Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions Payback – Zahltag - Wikipedia

Payback – Zahltag

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Filmdaten
Deutscher Titel: Payback – Zahltag
Originaltitel: Payback
Produktionsland: USA
Erscheinungsjahr: 1999
Länge (PAL-DVD): 100 Minuten
Originalsprache: Englisch
Altersfreigabe: FSK 16
Stab
Regie: Brian Helgeland
Drehbuch: Brian Helgeland, Terry Hayes nach dem Roman von Richard Stark
Produktion: Stephen McEveety, Bruce Davey
Musik: Chris Boardman
Kamera: Ericson Core
Schnitt: Kevin Stitt
Besetzung

Payback – Zahltag ist ein US-amerikanischer Actionfilm aus dem Jahr 1999 mit Mel Gibson in der Hauptrolle.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Handlung

In Payback schlüpft Mel Gibson in Rolle von Porter, eines professionellen Räubers. Zusammen mit seiner Frau Lynn und seinem Partner Val Rasnic stiehlt er 140.000 US-Dollar von einer Gruppe chinesischer Geldwäscher. Doch 130.000 US-Dollar davon braucht Val, um sich wieder in das Syndicat (genannt Outfit) einzukaufen. Dies und die Tatsache, dass Porter seine Frau betrogen hat, werden ihm zum Verhängnis. Val und Lynn haben sich gegen ihn verschworen und ihn nur für den Überfall benutzt. Sie schießen ihn hinterrücks nieder und machen sich mit den 140 Riesen aus dem Staub. Doch Porter ist nicht tot. Er sinnt auf Rache – und auf seinen Anteil von 70.000 US-Dollar.

Auf seiner Suche nach Val trifft er zunächst auf seine mittlerweile drogenabhängige Frau, die sich in der gleichen Nacht den goldenen Schuss setzt, ihren Dealer – und korrupte Polizisten. Er nimmt Kontakt zu der Hure Rosie auf, mit der er seine Frau betrog, erneuert das Verhältnis und macht sie zu seiner Verbündeten. Val hat sich währenddessen wieder ins Outfit eingekauft, doch das hält Porter nicht davon ab, ihm einen kleinen Besuch abzustatten und sein Geld zu fordern. Daraufhin hetzt ihm Val, in die Enge getrieben, die Chinesen auf den Hals, die ihre 140.000 US-Dollar schmerzlich vermissen. Da Val das Geld dem Outfit gegeben hat, muss Porter seinen Anteil dort suchen. Die wollen ihm aber seine siebzig Riesen nicht geben, sondern setzen stattdessen ein paar Killer auf ihn an.

So hat Porter nun eine Bande chinesischer Verbrecher, ein ganzes Verbrechersyndikat und zwei korrupte Polizisten, die sein Geld (ihrer Meinung nach 250.000 US-Dollar) schon unter sich und Lynns Dealer, einem schmierigen Taxiunternehmer, aufgeteilt haben, im Nacken, während er sich bis an die Spitze des Syndikats kämpft, um seine 70.000$ zu erpressen, indem er zunächst den höflich-skrupellosen Untergebenen Carter tötet und dann, als der Mord nicht die gewünschte Wirkung zeigt, Johnny den Sohn des "Betriebsleiters" Mr Bronson entführt. Über einen zweiten "Unterboß", den behaglich-ruhigen Mr. Fairfax, nimmt er Kontakt zu Bronson auf und droht ihm an, Johnny bei Nichtzahlung der ihm zustehenden Summe zu töten.

Bronson lässt ihn daraufhin nach einer geplatzten Lösegeldübergabe foltern, um den Aufenthaltsort seines Sprösslings herauszubekommen. Porter gibt scheinbar nach, nennt aber nur die Adresse eines Hotelzimmers, in dem eine Bombe deponiert ist. Während Bronson und Fairfax in der Explosion umkommen, macht sich Porter mit Rosie nach Kanada davon, um dort nach den arbeitsreichen Tagen in Ruhe Frühstücken zu können.

[Bearbeiten] Interessantes

Der ganze Film ist aus stilistischen Gründen in einem kühlen Blau gehalten.

Regisseur Brian Helgeland plante seinen Film eigentlich mit einer gehörigen Portion an zusätzlicher Härte, als es im fertigen Streifen letztlich zu sehen ist. Dies löste Differenzen mit Hauptdarsteller Mel Gibson aus, welcher angesichts seiner noch viel skrupelloseren Rolle angeblich Befürchtungen um sein Image bekam und Helgeland kurzerhand feuerte. So wurde das letzte Viertel des Filmes komplett neu gedreht und mit einem neuen Ende versehen. Die Figur von Kris Kristofferson stand zuvor nicht einmal im Drehbuch und wurde hinzugefügt, nachdem Gibson auf dem Regiestuhl Platz genommen hat.

[Bearbeiten] Auszeichnung

Chris Boardman bekam einen BMI Film Music Award, Mel Gibson den Blockbuster Entertainment Award.

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -