Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions Deutschrussisch - Wikipedia

Deutschrussisch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Einige russischsprachige Einwanderer in Deutschland sprechen untereinander ihre eigene Mischsprache, indem sie deutsche Wörter in grammatische Strukturen des Russischen einbauen. Das Russische fungiert also als Substratsprache und enthält je nach Sprecher unterschiedliche Mengen des deutschen Vokabulars. In seltenen Fällen können deutsche Wörter bis zur Hälfte der Mischsprache ausmachen. Das Deutschrussische ist vornehmlich eine mündliche Sprache, deshalb gibt es dafür keine einheitliche schriftliche Norm. Die Mischsprache wird in einigen Kreisen manchmal "Quelia" (rus.: квeля, quelia: Qweля) genannt, wobei der Name vermutlich je nach Ansicht vom deutschen "Quelle" oder "quälen" abstammt.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Schriftnormen

Da die russische und deutsche Sprache verschiedene Alphabete benutzen, gibt es generell zwei Möglichkeiten, die gemischtsprachigen Ausdrücke aufzuschreiben. Als korrekt gilt es, konsequent deutsche Bestandteile mit dem lateinischen Alphabet und russische Bestandteile mit dem kyrillischen Alphabet aufzuschreiben. Der Wechsel innerhalb eines Wortes, beispielsweise beim Übergang vom deutschen Stamm zur russischen Endung oder bei zusammengesetzten Worten, wird dabei mit dem Apostroph angezeigt (zum Beispiel: Qwe'ля)

In der Praxis hält man sich allerdings manchmal nicht daran, so dass die gemischtsprachigen Ausdrücke komplett mit dem kyrillischen Alphabet geschrieben werden. Bei der Umschreibung von deutschen Bestandteilen geht man dann nach phonetischen Gesichtspunkten vor. Zum Beispiel: квeля. Im Internet geschieht das meist durch die Schwierigkeiten, mehrere Tastaturbelegungen zu handhaben. Es gibt auch Bestrebungen den phonetischen Klang der Wörter möglichst gut auszusprechen und für Leute lesbar zu machen, die kein oder nur wenig Deutsch sprechen können. Dies führt zu einer russischen Schreibweise von deutschen Wörtern.

[Bearbeiten] Merkmale

Je nach Sprecher können folgende Merkmale vorgefunden werden:

  • Übernahme von Begriffen für deutsche Realia, zum Beispiel: Arbeitsamt, Sozial (für Sozialhilfe), Termin, Vertrag
  • Lehnübersetzungen, das heißt willkürliche Übernahme vom deutschen Alltagsvokabular (dies geschieht oft unter anderem, wenn das entsprechende deutsche Wort weniger Silben hat als das russische)
  • Wörtliche Übersetzungen aus dem Deutschen ins Russische
  • Anlehnung an das Deutsche bei der Aussprache deutscher Eigennamen im Russischen (im Gegensatz zu der im Russischen üblichen Vokalverschiebung, die sich nach der Schreibung richtet). Zum Beispiel: А́йнштайн statt Эйнште́йн für Einstein, Ляйпциг statt Лейпциг für Leipzig, Фройд statt Фрейд für Freud.

[Bearbeiten] Grammatik

  • Das Geschlecht der übernommenen deutschen Begriffe kann sich nach dem Geschlecht im Deutschen richten (zum Beispiel: какая хорошая Überraschung); oft werden Wörter mit der Endung "-ung" wie männliche Substantive gebraucht, da im Russischen nur männliche Substantive mit einem harten Konsonanten enden.
  • Vermehrter Gebrauch der im Russischen unüblichen Hilfsverben иметь (haben) und быть (sein).

[Bearbeiten] Beispiele

  • Übernahme von Begriffen für deutsche Realia Spielhalle:
Я сижу в шпильхалле (Spielhalle)
Гельдшайны тут я векселяю ( Geldscheine, wechseln)
И мюнцы тут я засыпаю (Münzen)
В блестящий Шпилёмат (Spielomat)
  • Willkürliche Übernahme deutschen Alltagsvokabulars (dies geschieht unter anderem oft, wenn das entsprechende deutsche Wort weniger Silben hat als das russische). Verben werden dabei oft "eingerussischt“. Die deutschen Endungen -(e)n des Infinitivs werden durch die russische Endung mit dem weichen -t' ersetzt (spüren - spürat') und im Satz wie russische Verben benutzt.
    В келлере термин
А не томи мою ты зелю (Seele)
Не сверли в ней лох (Loch)
А не души мою ты квелю (Quelle)
Ох как я шпюраю подвох (spüren)

[Bearbeiten] Kreative Wortschöpfungen

"Arbeits´слёзы" bedeutet: "Arbeitslosengeld". Unwillkürlich und unvollständig ausgesprochen wird das Wort "Arbeitslosengeld" zu "Arbeitslose" reduziert und wegen der phonetischen Ähnlichkeit als "Arbeits´слёзы" umschrieben. Cлёзы bedeutet dabei auf Russisch "Tränen". So hat sich ein vollständig neues Wort gebildet, das zugleich das Arbeitslosengeld und die Tränen, die mit diesem Geld eventuell verbunden sind, ausdrückt.

[Bearbeiten] Weblinks

Siehe auch:

Andere Sprachen

Static Wikipedia 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -