Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions UN-Schutzzone - Wikipedia

UN-Schutzzone

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der Begriff UN-Schutzzone (safe zone area) wurde während des Balkankonflikts von 1991 bis 1995 bekannt. Die UNO-Blauhelme hatten gemäß der UN-Resolution vom 14. April 1993 neben „peace keeping“ die erweiterte Aufgabe des „peace making and implementing“.

Er bezeichnet Gebiete, in der die Bevölkerung und Flüchtlinge der Kriegsgebiete Sicherheit und Schutz vor den Kämpfen finden sollten. In Bosnien-Herzegowina wurden im Jahr 1993 die Gebiete der mehrheitlich von Bosniaken bewohnten Städte

durch den UN-Sicherheitsrat zu Schutzzonen erklärt. Dabei wurden die bosnischen Truppen verpflicht, ihre Waffen an die UNPROFOR abzuliefern. Im Gegenzug wurde den Bewohnern internationaler Schutz sowie Versorgung aus der Luft, so genannte air drops, garantiert.

Traurige Berühmtheit erlangte die Stadt Srebrenica. Sie war durch die UN-Resolution 819 am 16. April 1993 zur Schutzzone erklärt worden. Zur Sicherung waren etwa 400 niederländische Blauhelm-Soldaten eingesetzt. Am 19. April 1995 kapitulierte die Stadt Srebrenica gegenüber den bosnisch-serbischen Belagerern und die Blauhelm-Soldaten waren aufgrund ihres Mandates nicht in der Lage die Zivilbevölkerung zu schützen.

Während Frauen und Kinder in Richtung Tuzla vertrieben wurden, wurden die Mehrzahl der erwachsenen männlichen Bevölkerung von serbischen Truppen getötet. Es wird dabei von einer Zahl von 7500 getöteten Männern ausgegangen. Als Haupverantwortlicher für dieses Massaker von Srebrenica wird vom UN-Kriegsverbrechertribunal der Stabschef der bosnisch-serbischen Truppen, Ratko Mladić angesehen.

Die Niederländische Regierung trat im Jahr 2002 nach Bekanntwerden einer von ihr in Auftrag gegeben Studie des Niederländischen Instituts für Kriegsdokumentation zu diesen Vorgängen zurück.

Wenige Tage nach der Einnahme von Srebrenica wurde eine weitere UN-Schutzzone Žepa von den bosnischen Serben erobert und die Bewohner vertrieben.

Bis 1991 vorwiegend bosniakisch besiedelte Städte und Dörfer Ostbosniens wurden Bestandteil der Serbischen Republik (Republika Srpska).

Static Wikipedia 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -