball zu Pferde. Dabei gibt es zwei Mannschaften mit jeweils fünf bis sieben Spielern. Der Ball ist ähnlich wie ein Fußball, wobei jedoch außen mehrere Schlaufen zum Festhalten angebracht sind. Nun muss jede Mannschaft versuchen, den Ball in den Korb der gegnerischen Mannschaft zu werfen. Dabei darf man sich den Ball untereinander zuwerfen, darf ihn aber nicht länger als fünf Sekunden in der Hand behalten. Fällt der Ball auf den Boden, wird er vom Pferd aus wieder aufgenommen, dabei ist die Gangart egal.

[Bearbeiten] Mounted Games

Mounted Games ('Spiele zu Pferde') sind ein Mannschafts-Reitsport, der in Indien entstand, um Reitersoldaten in Friedenszeiten fit zu halten. Die englischen Kolonialherren standardisierten die Spielgeräte und entwickelten ein Regelwerk, nach dem heute weltweit Turniere abgehalten werden. Mit Ausnahme von Deutschland, wo auch Pferde (über 1,48m Stockmaß) zugelassen sind, werden Mounted Games ausschließlich auf Ponys geritten.

In Großbritannien gehören Mounted Games seit langer Zeit zum festen Bestandteil der Reiterei. So ist es nicht verwunderlich, dass sich mit einer Ausnahme nur Teams von der Insel bei Weltmeisterschaften in die Siegerliste eintragen konnten.

Mounted Games sind ein Sport, bei dem reiterliche und athletische Fähigkeiten gleichermaßen gefordert sind. Neben Schnelligkeit, Mut und Geschicklichkeit ist auch Teamfähigkeit gefragt. Obwohl ursprünglich ein reiner Mannschaftssport, werden heute auch Einzel- und Paarwettbewerbe durchgeführt.

Ein Mounted Games- Team besteht aus fünf Reitern mit ihren Ponys, wobei pro Spiel immer nur vier Reiter hintereinander zum Einsatz kommen. So hat der Trainer die Möglichkeit, die für das jeweilige Spiel am besten geeigneten Teammitglieder einzusetzen. Wie bei Staffelrennen in der Leichtahletik spielen immer mehrere Teams direkt gegeneinander, wobei zwischen den 54m auseinander liegenden Start- und Wechsellinien von jedem Reiter bestimmte Aufgaben (Spiele) zu bewältigen sind. Die Spiele werden ihren Hauptanforderungen gemäß in drei Kategorien eingeteilt: Tempo-, Technik- und die spektakulären Aufspringspiele. Werden Fehler gemacht, müssen diese zunächst korrigiert werden, bevor das Rennen fortgesetzt werden darf. Dadurch können sich schnell Veränderungen in der Reihenfolge ergeben. Hat der Startreiter seine Aufgabe erfüllt, übergibt er meist ein Spielgerät an den folgenden Reiter, der die Aufgabe in gleicher Weise erfüllt. Der letzte Reiter ist mit einem Kappenband gekennzeichnet und bestimmt beim Überqueren der Ziellinie die Position seines Teams.

Auf Turnieren finden in der Regel zwei Qualifikationsläufe mit jeweils 6- 8 Spielen statt. Die erfolgreichsten Mannschaften kämpfen anschließend im A- Finale mit meist 10 Spielen um den Turniersieg, die anderen Teams treten im B-, C- oder D- Finale gegeneinander an. Der Umbau des Parcours für die insgesamt 24 verschiedenen Spiele erfolgt durch die sogenannte Arena-Party. Ein Hauptschiedsrichter und fünf Linienrichter überwachen die Einhaltung der Regeln, zu denen ganz wesentlich das anständige Verhalten dem Pony gegenüber gehört. Sporen und Gerte sind bei den Mounted Games verboten.

1990 wurden die Mounted Games erstmalig in Deutschland geritten, heute streiten rund 40 Teams deutschlandweit um Ranglistenpunkte. Höhepunkt und Abschluss der Saison ist das Deutsche Championat, für das sich die besten 18 Teams der Rangliste qualifizieren.

[Bearbeiten] Polo

Polo ist eine Mannschaftssportart zu Pferd, die viel Ähnlichkeit zum Hockey aufweist. Die Spieler versuchen mittels des sogenannten Stick – einer Art verlängerter Hockeyschläger – einen Ball vom Pferd aus ins gegnerische Tor zu treiben.

[Bearbeiten] Polocrosse

Polocrosse ist eine Kombination aus Polo und Lacrosse, welches zu Pferde gespielt wird.

[Bearbeiten] Ringreiten

Mit einem Speer (manchmal auch ein kleiner Stecher, den man wie eine Pistole in der Hand hält) muss ein kleiner Ring im Galopp getroffen werden. Der Ring hängt an einem als Galgen bezeichneten Gestell, unter dem man im Galopp hindurchreiten muss.

[Bearbeiten] Rolandreiten

Das Rolandreiten ist ein dem Ringreiten ähnlicher Pferdesport, bei dem eine menschenähnliche Holzfigur, beziehungsweise dessen Holzschild, getroffen werden muss.

[Bearbeiten] Reiten lernen, Reitschule und Reiterurlaub

Es gibt ein breites Angebot von Vereinen und Reitschulen, die es auch Anfängern ohne jegliche Erfahrung und ohne eigenes Pferd ermöglichen ihre ersten Erfahrungen im Umgang mit dem Pferd zu sammeln. Daneben besteht die Möglichkeit das Reiten in einem Reiterurlaub zu erlernen. Dieser Reiterurlaub kann sich neben den Anfängern durchaus auch an sehr fortgeschrittene Reiter wenden, die neue Reitweisen erlernen, oder auch einfach einmal eine Weile auf anderen Pferden reiten wollen.

[Bearbeiten] Alterklassen im Reitsport

Im Reitsport gibt es folgende Alterklassen:

  • Junioren: bis 18 Jahre
  • Junge Reiter: 18 bis 21 Jahre
  • Reiter: 21 bis 40 Jahre (früher war man nach der Jungen Reiter Zeit, sofort Senior)
  • Senioren: ab 40 Jahre.

[Bearbeiten] Siehe auch

[Bearbeiten] Fahrsport

Fahrsport: Dressurfahren mit dem Einspänner
vergrößern
Fahrsport: Dressurfahren mit dem Einspänner

Fahrsport bezeichnet im weitesten Sinne das Fahren mit Pferdefuhrwerken als Sport und zu Hobbyzwecken (Freizeitfahren).

Die sportlichen Einzeldisziplinen sind die Dressur, der Marathon, das Hindernisfahren sowie das Geländefahren. Zur Technik und Fahrlehre siehe Fahren (Pferd). Zu den Kombinationen von Wagen, Kutschen und Pferden siehe Anspannung.

[Bearbeiten] Handarbeit/Bodenarbeit

Bodenarbeit auch zur Show: Friesenhengst am langen Zügel
vergrößern
Bodenarbeit auch zur Show: Friesenhengst am langen Zügel

Das Arbeiten des Pferdes vom Boden aus, das heißt ohne zu Reiten. Bodenarbeit ist dabei der Oberbegriff, dem unterzuordnen sind beispielsweise Longenarbeit, Zirkuslektionen, Freiarbeit, reines Dominanztraining - wie es im Join Up praktiziert wird - und die Handarbeit.

Handarbeit im engeren Sinne der klassischen Reitkunst ist eine Technik, bei der ein Pferdeführer ein Pferd führt und dabei hinter oder schräg hinter dem Pferd mitgeht. Dabei ist die Arbeit an einem langen Zügel genauso möglich wie die Arbeit mit einer Doppellonge. Bei der Arbeit am langen Zügel steht der Pferdeführer seitlich neben dem Pferd. Arbeit am einfachen Zügel mit dem Pferd wird insbesondere im iberischen Raum praktiziert. Das Pferd kann dabei praktisch alle Lektionen bis zur hohen Schule erlernen und ausführen. Lektionen können so erst an der Hand erarbeitet werden, ohne das für das Pferd störende Reitergewicht. Ist der Bewegungsablauf und das Bewegungsmuster gefestigt, lassen sich so die Lektionen auf das Reiten übertragen.

Bodenarbeit ausschließlich durch Körpersprache, Stimme und Peitsche nennt man Freiheitsdressur. Ein Meister dieser Disziplin war Fredy Knie sen. vom Zirkus Knie, Schweiz.

Freiarbeit setzt Stimme und Körpersprache ein. Das Buch "Der Pferdeflüsterer" machte die Arbeit mit Körpersprache auch unter Nichtreitern bekannt.

Auch beim Westernreiten und beim Freizeitreiten wird die Bodenarbeit intensiv genutzt, zum einen um dem Pferd wie in der klassischen Reitkunst gymnastizierende Übungen zunächst ohne Reitergewicht näher zubringen, zum anderen aber um Geschicklichkeit und Gehorsam des Pferdes zu trainieren. Dazu werden auch Hindernisse benutzt (Fässer, Balken, Wippe). Zur effektiven Bodenarbeit wird ein Knotenhalfter verwendet, das im Gegensatz zum Stallhalfter eine Kommunikation mit dem Pferd ermöglicht.

[Bearbeiten] therapeutisches Reiten

Therapeutisches Reiten ist ein Überbegriff für Heilpädagogisches Voltigieren und Reiten als Arbeit mit Menschen mit psychischen und sozialen Auffälligkeiten, und Hippotherapie als Physiotherapie auf dem Pferd.

[Bearbeiten] Behindertensport

Beim Behindertenreitsport betreiben Behinderte aktiven Reitsport in allen Disziplinen bis zur Olympiade.

[Bearbeiten] Leistungspflügen

Bauer mit Zweigespann und Einscharpflug beim Leistungspflügen
vergrößern
Bauer mit Zweigespann und Einscharpflug beim Leistungspflügen

Leistungspflügen ist eine Wiederbelebung jahrhundertealter Traditionen. Mit Pferden und (meist) Einscharpflügen werden festgelegte Bereiche eines Stoppelackers (z.B. 10 x 40 m) gepflügt. Die Bewertung erfolgt neben dem Allgemeinbild des gepflügten Ackers nach der Furchentiefe, Schnittfurche und Schlussfurche. Ebenso wird die Handhabung der Pferde bewertet. Üblicherweise tritt neben dem Pflüger ein Pferdeführer an, einige beherrschen neben dem Pflügen das gleichzeitige Führen der Pferde.

[Bearbeiten] Vereine und Verbände

[Bearbeiten] Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN)

Deutscher Dachverband für klassische Dressur- und Springreiterei (Siehe auch: klassische Reitkunst) sowie für Vielseitigkeit und Fahren. Der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (Fédération Equestre Nationale, FN) gehörten am 1. Januar 2003 in Deutschland 7.330 Reit- und Fahrvereine an, die über 761.294 Mitglieder verfügten. Die FN betreut damit nicht nur den Turniersport sondern auch den Breitensport mit Pferden. Ferner befasst sich der 1905 gegründete Verband mit Fragen der Pferdezucht und Pferdehaltung, des Tier- und Landschaftsschutzes, sowie mit gesetzlichen Regelungen, die den Pferdesport betreffen, wie etwa Reitwegerechte.

[Bearbeiten] Verband für Reiterspiele e.V. Mounted Games Deutschland (VRMGD)

Dachverband für die nationalen Mounted Games- Aktivitäten. Assoziiertes Mitglied der FN, Mitglied der IMGA (International Mounted Games Association)

[Bearbeiten] Vereinigung der Freizeitreiter und -fahrer in Deutschland (VFD)

Vornehmlich dem Breitensport mit dem Pferd und Fragen der artgerechten Pferdehaltung verschrieben hat sich die 1973 gegründete Vereinigung der Freizeitreiter und -fahrer in Deutschland (VFD). Ursprünglich aus einer Initiative gegen eine Anfang der siebziger Jahre geplante starke Einschränkung des Reitrechts in Wald und Flur entstanden, stellt die Lobbyarbeit für Reitrechte auch heute noch einen wichtigen Bestandteil der Arbeit des VFD dar. Darüber hinaus bietet der VFD Ausbildungen etwa Bereich Pferdekunde, Wander- und Geländereiten an und veranstaltet eigene Turniere und Prüfungen.

[Bearbeiten] Distanzreiter und -Fahrer

Die Distanzreiter und Fahrer sind im Verein der Distanzreiter und Fahrer Deutschlands organisiert.

[Bearbeiten] Erste Westernreiter Union Deutschland (EWU)

Die 1978 gegründete erste Westernreiter Union Deutschland (EWU) wendet sich an Westernreiter. Die EWU organisiert Turniere u.a. in den Disziplinen: Reining, Cutting, Working Cowhorse, Western Horsemanship, Trail, Western Pleasure und Western Riding. Darüberhinaus bietet sie in den Bereichen Pferdekunde und Geländereiten Prüfungen und Lehrgänge für interessierte Westernreiter ohne Turnierambitionen an. Seit 1993 ist die EWU auf Bundesebene der FN angeschlossen.

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -