Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions Kalenderentwürfe - Wikipedia

Kalenderentwürfe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Als Kalenderentwürfe werden im allgemeinen Versuche bezeichnet, den Gregorianischen Kalender zu verbessern oder durch einen neuen Kalender zu ersetzen.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Kritik am Gregorianischen Kalender

Die Gregorianische Kalender-Ordnung ist im Wesentlichen wegen seiner fortgeschrittenen Schaltjahr-Regelung allgemein anerkannt. Die seit der Augusteischen Kalender-Reform im Jahre 8 unserer Zeitrechnung beibehaltene Struktur der inneren Ordnung des Kalender-Jahres weist jedoch mehrere Kritikpunkte auf: Zum einen ist die Länge der Monate mit 28, 29, 30 und 31 Tagen sehr unterschiedlich, die Verteilung der kurzen und langen Monate im Jahreslauf ist unregelmäßig. Außerdem korrespondieren die Jahre und die Monate nicht mit dem siebentägigen Wochenzyklus: Der Neujahrstag (und auch jeder andere Tag) ist in jedem Folge-Jahr von einem anderen Wochentag geprägt. Dadurch entstehen 14 verschiedene Jahreskalender (sieben Varianten des Gemeinjahres, das an jedem Wochentag beginnen kann, und ebenso viele Schaltjahr-Varianten).

[Bearbeiten] Anforderungen an einen Reformkalender

Von verschiedenen Seiten werden unterschiedliche Anforderungen an einen neuen oder überarbeiteten Kalender gestellt, die sich zum Teil gegenseitig ausschließen:

  • Ein reformiertes Kalender-System sollte eine supra-nationale und supra-religiöse rationale und erdweite Basis-Matrix für Zeit-bezogene Vereinbarungen erschaffen.
  • Zur Vermeidung von schwerwiegenden Akzeptanz-Problemen und zur Integrationsmöglichkeit für den jüdischen, christlichen, muslimischen, hinduistische und den buddhistischen Festkalender sollte die Aufteilung des Jahres in zwölf Abschnitte (Monate) und die traditionelle 7-Tage-Woche weitestgehend beibehalten werden.
  • Die Mitte des anzustrebenden Reformkalenders sollte (religionsneutral) in die Nähe der Mittjahrs-Sonnenwende gebracht werden. Dementsprechend würde der kalendarische Jahreswechsel in der Nähe der Winter-Sonnenwende der Nordhalbkugel (= Sommersonnenwende der Südhalbkugel) positioniert werden.
  • Für die Erstellung von Statistiken erscheint es wünschenswert, dass die Quartals-Längen übereinstimmen. Um dieses Ziel zu erreichen, sollten möglichst wenige Tages-Daten wegfallen. Die Verwirklichung des Grundsatzes des geringstmöglichen Eingriffs könnte durch Herausnahme des 31. August und des 30. November und Einfügung eines dauerhaften 29. Februar erfolgen.
  • Es sollte möglich sein, mit lediglich drei Jahreskalendern auszukommen: einem für ein übergangsweises Kurz-Jahr mit 364 Tagen, einem für das Gemeinjahr mit 365 Tagen und einem dritten für das Schaltjahr mit 366 Tagen.
  • Jedes Jahr sollte mit dem ersten Tag der Woche beginnen. Dies ist seit dem Jahre 1974 nach den Bestimmungen der International Organization for Standardization (ISO) der Montag. Jedem Tagesdatum sollte danach auf Dauer sein bestimmter Wochentag zugeordnet sein.

[Bearbeiten] Vergleich einiger Kalenderentwürfe

Dem Gregorianischen Kalender werden die beiden vorübergehend bereits umgesetzten Reformkalender aus Frankreich und der Sowjetunion sowie mehrere noch nicht umgesetzte Kalenderentwürfe anhand einiger Kriterien gegenübergestellt.

  Tage pro Jahr Tage pro Monat Tage pro Woche Monate pro Jahr Woche u.
Monat in
Phase
Wochen-
zyklus intakt
Schalt-
objekt
Schaltregel Jahres-
Varianten
Gemeinj. Schaltj.
Gregor. 365 366 28, 29, 30, 31 7 12 nein ja Tag arithmetisch 14
Republik. 365 366 30 10 12 ja nein Tag astronomisch 2
Sowjet. 365 366 30 5 12 ja nein Tag  ? 2
C & T 364 371 7, 30, 31 7 12–13 nein ja Woche arithmetisch 2
Sym454 364 371 28, 35 7 12 ja ja Woche arithmetisch 2
Welt 365 366 30, 31 7 12 nein nein Tag arithmetisch 2
Akt. Welt 365 (364) 366 29, 30, 31 7 12 nein nein Tag arithmetisch 3
Internat. Ewig 365 366 28 7 13 ja nein Tag arithmetisch 2
Positivist. 365 366 28 7 13 ja nein Tag arithmetisch 2
Sexagesimal 365 366 60 6 6 ja nein Tag astronomisch 2
Triangular 365 366 36 6 10 ja nein Tag arithmetisch 2
Legende: religiöse Forderung günstige Eigenschaft neutrale Eigenschaft

Grundsätzlich gelten heute arithmetische Kalender als den astronomischen Kalendern überlegen. Da sich aber im Prinzip jeder astronomische Kalender in einen arithmetischen verändern lässt, ist dieser Unterschied bei einem Kalendervergleich nicht relevant.

[Bearbeiten] Siehe auch

Andere Sprachen

Static Wikipedia 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -