Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions Wilhelm Schott - Wikipedia

Wilhelm Schott

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wilhelm Schott (* 3. September 1802 in Mainz; † 21. Januar 1889 in Berlin) war ein deutscher Orientalist und Sinologe.

Schott studierte zunächst die Sprachen Ostasiens an der Berliner Universität, hielt bereits 1833 Vorlesungen zur chinesischen Sprache und Philosophie und erhielt 1838 eine außerordentliche Professur an der Universität Mainz. Er lehrte Türkisch, Persisch, Chinesisch, Mandschurisch, Mongolisch, Tibetisch, Finnisch, Ungarisch, Tschagatai und Japanisch.

Wilhelm Schott starb am 21. Januar 1889 in Berlin.

[Bearbeiten] Werke

  • Versuch über die tatarischen Sprachen. Berlin (1836)
  • Verzeichnis der chinesischen und mandschu-tschungusischen Bücher und Handschriften der Berliner Bibliothek. Berlin (1840)
  • Über das altaische oder finnisch-tatarische Sprachengeschlecht. Berlin (1847)
  • Das Zahlwort in der tschudischen Sprachenklasse. Berlin (1852)
  • Entwurf einer Beschreibung der chinesischen Litteratur. Berlin (1854)
  • Altaische Studien. Heft 1-5. Berlin (1860-72)
  • Zur Beurteilung der Annamitischen Schrift und Sprache. Berlin (1855)
  • Über die sogenannten Indochinesischen Sprachen, insonderheit das Siamesische. Berlin (1856)
  • Die Cassiasprache. Berlin (1859)
  • Chinesische Sprachlehre. Berlin (1857)
  • Zur japanischen Dicht- und Verskunst. Berlin (1878)
  • Über die Sprache des Volkes Rong auf Sikkim. Berlin (1882)
  • Die finnische Sage von Kullerwo. Berlin (1852)
  • Über die esthnische Sage von Kalewi-poeg. Berlin (1863)
  • Über die (hochasiatische) Sage von Gesser-Chan. Berlin (1851)
  • Über den Buddhismus in Hochasien und in China. Berlin (1844)
  • Zur Litteratur des chinesischen Buddhismus. Berlin (1873)
  • Älteste Nachrichten von Mongolen und Tataren. Berlin (1846)
  • Das Reich Karachatei oder Li-Liao. Berlin (1849)
  • Über die echten Kirgisen. Berlin (1865)
  • Zur Uigurenfrage. 2 Tle. Berlin (1874-75)

Er gilt als einer der bescheidensten und fleißigsten deutschen Sinologen.

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -