Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions Lehesten (bei Jena) - Wikipedia

Lehesten (bei Jena)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wappen Karte
Wappen fehlt
Hilfe zu Wappen
Lehesten
Deutschlandkarte, Position von Lehesten hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Thüringen
Landkreis: Saale-Holzland-Kreis
Verwaltungsge-
meinschaft
:
Dornburg-Camburg
Koordinaten: Koordinaten: 50° 59′ N, 11° 35′ O 50° 59′ N, 11° 35′ O
Fläche: 12,10 km²
Einwohner: 789 (31. Dez. 2004)
Bevölkerungsdichte: 65 Einwohner je km²
Postleitzahl: 07778
Vorwahl: 036425
Kfz-Kennzeichen: SHK
Gemeindeschlüssel: 16 0 74 051
Gemeindegliederung: Hauptort und 3 Ortsteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Dorfstr. 36
07778 Lehesten
Webpräsenz:
Bürgermeister: Michael Döring

Lehesten ist eine Gemeinde im Norden des Saale-Holzland-Kreises und Teil der Verwaltungsgemeinschaft Dornburg-Camburg.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geschichte

Das Dorf gehörte im Mittelalter zum Besitz des Klosters Saalfeld. Ab Mitte des 17. Jahrhunderts entwickelte sich der Ort aufgrund seiner Lage an der Straße Kronach nach Pößneck zur Stadt. Ab 1651 ist ein aus einem Bürgermeister und drei Beisitzern bestehender Rat nachgewiesen.

[Bearbeiten] Wirtschaft

Wirtschaftliche Grundlage der Stadt war der ab Ende des 15. Jahrhunderts belegte Schieferabbau. Ab dem 17. Jahrhundert wurde der Abbau von einer Gewerkschaft betrieben. Anfang des 19. Jahrhunderts übernahm die Thüringer Landesregierung alle Anteile, bis schließlich 1920 die Schieferbrüche in den Besitz des Landes Thüringen übergingen.

Die Gewinnung wurde 1999 eingestellt. Die Lehestener Tagebaue gelten als die umfangreichsten des europäischen Festlandes und sind als Schiefer-Besucherbergwerk zugänglich.

Im Gefolge der Schiefergewinnung entstand in Lehesten ein bedeutendes Dachdeckergewerbe. Bis zum Bau der Eisenbahnstrecke von Ludwigsstadt nach Lehesten im Jahre 1855 waren in der Stadt zahlreiche Fuhrunternehmen ansässig, deren überwiegendes Transportgut gleichfalls der Schiefer war (Schieferfuhrordnung von 1698).

[Bearbeiten] Literatur und Quelle

  • Hans Patze und Peter Aufgebauer (Hrsg.): Thüringen. In: Handbuch der Historischen Stätten Deutschlands Band 9. Kröner-Verlag 1989, ISBN 3520313022

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -