Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions Lokalbahn Aktien-Gesellschaft - Wikipedia

Lokalbahn Aktien-Gesellschaft

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Lokalbahn Aktien-Gesellschaft, abgekürzt LAG, war eine in München ansässige private Gesellschaft, deren Geschäftszweck der Bau und Betrieb von Lokal- oder Sekundärbahnen in Deutschland und Österreich-Ungarn war. 1938 existierten nur noch Strecken in Deutschland und die LAG wurde von der Deutschen Reichsbahn übernommen.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Gründung

Die Gesellschaft wurde am 9. Februar 1887 von der Lokomotivfabrik Krauss & Co. und der "Lokalbahnbau- und Betriebsunternehmung Lechner & Krüzner" gegründet. Krauss brachte dabei die 1879/80 erbaute schmalspurige Feldabahn in Sachsen-Weimar in die neue Gesellschaft ein.

[Bearbeiten] Geschichte

Die LAG entwickelte sich rasch zu einem beachtlichen Verkehrsunternehmen, allein von 1889 bis 1891 wuchsen die Strecken um 430 Betriebskilometer. Es bestand allerdings kein zusammenhängendes Netz. Die Strecken wurden dort gebaut, wo durch Tourismus, Bodenschätze, Industrie oder Land- und Forstwirtschaft ein entsprechendes Verkehrsaufkommen erwartet werden konnte. Die LAG hatte keine Präferenz für ein bestimmtes System, es gab Dampf- und elektrischen Betrieb, Normalspur und Schmalspur und eigenes Planum oder Mitbenutzung von Straßen. Ergänzt wurden die Aktivitäten zumindest zeitweilig mit einer Zahnradbahn (Schafbergbahn), der Dampfschifffahrt auf dem Wolfgangsee sowie Pferde- und Kraftwagenbetrieb.

Äußerst fortschrittlich zeigte sich die LAG bei der Einführung des elektrischen Zugbetriebs: Die württembergische Bahnstrecke Meckenbeuren–Tettnang war die erste elektrisch betriebene Vollbahn in Deutschland (an deren Planung u.a. Oskar von Miller mitwirkte), auf der zugekauften Ammertalbahn MurnauOberammergau richtete sie den ersten Einphasen-Wechselstrombetrieb in Deutschland ein.

Außer den eigenen Strecken in Süddeutschland besaß das Unternehmen die Mehrheit der Aktien an der Lausitzer Eisenbahn-Gesellschaft sowie Beteiligungen an der Salzkammergut-Lokalbahn-Aktiengesellschaft und der Zentralbank für Eisenbahnwerte. Letztere hatte, insbesondere über die Westungarische Lokalbahn-AG, Einfluss auf zahlreiche Bahnstrecken in Ungarn mit einer Gesamtlänge von über 700 Kilometern, die von der LAG gebaut worden waren.

[Bearbeiten] Bahnstrecken in Deutschland

[Bearbeiten] Normalspurbahnen

Betriebsaufnahme: 29. Juli 1888.
In Sonthofen gemeinsamer Kopfbahnhof mit der Bayerischen Staatsbahn. Die LAG übernahm von der Staatsbahn auch die Betriebsführung auf deren Strecke SonthofenImmenstadt an der Allgäubahn.


Betriebsaufnahme: 1. Juni 1889. Am 18. Mai 1889 wurde schon der Leichnam der Königinmutter Marie von Bayern mit der Bahn befördert.


Am 1. Januar 1908 übernahm die Bay. Staatsbahn die Strecke als Teil der späteren Mittenwald/Karwendelbahn.


Betriebsaufnahme: Fürth - Zirndorf am 30. November 1890, bis Cadolzburg am 14. Oktober 1892.


(Die Bahn liegt in Niederschlesien nördlich von Görlitz und östlich der Neiße, heute Polen)
Betriebsaufnahme: Hansdorf – Priebus, 22,9 km am 1. Oktober 1895.
Rauscha – Freiwaldau, 8,4 km am 1. Dezember 1896.
Teuplitz – Sommerfeld, 19,6 km am 1. Oktober 1897.
Muskau – Teuplitz, 23,1 km am 15. Juni 1898
Priebus – Lichtenberg, 6,9 km am 1. Oktober 1913


Betriebsaufnahme: München-Isartalbahnhof – Thalkirchen, 2,1 km am 10. April 1892 (G), am 1. Juni 1892 (P)
M.-Thalkirchen – Schäftlarn, 16 km lang am 10. Juni 1891
Schäftlarn – Wolfratshausen, 7,9 km lang am 27. Juli 1891
Wolfratshausen – Beuerberg, 10,9 km lang am 15. August 1897
Beuerberg – Bichl, 13,5 km lang am 23. Mai 1898
Ab 1900 elektrischer Betrieb [600 V =) zwischen München und Höllriegelskreuth-Grünwald.
Seit 1959 sind Teilstrecken stillgelegt worden. Der Rest gehört heute zum Münchener S-Bahn Netz.


Betriebsaufnahme: 15. August 1896.
Erbaut durch Lokalbahn AG, Bad Wörishofen. Am 12. November 1905 einschließlich 2 Triebwagen und Kraftwerk von LAG gekauft und betrieben.


Betriebsaufnahme: 28. Mai 1897.
Die Lokalbahn Bad Aibling-Feilnbach wurde erbaut durch die "Actiengesellschaft Elektricitätswerke", Dresden, die 1899 die Süddeutsche Elektrische Lokalbahnen Aktiengesellschaft (SEL) als Betreibergesellschaft gründete. Nach dem Konkurs der SEL im Jahre 1901 führte die Bayr. Staatsbahn zeitweise den Betrieb durch. Übernahme der Fahrzeuge und des Kraftwerks und Betrieb durch LAG zum 1. Januar 1904. 1959 umgestellt auf Wechselstrom 15 KV und 1973 stillgelegt.


Betriebsaufname: 1. Mai 1900, ab November 1898 Probefahrten.
Der vorgesehene Drehstrombetrieb konnte nicht verwirklicht werden. Erbaut durch Fa. O.L.Kummer& Cie., Dresden. Nach deren Konkurs übernahm die Bayerische Staatseisenbahn vorübergehend den Betrieb bis die Lokalbahn AG am 19. November 1903 Eigentümer wurde und den Betrieb anfangs mit Dampflokomotiven weiterführte.
Ab 1. Januar 1905 elektrischer Betrieb mit 5,5 KV 16 Hz Wechselstrom.


Betriebsaufnahme: 4. Dezember 1895 mit 2 Triebwagen. Bis 1926 eigenes Kraftwerk. Ab 1. Februar 1962Schienenbusbetrieb.
Stilllegung: 30. Mai 1976.

[Bearbeiten] Schmalspurbahnen

Betriebsaufnahme: Salzungen – Dorndorf – Lengsfeld, 19,7 km lang, 1. Juni 1879 (Güterverkehr), 22. Juni 1879 (Personenverkehr).
Dorndorf – Vacha, 5 km lang, 10. August 1879.
Lengsfeld – Dermbach, 8,8 km lang, 6. Oktober 1879.
Dermbach – Kaltennordheim, 10,6 km lang, 24. Juni 1880 (Güterverkehr), 1. Juli 1880 (Personenverkehr).
Die Bahn wurde am 20. Mai 1902 von der Preußischen Staatseisenbahn übernommen und von Salzungen über Dorndorf nach Vacha am 7. Juli 1906 in Regelspur in Betrieb genommen.

Betriebsaufnahme des Schmalspurteils (1.000 mm): Ravensburg – Weingarten, 4,2 km lang, 6. Januar 1888 (P), 15. Juli 1888 (G).
Verlängerung bis Baienfurt am 13. September 1911 um 3,6 km.
Anfangs Dampfbetrieb, ab 1. September 1910 elektrischer Betrieb 700 V =.
Stilllegung des Schmalspurbetriebs 1959 in zwei Abschnitten.
Betriebsaufnahme des Regelspurteils mit Güterverkehr: Niederbiegen – Weingarten und Baienfurt, 11,1 km lang, 1. Oktober 1911, davon Dreischienengleis 1,5 km lang. Dampfbetrieb.

  • Walhallabahn, Spurweite 1.000 mm, 23,4 km lang, Dampfbetrieb.

Betriebsaufnahme: Stadtamhof/Regensburg – Donaustauf, 8,7 km lang, 23. Juni 1889 (P), 1. Mai 1892 (G).
Donaustauf – Wörth/Donau, 14,7 km lang, 1. Mai 1903.
Ab 1911/12 Rollbockverkehr. Ab 1955 Betrieb durch Diesellokomotiven.
Einstellung des Personenverkehrs am 1. Oktober 1960. Gesamtstilllegung 31. Dezember 1968.

  • Forster Stadteisenbahn, Spurweite 1.000 mm, 14 km lang, Dampfbetrieb.

Betriebsaufnahme: 8. Mai 1893 mit Fabrikanschlüssen im Stadtgebiet Forst/Lausitz.

[Bearbeiten] Lokomotiven und Wagen

Die LAG erhielt von der Lokomotivfabrik Krauß & Co. insgesamt 84 Tenderlokomotiven, von denen 1938 noch 53 Maschinen zur Deutschen Reichsbahn kamen. Die Normalspurmaschinen wurden überwiegend in die DR Baureihe 98 eingereiht. Außerdem gingen 5 Elektroloks und 14 Triebwagen der Normalspur und 6 Schmalspur-Triebwagen an die DR.

An Personenwagen wechselten 133 Normalspurwagen und 34 Schmalspurwagen zur DR. Packwagen und Güterwagen werden bei der Normalspur mit 228 und bei der Schmalspur mit 40 angegeben. Außerdem erhielt die Reichsbahn noch 74 Rollböcke.

[Bearbeiten] Verstaatlichung

Während des ersten Weltkriegs und in den Jahren danach hatte die Gesellschaft mit großen Schwierigkeiten zu kämpfen. Insbesondere der Verlust der ungarischen Strecken belastete die Bilanzen schwer. Nach Überwindung der Inflation ging es zwar wieder aufwärts, allerdings brachten dann die Weltwirtschaftskrise sowie der zunehmende Wettbewerbsdruck durch Kraftwagenlinien das Unternehmen Anfang der 1930er Jahre an den Rand des Ruins.

Mit Krediten der Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft, einer Kapitalherabsetzung und Verzichtleistungen der Länder Bayern und Württemberg wurde zwar 1934 nochmals eine Sanierung erreicht, allerdings schob sie das Ende nur hinaus. Mit Wirkung zum 1. August 1938 ging das gesamte Vermögen aufgrund eines Reichsgesetzes auf das Deutsche Reich über.

[Bearbeiten] Literatur

  • Stephan Kuchinke: Die Localbahn Aktiengesellschaft - Eine bayerische Privatbahn und ihre Geschichte, transpress Verlag, Stuttgart 2000, ISBN 3-613-71125-7
  • Josef Dollhofer: Das Wallhalla=Bockerl. Geschichte der Walhallabahn mit besonderer Abhandlung über die Lokalbahn-Aktiengesellschaft in München. MZ-Buchverlag Regensburg, 1972.
  • Gerd Wolff: Deutsche Klein- und Privatbahnen - Band 7: Bayern, EK-Verlag, Freiburg 2002, ISBN 3-88255-666-8 (Seite 243 - 359)
  • Dt. Reichsbahn, Die deutschen Eisenbahnen in ihrer Entwicklung 1835-1935, Berlin, 1935.

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -