Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions HMS Royal Oak (1914) - Wikipedia

HMS Royal Oak (1914)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

HMS Royal Oak in 1937
Laufbahn
Bauwerft: Devonport Dockyard
Auf Kiel gelegt: 15. Januar 1914
Stapellauf: 17. November 1914
Indienststellung: 1. Mai 1916
Schicksal: Versenkt am 14. Oktober 1939
Technische Daten
Wasserverdrängung: Normal: 28.000 ts
Maximal: 31.200 ts
Länge: Wasserlinie: 189 m
über alles: 190,3 m
Breite: vor Umbau: 27 m
nach Umbau: 31,2 m
Tiefgang: 8,9 m (33 ft 7")
Antrieb: 4 Satz Dampfturbinen
mit Parson-Getriebe
18 Yarrow-Dampfkessel
40,000 shp (30 MW)
Geschwindigkeit: 20 Knoten (37 km/h)
Reichweite: 4.000 sm (7.400 km)
Bunkermenge: 1.040 - 1.146 t
Bewaffnung: Kanonen:
8×381 mm (15 inch)

12×152 mm (6 inch)
8×102 mm (4 inch) Flak
16×2 lb (4 cm/900 g)
Torpedos:
4×533 mm-Rohre

Panzerung: Gürtel: 330 mm
Deck: 64 mm
Türme: 330 mm
Kommandostand: 254 mm
Zitadelle: 152 mm

Die HMS Royal Oak war ein britisches Schlachtschiff und das elfte Schiff mit diesem Namen. Sie gehörte zur (gelegentlich als Royal Sovereign-Klasse bezeichneten) Revenge-Klasse und lief am 17. November 1914 bei den Devonport-Werften in Devon vom Stapel.

Sie versah im Ersten Weltkrieg ihren Dienst hauptsächlich bei der Grand Fleet mit Heimathafen Scapa Flow. Am 31. Mai 1916 nahm sie unter Kapitän C. MacLachlan an der Skagerrakschlacht teil und kehrte unversehrt zurück.

Zwischen den beiden Weltkriegen wurde die Royal Oak, wie alle ihre Schwesterschiffe, durch Umbauten modernisiert. Dabei wurden auf allen Schiffen der Klasse sogenannte Torpedowülste seitlich am Schiffskörper angebaut. Diese Verbreiterungen des Rumpfes dienten der Erhöhung der Sinksicherheit bei Unterwassertreffern und hatten auf der Royal Oak eine etwas andere Form als auf den Schwesterschiffen.

In der Nacht vom 13. auf den 14. Oktober 1939 wurde das Schiff an seinem Ankerplatz in Scapa Flow von dem deutschen U-Boot U 47 unter Günther Prien mit drei Torpedotreffern versenkt. 833 Mann der Besatzung starben.

[Bearbeiten] Literatur

  • Siegfried Breyer, Schlachtschiffe und Schlachtkreuzer 1905-1970, J. F. Lehmanns Verlag München, 1970, ISBN 3-88199-474-2
  • Alan Raven und John Roberts, Die britischen Schlachtschiffe des 2. Weltkrieges, Band 1, Bernard & Graefe Verlag München, 1980, ISBN 3-7637-5191-2


Static Wikipedia 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -