Streubombe
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Eine Streubombe (engl. cluster bomb oder cluster bomb unit, kurz CBU) besteht aus einem Behälter (engl. dispenser), der zwischen drei und über 1000 so genannter Bomblets oder Submunitionen enthält und diese bei der Aktivierung freisetzt. Waffensysteme nach diesem Konzept werden in Form von Fliegerbomben, Artilleriegeschossen (als Bombletmunition bezeichnet) oder als Gefechtsköpfe für Marschflugkörper eingesetzt. Es existieren diverse Arten von Bomblets, sowohl konventionelle Arten mit Explosions-, Brand-, Splitter- und/oder panzerbrechender Wirkung als auch spezielle Varianten, zum Beispiel Minen oder Systeme, die durch Graphitfäden Umspannwerke oder Überlandleitungen kurzschließen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Funktionsweise
Streubomben verteilen ihre Submunitionen über große Areale. Durch den großen Wirkungsradius erhöht sich die Wahrscheinlichkeit von so genannten Begleitschäden.
Die Streubombentechnologie wurde während des Zweiten Weltkrieges von der deutschen Luftwaffe entwickelt. Noch während des Krieges wurde die Technologie von den Vereinigten Staaten und Russland weiterentwickelt und eingesetzt. Angesichts der Probleme beim Einsatz von Napalm gegen Flächen, weiche oder halbharte Ziele, wie sie vor allem im Korea- und im Vietnamkrieg auftraten, hat die Bedeutung von Streubomben in den letzten Jahrzehnten erheblich zugenommen. Diese haben mittlerweile Massenabwürfe von Splitterbomben fast völlig ersetzt.
[Bearbeiten] Gefährdung der Zivilbevölkerung
Zwischen 5 und 30% der Bomblets explodieren nicht beim Aufschlag, sondern bleiben als Blindgänger liegen und stellen, ähnlich wie Landminen, viele Jahre lang eine Gefährdung für die betroffene Zivilbevölkerung dar. Betroffen sind sehr oft Kinder, die die Bomblets wegen ihrer Form und leuchtenden Farbe für Spielzeug halten. Im Vergleich zu Landminen und Antipersonenminen ist bei Unfällen mit den Blindgängern solcher Bomblets besonders häufig eine Mehrzahl von Personen betroffen und eine im Durchschnitt höhere Mortalitätsrate festzustellen. Im Kosovo (1999), Afghanistan (2001-2002) und im Irak (2003) wurden zusammengenommen fast eine Million Streubomben eingesetzt, zu denen eine hohe, noch nicht abschließend ermittelte Anzahl im Libanon (2006) hinzukommt. Auch an den Schauplätzen der Indochinakriege, besonders in Laos und Süd-Vietnam, bleiben Blindgänger von Streubomben immer noch gefährlich.
Der Anwendung dieser Waffen stellen sich viele Menschenrechtsorganisationen entschieden entgegen, darunter das Rote Kreuz, HRW, Handicap International, der Deutsche Initiativkreis für das Verbot von Landminen und Teile der Vereinten Nationen.[1] [2] In der Cluster Munition Coalition (CMC) haben sich über 150 Organisationen weltweit gegen den Einsatz von Streumunition zusammengeschlossen - darunter die deutsche Sektion von Handicap International.[3]. Als erstes Land verhängte Belgien im Februar 2005 ein Verbot von Streubomben; Norwegen erließ ein Moratorium gegen deren Einsatz und auch Frankreich und Österreich gelten als Gegner von Submunitionen. In Deutschland befasst sich derzeit der Bundestag mit der Thematik. [4]
[Bearbeiten] Kosovo[1]
Die NATO hat bestätigt, dass bei Einsätzen der NATO-Streitkräfte im Kosovo insgesamt 1.392 Streubomben mit einer Bestückung von 289.536 Submunitionen an 333 Ziel- oder Abwurforten zum Einsatz kamen. Nach örtlichen Schätzungen sind pro Behälter zwischen 3 und 26% der Submunitionen nicht explodiert, die NATO selber geht von ungefähr 10% aus. Bis zum Mai 2000 konnten unter UN-Aufsicht 4.069 dieser Blindgänger entschärft werden. Nach Angaben des Roten Kreuzes waren bis Ende Mai 2000 mindestens 50 Todesfälle und 101 Verletzungen auf Explosionen solcher Submunitionen zurückzuführen. Gefährdet ist die Bevölkerung nicht nur auf dem Land, da insgesamt 235 Bomben verschiedener Art, darunter auch Streubomben, über der Adria abgeworfen wurden. Bei einem Vorfall im Mai 1999, bei dem sich ein Bomblet in einem Fischernetz verfing, erlitten drei italienische Fischer Verletzungen.
[Bearbeiten] Afghanistan
Für Afghanistan wurden der UN bis Anfang Januar 2002 von den Streitkräften der Allianz 1.210 Einheiten Streumunition gemeldet, die bestückt mit 244.420 Bomblets gegen 78 von insgesamt 103 Zielorten eingesetzt wurden. Die Zahlen zu den übrigen 25 Zielorten waren bis dato noch nicht bekannt.[5] Nach Angaben von Human Rights Watch haben auch die Streitkräfte der Taliban Streumunition mittels Raketenwerfern sowjetischer Bauart des Typs BM-21 eingesetzt.[6] Nach Angaben der UN-Organisation Mine Action Programme (MAPA) ist Afghanistan eines der am schwersten von Landminen und nicht detonierter Streumunition betroffenen Länder der Welt. Obwohl die MAPA dort zwischen März 1978 und Dezember 2000 mehr als 1,6 Millionen Blindgänger von früheren Kampfgebieten, Ackerbauflächen, Straßen und Wohngebieten entfernt habe, seien durch verbliebene Explosivkörper im gleichen Zeitraum mindestens 2.812 Menschen getötet und tausende weitere verletzt worden.[5]
[Bearbeiten] Irak
Während des Irakkrieges 2003 wurden Streubomben in großer Anzahl eingesetzt. Am 1. April 2003 seien nach einem Bericht von amnesty international in al-Hilla zahlreiche tote und verletzte Menschen ins örtliche Krankenhaus gebracht worden, ihre Körper übersät von Schnitten, die die Splitter von Streubomben hinterlassen hätten. Vor dem Krankenhaus hätte man zwei Lastwagenladungen mit toten Zivilisten gesehen und Überlebende hätten geschildert, die Explosivkörper seien „wie Weintrauben” vom Himmel gefallen und dann durch die Fenster und Türen der Häuser geflogen, bevor sie drinnen detonierten. Bis zu 10.000 der abgeworfenen Streubomben und deren Submunition liegen heute noch als Blindgänger in Städten, auf Anbaugebieten oder auf den Straßen im Irak.[7]
[Bearbeiten] Libanon
Für die während des Libanonkrieges 2006 bei israelischen Luftangriffen im Libanon eingesetzten Streubomben wurden nach Angaben des Mine Action Co-Ordination Center of South Libanon (MACC SL) der Vereinten Nationen bis zum 14. September 492 Einschlagsorte ermittelt, zu denen täglich etwa 30 neue hinzukommen. [8][9]. Nach Angaben von MACCSL muss alleine bei den von der israelischen Artillerie verschossenen Submunitionen von bis zu einer Million unexplodierter Sprengkörper ausgegangen werden, zu denen noch die von der Luftwaffe abgeworfenen „cluster bombs“ hinzugezählt werden müssen. [10]Die von der UN koordinierte Räumung wird voraussichtlich bis zu 18 Monate dauern. [11][12] [11] Die israelische Armee gab bekannt für die Minenräumung Karten mit den Abwurforten der Bomben zur Verfügung gestellt zu haben. Chris Clark, der Koordinator des UNO-Entminungsprogrammes bezeichnete die Karten jedoch als vollkommen unbrauchbar da es sich lediglich um Satellitenkarten mit handschriftlichen vagen Markierungen handele. Wie dem Nachrichtenmagazin Der Spiegel auf Anfrage durch einen hohen israelischen Regierungsbeamten bestätigt wurde verfügt Israel über Karten mit den genauen Bomben-Zielkoordinaten, hält diese jedoch aus Geheimhaltungsgründen zurück.[13] Am 12. September verzeichnete MACCSL 14 Tote und 79 Verletzte durch Minen und Streubomben im Südlibanon, davon 15 Kinder.[14] Nach einem Bericht der New York Times vom 31. August hat das Office of Defense Trade Controls im US-Außenministerium eine Untersuchung eingeleitet, die aufklären soll, ob Israel im Libanon Streubomben aus US-amerikanischer Herstellung „unangemessen” eingesetzt hat. [15][9] Sprecher der israelischen Regierung und Armee haben die Kritik zurückgewiesen und erklärt, Waffen und Munition im Libanon nur im Einklang mit dem internationalen Recht eingesetzt zu haben. [16] [17] Wie die Zeitung „Haaretz” am 13. September 2006 berichtete, bezeichnete ein kriegsbeteiligter Zahal-Offizier, der namentlich nicht genannt werden wollte, die Art der Kriegsführung als „abscheulich und verrückt” und gab die Zahl der eingesetzten Bomblets mit mindestens 1,2 Millionen an. Dieser Befehlshaber einer Raketenwerfer-Einheit schickte einen Protestbrief an Verteidigungsminister Amir Peretz, wie die Nachrichtenagentur AFP am gleichen Tag meldete. Die israelischen Streubombeneinsätze im Libanon, die zu 90 Prozent erst während der letzten drei Tage der Luftangriffe kurz vor Inkrafttreten der UN-Resolution 1701 durchgeführt worden sein sollen, haben bei verschiedenen Vertretern und Organisationen der UN und bei Menschenrechtsorganisationen Kritik hervorgerufen [12] [9] [17] [18] und die norwegische Regierung veranlasst, eine neue Initiative zum weltweiten Verbot dieser Waffen anzukündigen.[17] Bereits zuvor hatte der UN-Koordinator Jan Egeland dieses von verschiedenen Medien gemeldete Vorgehen Israels als „völlig unmoralisch“ bezeichnet.[19]
[Bearbeiten] Kroatien
Während des Kroatien-Kriegs sollen von serbischer Seite Streubomben mit dem Raketensystem „Orkan“ auf die Innenstadt von Zagreb eingesetzt worden sein, wobei mindestens sieben Personen getötet und zahlreiche verletzt wurden. Da Streubomben als Anti-Personenwaffen gelten, wurde der Präsident der Republik Serbische Krajina, Milan Martic, vor dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag deswegen als Kriegsverbrecher angeklagt.[20]
[Bearbeiten] Hersteller und einsetzende Nationen
Produziert und eingesetzt werden Streubomben von zahlreichen Nationen, unter anderem auch von Frankreich, Deutschland, Großbritannien, der Schweiz und Israel. Als erstes europäisches Land hat sich Belgien offiziell gegen Streubomben eingesetzt und verabschiedete ein Gesetz zum Verbot der Produktion, des Verkaufs und des Einsatzes von Streubomben. Wie das deutsche Bundesministerium der Verteidigung am 8. Juni 2006 ankündigte, plant die Bundeswehr keine Neubeschaffung von Streubomben vorzunehmen und auf den Einsatz von Streumunition weitestgehend zu verzichten.[21]
[Bearbeiten] Weblinks
- Cluster Bombs - Technische Informationen Federation of American Scientists (FAS), engl.
- Aktionsbündnis Landmine.de
- Schweizerische Stiftung für Minenräumung (FSD) engl.
- Informationen über Streubomben von Handicap International
- http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/2/0,3672,3974146,00.html Bericht des Heute Journals im Anschluss an den Libanon Krieg 2006
- http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID5919514,00.html Bericht der Tagesthemen zu Streubomben im Libanon 2006
[Bearbeiten] Quellen
- ↑ a b Mines Arms Unit, IKRK: Cluster bombs and landmines in Kosovo, August 2000, rev. Juni 2001
- ↑ Peter Strutynski,„Streubomben verstoßen gegen das internationale humanitäre Recht und die Genfer Konvention” AG Friedensforschung an der Uni Kassel
- ↑ Webseite der CMC
- ↑ Zu Langzeitminen mutierte Blindgänger bedrohen vor allem die Zivilbevölkerung, 28. September 2006
- ↑ a b AFGHANISTAN: UN to clear coalition cluster bombs, IRIN (Unabhängiger Nachrichtenservice des UN Office for the Coordination of Humanitarian Affairs), 2. Januar 2002, engl.
- ↑ Cluster Bombs in Afghanistan: Human Rights Watch Backgrounder, Human Rights News, Oktober 2001, engl.
- ↑ Irak / Der schreckliche Preis des Krieges amnesty international Deutschland, 19. August 2003
- ↑ MACCSL: Cluster bomb strikes and proven roads MACCSL, 14. September 2006
- ↑ a b c UN beklagt Einsatz von Streubomben, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 31. August 2006
- ↑ Situation Report and Operations Update MACCSL, 14. September 2006
- ↑ a b Streubomben-Entschärfung wird mindestens ein Jahr dauern der Standard, 1. September 2006
- ↑ a b LEBANON: UN condemns Israel’s “immoral” use of cluster bombs, IRIN (Integrated Regional Information Networks, Nachrichtenservice des UN Office for the Coordination of Humanitarian Affairs), 31. August 2006
- ↑ Nutzlose Karten. Der Spiegel, 40/2006, S.113
- ↑ Victims by Mines and Cluster Bombs after ceasefire MACCSL, 12. September 2006
- ↑ Unexploded Israeli Bombs Menace Lebanese, New York Times, 31. August 2006
- ↑ 934 Millionen Euro für den Libanon Kurier.at, 31.08.2006
- ↑ a b c Schockierend und völlig unmoralisch taz, 1. September 2006
- ↑ „Human Rights Watch” warnt vor israelischen Streubomben, Der Standard, 20. August 2006
- ↑ Uno-Koordinator nennt Israels Kriegsführung unmoralisch, Der Spiegel, 31. August 2006
- ↑ ICTY Anklageschrift gegen Milan Martic
- ↑ 8-Punkte-Position zu „Streumunition”, BMVg 8. Juni 2006