Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions U-Bahn Nagoya - Wikipedia

U-Bahn Nagoya

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Das Logo der U-Bahn Nagoya
vergrößern
Das Logo der U-Bahn Nagoya
Bahnsteig der Haltestelle Shiyakusho
vergrößern
Bahnsteig der Haltestelle Shiyakusho
Eingang zur Haltestelle Shiyakusho
vergrößern
Eingang zur Haltestelle Shiyakusho
Fahrkartenkontrolle beim Betreten und Verlassen der Bahnsteige
vergrößern
Fahrkartenkontrolle beim Betreten und Verlassen der Bahnsteige
Fahrkartenautomaten
vergrößern
Fahrkartenautomaten

Die U-Bahn von Nagoya (jap. 名古屋市営地下鉄) ist das Metrosystem der japanischen Stadt Nagoya. Es wurde als drittes U-Bahnnetz Japans 1957 eröffnet und besteht derzeit aus 5 Linien.

Die Gesamtlänge des Netzes beträgt 87 km und besitzt 93 Haltestellen. Obwohl das tägliche Fahrgastaufkommen 1 Million Benutzer ausmacht, beträgt der Anteil am Stadtverkehr nur 10%, da Privatfahrzeuge immer noch die Hauptrolle im Transport spielen. Alle Züge und viele Haltestellen sind mit Klimaanlagen ausgestattet, die neuere Sakura-dori Linie bietet auch den Zugang mittels Aufzügen an. Die U-Bahn wird vom städtischen Verkehrsamt betrieben.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Linie 1: Higashiyama Linie (東山線)

Nagoyas älteste Linie ist 20,6 km lang und hält an 22 Bahnhöfen. Sie verläuft im östlichen Abschnitt auf Viadukten. Die Taktrate beträgt 2 - 4 min. Die Züge, die aus 6 Waggons bestehen, fahren auf der Normalspur von 1.435 mm und werden über eine dritte Schiene mit Strom versorgt.

[Bearbeiten] Linie 2: Meijo Linie (名城線)

Zusammen mit der Meiko Linie ist sie 33 km lang und besteht aus 34 Haltestellen. Die Taktrate variiert von 3 - 10 Minuten. Wie die Higashiyama Linie aus bestehen die Züge aus 6 Waggons, fahren auf der Normalspur von 1.435 mm und der Strom wird mittels einer dritten Schiene zugeführt.

Nach der Fertigstellung des Abschnittes Nagoya Daigaku - Aratama-bashi am 6. Oktober 2004 änderte sich der Name neu entstandenen Ringlinie in Meijo ("Schloss Nagoya"), davor war sie als Linie 4 bekannt. Der Abschnitt zwischen Kanayama und Hafen ist nun als Meiko Linie ("Hafen Nagoya") bekannt.

[Bearbeiten] Linie 3: Tsurumai Linie (鶴舞線)

Sie hat eine Gesamtlänge von 20,4 km mit 20 Haltestellen. Die Taktrate beträgt zwischen 4 - 10 Minuten. Die Züge bestehen aus 6 Waggons, die auf der Spurweite von 1.067 mm fahren. Die Stromversorgung erfolgt über eine Oberleitung. Die Züge bedienen über das U-Bahnnetz hinaus in beide Richtungen Meitetsu-Linien bis zu den Bahnhöfen Toyota-shi und Inuyama, entsprechend sind diese Züge technisch auch für Meitetsu-Strecken ausgerüstet. Der Übergang auf Meitetsu vergrößert das Streckennetz dieser Linie um 60 km.

[Bearbeiten] Linie 6: Sakura-dori Linie (桜通線)

Auf einer Gesamtlänge von 14,9 km fährt der Zug 17 Haltestellen mit einer Taktrate von 4 - 10 Minuten an. Die Züge bestehen aus 5 Waggons und werden über eine Oberleitung mit Strom versorgt. Die Spurweite beträgt 1.067 mm. Technisch ist die Sakura-dori Linie mit der Tsurumai Linie identisch, ein Übergang auf Meitetsu ist für spätere Streckenergänzungen möglich, jedoch vor 2020 nicht wahrscheinlich.

[Bearbeiten] Kami-iida Linie (上飯田線)

Diese Linie besteht im Stadtbereich aus nur 2 Haltestellen, geht dann aber direkt in die Kami-Iida Linie der Meitetsu über und fährt bis Inuyama.

[Bearbeiten] Umsteigemöglichkeiten zu anderen Bahnbetreibern

  • in Nagoya: JR: Chūō Linie, Tōkaidō Linie, Tōkaidō Shinkansen; Meitetsu; Kintetsu; Aonami Linie
  • in Chikusa und Tsurumai: JR Chūō Linie
  • in Sakae: Meitetsu Seto Linie
  • in Ôzone: JR Chūō Linie und Meitetsu Seto Linie
  • in Kanayama: JR Chūō Linie und Tōkaidō Linie; Meitetsu

[Bearbeiten] Zukünftiger Ausbau

Die Sakura-dori Line (Linie 6) wird um 4 Haltestellen (4,2 km) von Nonami nach Tokushige erweitert. Die Bauarbeiten beginnen 2009 und werden 2014 abgeschlossen sein.

Von Fujigaoka wird eine 9,2 km lange Magnetschwebebahn (genannt: Linimo) gebaut, die die Expo 2005 bedient. Diese Linie wird am östlichen Endpunkt in Yagusa an die Aichi-Ringlinie angeschlossen sein. Eröffnung ist im Frühjahr 2005.

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -