aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Willem van de Velde der Jüngere (* vor 18. Dezember 1633 zu Leiden, † 6. April 1707 in Greenwich) war ein holländischer Maler.
Der Kanonenschuß, um 1670
Willem, der hervorragendste der Familie, genannt der "Raffael der Seemalerei", kam frühzeitig nach Amsterdam, war Schüler seines Vaters Willem van de Velde der Ältere und des Simon de Vlieger und trat 1677 in die Dienste der englischen Könige.
In der ersten Hälfte seiner Laufbahn malte Velde die Siege der Holländer über die englische Flotte, sodann die der englischen Flotte. Bewundernswert ist er besonders in Gemälden mit ruhiger See, die Spiegelung pflegt zauberhaft zu sein; doch sind auch seine Schlachten- und Sturmbilder vorzüglich. Seine Hauptwerke befinden sich in der Nationalgalerie zu London, in der Bridgewater Galery und anderen englischen Privatsammlungen und im Reichsmuseum zu Amsterdam (der Kanonenschuß, die Viertageschlacht).
- Der Hafen von Amsterdam, 1686, Leinwand, 180×316 cm. (Amsterdam, Rijksmuseum)
- Der Kanonenschuß, Leinwand, 79×67 cm. (Amsterdam, Rijksmuseum)
- Drei Schiffe im Sturm, 1673, Leinwand, 75×95 cm. (London, National Gallery)
- Holländische Schiffe in einer Brise, Holz, 42×59 cm. (London, National Gallery)
- König Karl II. von England auf der Reede von Dordrecht 1660, Leinwand, 67×77 cm. (Den Haag, Mauritshuis)
- Schiffe am Ufer, 1661, Leinwand, 63×72 cm (London, National Gallery)
- Stille See, 1653, Holz, 43×63 cm. (Kassel, Gemäldegalerie)
- W. STECHOW »Dutch Landscape Painting of the Seventeenth Century«, London 1966, S. 107 ff., 119 ff.
- N. MACLAREN »National Gallery Catalogues: The Dutch School«, London 1960, S. 420 ff.
- M. S. ROBINSON »Van de Velde Drawings. A catalogue of Drawings in the National Maritime Museum [Greenwich] made by the elder and the younger Willem van de Velde«, Cambridge 1958.
- H. P. BAARD »Willem van de Velde de oude, Willem van de Velde de jonge«, Amsterdam 1942.
|
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text („public domain“) aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn Du den Artikel soweit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen. |