Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions Ludwig Thuille - Wikipedia

Ludwig Thuille

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ludwig Thuille
vergrößern
Ludwig Thuille

Ludwig Wilhelm Andreas Maria Thuille (* 30. November 1861 in Bozen; † 5. Februar 1907 in München) war ein österreichischer Komponist.

[Bearbeiten] Leben

Thuille entstammte einer aus Savoyen eingewanderten Familie und studierte 1877 – 1879 bei dem Vokalkomponisten Joseph Pembaur (dem Älteren) in Innsbruck und danach bei Joseph Rheinberger sowie dem Pianisten Karl Bärmann an der Königlichen Musikschule in München von 1879 bis 1882. Dort wurde er 1883 Lehrer und 1888 Professor für Klavier und Harmonielehre, 1903 Professor für Komposition als Nachfolger Rheinbergers. Er war zusammen mit Rudolf Louis Verfasser einer weit verbreiteten Harmonielehre. Thuille war mit Richard Strauss befreundet. Zu seinen Schülern gehörten unter anderem Walter Courvoisier, Richard Wetz, Julius Weismann, Ernest Bloch, Walter Braunfels, August Reuß, Franz Mikorey, Joseph Pembaur der Jüngere, Clemens von Franckenstein, Fritz Cortolezis, Edgar Istel, Hermann Wolfgang von Waltershausen, Hermann Abendroth, Paul von Klenau, Rudolf Ficker, Rudi Stephan und Joseph Suder.

[Bearbeiten] Werk

Thuille war Begründer der Münchner Schule der "Neu- oder Spätromantiker". Diese war weniger an Programmmusik, als vor allem an einer Bereicherung und Differenzierung der harmonischen Mittel interessiert. Neben einer Sinfonie F-Dur, Chören, Liedern und Kammermusik (das Sextett für Klavier und Bläser op. 6 von 1887 wird auch heute noch gelegentlich gespielt) hat Ludwig Thuille fünf Bühnenwerke komponiert: die Opern Theuerdank 1897, Lobetanz 1898, Gugeline 1901, Der Heiligenschein (unvollendet, 1. Akt im Particell vorhanden) und das Melodram Die Tanzhexe. Die Libretti zur zweiten und dritten Oper Thuilles sowie zum Tanz-Melodram stammen von dem Dramatiker, Romancier und Jugendstil-Lyriker Otto Julius Bierbaum (1865-1910), der auch am Libretto zu Der Heiligenschein mitgearbeitet hat. Die Opern des „deutschen Puccini“, wie der Impresario Gatti-Casazza den in München wirkenden Professor für Tonkunst, Ludwig Thuille, genannt hat, verschwanden nach dem ersten Weltkrieg langsam von den Bühnen der Opernhäuser.

Den Namen des Komponisten Ludwig Thuille kennt man heute als Briefpartner von Richard Strauss, infolge des in zwei Ausgaben vorliegenden Briefwechsels der befreundeten Komponisten und als Autor der weiterhin gebräuchlichen, gemeinsam mit Rudolf Louis herausgegebenen „Harmonielehre“.

[Bearbeiten] Weblinks


Andere Sprachen

Static Wikipedia 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -