Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions Théodore de Banville - Wikipedia

Théodore de Banville

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Théodore Faullain de Banville (* 14. März 1823 in Moulins; † 13. März 1891 in Paris) war ein französischer Dichter.

Banville publizierte außer mehreren biographischen Artikeln verschiedene Dichtungen und Gedichtsammlungen:

  • Les Caryatides (1842);
  • Les Stalactites (1846);
  • Les Odelettes (1856);
  • Odes funambulesques unter dem Pseudonym Bracquemond (1857, neue Ausg. 1880);
  • Les Exilés (1866);
  • Nouvelles des funambulesques (1868);
  • Idylles prussiennes 1870-1871 (1872);
  • Trente-six ballades joyeuses (1873) und
  • Poésies: Occidentales. Rimes dorées etc.(1875).

Auch als dramatischer Dichter hat er mehrere Pariser Theater mit den Produkten seiner Muse bedacht, unter welchen

  • Le feuilleton d'Aristophane (1852) und
  • Le cousin du roi (1857), beide in Gemeinschaft mit Louis Boyer
  • Le beau Léandre (in Versen, 1856),
  • Diane au bois (heroische Komödie in Versen, 1863), die Lustspiele:
  • La Pomme (1865) und
  • Gringoire (1866) und das Schauspiel
  • Deldamila (1877) Hervorhebung verdienen.

Die Romanliteratur endlich hat er durch verschiedene Erzeugnisse und Genrebilder bescheidenen Umfanges, wie:

  • Les pauvres saltimbanques (1853),
  • La vie d'une comédienne (1855),
  • Esquisses parsiennes (1859),
  • Les fourberies de Nérine (1864),
  • Les camées parisiens (1866-73, 3 Bde.) u. a., bereichert.

Banvilles Talent ist ein überwiegend formelles; als Verskünstler steht er unübertroffen da, und auch seine Prosa atmet große Anmut. Als Theaterkritiker wirkte er seit 1869 im National.

Weiter veröffentlichte er: Petit traité de poésie française (1880) und Mes souvenirs. Petites études (1882). Gesammelt erschienen seine Comédies (1878) und Poésies complètes (1879, 3 Bde.).

Auch im 21. Jahrhundert erleben seine Werke zahlreiche Neuauflagen und Gesamtausgaben.

[Bearbeiten] Weblink

Théodore de Banville im SBW [1]

Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text („public domain“) aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn Du den Artikel soweit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen.

Static Wikipedia 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -