Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions Willy-Brandt-Zentrum Jerusalem - Wikipedia

Willy-Brandt-Zentrum Jerusalem

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Das Willy-Brandt-Zentrum Jerusalem – vollständiger Name: Willy-Brandt-Zentrum für Begegnung und Verständigung Jerusalem/Al-Quds/Yerushalaim – ist ein Projekt des Zivilen Friedensdienstes. Es liegt im Stadtteil Abu Tor im ehemaligen Niemandsland der heutigen „Grünen Linie“, das sich bis 1967 als Grenze zwischem dem Ost- und Westteil Jerusalems erstreckte.

Das Zentrum geht zurück auf einen Vertrag, der 1996 von Andrea Nahles (Jusos), Ofer Dekel (Mischmeret Tse’irah schel Mifleged Avoda) und Sabri Tomezi (Schabibet Fatah) in Ramallah unterzeichnet wurde. Damals kamen die Vorsitzenden der Jugendorganisationen der deutschen SPD, der Israelischen Arbeitspartei Avoda und der Palästinensischen Befreiungsbewegung Fatah überein, die Gründung eines gemeinsamen Zentrums in Jerusalem voranzutreiben. Darüber hinaus kooperiert das Zentrum mit der israelischen Tse’irei Meretz-Jachad sowie einigen Nichtregierungsorganisationen insbesondere in Palästina.

Erst 2003 konnte die Idee des Willy-Brandt-Zentrums an der Schnittstelle des Konfliktes verwirklicht und das Haus durch die Bundestagsabgeordnete Kerstin Griese, dem Knessetabgeordneten Jitzhak Herzog und Emile Jarjoui, Mitglied des Palästinensischen Legislativrates, eröffnet werden. Offizieller Träger des Zentrums ist der Förderverein Willy-Brandt-Zentrum mit Sitz in Berlin. Er war bereits seit 2000 mit einem Büro und der Friedensfachkraft Matthias Ries in Jerusalem vertreten. Seit 2004 repräsentiert Heike Kratt als Friedensfachkraft die deutsche Seite im Willy-Brandt-Zentrum und leitet ein deutsch-israelisch-palästinensisches Team. Dieses Team organisiert ein breites Spektrum verschiedener Begegnungs- und Verständigungsprojekte – von Politik bis Kultur – innerhalb und außerhalb des Zentrums.

Der Förderverein Willy-Brandt-Zentrum ist eine Mitgliedsorganisation des Forums Ziviler Friedensdienst. Vorstandsmitglieder des Fördervereins sind Andrea Nahles (Vorsitzende), Lars Jeschke, Tobias Möricke, Harald Schrapers und Inken Wiese.

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -