Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions FC Bologna - Wikipedia

FC Bologna

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie


Bologna Football Club 1909
Serie A: (2004/05)
Gründungsdatum: 3. Oktober1909
Stadt: Bologna (BO)
Präsident: Alfredo Cazzola
Manager: Giancarlo Marocchi
Geschäftsführer: -
 
Trainer: Renzo Ulivieri
Mannschaftskapitän:
Erfolge:
(Informationen)
7x Italienischer Meister
2x Italienischer Pokalsieger
 
Stadion: Stadio Renato Dall'Ara
(39.444 Plätze)
Vereinsfarben: Rot-Blau
Team colours Team colours Team colours
Team colours
Team colours
 
Heim
Team colours Team colours Team colours
Team colours
Team colours
 
Auswärts
Website: bolognafc.it
Stand: Dezember 2006



Der FC Bologna (offiziell Bologna Football Club 1909) ist ein italienischer Fußballklub aus Bologna. In der Zeit von 1925 bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkrieges gehörte er mit 6 gewonnenen Meistertiteln zu den erfolgreichsten italienischen Fußballvereinen. Nach dem Krieg konnte der Klub nicht mehr an die Erfolge anknüpfen; die siebte und letzte Meisterschaft gelang ihnen im Jahr 1964.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geschichte

Der FC Bologna wurde am 3. Oktober 1909 als AGC Bologna gegründet. Zu dieser Zeit wurden die italienischen Meister noch in Finalrunden ermittelt, die über den Gruppensieg in regionalen Spielklassen erreicht werden konnte. Ab den frühen 1920er Jahren etablierte sich Bologna zwar in der Region Emilia-Romagna, konnte sich aber auf nationaler Ebene letztendlich nicht durchsetzen. Ab der Spielzeit 1923/24 zeichnete sich in Italien ein immer geordneterer Spielbetrieb ab, die einzelnen Ligen umfassten größere Regionen und in der 1. Liga Nord (Gruppe B) kristallisierte sich mit dem FC Bologna eine dominierende Mannschaft heraus. So erzielte der Klub mit dem Erreichen des Nord-Finales (der Sieger spielte dann im Meisterschafts-Endspiel gegen den Sieger aus dem Süden) im Juni 1924 den zunächst größten Vereinserfolg. Gegen den Sieger der 1. Liga Nord (Gruppe A), den AC Genua 1893, unterlag Bologna im Hinspiel mit 0:1. Im Rückspiel auf eigenem Platz konnte schließlich sportlich kein Ergebnis erzielt werden, weil das Spiel in der 84. Minute beim Stand von 1:1 nach Ausschreitungen abgebrochen werden musste und der spätere Meister aus Genua zum 2:0-Sieger erklärt wurde.

In der darauffolgenden Saison kam es zwischen beiden Mannschaften zur Revanche. Wieder setzte sich in der 1. Liga Nord der FC Bologna in der Gruppe B und der AC Genua in der Gruppe A durch. Die Auseinandersetzung begann am 24. Mai 1925 und endete für Bologna mit einer 1:2-Heimniederlage, für die sich genau eine Woche später in Genua mit einem 2:1-Auswärtssieg revanchierten. Ein Entscheidungsspiel in Mailand sollte am 7. Juni 1925 einen Sieger ermitteln, endete aber nach Verlängerung ebenso Unentschieden (2:2), wie das zweite Entscheidungsspiel in Turin am 5. Juli 1925 (1:1). Und so wurde am 9. August, inzwischen waren rund zehn Wochen seit dem ersten Spiel vergangen, in Mailand erneut ein Entscheidungsspiel angesetzt, das am frühen Morgen um 7:00 Uhr ohne Zuschauer angepfiffen wurde. Am Ende setzte sich Bologna mit 2:0 durch und errang im gleichen Monat durch wesentlich unspektakulärere Finalspiele gegen ALBA Rom (4:0 H, 2:0 A) die erste italienische Meisterschaft.

Der FC Bologna war endgültig ein gefürchteter Gegner und die heimische Spielstätte eine Festung. Nach dem Meistertitel gewann er in der folgenden Saison alle seine 11 Heimspiele (bei 46:4 Toren) und erreichte zwei Punkte vor dem FC Turin (der seinerseits ebenfalls alle 11 Heimspiele gewann) wieder das Endspiel im Norden. Nach einem 2:2 zuhause und einem 0:0 auswärts, musste Bologna fast genau ein Jahr nach dem entscheidenden Sieg gegen Genua wieder zur Entscheidung nach Mailand, wo sie dieses Mal mit 1:2 knapp Juventus Turin unterlagen.

Im Jahr 1929, Bologna wurde gerade im Entscheidungsspiel in Rom gegen den AC Turin zum zweiten Mal italienischer Meister, wurde die nationale Fußballliga mit 18 Mannschaften gegründet, die den komplizierten Modus der Vorentscheidungen auf regionaler Ebene und die sich ewig hinziehenden Auseinandersetzungen in Entscheidungsspielen beenden sollte. Das neue Spielsystem bewährte sich und der FC Bologna etablierte sich auch hier sofort in der vorderen Tabellenhälfte. In den späten 1930er bis Anfang der 1940er Jahren erlebte Bologna mit vier gewonnen Meistertiteln (1936-1941) die erfolgreichste Zeit seiner Vereinsgeschichte.

Der Krieg beendete diese Ära und Bologna fand nach dessen Ende nicht mehr zu alten Stärke zurück. Lediglich Anfang der 1960er Jahre gelang dem Klub wieder für einige Jahre der Sprung ins obere Tabellendrittel. Zur Saison 1961/62 trat der Verein erstmals unter dem heutigen gebräuchlichen Namen FC Bologna am Meisterschaftsbetrieb teil, zuvor war der Verein lange unter dem Namen AGC Bologna bekannt gewesen. Mit dem neuen Namen konnte man 1964 sogar noch einmal den Meistertitel gewinnen. Danach begann aber wieder einer schleichender Übergang ins Mittelmaß, wenngleich in den Jahren 1970 und 1974 im italienischen Pokalwettbewerb zwei weitere Vereinserfolge zu verzeichnen waren. In der Meisterschaft folgten dagegen ab 1977 erstmals dauerhaft die Sorgen um den Klassenerhalt, die sich 1982 mit dem erstmaligen Abstieg in die Serie B bestätigten. Erst seit 1996 spielt der FC Bologna wieder durchgehend in Italiens höchster Spielklasse und bestätigt jährlich eine Position im Mittelfeld, ehe er 2005 wieder in die Serie B abstieg.

Die internationalen Erfolge des FC Bologna sind überschaubar. Nach dem nationalen Titelgewinn im Jahr 1964 erreichte der Klub die bis heute einzige Teilnahme am Europapokal der Landesmeister, aus dem sie unglücklich ausschieden. Eine 0:1-Niederlage beim RSC Anderlecht konnten die Italiener mit einem 2:1 im Rückspiel zwar noch ausgleichen und im Entscheidungsspiel auch ein 0:0 erzwingen. Der seinerzeit noch übliche Losentscheid endete daraufhin jedoch zum Leidwesen der Italiener mit einem Weiterkommen der Belgier. Dieses Pech wiederholte sich zwei Jahre später dann auch noch im UEFA-Pokal, als gegen Leeds United der 1:0-Heimerfolg durch die Engländer im Rückspiel ausgeglichen wurde und danach das Los erneut zu Gunsten des Gegners entschied. 1968 gelang den Italienern mit dem Erreichen des UEFA-Pokal-Halbfinales, in dem sie nach einem 2:3 bei Ferencvaros Budapest zuhause über ein 2:2 nicht hinaus kamen, der größte internationale Erfolg.

[Bearbeiten] Bekannte Spieler

[Bearbeiten] Vereinserfolge

[Bearbeiten] Vereinsrekorde

  • Höchster Sieg : 8:0 FC Bologna - US Triestina in der Saison 1931/32.
  • Höchste Niederlage: 8:2 Lazio Rom - FC Bologna in der Saison 1947/48.
  • Rekordspieler: Giacomo Bulgarelli mit 392 Einsätzen
  • Rekordtorschütze: Carlo Reguzzoni mit 139 Toren
  • Meiste Tore in einer Saison: Gino Pivatelli mit 29 Toren in der Saison 1955/56


[Bearbeiten] Verweise

Static Wikipedia 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -