Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions Burg Hof am Regen - Wikipedia

Burg Hof am Regen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Ruine der Burg Hof am Regen ist eine Sehenswürdigkeit in der Ortschaft Hof am Fluss Regen, die zur Stadt Nittenau im Regierungsbezirk Oberpfalz (Bayern) gehört. Dort und in den beiden Nachbarburgen Burg Stefling und Burgruine Stockenfels werden alljährlich sogenannte Hexenspiele abgehalten.

[Bearbeiten] Geschichte

Burg Hof am Regen besaß den Status einer geschlossenen Hofmark, da die Besitzer stets nur eine niedere Gerichtsbarkeit besaßen. Dennoch spielte sie eine wichtige Rolle, da auf der Burg ein angesehenes Adelsgeschlecht saß, die Hofer, die sich nach und nach auch auf andere Burgen der Umgebung verbreiteten. Das Geschlecht der Besitzer derer von Hofer wird um 1180 erstmals als Ministeriale der Wittelsbacher urkundlich erwähnt.

Die Hofer hatten bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts wichtige Positionen im politischen Leben erreicht. 1340 war ein entscheidenes Jahr für die Hofer. Es gab damals eine Familienauseinandersetzung, die zur Spaltung in die Hofer auf Hof und Hofer auf Lobenstein führte.

Im 15. Jahrhundert nennt sich ein Zweig Hofer zu Sünching. Andere Mitglieder des Adelsgeschlechts saßen auf den Burgen Segensberg, Drachenstein, Hirschling und Triftling.

1340 zogen sich Otto und Dietrich der Hofer auf die Burg Lobenstein zurück. Beide waren Vasallen der pfälzischen Fürsten. Nach Wigeleus folgt noch Hiltprand von Hof, der 1481 urkundlich genannt wird und 1488 in der ältesten Landsassenmatrikel auftaucht. Damit endet dieses Geschlecht. Neue Besitzer der Burg und Hofmark waren ab 1735 die Grafen von Thürheim. 1735 kamen Burg und Hofmark an die Besitzer von Fischbach. Beide Besitztümer gingen im Jahr 1801 an Generalleutnant Wilhelm Karl Graf von Eckart über.

[Bearbeiten] Burganlage

Die Burganlage besteht aus einer südlich gelegenen Vorburg und der Hauptburg im Norden mit einer romanischen Burgkapelle, die wie ein Turm gestaltet ist mit zwei Obergeschoßen für Wohn- und Nutzräumen. In der Apsis der Kapelle finden sich Fresken aus der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts.

Die Mauerstärke von bis zu 2,50 m und mehrere Schießscharten zeugen von der Wehrhaftigkeit der Kapelle.

[Bearbeiten] Literatur

  • August Sieghart: Die Hofer von Lobenstein im Regental. (Nachkommen leben heute als Freiherrn in Württemberg). In: Die Oberpfalz, 46/1958, S. 275-278. Laßleben-Verlag, Kallmünz, ISSN 0342-9873

Koordinaten: 49° 12' 25.50" N, 12° 12' 59.50" O

Static Wikipedia 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -