Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions Wurzelkriterium - Wikipedia

Wurzelkriterium

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Das Wurzelkriterium ist ein mathematisches Konvergenzkriterium, also ein Mittel zur Entscheidung, ob eine unendliche Reihe konvergent oder divergent ist.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Formulierungen

Sei eine unendliche Reihe S = \sum_{n=0}^\infty a_n mit reellen oder komplexen Summanden an gegeben. Falls man nun

\limsup_{n\to\infty}\sqrt[n]{|a_{n}|}<1 oder
\sqrt[n]{|a_{n}|}\le C für ein C<1 und fast alle Indizes n

nachweisen kann, so konvergiert die Reihe S, und das sogar absolut. Ist jedoch

\limsup_{n\to\infty}\sqrt[n]{|a_{n}|}> 1 oder
\sqrt[n]{|a_n|} \ge 1 für unendlich viele Indizes n,

so divergiert die Reihe, da die Reihenglieder keine Nullfolge bilden. Im Fall

\limsup_{n\to\infty}\sqrt[n]{|a_{n}|}= 1 und
\sqrt[n]{|a_n|} < 1 für fast alle Indizes n

lässt sich nichts über die Konvergenz der Folge aussagen. So lässt sich beispielsweise mit dem Wurzelkriterium keine Aussage über die Konvergenz der allgemeinen harmonischen Reihe \sum_{n=1}^\infty \frac{1}{n^\alpha} für \alpha\ge 1machen, da

\limsup_{n\to\infty}\sqrt[n]{|a_n|}=\lim_{n\to\infty}\sqrt[n]{1/n^\alpha}=\left(\lim_{n\to\infty}\sqrt[n]{1/n}\right)^\alpha= 1.

Für α = 1 ist die allgemeine harmonische Reihe divergent, für α > 1 konvergent; das Wurzelkriterium kann aber die beiden Fälle nicht unterscheiden.

[Bearbeiten] Beweisskizze

Das Wurzelkriterium wurde erstmals von Augustin Louis Cauchy bewiesen. Es folgt mit dem Majorantenkriterium aus Eigenschaften der geometrischen Reihe:

  • Denn gilt für alle n\in\mathbb N:\;\sqrt[n]{|a_{n}|}\le C<1, so ist das Majorantenkriterium \forall n\in\mathbb N:\;|a_{n}|\le C^n mit einer konvergenten geometrischen Reihe \sum_{n=0}^\infty C^n=\frac1{1-C} als Majorante erfüllt.
  • Daran ändert sich auch nichts, falls dieses Kriterium für die ersten N Glieder der Reihe nicht

erfüllt ist.

  • Gilt \limsup_{n\to\infty}\sqrt[n]{|a_{n}|}=C<1, so ist \sqrt[n]{|a_{n}|}\le \frac{1+C}2<1 für fast alle n erfüllt, nach Definition des größten Häufungspunktes, womit wieder eine Majorante konstruiert werden kann.

[Bearbeiten] Restgliedabschätzung

Ist die Reihe nach dem Wurzelkriterium konvergent, erhält man noch eine Fehlerabschätzung, d.h. eine Abschätzung des Restglieds der Summe nach N Summanden:

S-S_N = \sum_{n=N+1}^\infty a_n \le C^{N+1} \frac1{1-C}.

[Bearbeiten] Das Wurzelkriterium ist schärfer als das Quotientenkriterium

Sei (a_n)\, eine positive Folge und sei

\alpha=\liminf \frac{a_{n+1}}{a_n} \quad , \quad \alpha'=\liminf \sqrt[n]{a_n} \quad , \quad  \beta'=\limsup \sqrt[n]{a_n} \quad , \quad \beta=\limsup \frac{a_{n+1}}{a_n}.

Liefert bei einer Reihe das

Quotientenkriterium eine Entscheidung (das heißt β < 1 im Falle der Konvergenz bzw. α > 1 im Falle der Divergenz)

so liefert auch das Wurzelkriterium eine Entscheidung (das heißt β' < 1 im Falle der Konvergenz bzw. α' > 1 im Falle der Divergenz).

Dies wird induziert durch die Ungleichungskette

0\le \alpha\le \alpha'\le \beta'\le \beta\le \infty

Ist ohne Einschränkung \alpha>0\, und \beta<\infty so gibt es zu jedem noch so kleinen (<\alpha\,) aber positivem \varepsilon eine Indexschranke m\, ab der gilt

\alpha-\varepsilon<\frac{a_{k+1}}{a_k}<\beta+\varepsilon \qquad \forall k\ge m

Multipliziert man die Ungleichung durch von k=m\, bis n-1\, so erhält in der Mitte ein Teleskopprodukt.

(\alpha-\varepsilon)^{n-m}<\frac{a_n}{a_m}<(\beta+\varepsilon)^{n-m}

Multipliziert man anschließend mit a_m\, durch und zieht die n\,-te Wurzel so ist

\sqrt[n]{a_m}\,(\alpha-\varepsilon)^{1-\frac{m}{n}}<\sqrt[n]{a_n}<\sqrt[n]{a_m}\,(\beta+\varepsilon)^{1-\frac{m}{n}}

Für n\to\infty konvergiert die linke Seite gegen \alpha-\varepsilon und die rechte Seite gegen \beta+\varepsilon. Daher ist

\alpha-\varepsilon\le \liminf \sqrt[n]{a_n}     und     \limsup \sqrt[n]{a_n}\le \beta+\varepsilon

Das \varepsilon\, durfte anfangs beliebig gewählt klein gewählt werden daher

\alpha\le \alpha'     und     \beta'\le \beta


Sind beispielsweise die Reihenglieder a_{2n}=\frac1{2^{2n}} und a_{2n+1}=\frac4{2^{2n+1}} dann ist \frac{a_{2n+1}}{a_{2n}}=2 und \frac{a_{(2n+1)+1}}{a_{2n+1}}=\frac18.

Hier ist \alpha=\frac18\le 1 und \beta=2\ge 1 wonach das Quotientenkriterium keine Entscheidung liefert.

Das Wurzelkriterium liefert hier aber eine Entscheidung weil \alpha'=\beta'=\lim \sqrt[n]{a_n}=\frac12 ist.

Aus \beta'=\frac12<1 folgt die Konvergenz von \sum a_n. Das Wurzelkriterium ist also echt schärfer als das Quotientenkriterium.[1]

[Bearbeiten] Quellen

  1. Konrad Knopp. Theorie und Anwendung der unendlichen Reihen. 5. Auflage, Springer Verlag 1964, ISBN 3-540-03138-3. S 286, Satz 161

Static Wikipedia 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -