Kolab
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kolab Server | |
---|---|
Offizielles Logo von Kolab |
|
Basisdaten | |
Entwickler: | Das Kolab Team |
Aktuelle Version: | 2.0.4 (11. August 2006) |
Betriebssystem: | GNU/Linux oder Unix |
Kategorie: | Kollaborationssoftware |
Lizenz: | Verschiedene, frei |
Deutschsprachig: | ja |
Website: | www.kolab.org |
Kolab ist eine Freie Software-Groupware-Lösung. Sie besteht aus dem Kolab Server und verschiedenen Kolab Clients, wie zum Beispiel der Implementierung von Kolab-Fähigkeiten in die KDE Software Kontact. Dabei baut Kolab auf der Software und den Konzepten auf, die durch den Kroupware Contract festgelegt wurden.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Grundlegende Ideen
Abgesehen vom Kolab Server ist es möglich, die Ideen hinter Kolab auch mit Hilfe eines IMAP-Servers zu realisieren. Allerdings enthält der Kolab Server einige Erweiterungen zu verbreiteten IMAP Servern. Kolab schafft so die Möglichkeit, seine Kontakte und Kalendereinträge einerseits mit Hilfe von IMAP mit mehreren Rechnern zu synchronisieren und andererseits mit anderen Benutzern auszutauschen. Alles was dazu nötig ist, ist ein Kolab kompatibler Client (z. B. Kontact, oder Mozilla Thunderbird mit der SyncKolab Extension).
[Bearbeiten] Haupteigenschaften
- Gleichzeitiger Zugriff mit unterschiedlichen Plattformen (Outlook/KDE/Web)
- Unterstützung für das K Desktop Environment mit Kontact
- Unterstützung für Microsoft Outlook mit dem proprietären Toltec Connector Plugin
- Unterstützung für Microsoft Outlook mit dem proprietären KONSEC Konnektor MAPI Storage Provider
- Webclient verfügbar auf der Basis von Horde (beta)
- webbasierte Administrationsoberfläche
- Alle Konfigurationsdaten befinden sich in einem LDAP Verzeichnis
- Globales LDAP Adressbuch
- Unterstützung von POP3 und IMAP4
- Volle Offline-Fähigkeit
- Unterstützung von S/MIME E-Mail Verschlüsselung (offiziell Sphinx-interoperabel).
- Volle Unterstützung von Gruppenkalendern
- Volle Unterstützung von Gruppenkontaktordnern
- Serverseite Resourcenverwaltung (z. B. Besprechungsräume, Autos etc.)
- Volle Unterstützung von Frei-/Belegt-Listen
- Unterstützung von Vertreterregelungen und Abwesenheitsbenachrichtigungen
- extreme Skalierbarkeit
[Bearbeiten] beteiligte Firmen und Organisationen
- Erfrakon, Stuttgart - Konzeption, Architektur, Design und Implementation Kolab 1 Server
- Intevation GmbH, Osnabrück - Projektmanagement und Qualitätssicherung
- KDAB, Schweden - KDE Client und Implementation Kolab 2 Server
- Kolab Konsortium, Deutschland - Das Konsortium wird durch die drei oben angeführten Firmen getragen (Wartung und Weiterentwicklung von Kolab)
[Bearbeiten] Kolab Klienten
- KDE Kontact (K Desktop Environment, Free Software)
- Toltec Connector (Microsoft Outlook Connector, proprietary)
- KONSEC Konnektor (Microsoft Outlook MAPI Storage Provider, proprietary)
- Horde (Webclient, Free Software)
- SyncKolab (Mozilla Thunderbird Plugin, Free Software)
- Aethera (Kolab1 Client)
[Bearbeiten] Alternativen
- Citadel/UX - OpenSource
- eGroupWare - OpenSource
- exchange4linux - OpenSource
- Lotus Notes
- Microsoft Exchange Server
- OpenGroupware.org - OpenSource
- Open-XChange - OpenSource
- phpGroupWare - OpenSource
[Bearbeiten] Weblinks
- Homepage des Projekts (englisch)
- Wiki des Projektes (englisch)
- Kroupware Contract (englisch)
- Connector for Kolab-Servers to use Microsofts Active Directory: Kolab ADC (proprietary)
- Deutsche Installationsanleitung