Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions Trigger (Tontechnik) - Wikipedia

Trigger (Tontechnik)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Mit triggern bezeichnet man in der Tontechnik das Auslösen einer Veränderung eines bestehenden Signales und auch das Auslösen eines neuen Signales. Demzufolge könnte man auch jedes Sidechain-Signal als Triggersignal bezeichnen.

  • Beispiele:
    • Selbstgebauter De-Esser mittels eines auf zwei Kanäle gesplitteten Gesangssignals mit frequenzgangoptimierten Sidechain für den Kompressor.
    • "Anfetten" einer Bassdrum mit einem tieffrequenten Sinussignal. Dabei wird ein Abgriff des Bassdrumsignales als Sidechain Eingangssignal für ein in den Signalweg des Sinussignales geschaltetes Noisegate benutzt, um so mehr Druck und eine fettere Sustainphase des Kicksignales zu erzielen.
      Schematische Darstellung des Bassdrumtriggerns mit Sinus
      vergrößern
      Schematische Darstellung des Bassdrumtriggerns mit Sinus

[Bearbeiten] Gebräuchliche Arten des Triggerns

  • mit Mikrofonen:
    • Bassdrum triggern mit Sinuston
    • Bass-Over-Kompression, Bass wird leiser wenn Bassdrum spielt um mehr Druck zu erzeugen
    • Voice-Over-Kompression, gibt der Stimme mehr Präsenz
  • mit Triggerclips:
    • Triggerclips sind keine Mikrofone, sondern piezoelektrische Signalgeber, die beispielsweise am Schlagzeug auf die Stimulation des Felles reagieren und einen geeigneten Drumcomputer ansteuern der den gewünschten Sound ausgibt.

[Bearbeiten] Vor- und Nachteile

  • Wenig Übersprechen
  • Beliebiges Signal kann erzeugt werden, z.B. ein anderer, besser klingender Drumsound
  • Die Drumspur kann im Nachhinein bearbeitet werden (zB: andere Sounds, Quantisierung)
  • Mehr Aufwand, da zusätzliche Geräte benötigt werden
  • Einschränkung der Spieldynamik
  • Vor allem am Schlagzeug eine Einschränkung der spielbaren Sounds, wie Rimshot und Besen

[Bearbeiten] Andere Arten des Triggerns

  • Manuelle Steuerung eines Delays mittels der Tap-Funktion. Erfordert jedoch den zusätzliche Einsatz des Mischers bzw des Musikers und eine rhythmische Beständigkeit des Songs
  • Abspielen von vorgefertigten Samples und anderen Songelementen. Diese beeinflussen jedoch die Spielweise der Musiker und das Songtempo.

Static Wikipedia 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -