Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions Cajón - Wikipedia

Cajón

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Cajón (sprich: "kachon", Pl. Cajones) ist ein perkussives Musikinstrument. Es stammt aus Kuba und Peru und ist ein meist aus Holz bestehender Quader mit einem Resonanzloch auf der der Frontplatte gegenüberliegenden Seite. Es hat einen schlagzeugähnlichen Klang und wird mit den Händen bespielt, während man darauf sitzt. Die "Kiste" kann auf vier verschiedene Weisen angeschlagen werden: Ton, Slap, Tipp, Bass (andere Bezeichnungen wären offen, gedämpft, gepeitscht). Man kann mit dem Fuß die Schlagfläche berühren und damit abdämpfen, um einen anderen, höheren Ton zu erhalten. Auch kann man darauf mit einem Besen trommeln. Manche Cajones sind mit Rasseln oder mit Snaresaiten (Snareteppich) ausgestattet.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Bau

Im Inneren des Quaders befinden sich an der dünnen Frontplatte spannbare Saiten, die einen snare-ähnlichen Sound beim Spielen erzeugen. Bei manchen Modellen sind innen zusätzlich Glöckchen angebracht, die sich ebenfalls auf den Sound auswirken. Die Saiten können auf unterschiedliche Art und Weise gespannt werden, je nach Hersteller. Pearl- und Meinl-Modelle besitzen Saiten, die wie ein Snareteppich außen an der Cajón justiert werden können. Bei der Cajón von "Schlagwerk" kann man die Saiten mit einem Inbusschlüssel an der Bodenplatte des Cajons verändern. Dieses beeinflußt den Snare-Effekt.Ein weiters Modell dieser Firma besitzt einen integrierten Snareteppich der die Trennung zwischen Snare- und Bass optimiert. Viele Cajones besitzen einen sehr interessanten Klang, der durch die Schlagplatte aus Holz, die Saiten oder Snareteppich und die Glöckchen entsteht. Außerdem erzeugen die meisten Cajones einen sehr tiefen Basston (unterhalb der ersten eigentlichen Resonanzfrequenz). Dieser Effekt wird durch das Schallloch (vgl. Bassreflex bei Lautsprechern) begünstigt.

Cajones lassen sich somit sehr vielseitig als Solo- oder Begleitinstrument einsetzen. Klangfarbe, Tonlage und Sound der verschiedenen Cajones variieren zwischen den einzelnen Modellen und Herstellern stark, wodurch die Cajón ein äußerst vielseitiges und sowohl für Laien als auch für Profitrommler interessantes Instrument ist.

[Bearbeiten] Entwicklung

In den letzten Jahren ist die Cajón immer mehr zu einem Ersatz für das klassische Drumset geworden (Transportfreundlichkeit) und ist nicht mehr in erster Linie ein reines Perkussions-Instrument. Deswegen gibt es mittlerweile eine Reihe von Weiterentwicklungen, die es sich zum Ziel machen die Cajón von dem klassischen Einsatz als Flamenco-Trommel zu lösen und das Instrument als einen wirklichen Schlagzeugersatz zur Geltung zu bringen. Die Hersteller verwenden nicht mehr nur Saiten, sondern wie bei der Snaretrommel des Schlagzeuges auch, Snareteppiche. Dies hat ein ganz anderes Klangspektrum zur Folge und überzeugt auch den "echten" Schlagzeuger zur Cajón zu greifen, wenn ein kleinerer Gig oder eben ein kleineres Setup gefordert wird.

Ursprünglich entstand die Cajón aus einer Transportkiste für Fische oder Orangen, die peruanische Sklaven verwendeten, nachdem ihre Trommeln auf dem Feld verboten wurden.

Es gibt inzwischen Cajones unterschiedlichster Herkunft. Neben Peru sind Spanien, aber auch Deutschland zu nennen. Im Flamenco hat die Cajón inzwischen einen festen Platz. Die Kisten haben durch den interessanten und vielseitig einsetzbaren Klang noch ein enormes Potenzial, insbesondere im Bereich akustischer Musik, sind aber immer noch recht unbekannt.

Im deutschsprachigen Raum stellen u. a. Meinl, Schlagwerk, Sela-Instruments, Cajon-Direkt und trE.S. lados percussion Cajones her.

[Bearbeiten] Anwendung

Die Cajón wird heutzutage als Rhythmusinstrument in allen Musikrichtungen angewendet. Egal, ob Rock, Pop oder Klassik es passt immer. Besonders häufig findet sich die Cajón aber als Schlagzeugersatz in Unplugged-Bands wieder. Soll die Cajón ein ganzes Schlagzeugset ersetzen, so kann man das Instrument mit weiteren Perkussionsinstrumenten wie Shaker, Schellenkranz sowie Hi Hat oder Becken (mit Hand gespielt) ergänzen. Einige Schlagzeuger setzten auch Besen (mit Kunststoffborsten) ein, um einen überzeugenderen Snaresound spielen zu können.

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -