Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions Diskussion:Tschüs - Wikipedia

Diskussion:Tschüs

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

netter Artikel! --nerd Obwohl solche Wortherleitungen ja eig. an einen Wörterbucheintrag grenzen ..nerd

Danke, ich hatte mir auch überlegt, ob man ein Stichwort Tschüss machen sollte. Andererseits hängt daran doch mehr als nur die Wortherleitung. Immerhin kann gerade an diesem Wort Sprachbildung, insbesondere der Übergang vom Fremdwort zum Lehnwort beobachtet werden. Dabei finde ich die schwäbische Form Tschüssle besonders interessant, da sie eine Lehnwortbildung durch den Diminuitiv darstellt, der für das nordniedersächsische Sprachgefühl (HH, SH, Nordostniedersachsen) äußerst befremdlich ist. Und da eine Enzyklopädie ja das gesamte Wissen darstellen sollte (und Wikipedia dies wohl aufgrund der breiten Basis auch besser schaffen kann als jedes andere System), fand ich, es sollte doch sein. Plattmaster 19:22, 22. Jun 2003 (CEST)

Ich habe die gesamte Diskussion um Ahoj von Diskussion:Tschüs in Diskussion:Ahoj verschoben, weil sie dort eher hingehört. Vielleicht bekommen wir noch einen guten Artikel zusammen. 172.179.4.186 19:31, 19. Mär 2005 (CET)


Wird es nicht laut Duden "Tschüs" geschrieben? Ich habe leider grad keinen zur Hand, aber ich meine, es so gelesen zu haben. --Omnibrain 21:00, 2. Mär 2004 (CET)

ich bin auch der Meinung, dass es "Tschüs" geschrieben wird. In meinem Duden stehen beide Versionen, "Tschüs" aber an erster Stelle. Gruß, JuergenL 13:36, 27. Jun 2004 (CEST)

Würd mich interessieren, ob es auch woanders als hier in Wien gebräuchlich ist, Tschüss zu einem Verb zu machen: vertschüssen, wie oft in:"Ich werd mich jetzt mal vertschüssen", Grüße Paul

Beide Schreibweisen sind möglich: "tschüs" und "tschüss". "Tschüss" ist jedoch eher eine Variante, die norddeutsche und damit Original-Version schreibt sich nur mit einem s. Daher sollte der Artikel unter "Tschüs" angelegt werden - Korny78 23:04, 27. Aug 2004 (CEST)

Ich hab es mal nach "Tschüs" verschoben. Es kann ja bei erheblichem Widerspruch rückgängig gemacht werden und die alte Form existiert ja noch als Weiterleitung. --Omnibrain 22:42, 29. Aug 2004 (CEST)

Ich (Kieler) erinnere mich, dass ich, als ich Anfang der Achtzigerjahre das erste mal in einem Aufsatz das Wort Tschüs aufschreiben wollte, die Schreibweise "Tüs" gewählt habe. Ich war sehr erstaunt, dass das als Fehler angestrichen wurde und "Tschüs" richtig sein sollte, weil ich kein "sch" in in dem von mir und meiner Umgebung gesprochenen Abschiedsgruß finden konnte. Die Variante Tüs wird aber in diesem Artikel nicht erwähnt. Bin ich der einzige Tüs-Sager? Gruß, mc

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Pfiat oder Pfüat

In Österreich wird je nach Bundesland und gesprochenem Dialekt ein kurzes Pfiat oder länger gedehntes Pfüat gesprochen. Geschrieben kenne ich nur die Darstellungsform "Pfüat Gott". Das entspricht auch eher dem erklärten "Behüt' dich Gott", als bloß Pfiat di. - StK

also Pfiat di ist doch nur die Abkürzung für Pfiat di God, also "Behüt' dich" und nicht "behüte dich gott".
Ob "Pfiat" oder "Pfüat" ist einfach nicht lösbar, je nach lokaler Region ist alles zwischen i und ü möglich. Ebenso ist (nur die Endung betrachtend) von Pfia über Pfiad bis Pfiatdi alles drin, auch von Good (langes o, weiches t) bis Gott
Aber ob dieser alte bairische Gruß in einer ausführlichen Darlegung was zu suchen hat auf einer Seite über einen neu- und norddeutschen Gruß, wage ich zu bezweifeln. So wie es jetzt ist,
- Tschüs ist im zivilisierten Bayern nicht üblich
- wenn es jemand benützt, dann wird es (fast) als Duzen aufgefasst ('ausschließlich bei Freunden und guten Bekannten verwendet')
--WikiMax 14:11, 23. Nov 2005 (CET)

[Bearbeiten] Hugenotten??

Es gab nur 44 000 Hugenotten insgesamt, die nach DE siedelten, wo bitte soll es da zu einem signifikanten Spracheinfluss kommen.

es waren sehr viele "besser gestelte" Flüchtlinge, also mit (Sprach-)Einfluss --WikiMax 14:03, 23. Nov 2005 (CET)

Nur ganz kurz: 44000 scheint mir etwas wenig; jedenfalls war Anfang des achtzehnten Jahrhunderts etwa ein Drittel der Einwohner Berlins hugenottischer Herkunft oder Abstammung; diese französischen Einwanderer stellten also besonders in einigen Gegenden Brandenburg-Preußens einen wichtigen Bevölkerungsanteil dar, was ja auch in sprachlichem Einfluss, Küche, Handwerk, Kultur et c. wiederzufinden ist!BerlinerSchule 01:23, 22. Mär 2006 (CET)

[Bearbeiten] Tschüssing

Letztens in den Börsennachrichten auf N24 hatte sich ein Sprecher - Folker Hellmeyer - der Bremer Landesbank mit "Tschüssing" verabschiedet. Ich fand's witzig. :) 84.137.210.5 16:41, 3. Apr 2005 (CEST)

 :-) Das ist so ähnlich wie "Moinsen" stat Moin bzw. Moin Moin :-)

BTW: Ich kenne Tschüß in Hamburg nur mit scharfen SZ ... --Gulp 17:36, 3. Apr 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Abwahl Tschüs, 3. März 2005

(pro = Behalten, contra = Abwahl)
  • Dagegen: War in der Wartung ohne Resonanz. Ich finde den Artikel etwas mager für Exzellenz. Was meint ihr? -- Dishayloo [ +] 00:13, 3. Mär 2005 (CET)
  • contra - ich auch. --Schwalbe 11:45, 4. Mär 2005 (CET)
  • contra Mager, nicht nur wegen der fehlenden Literatur. Ulme 14:21, 11. Mär 2005 (CET)
  • Contra - schließe mich meinen Vorrednern an. Obwohl er im Review und jetzt seit 10 Tagen in der Abwahl steht, wurden keine Verbesserungen vorgenommen. Scheint sich wohl keiner dafür zu interessieren. -- AlphaCentauri (Diskussion) 16:05, 13. Mär 2005 (CET)
  • Contra: Auch dagegen. Der Artikel ist zwar sicherlich gut, von Exzellent aber doch noch deutlich entfernt. --Bari 17:20, 17. Mär 2005 (CET)

[Bearbeiten] tschüß?

tschüß steht nicht im duden, nur tschüs und tschüss; das sollte wohl entfernt werden, wenn niemand einen wirklich guten beleg hat. mfg --joni Δ 21:09, 2. Jun 2005 (CEST)

okay, dann raus. --joni Δ 20:26, 25. Jul 2005 (CEST)

Gerade nach der neuen Rechtschreibung (die ja deutlich zwischen ss nach kurzem und ß nach langgem Vokal unterscheidet) ist tschüß (in Berlin eben lang ausgesprochen und nicht kurz) die plausiblere Variante. Duden ist auch nicht mehr, was er mal war... Übrigens ist in den dreißiger Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts auch die Schreibweise dschüs belegt und zwar für Berlin!BerlinerSchule 01:27, 22. Mär 2006 (CET)

[Bearbeiten] Tschüs-Verbot

Gibts es nicht mittlerweile in einer bayrischen Gemeinde ein 'Tschüs-sage-Verbot'? Vielleicht könnte das noch als kleine Anmerkung in den Artikel übernommen werden. Gruß --Oysos 16:08, 20. Apr 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Aus der abgeschlossenen "Lesenswert"-Diskussion

[Bearbeiten] Tschüs

Nach dem der Artikel in den Exzellenten mangels Resonanz nicht gewählt wurde, hat ein wesentlicher Ausbau stattgefunden. Ich denke, dass er jetzt mindestens ein Lesenswert verdient hat. --Klabauter 08:00, 18. Nov 2005 (CET)

  • Pro sehr vollständig und ansprechend Knightowld 08:21, 18. Nov 2005 (CET)
  • Pro --Jan.reiners 13:45, 18. Nov 2005 (CET)
  • Pro -- Sciurus ><> - @ 14:49, 18. Nov 2005 (CET)
  • Pro Wegen solcher Artikel liebe ich die Wikipedia. --Rabe! 22:02, 18. Nov 2005 (CET)
  • Pro --nfu-peng Diskuss 13:55, 19. Nov 2005 (CET) in dieser beziehung fühle ich mich mit rabe verwandt.
  • Pro Hab' die Exzellenz-Diskussion verpasst. Hinsichtlich Lesenswert mE überhaupt keine Frage. --Bottomline 13:58, 19. Nov 2005 (CET)
  • Pro und Tschüs. --Lienhard Schulz 14:03, 19. Nov 2005 (CET)
  • Pro - keine Frage lesenswert --schlendrian •λ• 17:06, 20. Nov 2005 (CET)
  • Ohne zu zögern Pro --Der Lange 17:58, 21. Nov 2005 (CET)
  • Pro Gute Artikel über (scheinbar) einfache Dinge zu schreiben ist besonders lobenswert! Gruß -- Andreas Werle 08:34, 22. Nov 2005 (CET)
  • Pro Seebeer 15:25, 22. Nov 2005 (CET)
  • Pro schliesse mich Andreas Werle voll an --Geos 10:35, 23. Nov 2005 (CET)

Denke der arktikel hat in der wp nix zu suchen. Er ist eher ein excellenter wiktionary arktikel.

[Bearbeiten] Tschüssi

Der Abschiedsgruß tschüssi ist zumindest in Berlin unter Berlinern kein Term der Jugendsprache, da selbst meine Mutter sowie meine Großmutter dies so gebrauchen, wie auch Verkäuferinnen, wenn man einkaufen geht, und viele andere. Maximal könnte man es regional beschränken, aber auf keinen Fall einzig auf einen Alterskreis beziehen.

[Bearbeiten] Herkunft

Hallo. Soweit ich weiß, kommt das Wort aus dem Nordfranzösischen/Wallonischen, wo dialektal /s/ am Wortende (auch wenn es in moderner franz. Rechtschreibung schon weggefallen ist) noch als "s" gesprochen wird: à dieu, eigentlich à dieus (vgl. lat. deus) wird gesprochen ähnlich wie "adiüs" (geschrieben "adjuus"). Daraus entsteht das norddeutsche Tschüs(s), und zwar während der Zeit Napoleons, als massenhaft nordfranzösische Soldaten hier stationiert waren. Kann mein Buch über französische Sprachgeschichte grad nicht finden, aber die Info über nordfranzösischen Lautstand da belegt das. Gruß, Krankman 10:49, 25. Aug 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Rechtschreibung und Aussprache

Die Aussage "Vorher [nämlich vor 1996] durfte nur tschüs geschrieben werden." ist falsch und entstammt dem Irrglauben, jedes Wort sei verboten (gewesen), das nicht im Duden stand. Bis dahin hat der Duden nämlich schlicht den Anspruch gehabt, die Sprachwirklichkeit (kompetenter Schreiber/innen) zu beschreiben. Der Hinweis „[auch: tschüß]“ bezeichnet zwar (nach Einschätzung der Duden-Redaktion) eine Nebenform, aber eben eine vollkommen korrekte und regional auch absolut dominierende. Mir wäre es nie in den Sinn gekommen, „tschüs“ zu schreiben.

Btw., wenn sich etwas "nur auf die Aussprache" bezieht, gehört es in Lautschrift geschrieben, was für "tschüß" nun wirklich nicht zutrifft.--Tobias 15:00, 15. Nov. 2006 (CET)

[Bearbeiten] schwedisch: Tsüss

Weiß jemand etwas über mögliche etymologische Zusammenhänge mit dem schwedischen Wort "Tsüss" - das Kuss oder Küsschen bedeutet? Iiigel 00:00, 2. Dez. 2006 (CET)

Static Wikipedia 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -