Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions TOFU - Wikipedia

TOFU

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Zitierstil bei schriftlicher Kommunikation. Für das asiatische Nahrungsmittel siehe Tofu.

TOFU beschreibt einen Zitierstil bei schriftlicher Kommunikation in elektronischen Medien. Das Akronym steht für "Text oben, Fullquote unten": Die E-Mail beginnt mit der Antwort ("Top-Posting"), darunter folgt im Text eine vollständige Kopie der zitierten E-Mail einschließlich aller Kopfdaten und der Signatur.

Beim elektronischen Schriftwechsel gibt es verschiedene Standards, wie auf vorhergehende Nachrichten Bezug genommen wird. Insbesondere im Bereich der geschäftlichen E-Mail ist der TOFU-Stil weit verbreitet, weil er es dem Empfänger ermöglicht, anhand einer einzelnen E-Mail den gesamten bisherigen Vorgang nachzuvollziehen. Die Netiquette empfiehlt dagegen einen verdichteten Zitierstil. Aus vorangegangenen Diskussionsbeiträgen werden nur einzelne Sätze zitiert und mit speziellen Einrückungszeichen, üblicherweise ein vorangestelltes ">", gekennzeichnet. Dieser Stil ("Inline-Quoting") erleichtert das schnelle Lesen großer Mengen aufeinanderfolgender Nachrichten.

In Newsgroups und Webforen werden Beiträge üblicherweise als Teil eines längeren, thematisch begrenzten, Diskussionsfadens (Thread) geschrieben und gelesen. Der Verlauf einer Diskussion lässt sich leicht nachvollziehen. Beiträge in Threads lassen sich einfacher lesen, wenn sie kurz sind. Als Zitat reichen wenige Worte aus. Sowohl Beiträge in newsgroups (postings) als auch regelkonforme E-Mail enthält grundsätzlich eine Referenz auf den vorangegangenen Beitrag. Dies erlaubt sowohl die Darstellung in Baumstsruktur, als auch bei Bedarf den direkten Wechsel zum Nachschlagen im vorangegangenen Beitrag – vorausgesetzt, die Software unterstützt diese Grundfunktionalität.

Bei der Wahl des Zitierstiles ist der Kontext einer Nachricht wichtig. Im Usenet gibt es einen klaren Standard: die Netiquette mit Inline-Quoting. Auch in Webforen setzte sich dieser Stil hauptsächlich durch. Bei anderen Formen elektronischen Schriftverkehrs ist TOFU weiter verbreitet.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Beispiel

TOFU Inline-Quoting Indirekte Rede
Lieber Oskar,
 
das stimmt doch gar
nicht. Richtig ist 5.
 
Gruß
Max
 
--Ursprüngliche Nachricht--
Von: Oskar
[mailto:oskar@example.de]
Gesendet: Sonntag, 24. 
Dezember 2006 12:00
An: Max
Betreff: (kein Betreff)
 
Lieber Max,
 
eines wollte ich Dir schon
immer einmal sagen - das
habe ich mich bisher bloß
nicht getraut. Es lässt
mir aber einfach keine
Ruhe, deshalb muss es nun
heraus:
2 + 2 = 4
Wie jedermann weiß.
 
Beste Grüße
Oskar
 
P.S.:
Das lästige an TOFU ist, dass
endlose Inhalte wiedergegeben
werden, auf die in der Antwort
überhaupt kein Bezug mehr
genommen wird, so wie hier.
 
-- 
Oskar Mustermann
Heidestraße 17
München
 
E-Mail: oskar@example.de
Lieber Oskar,
 
Oskar schrieb:
> 2 + 2 = 4
 
Das stimmt doch gar
nicht. Richtig ist 5.
 
Gruß
Max
Lieber Oskar,
 
du behauptest, 2 und 2
sei 4.
 
Das stimmt doch gar
nicht. Richtig ist 5.
 
Gruß
Max

[Bearbeiten] Kritik an TOFU

Kritik an TOFU kommt meist beim Aufeinandertreffen von Benutzern, die diesen Zitierstil nutzen, mit traditionellen Vertretern des Inline-Quotings (z. B. im Usenet oder in Mailinglisten) auf. Im traditionelleren Internet hat sich im Laufe der Jahre ein klarer Standard durchgesetzt, das Inline-Quoting. Er ist in zahllosen FAQs ausführlich beschrieben. Unkenntnis oder Missachtung dieser einfachen Regeln durch Neulinge stößt bei routinierten Usenet- oder Webforen-Benutzern auf Widerstand. Umgekehrt stößt die Kritik an TOFU auf Unverständnis, wo TOFU die übliche Form unkomplizierten Mailaustauschs zwischen Privatpersonen oder Firmen ist.

Inhaltlich dreht sich die Kritik um zwei Fragen, Reihenfolge und Umfang des Zitats. Bei TOFU kommt erst die zusammenhängende Antwort („Text oben“), dann muss der Leser, sofern ihm der Bezug der Antwort nicht klar ist, die vollständige zitierte Originalmail nachlesen, um herauszufinden worauf genau geantwortet wird. Kritiker lehnen das Nachlesen-Müssen ab, Befürworter schätzen das Nachlesen-Können. Beim Inline-Quoting sind Zitat und Antwort ineinander verwoben. Hier ist sofort nachvollziehbar, auf welche Aussagen sich die neuen Argumente beziehen. Bei längeren Inline-Zitaten muss der User unter Umständen nach unten scrollen. Bei TOFU muss nur nach unten gescrollt werden, wenn der Kontext unklar ist.

Mehr Schwierigkeiten bereitet der Umfang des Zitats. TOFU zitiert die vollständige Mail und fügt vor jeder Zeile ein Einrückungszeichen oder vor jede Antwort einen Einleitungsblock ein. Dadurch wächst bei längeren Diskussionen, in denen Mails Mails zitieren, die Mails zitieren, ein unübersichtlicher Zitate-Schwanz an. Die Länge der einzelnen Zeilen überschreitet bei dessen rekursiver Verwendung dann schnell die Standard-Fensterbreite (und auch im papierenen Verkehr verwendete Breite) von 70 bis 80 Zeichen pro Zeile. Dadurch entstehen bei fehlerhafter Software schnell Kammquotings, die nur noch schwer lesbar sind.

Zur schlechten Lesbarkeit von langen Zitaten trägt auch bei, dass sie größtenteils aus Kopfdaten und Signaturen bestehen. Probleme mit dem Umfang des Zitats lassen sich einfach durch gezieltes Löschen von inhaltlich überflüssigen Teilen des Zitats erreichen – also unter Verzicht auf das „Full-Quote“, das unbearbeitete Komplett-Zitat.

[Bearbeiten] Weite Verbreitung von TOFU im E-Mail-Verkehr

Die weite Verbreitung von TOFU im E-Mail-Verkehr ist auf den rasanten Anstieg der Internet-Nutzer seit Mitte der 90er Jahre zurückzuführen. Ein großer Teil der vielen neuen Internet-Nutzer übernahm die bis dahin als allgemein gültig angesehenen Standards nur teilweise. Zusätzlich wird TOFU unabsichtlich durch die gängigen E-Mail-Programme gefördert: Beim Antworten auf eine Mail wird der Cursor an den Anfang gesetzt. Viele Benutzer schreiben somit alles vor das Vollzitat.

Hingegen ist etwa im geschäftlichen E-Mail-Verkehr TOFU die übliche Form der Antwort. Hier würde das isolierte Zitieren und Kommentieren einzelner Sätze als ungewöhnlich oder gar unhöflich empfunden, ähnlich wie dies in einem papiernen Geschäftsbrief der Fall wäre.

Da viele Arbeitgeber das mit TOFU potentiell verbundene Heraustragen von firmeninternen Mailwechseln als Problem ansehen, wird häufig an das Ende des Fullquotes zusätzlich eine Disclaimer ("Dies ist eine vertrauliche Nachricht und nur für den Adressaten bestimmt...") angefügt.

[Bearbeiten] Entstehung

Obwohl das Phänomen "Top-posting" schon länger existiert, wurde es erst am 2. März 2000 erstmalig von Gerhard 'H' Wrodnigg in der Newsgroup at.usenet mit dem deutschen Akronym TOFU bezeichnet. Nach seiner Schöpfung verbreitete sich dieser Begriff sehr schnell innerhalb und außerhalb des Usenets.

[Bearbeiten] Alternativen zu TOFU

  • Zitat im Text, statt unter dem Text ("U"). Inline-Quoting ist Standard im Usenet und in Diskussionsforen, wo sich Threads einfach nachvollziehen lassen.
  • Zitat aufräumen, statt Vollzitat ("F"). Signaturen, Kopfdaten und andere technische Details löschen. Kammquotings reparieren. Geht schnell und freut den Leser.
  • Sprachliche Stilmittel wie direkte und indirekte Rede nutzen.
  • Zitierte Mails als Dateianhang beifügen. Der Text bleibt übersichtlich, der Empfänger hat Zugriff auf den vollständigen Vorgang.
  • TOFU und "Inline Quoting" sinnvoll mischen: Auszugsweise Zitate, auf die sich die nachfolgenden Antworten beziehen, im Text; das vollständige Zitat (mit Datum und Verfasser) am Ende. So bleibt der Kontext der Zitate oben nachvollziehbar, gleichzeitig wird die notwendige Zitatlänge im Text minimiert.

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -