Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions Burg Schnellenberg - Wikipedia

Burg Schnellenberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Burg Schnellenberg ist eine Burg in der Nähe von Attendorn.

Burg Schnellenberg
vergrößern
Burg Schnellenberg

Die urkundliche Ersterwähnung dieser offenbar unter kölnischer Lehnshoheit stehenden Burg geschah im Jahre 1222. Siegfried von Westerburg ließ die Anlage während seiner Zeit als Erzbischof von Köln neu errichten.

Namengebend für die Burg war die Familie „von Schnellenberg“, die gemeinsam mit den „Vogt von Elspe“ Lehnsnehmer waren. Der Schnellenbergsche Anteil kam 1540 an Jasper Schüngel von Berninghausen.

Im Jahre 1594 kaufte der spätere Landdroste des Herzogtums Westfalen, Kaspar von Fürstenberg, diesen Anteil sowie den des Vogts von Elspe und ließ die Anlage unter Beibehaltung alter Teile zur größten und mächtigsten Höhenburganlage Südwestfalens ausbauen. Darüber hinaus erwirkte er für Schnellenberg die Reichsunmittelbarkeit.

Besonders erwähnenswert ist die Renaissance-Kapelle in der Oberburg. Sie zeigt noch den Originalzustand des Jahres 1601. An ihrer Ausmalung und Ausstattung beteiligte sich der Bruder Kaspar von Fürstenbergs, der Paderborner Fürstbischof Dietrich von Fürstenberg.

Die Burg blieb Wohnsitz der Fürstenberg-Familie, bis diese nach Schloss Herdringen bei Arnsberg umzog.

Im 19. Jahrhundert war das Anwesen vermietet. Die Vorburg wurde 1889 durch einen Brand zerstört.

Im Jahre 1902 war Schnellenberg nicht mehr bewohnt und vom Verfall bedroht, so dass die von Fürstenbergs einige Inventarstücke ausbauen und in das Schloss nach Herdringen bringen ließen. 1928 begann unter der Pächterfamilie Bilsing eine neue Ära der Burg, sie wurde Hotel und Restaurant. Zuerst in der wieder errichteten Vorburg, später dann auch in der Oberburg.

Die Familie Bilsing betreibt noch heute dieses Hotel und Restaurant, ebenso wie sich die Burg noch heute im Eigentum der Familie Freiherr von Fürstenberg-Herdringen befindet.

[Bearbeiten] Literatur

  • Heinrich Neu, Walther Zimmermann: Das Werk des Malers Renier Roidkin. Ansichten westdeutscher Kirchen, Burgen, Schlösser und Städte aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. L. Schwann, Düsseldorf 1939, S. 142-143

[Bearbeiten] Weblink

Koordinaten: 51° 7' 24" N 7° 55' 35" O

Static Wikipedia 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -