Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions Hans Zender - Wikipedia

Hans Zender

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hans Zender (* 22. November 1936 in Wiesbaden) ist ein deutscher Dirigent und Komponist.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Leben

Zender studierte von 1956 bis 1959 Klavier, Dirigieren und Komposition (letzteres bei Wolfgang Fortner) in Frankfurt am Main und Freiburg im Breisgau.

Von 1959 bis 1963 war er Kapellmeister an den Städtischen Bühnen in Freiburg im Breisgau, danach Chefdirigent am Stadttheater in Bonn. 1968 wurde er nach Kiel gerufen, wo er bis 1972 als Generalmusikdirektor tätig war. In diesem Jahr begann er seine Tätigkeit als Chefdirigent beim Rundfunk-Sinfonieorchester Saarbrücken. 1984 wurde er Chef der Hamburgischen Staatsoper und Generalmusikdirektor des dortigen Orchesters, 1987 wechselte er in die Position des Chefdirigents des Kammerorchesters von Radio Hilversum, die er bis 1990 ausübte.

Von 1988 bis 2000 lehrte Zender Komposition an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main, 1997 wurde Zender mit dem Goethepreis der Stadt Frankfurt ausgezeichnet. Seit 1999 ist er ständiger Gastdirigent des SWR Sinfonieorchesters Baden-Baden und Freiburg.

[Bearbeiten] Werke

  • Canto I-VI für verschiedene Besetzungen
    • I: für Chor, Flöte, Klavier, Streicher und Schlagzeug (1965)
    • II: für Sopran, Chor und Orchester nach einem Text von Ezra Pound (1967)
    • III: für Sopran, Tenor, Bariton, 10 Instrumente und Live-Elektronik nach Texten von Cervantes (1968)
    • IV: für 16 Stimmen und 16 Instrumente (1969/72)
    • V: für Stimmen mit Schlaginstrumenten ad lib. (1972/74)
    • VI: für Bassbariton, gemischten Chor a cappella und Tonband ad lib. (1988)
  • Modelle für variable Besetzung (1971-73)
  • Zeitströme für Orchester (1974)
  • Elemente, Tonbandmontage für zwei Lautsprechergruppen (1976)
  • Hölderlin lesen I für Streichquartett mit Sprechstimme (1979)
  • Hölderlin lesen II für Sprechstimme, Bratsche und Live-Elektronik (1987)
  • "denn wiederkommen" (Hölderlin lesen III) für Streichquartett und Sprechstimme (1991)
  • Mnemosyne (Hölderlin lesen IV) für Frauenstimme, zwei Violinen, Bratsche, Cello und Tonband (2000)
  • Fünf Haiku (LO-SHU IV) für Flöte und Streicher (1982)
  • Dialog mit Haydn für zwei Klaviere und drei Orchestergruppen (1982)
  • Stephen Climax, Oper (1979-84, Uraufführung 1986)
  • Don Quijote de la Mancha, Oper (1989-91, Uraufführung 1993; Neufassung 1994, Uraufführung 1999)
  • Schubert's Winterreise - Eine komponierte Interpretation für Tenor und kleines Orchester (1993)
  • Shir Hashirim - Lied der Lieder (Canto VIII), Oratorium für Soli, Chor, Orchester und Live-Elektronik (1992/96, Gesamt-Uraufführung 1998)
  • Schumann-Fantasie für großes Orchester (1997)
  • Chief Joseph Musikalisches Theater in drei Akten (Uraufführung 2005)

[Bearbeiten] Schriften

  • Hans Zender. Die Sinne denken. Texte zur Musik 1975-2003, hrsg. von Jörn Peter Hiekel, Wiesbaden 2004 (Breitkopf & Härtel) ISBN 3-7651-0364-0 (nahezu eine Gesamtausgabe der Texte Zenders)
  • Hans Zender: Happy New Ears. Das Abenteuer, Musik zu hören, Freiburg im Breisgau 1991 (Herder) ISBN 3-451-04049-2 (vergriffen)
  • Hans Zender: Wir steigen niemals in denselben Fluß. Wie Musikhören sich wandelt, Freiburg im Breisgau ²1998 (Herder) ISBN 3-451-04511-7

[Bearbeiten] Literatur

  • Wilfried Gruhn: Auf der Suche nach der verlorenen Wärme? Zu Hans Zenders komponierter Interpretation von Schuberts "Winterreise", in: Musica, Jg. 48, 1994, S. 148-154
  • derselbe: Hans Zender, in: Komponisten der Gegenwart, Loseblattlexikon, hg. von Hanns-Werner Heister und Walter-Wolfgang Sparrer, München 1992, 12. Nachlieferung, Juli 1997
  • derselbe: Musik über Musik. Vermittlungsaspekte des Streichquartetts "Hölderlin lesen" von Hans Zender, in: Musik und Bildung, Jg. 17, 1985, S. 598-605
  • Volker Wacker: Hans Zenders Oper "Stephen Climax". Betrachtungen und Aspekte, in: Musiktheater im 20. Jahrhundert, =Hamburger Jahrbuch für Musikwissenschaft 10, hg. von Constantin Floros, Hans Joachim Marx und Peter Petersen, Laaber 1998, S. 239-258

[Bearbeiten] Weblinks

Andere Sprachen

Static Wikipedia 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -