Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions Sankt Georgen im Attergau - Wikipedia

Sankt Georgen im Attergau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wappen Karte
Bild:Wappen fehlt.jpg Lage in Österreich
Basisdaten
Bundesland: Oberösterreich
Politischer Bezirk: Bezirk Vöcklabruck (VB)
Fläche: 15,40 km²
Einwohner: 4.015 (Stand: 15. Mai 2001)
Höhe: 540 m ü. A.
Postleitzahl: 4880
Vorwahl: 07667
Geografische Lage: Koordinaten: 47° 56' 00" N, 13° 29' 32" O 47° 56' 00" N, 13° 29' 32" O
Gemeindekennziffer: 41734
Verwaltung: Marktgemeinde Sankt Georgen im Attergau
Attergaustraße 21
4880 St. Georgen im Attergau
Offizielle Website: http://www.st-georgen-attergau.ooe.gv.at
E-Mail-Adresse: gemeinde@st-georgen-attergau.ooe.gv.at
Politik
Bürgermeister: Mag. Wilhelm Auzinger (ÖVP)

Sankt Georgen im Attergau ist eine Marktgemeinde in Oberösterreich im Bezirk Vöcklabruck im Hausruckviertel mit 4.032 Einwohnern. Der zuständige Gerichtsbezirk ist Frankenmarkt.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geografie

Sankt Georgen im Attergau liegt auf 540 m ü. A. im Hausruckviertel. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 7,2 km, von West nach Ost 4,3 km. Die Gesamtfläche beträgt 15,5 km². 18,1 % der Fläche sind bewaldet, 65,8% der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt.

Ortsteile der Gemeinde sind: Königswiesen, Kogl, Lohen, Lohened, Sankt Georgen im Attergau, Thalham, Thern.

[Bearbeiten] Wappen

Offizielle Beschreibung des Gemeindewappens: In Blau ein silberner, grün gewellter Schildfuß, belegt mit einem roten Balken; darüber ein silberner, gezinnter, rot bedachter und golden bekreuzter Rundturm, auf dessen Mauer gemalen der heilige Georg auf einem naturfarbenen (braunen), linkshin aufspringenden, rot gezäumten und gesattelten Roß, in blauem Harnisch, die Pickelhaube mit einer weißen und einer roten Straußenfeder besteckt, einen grünen, rot bezungten und gewaffneten, am Boden liegenden, widersehenden Drachen den goldenen Speer in den Rachen stoßend. Die Gemeindefarben sind Rot-Weiß-Blau

[Bearbeiten] Geschichte

Von 16 vor Chr. an bis 488 nach Chr. stand das Gebiet unter der Herrschaft der Römer und war Teil der Provinz Noricum.

Im 6./7. Jahrhundert besiedelten die Baiern das Land und machten die noch verbliebenen Römer tributpflichtig. Die neu gegründeten Dörfer haben die Endung -ing, wie Pabing, Rixing, Engljähring, ... In den nächsten Jahrhunderten dringen Awaren und Slawen ein. Unter den bairischen Agilolfingerherzögen entstehen in dieser Zeit neue Verwaltungseinheiten, wie der Traungau (Wels), der Attergau (St. Georgen), der Mattiggau (Mattighofen) und der Rottgau (Passau). Die Ortschaften Roit, Reut, Reith, Brandstatt, Lohen, Lichtenberg, Katterlohen, Innerlohen entstanden in dieser Zeit.

Die Baiern siedeln in Einzelhöfen, Weilern und Dörfern mit -ing(en) oder -heim plus Personenname vorne dran. Die Baiern prägen die zum Teil noch heute bestehende dörfliche Struktur des Landes. Die Orte bekommen ihre Namen, die Mundart und heidnische Bräuche ihre regionalen Färbungen.

Mit der ersten urkundlichen Nennung des Attergaus im Jahr 790 entstand wohl auch jenes "Atergowedorf", welches nach der Weihe der Pfarrkirche zum hl. Georg zu seinem heutigen Namen kam.

Große Teile des Attergaues waren zunächst bayerisches Herzogsgut, sie dürften aber nach der Absetzung Tassilos III. im Jahre 788 als Königsgut an die Karolinger übergegangen sein.

Im Jahr 1007 gründete der Kaiser Heinrich II.das Bistum Bamberg und schenkte dem Bischof Eberhard zu Bamberg das Gebiet im Moränengebiet zwischen Atter- und Mondsee den Aterahof ( = Attergau) . Auch in politischer Hinsicht gehörte der Attergau so wie das Kernland des heutigen Österreich bis 1156 zum Herzogtum Bayern. Bis 1120 war St. Georgen der Pfarre Altmünster unterstellt. Im Bereich dieser Stiftung an das Bistum Bamberg entstand die Pfarre St. Georgen kurz vor 1200.

St. Georgen wurde 1264 als Gerichtssitz nominiert und bekam 1463 das Marktrecht, an das heute noch der Simonimarkt und der Faschingsdienstagmarkt, wowie die 1000 jährige Linde als Gerichtsplatz erinnern.

Im Jahr 1489 war die Markterhebung.

Seit 1490 wird der Attergau dem Fürstentum 'Österreich ob der Enns' zugerechnet.

Seit 1918 gehört der Ort zum Bundesland Oberösterreich.

[Bearbeiten] Die Pfarrkirche

Die große, dem heiligen Georg geweihte Kirche wurde zwischen 1389 und 1406 erbaut, wobei zuerst der Turm als Wehrturm gebaut wurde. Das Kirchenschiff wurde später dazu gebaut. Anfang des 18. Jahrhunderts bekam sie einen höheren Turm mit Zwiebelhelm. Die Qualität der Einrichtung kann vor allem durch die Kanzel und die überlebensgroße Kreuzgruppe in der Kreuzkapelle nachgewiesen werden, die aus der Guggenbichler-Werkstatt stammen. Das Hochaltargemälde ist von Bartolomeo Altomonte.

[Bearbeiten] Die Burg Kogl

Auf dem Koglberg sind noch Mauerreste der 1380 erbauten Burg Kogl zu sehen. Die Besitzer waren: Chunrad Kuchler, die Wallseer bis 1411, die Schaunburger, Ortolph Geymann, die Pollheimer, die Grafen Khevenhueller. Da die Burg seit 1524 nicht mehr bewohnt wurde, setzte der Verfall ein.

Das jetzige Schloss Kogl wurde zwischen 1435 und 1441 als Schloss "Neuattersee" erbaut. Es war früher im Besitz der Grafen Khevenhüller und wurde 1810 an Dr. Pausinger verkauft. 1848 wurden die Grundherrschaften von Kogl und Kammer aufgehoben, und die Bauern wurden zu freien Staatsbürgern. Die modernen politischen Gemeinden und Bezirke (Vöcklabruck) übernahmen die Verwaltung. Bezirksgerichte lösten die Patrimonialgerichtsbarkeit der alten Herrschaften ab.

Heute befindet sich das Schloss im Besitz der Familie Mayr Melnhof.


[Bearbeiten] Politik

Bürgermeister ist Mag. Wilhelm Auzinger von der ÖVP.

[Bearbeiten] Bürgermeister seit 1850

  • Meergraf Friedrich 01.09.1850
  • Löckher Johann 01.01.1861
  • Wachter Josef 01.01.1867
  • Weismann Alois 11.09.1870
  • Haager Matthias 26.07.1873
  • Huber Anton 14.02.1876
  • Weismann Michael 04.03.1879
  • Eiglmayr Franz 17.02.1882
  • Rosenauer Martin 01.01.1885
  • Huber Anton 01.01.1886
  • Weismann Alois 01.01.1888
  • Meinhart Georg 01.01.1891
  • Pichler Heinrich 18.02.1894
  • Thesinger Franz 15.03.1897
  • Lukas Johann 15.03.1900
  • Kiener Michael 13.03.1906
  • Wimmer Johann 26.03.1909
  • Binder Raimund 21.04.1912
  • Anzenbacher Johann 13.06.1919
  • Wimroither Hans 21.05.1924
  • (Wimroither Hans) 01.01.1929
  • Haumtratz Franz 14.02.1937
  • Habinger Franz 01.01.1938
  • Mayrhofer Ferdinand 01.01.1938
  • Löckher Josef 01.01.1938
  • Wimmer Johann 25.11.1945
  • (Wimmer Johann) 22.10.1961
  • Watzinger Franz 22.10.1967
  • Rottner Rudolf 01.01.1982
  • Pichler Josef 06.11.1991
  • Auzinger Wilhelm Mag. 04.11.2003


[Bearbeiten] Einwohnerentwicklung

1991 hatte die Gemeinde laut Volkszählung 3.652 Einwohner, 2001 dann 4.032 Einwohner.

Andere Sprachen

Static Wikipedia 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -