Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions Großenwiehe - Wikipedia

Großenwiehe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wappen Karte
Wappen von Großenwiehe
Großenwiehe
Deutschlandkarte, Position von Großenwiehe hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Schleswig-Holstein
Kreis: Schleswig-Flensburg
Amt: Schafflund
Koordinaten: Koordinaten: 54° 42′ N, 9° 15′ O 54° 42′ N, 9° 15′ O
Höhe: 20 m ü. NN
Fläche: 30,2 km²
Einwohner: 2823 (30. Juni 2005)
Bevölkerungsdichte: 93 Einwohner je km²
Postleitzahl: 24969
Vorwahl: 04604
Kfz-Kennzeichen: SL
Gemeindeschlüssel: 01 0 59 115
Adresse der
Amtsverwaltung:
Tannenweg 1
24980 Schafflund
Webpräsenz:
Bürgermeister: Hans Andresen
Lage der Gemeinde Großenwiehe im Kreis Schleswig-Flensburg
Karte


Großenwiehe (dänisch: Store Vi) ist eine Gemeinde in im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein. Schobüll liegt im Gemeindegebiet.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geographie und Verkehr

Großenwiehe liegt etwa 12 km südwestlich von Flensburg in der Schleswigschen Geest. Östlich verläuft die A7 von Flensburg nach Schleswig, südöstlich die B200 von Flensburg nach Husum und nördlich die B199 von Flensburg nach Niebüll.

[Bearbeiten] Geschichte

Die Feldsteinkirche St. Laurentius wurde im 12. Jahrhundert errichtet.

Die Gemeinde entstand 1970 durch die Zusammenlegung der Dörfer Schobüll und Großenwiehe.

[Bearbeiten] Wirtschaft

Mit ihren Gewerbe- und Dienstleistungsbetrieben übernimmt die Gemeinde im südlichen Amtsgebiet zentralörtliche Funktionen.

[Bearbeiten] Politik

[Bearbeiten] Wappen

Der geteilte Schild des Wappens von Großenwiehe bringt die zwei Ortsteile der Gemeinde zum Ausdruck. Die Wappenfigur in der oberen Schildhälfte stellt eine Weihe, eine selten gewordene Greifvogelart, dar. Da der Name des Vogels im Niederdeutschen "Wieh" lautet, fand er als volkstümliche Deutung des Ortsnamens Eingang in das Wappen. Weihen sind auch heute noch, trotz ihres rückläufigen Bestandes, typische Greifvögel der Region. Die wissenschaftliche Ableitung des Gemeindenamens lautet allerdings anders: Altdänisch "Wighæ", in der Bedeutung "Befestigung", "Schanze", bezeichnet einen Erdwall östlich des Dorfes, der indessen natürlichen Ursprungs ist. Der Haferhalm deutet darauf hin, dass die Landwirtschaft früher die eigentliche und heute noch eine wichtige Erwerbsquelle der Einwohner ist.

[Bearbeiten] Persönlichkeiten

[Bearbeiten] Sohn der Gemeinde

Der Reformpädagoge Peter Petersen (18841952), dessen Pädagogik auch in der gleichnamigen Schule in der Gemeinde angewendet wird.

[Bearbeiten] Weblinks


Static Wikipedia 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -