Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions Arkustangens und Arkuskotangens - Wikipedia

Arkustangens und Arkuskotangens

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Arkustangens und Arkuskotangens sind mathematische Funktionen. Sie sind die Umkehrfunktionen des Tangens bzw. des Kotangens und damit Arkusfunktionen. Da der Tangens periodisch ist, wird zur Umkehrung der Definitionsbereich von Tangens auf ( - \pi / 2\;,\;\pi / 2 ) beschränkt. Beim Arkuskotangens erfolgt eine Beschränkung auf 0 \le f(x) \le \pi

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Definition

Umkehrfunktion zu Tangens und Kotangens.

[Bearbeiten] Eigenschaften

Graph der Funktion arctan(x)
vergrößern
Graph der Funktion arctan(x)
Graph der Funktion arccot(x)
vergrößern
Graph der Funktion arccot(x)
Arkustangens Arkuskotangens
Definitionsbereich -\infty < x < +\infty -\infty <  x < \infty
Wertebereich -\frac{\pi}{2} < f(x) < + \frac{\pi}{2} 0 < f(x) < π
Periodizität keine keine
Monotonie streng monoton steigend streng monoton fallend
Symmetrien Ungerade Funktion: arctan( − x) = − arctanx Punktsymmetrie zu (x=0\;,\;y =\frac{\pi}{2})
arccotx = π − arccot( − x)
Asymptoten f(x) \to\pm \frac{\pi}{2} für x \to\pm\infty f(x) \to \pi für x \to -\infty
f(x) \to 0 für x \to + \infty
Nullstellen x = 0 keine
Sprungstellen keine keine
Polstellen keine keine
Extrema keine keine
Wendepunkte x = 0 x = 0
arctan(x) -\frac{\pi}{2} -\frac{\pi}{3} -\frac{\pi}{4} -\frac{\pi}{6} 0 \frac{\pi}{6} \frac{\pi}{4} \frac{\pi}{3} \frac{\pi}{2}
x -\infty -\sqrt{3} − 1 -\frac{1}{\sqrt{3}} 0 \frac{1}{\sqrt{3}} 1 \sqrt{3} \infty

[Bearbeiten] Reihenentwicklung

Die Taylorreihe des Arkustangens lautet:

\arctan x=\sum_{k=0}^{\infty} (-1)^k\frac{x^{2k+1}}{2k+1}= x - \frac13 x^3 + \frac15 x^5 - \frac17 x^7+ \cdots

Diese Reihe konvergiert genau dann wenn |x|\le 1 und x\neq\pm i ist. Der Arkustangens ist allerdings auf ganz \mathbb{R} definiert.

Die Reihenentwicklung kann zur näherungsweisen Berechnung der Zahl π verwendet werden: Die einfachste Formel ist der Spezialfall x = 1, die Leibniz-Formel

\frac\pi4=1-\frac13+\frac15-\frac17+-\ldots

Die kompliziertere Formel

\frac\pi4=4\arctan\frac15-\arctan\frac1{239}

verwendete John Machin 1706, um die ersten 100 Nachkommastellen von π zu berechnen.

Die Taylorreihe des Arkuskotangens lautet:

\frac{\pi}{2} - \sum_{k=0}^{\infty} { \frac{(-1)^k}{2k+1} x^{2k+1}}\; = \; \frac{\pi}{2}- x + \frac{1}{3}x^3 - \frac15 x^5 + \frac17 x^7 \cdots

[Bearbeiten] Funktionalgleichung

Die Arkustangenswerte über 1 lassen sich aus den Werten zwischen 0 und 1 ableiten:

\arctan \frac{1}{x} = \frac{\pi}{2} - \arctan x

Das geht auch mit Werten für x < 0:

\arctan \frac{1}{x} = -\frac{\pi}{2} - \arctan x

[Bearbeiten] Umkehrfunktionen

Tangensfunktion und Kotangensfunktion:

x = \tan y \,      x = \cot y \,

[Bearbeiten] Ableitungen

Arkustangens:

\frac{\mathrm d}{\mathrm dx}\arctan(x)=\frac{1}{1+x^2}
\frac{\mathrm d}{\mathrm dx} \arctan(ax+b) =  \frac{a}{1+(ax+b)^2}

Arkuskotangens:

{\arccot}' (x)=-\frac{1}{1+x^2}.
\frac{\mathrm d}{\mathrm dx} \arccot(ax+b) = - \frac{\mathrm d}{\mathrm dx} \arctan(ax+b)= - \frac{a}{1 + (ax+b)^2}

[Bearbeiten] Stammfunktionen

Arkustangens:

Der Arkustangens spielt eine wesentliche Rolle bei der symbolischen Integration von Ausdrücken der Form

\frac1{ax^2+bx+c}.

Ist die Diskriminante D = b2 − 4ac positiv oder null, so kann man eine Stammfunktion mittels Partialbruchzerlegung bestimmen. Ist die Diskriminante negativ, so kann man den Ausdruck durch die Substitution

u=\frac{2ax+b}{\sqrt{-D}}

in die Form

\frac{4a}{-D}\,\frac1{1+u^2}

bringen; eine Stammfunktion ist also

\frac2{\sqrt{-D}}\arctan\frac{2ax+b}{\sqrt{-D}}.

Eine Stammfunktion des Arkustangens selbst ist

\int \arctan \frac{x}{a} \,\mathrm dx, = x \, \arctan \frac{x}{a}  - \frac{a}{2} \ln\left(a^2 + x^2\right).

Arkuskotangens:

F(x) = x \, \arccot x + \frac{1}{2}\, \ln \left( 1 + x^2 \right) + C
\int \arccot \frac{x}{a} \, dx=  x \, \arccot \frac{x}{a} + \frac{a}{2} \, \ln(a^2 + x^2)

[Bearbeiten] Anmerkungen

Arkustangens:

Man kann den Arkustangens durch den komplexen Logarithmus ausdrücken:

\arctan z=\frac{\ln(1+\mathrm iz)-\ln(1-\mathrm iz)}{2\mathrm i}

Arkuskotangens:

Man kann den Arkuskotangens durch einen komplexen Logarithmus ausdrücken:

\arccot z=\frac{\pi}{2}-\frac{\ln(1+\mathrm iz)-\ln(1-\mathrm iz)}{2\mathrm i}

Zwischen Arkustangens und Arkuskotangens besteht folgende Beziehung:

\arccot z = \frac{\pi}{2} - \arctan z

[Bearbeiten] Näherungsweise Berechnung

Es gelten folgende Näherungen:

\arctan x \approx \frac{3x}{3+x^2} für |x| klein
\arccot x \approx \frac{3x}{3x^2-1} für |x| groß

[Bearbeiten] Der "Arkustangens" mit zwei Argumenten

Diese Funktion dient bei der Umrechnung von kartesischen Koordinaten P(x;y) in Polarkoordinaten P(r ; \varphi) der Ermittlung des Winkels. Da der Arkustangens mit einfachem Argument nicht die Möglichkeit bietet, den Winkel im korrekten Quadranten zu ermitteln, und außerdem die Tangensfunktion für einen Funktionswert von \pm \frac{\pi}{2} nicht umkehrbar ist, gibt es in verschiedenen Programmiersprachen (z. B. in C) eine Funktion, die mit 2 Argumenten aufgerufen wird. Sie wird mit "\operatorname{atan2}(x,y)", "\operatorname{arg}(x,y)" o. ä. bezeichnet.

Die Funktion \operatorname{arg}() kann über die folgende Eigenschaft definiert werden: Sind x,y reelle Zahlen und r=\sqrt{x^2+y^2}, so gilt:

x = r\cdot\cos(\operatorname{arg}(x,y))
y = r\cdot\sin(\operatorname{arg}(x,y))

(r,\operatorname{arg}(x,y)) sind hierbei die Polarkoordinaten des Punktes mit den kartesischen Koordinaten (x,y).

[Bearbeiten] Definition

Eine von mehreren, in der Praxis vorkommenden Definitionen:

\operatorname{arg}(x,y)=\arctan\frac{y}{x} für x > 0
\operatorname{arg}(x,y)=\arctan\frac{y}{x} + \pi für x < 0  \land y \ge 0
\operatorname{arg}(x,y)=\arctan\frac{y}{x} - \pi für x < 0  \land y < 0
\operatorname{arg}(x,y)=\frac{\pi}{2} für x = 0 \land y > 0
\operatorname{arg}(x,y)= - \frac{\pi}{2} für x = 0 \land y < 0

Für x = y = 0 ist die Funktion nicht definiert.

[Bearbeiten] Wertebereich

Bei der o. g. Definition:

-\pi < f(x) \le \pi

[Bearbeiten] Anmerkungen

Eine weitere Möglichkeit, besteht darin, die Funktion \operatorname{arg}(y,x) über den Hauptwert der folgenden Funktion zu definieren:

\operatorname{arg}(x,y)=\frac{1}{\mathrm i}\log\frac{x+\mathrm iy}{\sqrt{x^2+y^2}}=\arg(x+\mathrm iy)

Diese Funktion wird zum Beispiel in der inversen Kinematik genutzt, um korrekte Gelenkeinstellungen berechnen zu können.

[Bearbeiten] Siehe auch

Static Wikipedia 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -