Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions Imre Békessy - Wikipedia

Imre Békessy

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Imre (auch: Emmerich) Békessy (* 13. November 1887 in Budapest, † vor dem 17. März 1951 in Budapest) war ein Verleger und Journalist.

Békessy stammte aus einer jüdischen Familie, konvertierte aber zum evangelischen Christentum. 1919 zog er nach Wien - wohl um einer militärgerichtlichen Verurteilung wegen Erpressung zu entgehen - und wurde in Österreich eingebürgert. Dort gab er von 1923 an die Tageszeitung Die Stunde heraus, eine der ersten Boulevardzeitungen des Landes, die mit Skandal- und Enthüllungsreportagen großen Erfolg hatte. Zu den Journalisten des Blattes gehörten u.a. Anton Kuh, Alexander Nadas oder - als 18-jähriger - der spätere Filmregisseur Billy Wilder.

Békessy war eine äußerst umstrittene Persönlichkeit: Sein prominentester Gegner war der Schriftsteller Karl Kraus, der ihn wiederholt in seiner Zeitschrift Die Fackel angriff und ihm Skrupellosigkeit und erpresserische Methoden vorwarf. Sein Satz "Hinaus aus Wien mit dem Schuft!", oft am Ende von Vorlesungen ausgerufen, wurde rasch zum geflügelten Wort. Békessys publizistischer Einfluss sorgte jedoch zunächst dafür, dass die Zahl seiner Gegner relativ gering blieb. Erst als sich die Erpressungsvorwürfe konkretisierten und Békessy ein Ermittlungsverfahren drohte, verließ er 1926 Wien. Kraus hat ihn 1928 in seinem Drama Die Unüberwindlichen in der Figur des Barkassy karikiert.

Die Stunde wurde nach Békessys Abgang vom Publizisten Alexander Weiss herausgegeben, bis sie 1938 durch die Nationalsozialisten eingestellt wurde. Békessys selbst kehrte nach Ungarn zurück, wo er in den dreißiger Jahren wiederum als Journalist und Zeitungsherausgeber tätig war.


Im zweiten Weltkrieg emigrierte er in die USA, dort erschien 1946 unter dem Namen Emery Bekessy der Roman Barrabas. Nach Kriegsende kehrte er nach Ungarn zurück, konnte unter den neuen politischen Verhältnissen jedoch nicht mehr an seine publizistische Vorkriegslaufbahn anknüpfen. 1951 beging er Selbstmord.

Békessys Sohn János Békessy wurde unter dem Pseudonym Hans Habe selbst als Schriftsteller, Journalist und Drehbuchautor bekannt.

Literaturhinweis:

  • Békessys Panoptikum. Eine Zeitschrift gegen Dummheit und Lüge. Nr. 1-5. April-Mai 1928.
  • Ernst Spitz: Békessys Revolver. Wien, Saturn-Verlag 1926.

Static Wikipedia 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -