Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions Aufschlag (Tischtennis) - Wikipedia

Aufschlag (Tischtennis)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Mit dem Aufschlag leitet der Tischtennisspieler einen Ballwechsel ein. Der Ball muss zunächst in der eigenen Tischhälfte aufkommen und dann über das Netz in die gegnerische Tischhälfte springen. Ein unkorrekter Aufschlag ist - außer bei Netzberührung - ein Fehler. Im Gegensatz zum Tennis führt dies sofort zum Punktgewinn für den Gegner.

Wie man einen Aufschlag korrekt durchführt, ist in den Tischtennisregeln (Teil A Abschnitt 6) genau festgelegt. Diese Aufschlagregeln wurden in der Vergangenheit immer wieder angepasst. Nötig wurde dies jedesmal, um „Unarten“ der Spieler auszuschalten und um längere Ballwechsel zu ermöglichen. Das Grundprinzip lautet: Der Ball muss während der gesamten Aufschlagsphase für Gegner und Schiedsrichter sichtbar sein.

Abschnitt 9 der Spielregeln zeigt, wann ein Aufschlag wiederholt wird.

Im Folgenden werden die Regeln zitiert mit den Abschnittsnummern aus dem Regelwerk und erläutert.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] (6) Der Aufschlag

[Bearbeiten] (6.1)

Der Aufschlag beginnt damit, dass der Ball frei auf dem geöffneten Handteller der ruhig gehaltenen freien Hand des Aufschläger liegt.

Diese Regelung verhindert die die sogenannten „fingerspin“- oder Knipsaufschläge, die einige Amerikaner in den 1930er Jahren einführten. Dabei gaben sie dem Ball mit den Fingern einen mehr oder weniger starken Drall, so dass selbst bei Weltmeisterschaften die Gegner nicht in der Lage waren, den Aufschlag fehlerfrei zurückzuspielen.

Vor der Saison 2003/2004 musste der Ball auf der flachen Hand liegen.

[Bearbeiten] (6.2)

Der Aufschläger wirft dann den Ball, ohne ihm dabei einen Effet zu versetzen, nahezu senkrecht so hoch, dass er nach Verlassen des Handtellers der freien Hand mindestens 16 cm aufsteigt und dann herabfällt, ohne etwas zu berühren, bevor er geschlagen wird.

Auch diese Regelung verhindert die „fingerspin“- oder Knipsaufschläge. Der Ball kann durchaus auch höher als 16 cm geworfen werden. Es gibt Spieler, die den Ball mehrere Meter hoch werfen um die höhere Geschwindigkeit beim Auftreffen auf den Schläger zu Anschneiden zu nutzen.

[Bearbeiten] (6.3)

Wenn der Ball herabfällt, muss der Aufschläger ihn so schlagen, dass er zunächst sei eigenes Spielfeld berührt und dann über die Netzgarnitur oder um sie herum direkt in das Spielfeld des Rückschlägers springt oder es berührt. Im Doppel muß der Ball zuerst die rechte Spielfeldhälfte des Aufschlägers und dann die des Rückschlägers berühren.

„Spielfeld berühren“ bedeutet, dass der Ball im Spielfeld oder aber auf der Tischkante von oben aufspringt.

[Bearbeiten] (6.4)

Der Ball muss sich vom Beginn des Aufschlages bis er geschlagen wird oberhalb der Ebene der Spielfläche und hinter der Grundlinie des Aufschlägers befinden und darf durch den Aufschläger oder seinen Doppelpartner oder durch etwas, das sie an sich oder bei sich tragen, für den Rückschläger nicht verdeckt werden.

In der Vergangenheit versuchten viele Spieler, die Sicht des Gegners auf den Ball zum Zeitpunkt, an dem der Ball geschlagen wird, zu beeinträchtigen. Dies erfolgte insbesondere deshalb, um den Gegner im Unklaren darüber zu lassen, mit welcher Schlägerseite man aufschlug und mit welchem Schnitt man den Ball spielte. Dazu schlug man den Ball unterhalb der Tischfläche oder man verdeckte den Ball mit einem Arm. Einige Spieler - etwas der Engländer Carl Prean - trieben es Anfang der 1980er Jahre auf die Spitze, indem sie sich mit dem Rücken zum Gegner aufstellten und den Aufschlag hinter ihrem Körper durchführten.

[Bearbeiten] (6.5)

Sobald der Ball hochgeworfen wurde, muss der freie Arm des Aufschlägers aus dem Bereich zwischen seinem Körper und dem Netz entfernt werden. Anmerkung: Dieser Raum wird definiert durch den Ball, das Netz und dessen imaginäre, unbegrenzte Ausdehnung nach oben.

Auch hier wird das Verdecken des Balles zum Zeitpunkt des Schlagens unterbunden.

[Bearbeiten] (6.6)

(6.6) Es liegt in der Verantwortlichkeit des Spielers, so aufzuschlagen, dass der Schiedsrichter oder der Schiedsrichter-Assistent sehen kann, ob der Aufschlag in allen Punkten der Aufschlagregel entspricht.

(6.6.1) Falls der Schiedsrichter Zweifel an der Zulässigkeit eines Aufschlags hat, kann er beim ersten Vorkommnis dieser Art auf „Let“ (Wiederholung) erkennen und den Aufschläger verwarnen.

(6.6.2) Bei jedem folgenden zweifelhaften Aufschlag dieses Spielers oder seines Doppelpartners erhält der Rückschläger einen Punkt.

(6.6.3) Verstößt der Aufschläger jedoch eindeutig gegen die Bestimmungen über einen vorschriftsmäßigen Aufschlag, so wird er nicht verwarnt, sondern der Rückschläger erhält den Punkt.

Hier wird den Schiedsrichtern eine Richtlinie gegeben, wie sie regelwidrige Aufschläge ahnden können.

[Bearbeiten] (6.7)

In Ausnahmefällen kann der Schiedsrichter die Bestimmungen der Aufschlagregel lockern, wenn er überzeugt ist, dass ein Spieler sie wegen einer Körperbehinderung nicht einhalten kann.

Beispielsweise kann ein einarmiger Spieler nicht in seine freie Hand legen (Abschnitt 6.1).

[Bearbeiten] (9) Let (Wiederholung)

[Bearbeiten] (9.1)

(9.1) Ein Ballwechsel muss wiederholt werden,

(9.1.1) wenn der Ball beim Aufschlag auf seinem Weg über oder um die Netzgarnitur diese berührt, vorausgesetzt, dass der Aufschlag sonst gut ist oder vom Rückschläger oder seinem Partner aufgehalten wird;

Dies entspricht der Regelung beim Tennis.

(9.1.2) wenn aufgeschlagen wird, bevor der Rückschläger oder sein Partner spielbereit sind; Voraussetzung ist allerdings, dass weder der Rückschläger noch sein Partner versuchen, den Ball zu schlagen;

(9.1.3) wenn ein Spieler aufgrund einer Störung, die außerhalb seiner Kontrolle liegt, nicht auf- oder zurückschlagen oder sonstwie eine Regel nicht einhalten kann;

Dies ist beispielsweise der Fall, wenn während des Aufschlags ein Zuschauer stört oder ein weiterer Ball ins Spielfeld rollt.

(9.1.4) wenn der Schiedsrichter oder der Schiedsrichter-Assistent das Spiel unterbricht;

[Bearbeiten] Historisches

In der Anfangszeit des Tischtennis wurde der Aufschlag uneinheitlich ausgeführt. Es gab lediglich die Regel Der Aufschlag erfolgt von einer der Tischkante beliebig zu wählenden Stelle. Damit konnte man sich über den Tisch beugen und den Aufschlag nahe am Netz ausführen. Auch wurde der Aufschlag oft „direkt“ ausgeführt, das heißt ohne Berührung der eigenen Tischhälfte (analog dem Aufschlag im Tennis).

Bei der Gründung des Deutschen Tischtennis-Bundes DTTB am 8. November 1925 wurde der Aufschlag neu geregelt: Der Aufschlag musste hinter der Grundlinie des Tisches und zwischen den verlängerten Seitenlinien erfolgen; in diesem Bereich musste sich auch der Aufschlagende befinden. Zudem musste der Ball zunächst die eigene Tischhälfte berühren („indirekter Aufschlag“). Diese Regelung ließ allerdings zu, dass der Spieler dem Ball mit der Hand einen starken Anfangsdrall geben konnte, den manche noch mit Hilfe von Däumlingen verstärkten. Eingeführt hatten dies sogenannten „Knips-Aufschläge“ die Amerikaner, die auf diese Weise manche Spiele gewannen.

1934 wurden diese Hilfsmittel (Däumlinge, Gummischützer ...) verboten. Beim ITTF-Kongress 1938 untersagte der ITTF die Knips-Aufschäge. In der Praxis war die Trennung zwischen Knipsen und Nicht-Knipsen schwierig, was häufig zu umstrittenen Schiedsrichterentscheidungen führte.

Deshalb regelte der ITTF 1947 den Aufschlag neu: Die Aufschlagshand musste horizontal zum Körper gehalten werden, der Ball musste auf dem flachen Handteller liegen. Auch diese Regelung konnte vom Schiedrichter nicht immer eindeutig verifiziert werden.

Später forderte man, dass der Ball aus der flachen Hand senkrecht hochgeworfen werden musste. Da auch dies kaum exakt prüfbar war - wurde der Ball wirklich genau senkrecht hochgeworfen? - ersetzte man „flache Hand“ durch „offene Hand“ und „senkrecht hochgeworfen“ durch „hochgeworfen“.

Der ITTF-Kongress 1967 in London präzisierte nochmals die Aufschlagregel. Nun muss der Ball auf den Handteller gelegt werden. Die Hand muss sich über dem Niveau des Tisches befinden. Der Ball wird ohne Effet fast senkrecht hochgeworfen und darf erst geschlagen werden, wenn er wieder im Fallen ist. Während der Aufschlagsphase muss der Schiedsrichter jederzeit den Ball sehen können. in dem Moment, in dem der Ball den Schläger berührt, muss sich der Ball hinter der Grundlinie befinden.Die Forderung, dass der Ball erst im Fallen geschlagen wird, verhindert, dass ein Spieler den Ball von unten gegen den Schläger wirft und auf diese Weise starken Effet erzeugt.

In der Folgezeit wurde die Aufschlagregel immer wieder geändert, nach dem Motto, der bessere Spieler, nicht der trickreichere Aufschläger, möge das Spiel gewinnen.

Static Wikipedia 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -