Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions Akroterion - Wikipedia

Akroterion

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Akroterion - Vorder- und Seitenansicht

Das Schatzhaus der Athener in Delphi (Rekonstruktionszeichnung)
vergrößern
Das Schatzhaus der Athener in Delphi (Rekonstruktionszeichnung)

Der Akroter, das Akroterion oder die Akroterie (oberste Ecke oder Spitze) kommt häufig in der antiken griechischen, etruskischen und römischen Tempelarchitektur sowie bei Grabstelen vor. Er ist ein übliches Architekturelement zur Bekrönung von Giebelfirst und Giebelecke (dann Eckakroter genannt) sowie als Verzierung auslaufender Dachschrägen.

Der Akroter war auch in der Renaissance, im Klassizismus und im Historismus gebräuchliches Element der Ornamentik in der Architektur. Es beschränkte sich keinesfalls auf öffentliche Gebäude oder gar Immediatbauten, sondern war auch in der profanen Architektur gebräuchlich.

Anfänglich eine kreisförmige Scheibe aus bemaltem Ton, wurde der Akroter ornamental und plastisch immer reicher ausgebildet, meist unter Verwendung pflanzlicher Motive (Akanthus, Palmette). Darüberhinaus kommen neben vollplastischen Akroterien in Form von Vasen, Dreifüßen oder Fabeltieren (Greif, Sphinx) auch menschliche Gestalten vor. Ein Beispiel für die Ausschmückung von antiken Gebäuden mit Akroterien ist das Schatzhaus der Athener in Delphi (siehe Bild).

Im Altertum waren Akrotere im allgemeinen farbig. Überhaupt war die Giebelverzierung insgesamt in der Regel bemalt. Selbst Plastik in Form von Figuren war bemalt. In der Neuzeit ist es hingegen nicht üblich, Bauplastiken zu bemalen. Dieses liegt an dem Bild vom antiken Griechenland, wie es sich spätestens seit Johann Joachim Winckelmann durchsetzte. In der Vorstellung des Klassizismus war die Architektur der Griechen unbemalt. Archäologisch ist dieses Bild hingegen längst widerlegt.

[Bearbeiten] Literatur

  • H. Gropengiesser: Die pflanzlichen Akrotere klassischer Tempel. Mainz, Stuttgart 1961.
  • A. Delivorrias: Attische Giebelskulpturen und Akrotere des 5. Jahrhunderts. (Diss. 1972), Tübingen 1979.

[Bearbeiten] Siehe auch

[Bearbeiten] Weblinks

Zwei klassizistische Beispiele:

Static Wikipedia 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -