Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions Die Dreigroschenoper - Wikipedia

Die Dreigroschenoper

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Dreigroschenoper ist ein Theaterstück von Bertolt Brecht mit Musik von Kurt Weill. Die Uraufführung war am 31. August 1928 (nach anderen Angaben: 28. August) am Theater am Schiffbauerdamm in Berlin, das Stück wurde in der Folge das erfolgreichste deutsche Stück des 20. Jahrhunderts, einige Musiknummern wie die Moritat von Mackie Messer wurden Welthits.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Personen

  • Macheath, genannt Mackie Messer
  • Jonathan Jeremiah Peachum (Besitzer der Firma „Bettlers Freund“)
  • Celia Peachum, seine Frau
  • Polly Peachum, seine Tochter
  • „Tiger“ Brown, oberster Polizeichef von London
  • Lucy, seine Tochter
  • Die Spelunken-Jenny
  • Smith, Konstabler
  • Pastor Kimball
  • Filch (einer von Peachums Bettlern)
  • Ein Moritatensänger
  • Die Platte: Münz–Matthias, Hakenfinger–Jakob, Säge–Robert, Ede, Jimmy, Trauerweiden–Walter
  • Huren: Betty, Dolly, Molly, Vixen, Alte Hure, 1. Hure, 2. Hure
  • Bettler, Gangster, Huren, Konstabler, Chor

[Bearbeiten] Handlung

"Sie werden jetzt eine Oper hören. Weil diese Oper so prunkvoll gedacht war, wie nur Bettler sie erträumen, und weil sie so billig sein sollte, dass Bettler sie bezahlen können, heisst sie "Die Dreigroschenoper" (Einleitender Text von Brecht zur Schallplatten-Aufnahme)

Das Stück ist in Soho angesiedelt, einem Londoner Stadtteil, der zum Zeitpunkt der Handlung von zwielichtigen Gestalten beherrscht wird. Die Handlung kreist um den Konkurrenz- und Existenzkampf zwischen zwei „Geschäftsleuten“, dem Kopf der Londoner Bettelmafia, der Bettler erpresst und sie so ausstattet, dass sie das Mitleid der Passanten erregen, und einem Verbrecher, der gute Beziehungen zum Polizeichef von London hat.

Ort und Zeit der Handlung: Soho, London, 18. Jahrhundert (Eine Zeitangabe ist im Stück selbst nicht angegeben. Üblicherweise wird als Zeit 1728, das Entstehungsjahr der Vorlage angenommen, oder aber die Entstehungszeit der Dreigroschenoper selbst, also die 1920er Jahre)

Die ersten Zeilen (fett und kursiv) geben die Szenenbeschreibung des Originals wieder.

[Bearbeiten] Vorspiel

Jahrmarkt in Soho. Die Bettler betteln, die Diebe stehlen, die Huren huren. Ein Moritatensänger singt eine Moritat.

Ein Moritatensänger singt Die Moritat von Mackie Messer, in der er die Untaten des Gaunerbosses vorstellt.

[Bearbeiten] Erster Akt

1. Jonathan Jeremiah Peachums Bettlergarderoben. Um der zunehmenden Verhärtung der Menschen zu begegnen, hatte der Geschäftsmann J. Peachum einen Laden eröffnet, in dem die Elendsten der Elenden jenes Aussehen erhielten, das zu den immer vertockteren Herzen sprach.

Jonathan Peachum ist Inhaber der Firma „Bettlers Freund“, in der Londons Bettler organisiert sind und gegen Abgabe der Hälfte ihrer Einnahmen Hilfsmittel und Unterstützung erhalten. Doch er hat Sorgen: nicht nur muss er sich mit Bettlern wie Filch herumärgern, die selbständig und auf eigene Faust gebettelt haben, nein, er muss auch noch feststellen, dass seine Tochter Polly mit dem Gangster Mackie Messer fortgegangen und nicht nach Hause gekommen ist.

2. Leerer Pferdestall. Tief im Herzen Sohos feiert der Bandit Mackie Messer seine Hochzeit mit Polly Peachum, der Tochter des Bettlerkönigs.

Polly und Mackie Messer feiern unterdessen in einem Pferdestall Hochzeit.

3. Peachums Bettlergarderoben. Für Peachum, der die Härte der Welt kennt, bedeutet der Verlust seiner Tochter dasselbe wie vollkommener Ruin.

Als Peachum und seine Frau davon erfahren, beschließen sie, Mackie an die Polizei auszuliefern.

[Bearbeiten] Zweiter Akt

4. Der Pferdestall. Donnerstag nachmittag: Mackie Messer nimmt Abschied von seiner Frau, um vor seinem Schwiegervater auf das Moor von Highgate zu fliehen.

Polly warnt ihren Mann vor der drohenden Verhaftung. Dieser flieht umgehend – jedoch nicht ins Moor von Highgate, sondern in ein Hurenhaus.

Zwischenspiel: Vor den Vorhang tritt Frau Peachum mit der Spelunken-Jenny.

5. Hurenhaus in Turnbridge. Die Krönungsglocken waren noch nicht verklungen und Mackie Messer saß bei den Huren von Turnbridge! Die Huren verraten ihn. Es ist Donnerstag abend.

Jenny, eine der Huren, verrät Mackie. Er wird verhaftet.

6. Gefängnis in Old Bailey, ein Käfig. Verraten von den Huren, wird Macheath durch die Liebe eines weiteren Weibes aus dem Gefängnis befreit.

Lucy, die Tochter des Polizeichefs Brown und eine frühere Geliebte Mackies, besucht ihn im Gefängnis und macht ihm Vorwürfe wegen seiner Untreue. Als auch Polly ihren Mann im Gefängnis besuchen will, kommt es zu einer Eifersuchtsszene zwischen den beiden Frauen. Mackie gelingt es dennoch Lucy dazu zu überreden, ihm zur Flucht zur verhelfen.

II. Dreigroschen-Finale: Macheath und Spelunken-Jenny treten vor den Vorhang und singen bei Songbeleuchtung das 2. Dreigroschen-Finale.

[Bearbeiten] Dritter Akt

7. Peachums Bettlergarderoben. In derselben Nacht rüstet Peachum zum Aufbruch. Durch eine Demonstration des Elends beabsichtigt er, den Krönungszug zu stören.

Am Krönungstag der (nicht näher bezeichneten) Königin (gemeint ist offenbar Königin Victoria) wird Mackie, der mittlerweile bei einer anderen Geliebten Unterschlupf gefunden hat, erneut verraten und verhaftet.

Zwischenspiel: Vor dem Vorhang erscheint Jenny mit einem Leierkasten und singt den Salomon-Song.

8. Ein Mädchenzimmer in Old Bailey. Kampf um das Eigentum.

9. Todeszelle. Freitag morgen, 5 Uhr: Mackie Messer, der abermals zu den Huren gegangen ist, ist abermals von den Huren verraten worden. Er wird nunmehr gehängt.

Unter dem Galgen leistet Mackie Messer jedermann Abbitte.

III. Dreigroschen-Finale: Auftauchen des reitenden Boten.

Doch kurz bevor es zur Hinrichtung kommt, erscheint Brown als berittener königlicher Bote und verkündet, dass Mackie nicht nur begnadigt, sondern auch in den Adelsstand erhoben wird.

[Bearbeiten] Songs

Kurt Weills Musik ist für acht Musiker auf 21 Instrumenten geschrieben. Eine Musiknummer, der Morgenchoral des Peachum, wurde aus der Vorlage von Pepusch übernommen. Eingelegt sind Balladen nach François Villon (u.a. Ballade, in der Macheath jedermann Abbitte leistet) und Rudyard Kipling (Der Kanonensong). Weill vermischte Elemente aus Jazz und Tango, Blues und Jahrmarkts-Musik, und garnierte sie mit ironischen Seitenhieben auf Oper und Operette. In Klammern ist die musikalische Besetzung der Songs angegeben.

  • 1. Ouvertüre (Klarinette, Sopransaxophon, Altsaxophon, Tenorsaxophon, 2 Trompeten, Posaune, Pauke, Banjo, Harmonium)
  • 2. Die Moritat von Mackie Messer - Moritatensänger (Sopransaxophon, Altsaxophon, Tenorsaxophon, Trompete, Posaune, Becken, Tamburo Legno, Tamburo, Piccolo, Tomtom, Große Trommel, Banjo, Harmonium, Klavier)
  • 3. Der Morgenchoral des Peachum - Peachum (Harmonium)
  • 4. Der Anstatt-Dass-Song - Peachum, Mrs. Peachum (Altsaxophon, Tenorsaxophon, Trompete, Posaune, Glockenspiel, Große Trommel, Banjo, Harmonium, Klavier, Cello, Kontrabass)
  • 5. Das Hochzeitslied für ärmere Leute - Platte (Altsaxophon, Tenorsaxophon, 2 Trompeten, Posaune, Bandoneon, Harmonium oder Klavier)
  • 6. Die Seeräuberjenny - Polly (2 Klarinetten, Trompete, Posaune, Becken, Triangel, Tomtom, Tamburo Piccolo, Große Trommel, Banjo, Klavier)
  • 7. Der Kanonensong - Macheath, Tiger-Brown (Ottavino, Altsaxophon, Tenorsaxophon, Baritonsaxophon, 2 Trompeten, Posaune, Becken, Tamburo Di Jazz, Tamburo Legno, Tamburo Piccolo, Große Trommel, Banjo, Hawaigitarre, Klavier)
  • 8. Liebeslied - Macheath, Polly (Altsaxophon, Tenorsaxophon, Trompete, Pauke, Becken, Tamburo Di Jazz, Klavier, Cello, Kontrabass)
  • 9. Barbarasong (Der Song vom Nein und Ja) - Polly (Altsaxophon, Tenorsaxophon, Trompete, Posaune, Banjo, Klavier)
  • 10. I. Dreigroschen-Finale: Über die Unsicherheit menschlicher Verhältnisse - Peachum, Mrs. Peachum, Polly (Flöte, Klarinette, Altsaxophon, Tenorsaxophon, Fagott, 2 Trompeten, Posaune, Pauke, Tamburo Legno, Tamburo Piccolo, Große Trommel, Banjo, Harmonium, Klavier, Cello, Kontrabass)
  • 11. Melodram - Macheath, Polly (Flöte, Sopransaxophon, Gitarre, Celesta, Kontrabass)
  • 11a. Pollys Lied - Polly (Klarinette, Sopransaxophon, Tenorsaxophon, Trompete, Glockenspiel, Harmonium, Klavier, Cello, Kontrabass)
  • 12. Die Ballade von der sexuellen Hörigkeit - Mrs. Peachum (Baß-Klarinette, Altsaxophon, Tenorsaxophon, Baritonsaxophon, Fagott, 2 Trompeten, Posaune, Gitarre, Bandoneon, Harmonium)
  • 13. Die Zuhälterballade - Macheath, Jenny (Flöte, Klarinette, Sopransaxophon, Altsaxophon, Tenorsaxophon, Trompete, Pauke, Becken, Tamburo di Jazz, Tamburo Legno, Tamburo Piccolo, Große Trommel, Banjo, Hawaigitarre oder Mandoline, Gitarre, Bandoneon, Klavier, Kontrabass)
  • 14. Die Ballade vom angenehmen Leben - Macheath (Altsaxophon, Tenorsaxophon, Trompete, Posaune, Becken, Tamburo Piccolo, Große Trommel, Banjo, Klavier)
  • 15. Das Eifersuchtsduett - Lucy, Polly (Klarinette, Altsaxophon, Tenorsaxophon, 2 Trompeten, Pauke, Becken, Tamburo Piccolo, Banjo, Klavier, Harmonium oder Klavier, Cello, Kontrabass)
  • 16. II. Dreigroschen-Finale: Über Die Frage „Wovon lebt der Mensch?“ - Jenny oder Mrs. Peachum, Chor (Altsaxophon, Tenorsaxophon, 2 Trompeten, Posaune, Pauke, Becken, Tamburo Di Jazz, Tamtam, Große Trommel, Gitarre, Bandoneon, Klavier)
  • 17. Das Lied von der Unzulänglichkeit menschlichen Strebens - Peachum (Altsaxophon, Tenorsaxophon, 2 Trompeten, Posaune, Becken, Triangel, Tamburo Legno, Große Trommel, Bandoneon, Klavier)
  • 18. Salomonsong - Jenny (Harmonium)
  • A. Arie der Lucy - Lucy (Klavier, existiert auch als Orchester-Arrangement)
  • 19. Ruf aus der Gruft, (Epistel An Seine Freunde) - Macheath (Altsaxophon, Tenorsaxophon, Trompete, Posaune, Tomtom, Klavier)
  • 20. Grabschrift (Ballade, in der Macheath Jedermann Abbitte leistet) - Macheath (Flöte, Altsaxophon, Tenorsaxophon, Fagott, 2 Trompeten, Posaune, Glocken, Tamburo rullante, Große Trommel, Harmonium, Klavier, Cello, Kontrabass)
  • 20a. Gang zum Galgen (Altsaxophon, Tenorsaxophon, Trompete, Posaune, Becken, Tomtom, Tamburo Piccolo, Große Trommel, Harmonium)
  • 21. III. Dreigroschen-Finale - Tiger-Brown, Macheath, Polly, Peachum, Mrs. Peachum, Chor (Klarinette, Altsaxophon, Tenorsaxophon, Fagott, 2 Trompeten, Posaune, Becken, Triangel, Tomtom, Tamburo Piccolo, Tamburo rullante, Große Trommel, Banjo, Gitarre, Bandoneon, Harmonium, Klavier, Kontrabass)
  • Epilog: Die Schlussstrophen der Moritat - Moritatensänger (Sopransaxophon, Altsaxophon, Tenorsaxophon, Trompete, Posaune, Becken, Tamburo Legno, Tamburo Piccolo, Tomtom, Große Trommel, Banjo, Harmonium, Klavier)

1928 komponierte Kurt Weill eine Suite aus der Dreigroschenoper, die "Kleine Dreigroschenmusik" für Blasorchester mit folgenden Sätzen: Ouvertüre / Die Moritat von Mackie Messer / Anstatt daß-Song / Die Ballade vom angenehmen Leben / Pollys Lied / Tango-Ballade / Kanonen-Song / Dreigroschen-Finale

[Bearbeiten] Entstehung

Die „Dreigroschenoper“ ist eine Bearbeitung der Beggar's Opera von John Gay (Text) und Johann Christoph Pepusch (Musik) aus dem Jahr 1728. Vorlage war die deutsche Übersetzung dieser Oper von Elisabeth Hauptmann, von der sich Brecht im Laufe der Arbeit allerdings immer weiter entfernte. Original lautete die Bezeichnung: „Ein Stück mit Musik in einem Vorspiel mit 9 Bildern nach dem Englischen des John Gay. Übersetzung: Elisabeth Hauptmann. Bearbeitung: Bertolt Brecht. Musik Von Kurt Weill“.

Die Dreigroschenoper ist – trotz des Namens, der an die Vorlage angelehnt ist – keine durchkomponierte Oper im engeren Sinn, sondern ein politisch engagiertes Theaterstück mit 22 abgeschlossenen Gesangsnummern, für die keine Opernsänger benötigt werden, sondern singende Schauspieler.

Die Idee zur Aufführung der „Dreigroschenoper“ entstand im Frühjahr 1928 im Zusammenhang mit der geplanten Wiedereröffnung des Berliner Schiffbauerdamm-Theaters (heute: Berliner Ensemble), für die Brecht dem neuen Direktor des Theaters, Ernst Joseph Aufricht ein halbfertiges Manuskript als erste Premiere für sein neu renoviertes Haus anbot. Aufricht, der von dem Stoff sofort angetan war, nahm ihn an - gar nicht wissend, dass er damit auch den jungen Komponisten Kurt Weill, den Brecht von Anfang an für die Vertonung der Texte vorgesehen hatte, mitverpflichtete. Aufricht zweifelte anfänglich, ob der für seine Atonalität bekannte Weill der richtige Mann für die Musik war. Brecht und Weill wollten gemeinsam eine neue Form des Musiktheaters entwickeln. Gemäß Brechts Idee vom „epischen Theater“ sollte das Geschehen auf der Bühne die Zuschauer nicht in eine illusionäre Welt hineinziehen, sondern sie vielmehr zur kritischen Reflexion anregen.

Die Dreigroschenoper konnte nur geschrieben werden, weil Brechts Geliebte und Mitarbeiterin Elisabeth Hauptmann 1926 Presseberichte über den anhaltenden Theatererfolg der wiederentdeckten „Beggar's Opera“ von John Gay gelesen hatte, die seit 1920 in London und anderen englischen Städten wiederaufgeführt wurde und ihre Übersetzung Brecht vorlegte. Die im Bettlermilieu spielende Satire war bei ihrer Erstaufführung 1728 in London Stadtgespräch und brach bei ihrer Neuaufführung im Jahr 1920 mit fast 1500 Aufführungen alle Rekorde. Von März bis Mai 1928, erarbeiteten Brecht und Hauptmann gemeinsam eine erste Textfassung, einen grossen Teil des Theaterstücks schrieb Hauptmann dann selbst, wurde aber später im Zuge der weltweiten Erfolgsgeschichte nie entsprechend genannt oder gewürdigt (das Programmheft der Uraufführung nennt noch: «Die Dreigroschenoper» von John Gay, übersetzt von Elisabeth Hauptmann in der Bearbeitung von Bert Brecht)

Brecht geriet wegen der bevorstehenden Eröffnung des Theaters in Zeitdruck und beschloss, mit Weill zum Arbeiten für einige Wochen an die Riviera zu fahren. Doch vorher regelte er in einem Vertrag miti Felix Bloch Erben die Gewinnbeteiligung. Brecht bestand auf 62,5 Prozent. Weill erhielt 25, Elisabeth Hauptmann nur 12,5 Prozent. Im Juni und Juli arbeiten Brecht und Elisabeth Hauptmann dann an der französischen Riviera gemeinsam mit Weill und dessen Frau Lotte Lenya an der Endfassung.

Brecht hatte für die Oper ursprünglich den Titel „Gesindel“ vorgesehen und im Juni 1928 unter dem Titel „Die Ludenoper“ vom Verlag Felix Bloch Erben als Bühnenmanuskript vervielfältigen lassen. Erst Lion Feuchtwanger machte nach einem Probenbesuch den Vorschlag, das Stück „Dreigroschenoper“ zu nennen.

Brecht benutzte für die „Dreigroschenoper“ einige Lieder von François Villon, die in der Übersetzung von K.L. Ammer (Karl Klammer) erschienen waren. Die Tatsache, daß er diese Quelle nicht angegeben hatte, veranlaßte den Kritiker Alfred Kerr zu heftiger Kritik. Für die Neuausgabe der K.L. Ammerschen Villon-Ausgabe schrieb Brecht das folgende Sonett:

Hier habt ihr aus verfallendem Papier
Noch einmal abgedruckt sein Testament
In dem er Dreck schenkt allen, die er kennt -
Wenn's ans Verteilen geht: schreit, bitte "Hier!"
Wo ist euer Speichel, den ihr auf ihn spiet?
Wo ist er selbst, dem eure Buckel galten?
Sein Lied hat noch am längsten ausgehalten
Doch wie lang hält es wohl noch aus, sein Lied?
Hier, anstatt daß ihr zehn Zigarren raucht
Könnt ihr zum gleichen Preis es noch mal lesen
(Und so erfahren, was ihr ihm gewesen...)
Wo habt ihr Saures für drei Mark bekommen?
Nehm jeder sich heraus, was er grad braucht!
Ich selber hab mir was herausgenommen...

Rudyard Kiplings Ballade "Screw-Guns" hatte Brecht zum Kanonen-Song angeregt. Die Quelle war: "Kanonen" (Rudyard Kipling), aus: "Balladen aus dem Biwak" (Übersetzt von Marx Möller); Vita Verlag, Berlin 1911

Am 1. August 1928 war Probenbeginn am Theater am Schiffbauerdamm (Berlin) unter der Regie von Erich Engel. Die musikalische Leitung hatte Theo Mackeben. Das Bühnenbild wurde von Caspar Neher entworfen. Besetzt waren: Harald Paulsen, Peter Lorre, Rosa Valetti, Carola Neher, Kurt Gerron, Kate Kühl und Ernst Busch, Naphtali Lehrmann, Kurt Gerron. Kurt Weill trug zu Beginn seine Lieder vor und überzeugte den Regisseur Erich Engel und Direktor Aufricht, seiner Frau Lotte Lenya die Rolle der Spelunken-Jenny zu übertragen. In ihren Erinnerungen schrieb Lotte Lenya, dass die Produktion unter keinem guten Stern stand und in der Stadt Gerüchte über ein „völlig unzugängliches“ Stück, das Brecht geschrieben hätte, verbreitet wurden.

Bald begann eine Pechsträhne: Carola Nehers Mann, der Dichter Klabund, litt an Tuberkulose und musste nach einem Anfall in ein Sanatorium nach Davos. Als sich seine Lage verschlimmerte, brach Neher die Proben ab und fuhr zu ihm. Nach Klabunds Tod kam Neher am 18. August wieder nach Berlin zurück und wurde bei den Proben zweimal ohnmächtig, bis ihr ein Arzt das Auftreten untersagte. Später bekannte sie, dass sie Brechts Songs, die er teilweise von dem Französischen Dichter François Villon abgeschrieben hatte, nicht ertragen konnte, da Villon Klabunds Lieblingsdichter gewesen war. Eine Woche vor der Premiere übernahm Roma Bahn von ihr die Rolle der Polly.

Die letzten Tage vor der Premiere waren von Auseinandersetzungen zwischen dem Regisseur und dem Autor über die Songs geprägt, es wurde sogar vorgeschlagen, die Musik ganz zu streichen. Peter Lorre, der die Rolle des Jonathan Peachum spielen sollte, stieg aus, für ihn sprang kurzfristig Erich Ponto ein. Als der Regisseur Erich Engel nach einem Streit um den Schlusschoral entnervt das Handtuch warf, übernahm Brecht in letzter Minute selbst die Regie, außer ihm glaubte aber niemand mehr an eine Premiere. Harald Paulsen, der Darsteller des Mackie Messer verlangte plötzlich eine bessere Einführung seiner Figur mit einem Lied, das auf sein Erscheinen vorbereiten sollte. Brecht schrieb einen Text und Weill vertonte ihn über Nacht: Es war die „Moritat“, die zum populärsten Lied des Schauspiels werden sollte.

Karl Kraus, der manchmal an den Proben zur „Dreigroschenoper“-Uraufführung teilgenommen hatte, steuerte während der Generalprobe die zweite Strophe des „Eifersuchtsduetts“ bei, da seiner Meinung nach das Publikum von einer nicht genug haben würde.

[Bearbeiten] Rezeption

[Bearbeiten] Uraufführung

Die Uraufführung fand am 31. August 1928 (nach anderen Angaben: 28. August) statt und war einer der größten Erfolge der Theatergeschichte, allerdings nicht sofort. Zunächst herrschte eisige Stimmung und offensichtliche Ablehnung im Zuschauerraum. Erst mit dem „Kanonensong“ brach das Eis. Beifallsstürme erklangen, das Publikum trampelte, der Song musste sogar wiederholt werden. Von da an wurde jeder Satz beklatscht und die Dreigroschenoper wurde zum größten Theatererfolg der Weimarer Republik.

[Bearbeiten] Aufführungsgeschichte

Bereits im Januar 1929 wurde sie an 19 deutschen Theatern sowie in Wien, Prag und Budapest gespielt. Die eingängigsten Songs – „Die Moritat von Mackie Messer“, das Lied von der „Seeräuber-Jenny“ oder die „Ballade vom angenehmen Leben“ − wurden in der ganzen Stadt nachgepfiffen. „Die Dreigroschenoper“ sollte später das erfolgreichste deutsche Stück des 20. Jahrhunderts werden. Allein zum Ende der Saison 1928/29 verzeichnete man 4000 Aufführungen in 200 Inszenierungen - schon damals ein Jahrhundertrekord. Elias Canetti schrieb später: „Es war eine raffinierte Aufführung, kalt, berechnend. Es war der genaueste Ausdruck dieses Berlin. Die Leute jubelten sich zu, das waren sie selbst, und sie gefielen sich. Erst kam ihr Fressen, dann kam ihre Moral“

1933 wurde »Die Dreigroschenoper« von den Nazis verboten. Ihre erste Wiederaufführung im Nachkriegs-Berlin erlebte sie bereits im August 1945 am Hebbel-Theater mit Hubert von Meyerinck in der Hauptrolle. 1949 spielen die Münchener Kammerspiele eine von Brecht veränderte Fassung mit Hans Albers als Macheath.

Hannah Arendt behauptet in ihrem Buch Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft 1951, das Stück habe „das genaue Gegenteil von dem, was Brecht mit ihm gewollt hatte“ bewirkt - die Entlarvung bürgerlicher Heuchelei. Das „einzige politische Ergebnis des Stückes war, daß jedermann ermutigt wurde, die unbequeme Maske der Heuchelei fallen zu lassen und offen die Maßstäbe des Pöbels zu übernehmen.“ [1]

Die Dreigroschenoper erreichte schließlich derartige internationale Berühmtheit, dass sie in den 1960ern den brasilianischen Sänger und Komponisten Chico Buarque zu seiner Ópera do Malandro inspirierte. Selbst das Paradestück der Dreigroschenoper, Die Moritat von Mackie Messer, wurde musikalisch von Buarque übernommen; auf portugiesisch trägt es den Titel „O Malandro“.

[Bearbeiten] Verfilmungen

Die Dreigroschenoper wurde erstmals 1930/31 von Georg Wilhelm Pabst unter dem Titel Die 3-Groschen-Oper verfilmt, mit Rudolf Forster (MM), Carola Neher (Polly), Lotte Lenya (Spelunken-Jenny). Gleichzeitig entstand die französische Sprachversion L'Opéra de quat'sous mit Florelle als Polly Peachum, Albert Préjean als Mackie, Gaston Modot als Peachum und Margo Lion als Jenny.

Nachdem die Berliner Filmgesellschaft Nero die Rechte an der Verfilmung erworben hatte, arbeitete Brecht 1930 erneut an der "Dreigroschenoper". Der Vertrag mit Nero sah vor, daß Brecht die "Grundlage für das Drehbuch" liefern sollte. So entstand im September 1930 das Filmexposé "Die Beule - Ein Dreigroschenfilm". Danach kam es zu erheblichen Meinungsverschiedenheiten mit der Filmfirma um das künstlerische Mitspracherecht der Autoren, Prozesse Brechts und Kurt Weills endeten mit Vergleichen. Der Film wurde schließlich 1931 gedreht, Brecht schrieb eine soziologische Studie "Der Dreigroschenprozeß", die er zusammen mit dem Filmexposé und dem Text der "Dreigroschenoper" im Heft 3 der "Versuche" veröffentlichte. Eine umfangreiche Dokumentation zeitgenössischer Dokumente zur Verfilmung (einschließlich einer kompletten Drehbuch-Fassung) und zum Prozess sowie zahlreiche Fotografien enthält das Katalogbuch von Hans-Michael Bock und Jürgen Berger

Die Dreigroschenoper (1962), Regie: Wolfgang Staudte mit Curd Jürgens (Macheath), Hildegard Knef (Spelunken-Jenny), Gert Fröbe (Peachum), Lino Ventura (Brown), Walter Giller (Filch) und Hilde Hildebrand (Celia Peachum) hochkarätig besetzt. Für die Veröffentlichung des Filmes in den USA wurden zusätzliche Szenen mit Sammy Davis jr. als Moritatensänger nachgedreht.

Mack The Knife (1990), Regie: Menahem Golan, mit Raul Julia, Richard Harris, Julia Migenes, Roger Daltrey, Julie Walters

Die Dreigroschenoper (2004) 3sat. M. Ulrich Tukur, P. Christian Redl, Fr. P. Eva Mattes, Pol. Stefanie Stappenbeck, B. Peter Franke, J. Maria Bill, Dir. Matthias Stötzel (St. Pauli Theater Hamburg)

In jüngster Zeit befasste sich der dänische Regisseur Lars von Trier mit dem Stoff. Für seinen Film "Dogville" mit Nicole Kidman ließ er sich von der Ballade der Seeräuber-Jenny inspirieren.

[Bearbeiten] Diskographie

Rollen: MM Macheath, P Peachum, MsP Frau Peachum, Polly Polly Peachum, B Brown, J Jenny, Mor Moritatensänger

  • 1930 Auszüge (Teldec) mit Lotte Lenya, Kurt Gerron, Erich Ponto, Willy Trenk-Trebitsch, Erika Helmke. Lewis Ruth Band, (Theo Mackeben) / Albert Préjean, Margo Lion, Jacques Henley
Historische Aufnahmen von 1930 (tw. Uraufführungsbesetzung) & franz. Aufnahmen des G.W.Pabst-Films
  • 1930-1931 mit Lotte Lenya, Kurt Gerron, Willi Trenk-Trebitsch, Erich Ponto / Lewis Ruth Band (Theo Mackeben) / Bertholt Brecht (singt zwei Lieder selbst) / Berliner Staatsopernorchester (Otto Klemperer), mit Mme. Damia (Französische Moritat)
Historische Aufnahmen von 1930. Aus den Jahren um 1928-1931 existieren mehrere historische Aufnahmen
Sehr langsam im Tempo, was aber der Original-Partitur Weills entspricht
Originalinstrumentierung
Pop-Versionenen, die aber auf der Bühne von der Weill-Foundation nicht erlaubt werden
Prestige-Produktion der Weill-Foundation in New York mit «berühmten» Namen
  • 1990 mit Waldemar Kmentt, Manfred Jung, Stephanie Myszak / Bulgarisches Radio Symphonie Orchester (Victor Symonette)
Alle Lieder in den Originaltonarten
  • 1997 WDR/Capriccio. M. Walter Raffeiner, P. Peter Nikolaus Kante. The König Ensemble, Dir. John Latham-König
  • 1999 RCA. M. Max Raabe, P. HK Gruber, Fr. P. Nina Hagen. Ensemble Modern, Dir. HK Gruber
  • 2006 Slut: Songs aus Die Dreigroschenoper; es durften lediglich 5 der Lieder veröffentlicht werden (siehe Weblinks)
  • 2006 'Le Grand Lustucru - Lars Duppler Trio spielt Kurt Weill' EC 536-2
Duppler hat zehn Lieder Weills ausgewählt, darunter bekannte Nummern der Dreigroschenoper wie „Pollys Song“ und „Mackie Messer“ und hat die jazzigen Strukturen der Kompositionen weiter verfolgt

[Bearbeiten] Literatur

  • Bertolt Brecht: Die Dreigroschenoper. Suhrkamp, Frankfurt 1968 (edition suhrkamp 229); ISBN 351810229X
  • Bertolt Brecht: Die Dreigroschenoper. Text und Kommentar. Cornelsen Schweiz, Aarau 2004; ISBN 3464690679

[Bearbeiten] Weblinks

[Bearbeiten] Einzelnachweise

  1. Hannah Arendt: Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft. 1951, S. 717

Static Wikipedia 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -