Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions Kommentar (Journalismus) - Wikipedia

Kommentar (Journalismus)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ein Kommentar im Journalismus bezeichnet die persönliche, namentlich gekennzeichnete Meinung eines Autors. Obwohl es kontroverse Meinungen zu Stil und Form des Kommentars gibt, kristallisiert sich heraus: Im ersten Satz hat der Kommentator zu sagen, was er kommentieren will, zu welcher "Sache" er sich zu Wort meldet. Danach sollte sofort die Meinung des Verfassers ebenso klar ausgedrückt werden. Im Folgenden sollten drei bis fünf stichhaltige Argumente für diese Meinung angeführt werden, die womöglich die Leserschaft überzeugen. Dann wird noch einmal die Meinung wiederholt und ein möglicher Ausblick gewagt.


Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Formen des Kommentars

Nach Walther von La Roche unterscheidet man drei Arten von Kommentaren: 1. den Argumentationskommentar, 2. den Geradeaus-Kommentar, 3. den Entweder-Oder-Kommentar. Nowak/Schalkowski teilen die Kommentare ein in erklärende, bewertende oder argumentierende.


[Bearbeiten] Aufbau

Der Verfasser versucht den Leser mit Argumenten sowie logischer Beweisführung zu überzeugen. Im Kommentar wird ein Standpunkt vertreten und der Leser kann damit einverstanden sein oder nicht. Er kann verschiedene Meinungen nebeneinander stellen und den Sachverhalt von verschiedenen Seiten beleuchten sowie Hintergründe erläutern.

Ein Kommentar soll:

  • Auf das Ereignis, um das es sich handelt, Bezug nehmen
  • Dazu Stellung nehmen durch Zustimmung oder Ablehnung.
  • Zusammenhänge deutlich werden lassen.
  • Mit vorangegangenem oder anderem Geschehen vergleichen.
  • Verbesserungsvorschläge machen.
  • Eine Veränderung bewirken.
  • Vorhersagen wagen.

Sonderformen des Kommentars sind der Leitartikel und die Glosse.


[Bearbeiten] Literatur

  • Walther von La Roche: Einführung in den praktischen Journalismus, Berlin (Econ) 17. Aufl. 2006
  • Werner Nowak, Edmund Schalkowski: Kommentar und Glosse, Konstanz (UVK) 1998

[Bearbeiten] Weblink

Kommentierende Darstellungsformen

Static Wikipedia 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -