Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions Villanovakultur - Wikipedia

Villanovakultur

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Villanovakultur ist die älteste eisenzeitliche Kultur Italiens. Sie breitete sich um das 10. Jahrhundert v. Chr. im mittleren Italien, vor allem im nördlichen Apennin, aus und verschwand im 5. Jahrhundert v. Chr. Ihr Zentrum hatte sie in der heutigen Toskana.

Benannt wurde sie nach dem Dorf bzw. Gut Villanova 10 km südöstlich von Bologna, wo man 1853 ein Gräberfeld entdeckt hatte. Sie wurde von der Kultur der Etrusker, deren Grundlage sie bildete, abgelöst. Typisch sind die reichverzierten Urnen, die nicht selten mit Bronze- oder Tonhelmen zugedeckt waren, sowie die so genannten Hüttenurnen, welche als oberen Abschluss eine schematisierte Darstellung ihrer pfahlbauähnlichen Hütten zeigten, und sonstige bronzene Grabbeigaben. Die Villanovakultur wurde im wesentlichen von den bei der Großen Wanderung, einer Völkerwanderung, nach Italien eingewanderten Italikern geprägt.

Hauptsächliche Quellen sind die großen Urnengräberfelder. Die Feuerbestattung mit nachträglicher Urnenbeisetzung war damals in ganz Europa weit verbreitet, so dass von vielen kulturellen- und Handelsbeziehungen im damaligen Europa ausgegangen werden kann.

Die frühe Villanova-Kultur war wahrscheinlich eher egalitär. Später finden sich vermehrt Merkmale stärkerer Hierarchisierung in der Siedlungsweise und der Art, wie die Gräber angeordnet sind.

Die Zeit des Übergangs von der Villanova-Kultur zu den Etruskern bezeichnet man als Orientalizzante/orientalisierend (Ende 8. bis Anfang 6. Jahrhundert v. Chr.), weil zu dieser Zeit vermehrt orientalische Einflüsse wirksam wurden. Besonders in der Schrift und im Geld prägt sich dieser Einfluss aus.

[Bearbeiten] Literatur

  • Bartoloni, Gilda: Archäologische Untersuchungen zu den Beziehungen zwischen Altitalien und der Zone nordwärts der Alpen während der frühen Eisenzeit Alteuropas, Ergebnisse eines Kolloquiums in Regensburg, 3. - 5. November 1994, Regensburg: Univ.-Verl. Regensburg [u.a.] 1998, ISBN 3-930480-23-9
  • Tamburini, Pietro: Un abitato villanoviano perilacustre, il "Gran Carro" sul lago di Bolsena (1959 - 1985)m Rom: Bretschneider 1995, ISBN 88-7689-114-5

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -