Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions Rastow - Wikipedia

Rastow

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wappen Karte
Wappen von Rastow
Rastow
Deutschlandkarte, Position von Rastow hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
Landkreis: Ludwigslust
Amt: Ludwigslust-Land
Koordinaten: Koordinaten: 53° 27′ N, 11° 25′ O 53° 27′ N, 11° 25′ O
Höhe: 38 m ü. NN
Fläche: 51,66 km²
Einwohner: 2007 (30. Juni 2006)
Bevölkerungsdichte: 39 Einwohner je km²
Postleitzahl: 19077
Vorwahl: 03868
Kfz-Kennzeichen: LWL
Gemeindeschlüssel: 13 0 54 091
Gemeindegliederung: 5 Ortsteile
Adresse der
Amtsverwaltung:
Wöbbeliner Straße 5
19288 Ludwigslust
Webpräsenz:
Bürgermeister: Hartmut Götze
Lage der Gemeinde Rastow im Landkreis Ludwigslust
Karte

Rastow ist eine Gemeinde im Landkreis Ludwigslust in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Sie wird vom Amt Ludwigslust-Land mit Sitz in der Stadt Ludwigslust verwaltet.

Zu Rastow zählen die Ortsteile Fahrbinde, Kraak, Kulow und Pulverhof.

[Bearbeiten] Geographie und Verkehr

Die Gemeinde liegt ca. 20 km südlich von Schwerin im Landschaftsschutzgebiet Lewitz. Der Ortsteil Fahrbinde befindet sich direkt an der Bundesstraße 106 zwischen der Landeshauptstadt und Ludwigslust, die Anschlussstelle Ludwigslust zur Bundesautobahn 24 ist in Sichtweite.
Rastow besitzt einen Haltepunkt an der Bahnstrecke Wismar - Schwerin - Ludwigslust.

[Bearbeiten] Geschichte

Rastow und Kraak wurden 1227, Fahrbinde im Jahre 1333 erstmals urkundlich erwähnt. Kraak war einst Sitz des Komturs des Johanniterordens. Aus Aufzeichnungen um 1700 geht hervor, dass es in Kraak und Rastow Landesherrliche Höfe gab. Weiterhin werden in Kraak ein Jagdhaus, eine Kornmühle und eine Pulvermühle erwähnt. Letztere befand sich höchstwahrscheinlich an der Stelle des heutigen Ortsteils Pulverhof. In Rastow stand eine Kirche, die allerdings um 1700 nicht mehr existierte.

Kraak wurde 1973, Fahrbinde 2005 eingemeidet.

[Bearbeiten] Wappen

Blasonierung: „Geteilt; oben in Rot ein silbernes Johanniterkreuz; unten in Gold zwei aufgerichtete rote Hirschstangen mit abgewendeten Enden.“

Das Johanniterkreuz ist Hinweis auf den ehemaligen Sitz eines Komturs in Kraak. Die Geweihstangen sind Symbol für die wildreiche Gegend. Die Farben Rot über Gold stehen für die alte Grafschaft Schwerin.

Das Gemeindewappen wurde am 13. November 2000 verliehen.

Static Wikipedia 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -