Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions Religion während des Nationalsozialismus - Wikipedia

Religion während des Nationalsozialismus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Das Thema Religion während der Zeit des Nationalsozialismus wird in diesem Beitrag nach Religionen und Konfessionen differenziert. Auch religiöse Formen des Nationalsozialismus werden betrachtet.

Nach der Machtübernahme kam es zu einer umfangreichen Kircheneintrittsbewegung in Deutschland. Ganze SA-Abteilungen traten wieder geschlossen in die Kirche ein, ließen sich kirchlich trauen und ihre Kinder taufen. Dieses enge Zusammengehen von Kirche und Staat dauerte allerdings nicht lange an. Zwischen 1937 und 1940 traten schließlich in den Ausmaßen ähnlich viele Menschen in Deutschland und Österreich aus den Kirchen aus wie nach 1969 und nach 1989, den dann folgenden Kirchenaustrittsbewegungen.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Jüdische Religion

Der Judenstern war nach den Nürnberger Gesetzen Pflicht
vergrößern
Der Judenstern war nach den Nürnberger Gesetzen Pflicht

Hauptartikel: Holocaust

Die Anhänger der jüdischen Religion wurden von der nationalsozialistischen Regierung bis zum Tod verfolgt. Jüdische Gotteshäuser wurden 1938 während der Novemberpogrome in der so genannten "Reichskristallnacht" zerstört. Viele Synagogen wurden von der SA in Brand gesteckt, Torarollen geschändet und zerstört, jüdische Familien in KZs deportiert. Viele starben dort aufgrund von Erschöpfung oder wurden weiter in ein Vernichtungslager transportiert. Als Mitglieder einer so genannten "jüdischen Rasse" wurden von den Nazis auch Christen gesehen, wenn sie aufgrund der Nürnberger Gesetze als jüdisch galten.

Insgesamt wurden unter den Nationalsozialisten ca. 6 Millionen europäische Juden in den Vernichtungslagern ermordet.

"Wo ist Gott? ... Dort hängt er, dort am Galgen!" (Elie Wiesel)

[Bearbeiten] Evangelische Kirche

Unter den evangelischen Christen Deutschlands gab es sowohl Befürworter als auch Gegner des Nationalsozialismus. Eine Gruppe von Befürwortern nannte sich Deutsche Christen. Sie verbanden ihre nationale Sicht vom Christentum mit dem Nationalsozialismus und gingen so weit, beweisen zu wollen, dass Jesus von Nazareth "Arier" war (Der Bibel nach war Jesus von Geburt aus Jude). Als Mitbruder sahen sie nur "Volksgenossen" an. Anders Denkende wurden in der Evangelischen Kirche durch die Gleichschaltung mit Hilfe der Deutschen Christen aus der offiziellen Kirche gedrängt. So genannte "Nichtarier" unter ihren Pfarrern wurden von evangelischen Gemeinden entlassen (z.B: Pfarrer Katz, Hechingen). Die Kirchenbücher wurden für die "Ariernachweise" zur Verfügung gestellt.

Um der Gleichschaltung entgegenzutreten gründete der Pfarrer Martin Niemöller den Pfarrernotbund (aus dem die "Bekennende Kirche" hervorging), deren Anhänger Widerstand leisteten, indem sie beispielsweise weiterhin christliche Jugendarbeit betrieben oder unter Lebensgefahr Juden versteckten. Somit entstand auf evangelischer Seite 1938 das Büro Grüber, dass sich auf die Unterstützung der Juden konzentrierte. Im Dezember 1940 wurde das Büro geschlossen und Pfarrer Grüber verhaftet, sowie viele seiner Mitarbeiter, die ihren Einsatz meist mit ihrem Leben bezahlten. Vereinzelt wandten sich Pfarrer gegen die Novemberpogrome von 1938 (z.B. Julius von Jan aus Oberlenningen). Die Hitler-Jugend behinderte die Kirchen- und Gemeindearbeit.

[Bearbeiten] Katholische Kirche

Vor der Machtergreifung distanzierte sich der deutsche Episkopat vom Nationalsozialismus, indem er den Katholiken verbot sich in der NSDAP zu engagieren und NS-Verbänden untersagte, bei kirchlichen Prozessionen mitzumarschieren. Nach der Wahl Hitlers zum Reichskanzler gab es jedoch Versuche seitens der römisch-katholischen Kirche (nicht zuletzt mit dem Abschluss des Reichskonkordats), sich mit dem Regime in Anerkenntnis der existierenden Machtverhältnisse zu arrangieren. Es gab Bischöfe, die Adolf Hitler zur Wahl gratulierten, aber auch entschiedene Gegner; so predigte der Bischof von Münster, Clemens August Graf von Galen, gegen das Euthanasieprogramm der Nationalsozialisten. Im Laufe der Zeit wurde die katholische Kirche mehr und mehr behindert. Neben den Kommunisten, Sozialdemokraten (den "Roten") und den Juden und anderen so genannten Nichtariern galten die "schwarzen Pfaffen" als Feinde des NS. Die katholische Jugendarbeit wurde erst behindert, dann verboten. Pius' XI.Enzyklika Mit brennender Sorge prangerte den von den Nazis nicht erfüllten Teil der Konkordats-Abmachungen an. Sie enthielt auch eine Verurteilung der Rassen- und Staatsideologie des Dritten Reiches. 3000 katholische Priester deutscher, aber auch anderer, insbesondere polnischer Nationalität, waren insbesondere im KZ Dachau interniert. Sehr umstritten ist die Haltung des Papstes Pius XII. zur Judenermordung. Unbestritten ist, dass der Papst tausende von Juden in Italien vor dem Zugriff der NS-Häscher retten ließ.

[Bearbeiten] Zeugen Jehovas

Hauptartikel: Zeugen Jehovas im Nationalsozialismus

Angefangen von der Verweigerung des Hitlergrußes über die Ablehnung, an Wahlen teilzunehmen, bis hin zur Kriegsdienstverweigerung gerieten die Bibelforscher ab 1933/34 in Konflikt mit dem NS-Regime

Nach eigenen Angaben wurden mindestens 860 Kinder von ihren Eltern getrennt, um sie dem "staatsfeindlichen" Einfluss der Zeugen Jehovas zu entziehen.

Von den etwa 25.000 Zeugen Jehovas wurden etwa 10.000 in die Konzentrationslager (KZs) eingeliefert und dort seit 1938 durch einen lila Winkel auf der Häftlingskleidung als Gruppe der religiösen Gefangenen gekennzeichnet und in den Lagern Dachau und Sachsenhausen in von anderen Häftlingen isolierten Bereichen untergebracht. In Gefangenschaft waren Zeugen Jehovas auch deshalb den Angriffen der Lagerleitung ausgesetzt, weil sie sich weigerten Produkte für Kriegszwecke herzustellen.

Ein besonderes Merkmal der Verfolgung der Zeugen Jehovas durch die Nationalsozialisten war eine Verpflichtungserklärung, die bei Abschwören des Glaubens und Verrat aller Kontakte sofortige Freiheit versprach. Man schätzt, dass in den Konzentrationslagern etwa 10 Prozent diese Erklärung unterschrieben, in Gefängnissen bis zu 50 Prozent.

Während der Anteil der Zeugen Jehovas in den KZs vor Kriegsbeginn durchschnittlich 5-10% betrug, stellten die Zeuginnen Jehovas in einigen Frauen-KZs die größte Gruppe - im Frauen-KZ Moringen zeitweise fast 90 Prozent der Inhaftierten. 1937 erstellte man in diesem Lager erstmals eine spezielle Unterlassungserklärung für weibliche Zeugen Jehovas.

Der erste exekutierte Wehrdienstverweiger war der Zeuge Jehovas August Dickmann, der am 15. September 1939 vor allen Insassen des Lagers Sachsenhausen erschossen wurde. Unter den wegen Kriegsdienstverweigerung Getöteten waren Zeugen Jehovas mit etwa 250 Opfern mit Abstand die größte Gruppe.

Man schätzt, dass insgesamt 1200 Zeugen Jehovas durch die Verfolgung der Nationalsozialisten ihr Leben verloren.

[Bearbeiten] Freie Bibelforscher

Auch die Freien Bibelforscher beteiligten sich nicht an den Wahlen und dem Personenkult um Hitler (Hitlergruß) und verweigerten ihre Mitgliedschaft in den NS-Massenorganisationen, sie entzogen sich somit der Gewissenskontrolle und den Bekenntnisritualen des NS-Staates. Die "Freie Bibelforscher-Vereinigung" wurde im November 1933 bzw. im Januar 1934 verboten und verfolgt. Angehörige dieser Gruppe wurden in den Konzentrationslagern unter dem "Lila Winkel" der religiösen Gefangenen geführt.

Siehe auch: Freie Bibelforscher im Dritten Reich

[Bearbeiten] Religiöse Gesellschaft der Freunde

Die meisten Mitglieder der Religiösen Gesellschaft der Freunde oder Quäker, waren zumeist innerhalb pazifistischer und/oder sozialistischer Gruppen aktiv und unterstützten Inhaftierte, Untergetauchte oder Flüchtlinge.

[Bearbeiten] Verbote gegen kleinere Religionsgemeinschaften

Neben den Zeugen Jehovas und der Freien Bibelforscher-Vereinigung wurden auch gegen verschiedene weitere kleinere Religionsgemeinschaften staatlicherseits während des Nationalsozialismus Organisationsverbote verhängt. Zu nennen sind hier die Christliche Gemeinschaft Hirt und Herde (1933), das Apostelamt Simeon in Jacobs Geschlecht (1934), ein Teil der freireligiösen Gemeinden (ab 1934), der Bund der Kämpfer für Glaube und Wahrheit (1935), die Evangelisch-Johannische Kirche (1935), das Apostelamt Juda (1936), ein Teil der „geschlossenen Brüder“ (1937), die Bruderhöfer (1937), die Christian Science (1937), die Neue Kirche (1941) und die Christengemeinschaft (1941).

[Bearbeiten] Religiös anmutende Formen der Nationalsozialisten

Der Kirchenaustritt von 1937 bis 1940 war stark von "gottgläubigen" Nationalsozialisten und Diskussionen rund um kirchenkritische Schriften von Autoren wie Alfred Rosenberg (Bekenntnis: "gottgläubig" oder "deutsch-gottgläubig") und Mathilde Ludendorff (Bekenntnis: "Deutsche Gotterkenntnis (Ludendorff)") getragen. Während des Zweiten Weltkrieges waren beispielsweise die große Mehrheit der Abgeordneten des "Großdeutschen Reichstages" nicht mehr Angehörige einer der großen christlichen Kirchen.

Daraus ergab sich, daß der Nationalsozialismus selbst erkannte, er müsse den Menschen teilweise pseudoreligiöse Formen bieten. So gab es statt des Herrgottswinkels bald das blumengeschmückte Bild des "Führers". Weiterhin gab es Gebete, die den Führer mit dem Erlöser Jesus oder mit Gott gleichsetzten und von ihm das tägliche Brot erbaten.

Führer, mein Führer, von Gott mir gegeben,
beschütz und erhalte noch lange mein Leben!
Du hast Deutschland errettet aus tiefster Not,
Dir verdank ich mein täglich Brot,
Führer, mein Führer, mein Glaube, mein Licht,
Führer mein Führer, verlasse mich nicht!
Gebet aus einem Waisenhaus

In Todesanzeigen wurde von Gefallenen berichtet, die "im festen Glauben an ihren Führer" gestorben seien.

Auch die SS unter dem Einfluss Heinrich Himmlers hatte manchmal obskure, kultische Formen, die sich unsystematisch beim germanischen Glauben sowie beim Okkultismus, Hinduismus und Buddhismus bedienten, teilweise auch Himmlers eigenen Theorien entsprangen. Hitler selbst hielt dagegen sehr wenig von Religion im allgemeinen, obwohl er sich anfänglich gerne als Katholik gab. Das Gewissen wurde in den NS-Kulten als "jüdische Erfindung" bekämpft.

Die Rückbindung (lat. religio = "Rückbindung" an etwas Größeres) war hier nicht eine Rückbindung an Gott oder an das Nirwana wie in der Religion, sondern an einen Diktator und damit im religiösen Sinne Götzendienst. "Man soll Gott mehr gehorchen als den Menschen!" - diese biblische Maxime war hier ad absurdum geführt. Ebenso die Gottesliebe und die Nächstenliebe, wesentliche Elemente jüdischer und christlicher Religion.

Man könnte sagen, daß auch die großen "Hymnen" der deutschen Dichter der damaligen Zeit quasireligiösen Charakter hatten, etwa Agnes Miegels oder Josef Weinhebers. Sie wurden auch bei Feierstunden vorgetragen.

[Bearbeiten] Ambivalenz der Haltung zu den Juden

Der mittelalterliche Antijudaismus, der nicht aufgearbeitet worden war, hat dem Antisemitismus und dem Nationalsozialismus den Boden bereitet. Auf der anderen Seite begründeten manche ihren Widerstand auf ihrem Glauben. Protest gegen den Nationalsozialismus und Hilfe für die Juden blieb eine Sache des persönlichen Mutes und Einsatzes unter Lebensgefahr.

[Bearbeiten] Literatur

[Bearbeiten] Zeitgenössische Literatur und Quellen

  • Kraus, Hans (Hrsg.): Um Feuer und Fahne. Eine Auswahl für Fest und Feier der jungen Deutschen. Ludwig Voggenreiter in Potsdam (5. Aufl.) 1939
  • Nikolaus von Preradovich; Josef Stingl: "Gott segne den Führer!" Die Kirchen im Dritten Reich - Eine Dokumentation von Bekenntnissen und Selbstzeugnissen, Leoni am Starnberger See, 2. Aufl. 1986, ISBN 3-8061-1040-9
  • Ludendorff, Erich und Mathilde: Die machtvolle Religiosität des deutschen Volkes vor 1945. Dokumente zur deutschen Religions- und Geistesgeschichte 1933 - 1945. Zusammengestellt von Erich Meinecke. Verlag Freiland, Süderbrarup 2004, ISBN 3-9808689-2-3


[Bearbeiten] Forschungsliteratur

  • Daniel J. Goldhagen: Die katholische Kirche und der Holocaust: Eine Untersuchung über Schuld und Sühne. Berlin 2002, ISBN 3-886-80770-3
  • Gerhard Besier: Der Heilige Stuhl und Hitler-Deutschland. Die Faszination des Totalitären. Deutsche Verlags-Anstalt. München 2004, ISBN 3-421-05814-8

[Bearbeiten] Web-Links

[Bearbeiten] Siehe auch

Andere Sprachen

Static Wikipedia 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -