Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions Shredder (Schach) - Wikipedia

Shredder (Schach)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Shredder ist eines der stärksten und erfolgreichsten Schachprogramme der Welt. Programmierer ist Stefan Meyer-Kahlen aus Düsseldorf, der seit 1992 an Shredder arbeitet. Seit 1996 konnte das Programm bereits elf Mal, allerdings in unterschiedlichen Kategorien, den Titel eines Computerschachweltmeisters erringen:

  • 1996 Mikrocomputerschachweltmeister in Jakarta
  • 1999 Mikrocomputerschachweltmeister in Paderborn
  • 1999 Computerschachweltmeister in Paderborn
  • 2000 Mikrocomputerschachweltmeister in London
  • 2001 Mikrocomputerschachweltmeister Single CPU in Maastricht
  • 2002 Blitzschach-Computerschachweltmeister in Maastricht
  • 2003 Computerschachweltmeister in Graz
  • 2003 Blitzschach-Computerschachweltmeister in Graz
  • 2004 Blitzschach-Computerschachweltmeister in Tel Aviv
  • 2005 Blitzschach-Computerschachweltmeister in Reykjavík
  • 2006 Chess960-Computerweltmeister in Mainz

Dazu kommen noch weitere Siege und Spitzenplazierungen bei bedeutenden Computerschachturnieren wie dem IPCCC in Paderborn.

Das Programm (derzeit in Version 10 für Windows und Version 9 für Linux und Mac) wird von der Firma ChessBase sowie mit eigener GUI unter dem Namen Shredder Classic vom Autor selbst vertrieben. Unter der eigenen GUI hat das Programm eine leicht höhere Spielstärke als unter der Chessbase-GUI. Das Eröffnungsbuch wurde von dem italienischen Eröffnungsexperten Sandro Necchi erstellt und auf die Spielweise von Shredder abgestimmt.

Eine Programmversion von Shredder für Pocket PC wird verwirrenderweise unter dem Namen des bekannteren Konkurrenzproduktes Fritz (Pocket Fritz 2) vermarktet. Seit September 2006 gibt es unter dem Namen Shredder mobile auch eine Version für Mobiltelefone.

[Bearbeiten] Namensgebung

Laut Aussage des Programmautors Stefan Meyer-Kahlen stammt der Name Shredder nicht vom bekannten Aktenvernichter ab. Beim Surfen bezeichnet man das Durchfahren gewisser Wellen als „Shreddern“. Hier ist dann auch die Namensgebung entstanden.

[Bearbeiten] FRC- Sonderversion

2005 erschien eine Shredder 9 FRC-Version. Mit dem neuen Shredder definierte der Autor ein FRC-UCI-Protokoll und stellte auch gleich noch fischerschachfähige FEN und PGN vor, die von anderen vorher definierten Notationen abweicht.

[Bearbeiten] Weblinks

Andere Sprachen

Static Wikipedia 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -