Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions Beinhausen - Wikipedia

Beinhausen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wappen Karte
Wappen von Beinhausen
Beinhausen
Deutschlandkarte, Position von Beinhausen hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Landkreis: Daun
Verbandsgemeinde: Kelberg
Koordinaten: Koordinaten: 50° 16′ N, 6° 53′ O 50° 16′ N, 6° 53′ O
Fläche: 2,63 km²
Einwohner: 87 (31. Dez. 2004)
Bevölkerungsdichte: 33 Einwohner je km²
Postleitzahl: 54552
Kfz-Kennzeichen: DAU
Gemeindeschlüssel: 07 2 33 003

Beinhausen ist eine Ortsgemeinde in der Verbandsgemeinde Kelberg im Landkreis Daun in Rheinland-Pfalz, Deutschland.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geografie

[Bearbeiten] Geografische Lage

Der Ort liegt in der Eifel zwischen Kelberg und Daun an der LieserIm Zuge der kommunalen Neuordnung von Rheinland-Pfalz kam der Ort 1970 zur Verbandsgemeinde Kelberg.


[Bearbeiten] Geschichte

Im Mittelalter gehörte Beinhausen zum Amt Daun im Kurfürstentum Trier. Erstmals Erwähnung findet der Ort in Dokumenten am 10. August 1290 als "Beinchenhusen". Später 1311 ist von einem "Beyirhusen" die Rede und schließlich wird im Jahre 1504 ein gewisser Clais van "Beyhusen" genannt. Unter preußischer Verwaltung war der Ort Gemeinde in der Bürgermeisterei Sarmersbach. Beinhausen ist überwiegend katholisch geprägt und ist Pfarrsitz der katholischen Pfarrei St. Hubertus Beinhausen, zu der die Dörfer Boxberg, Beinhausen, Neichen, Kradenbach, Nerdlen, Sarmersbach und Gefell gehören. Das Gebiet der Pfarrei Beinhausen wird landläufig auch als "Struth" bezeichnet. Die Pfarrkirche Hilgerath, alleinstehend hoch oben auf dem Berg zur Gemarkung Neichen gehörend, ist seit jeher Pfarrkirche. Der Turm stammt aus der Mitte des 15. Jahrhunderts, das Hauptschiff besteht seit 1804 in der heutigen Form. 1950 wurde die Kirche durch zwei Seitenschiffe erweitert. Pfarrer in Beinhausen waren: 1499 Leonhard v. Mehren | Nikolaus Simonis | 1615 –1628 Matthias Arnold | Phil. Flöck (10 J.) | 1632 Lorenz Jungmann | 1634 – 1660 P. Wilh. Thiel, Opraem. | 1661 Theodor Polch | 1663 Heinrich Blüger | 1670 – 1673 Michael Wagener | 1673 – 1689 Johann Brück | 1689 – 1736 Joh. Peter Cremer (ius) | 1738 – 1759 Matthias Pinthen | 1759 Joann Rieder admin. Bodenbach | 1760 – 1775 Johann Diewald (geb. In Neichen/Hilgerath) | 1775 – 1786 Joh. Peter Cremer | 1786 – 1803 Michael Zender | 1803 – 1805 Joachim Hoffmann | 1805 – 1823 Klemens Palmatius Trapp | 1823 – 1843 Bernhard Lamberty | 1843 – 1847 Andreas Leuther | 1847 – 1855 Joh. Michael Matly | 1855 – 1857 Herbert Ennen, Pfarradministrator | 1857 – 1866 Josef Hardt | 1867 – 1884 Nikolaus Mathieu | ..... | 1889 – 1892 Paul Leick | 1893 – 1897 Nikolaus Fendel | 1897 – 1904 Franz Eckert | 1904 – 1905 Matthias Bollig | 1905 – 1912 Jakob Sauer (wurde später Trappisten-Mönch und Abt des Eifelklosters Mariawald) | 1912 – 1924 Peter Krost | 1924 – 1944 Theodor Labbè | 1944 – 1955 Albert Schmitt | 1955 – 1960 Anton Krechel | 1960 – 1968 Walter Alfter | ... | 1992 – 2000 Bernhard Euteneuer

Das Hilgerather Kirchenbuch verzeichnet: „Im Jahre 1816 regnete es von Geburt Johannis des Täufers (24.6.) bis zum 20.8. fast jeden Tag. Der Getreidepreis stieg derart, daß ein Maß drei Reichstaler zustehen kam. Das Heu wurde hastig eingefahren. Nach Mariä Geburt (8. 9.) wurden in unseren Gegenden die Saaten gemäht. Viele Familien litten Hunger und dieses Notjahr werden sie nie vergessen“.

Kanton Daun Visitationsreise v. Bischof Mannay  s. Heimatjahrbuch Daun 2004 S. 204ff. bzgl Pastor Hoffmann 26.9.1803: „Deputierte von Hilgerath wünschten einen anderen Geistlichen, sagten, Herr Hoffmann sei gut für Frühmessner, er könne nicht cathechisieren und wisse nichts; er mache Schulden mit Brandwein trinken.“ Tatsächlich veranlaßt die Konferenz, daß Pastor Hoffmann sich einem Examen unterziehen solle .... in der festen Überzeugung, daß er nicht bestehen würde, um ihn von einem Posten zu entfernen, wozu er die nöthigen Eigenschaften nicht besitzt."

In neuerer Zeit durfte für die Geschichtsbücher die Rückkehr des Hilgerather Gnadenbilds (Mitte 15. Jh.) "Beweinung Christi" notiert werden. Es war im Jahr 1975 bei einem Einbruchdiebstahl aus der Pfarrkirche entwendet worden und blieb seitdem verschwunden. Im Jahr 1994 konnte Pastor Euteneuer das wertvolle Gnadenbild, das in Biberach/Riß aufgetaucht war, nach Hilgerath zurückholen. Aus Dankbarkeit begehen die Struther Katholiken seitdem jährlich eine Sternwallfahrt nach Hilgerath, jeweils am Sonntag nach "Kreuzerhöhung"


[Bearbeiten] Wappen

[Bearbeiten] Wappen

Die Wappenbeschreibung lautet: In silber ein grüner Berg, darin ein silberenes Haus, darüber ein schwarzer, hersehender Hirschkopf mit rotem Kreuz.

[Bearbeiten] Bauwerke

Die malerische Brücke in der Ortsmitte ist gerne genutztes Fotomotiv. Ebenso der neu errichtete Dorfbrunnen.



[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -