Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions Teaser - Wikipedia

Teaser

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Teaser (Aussprache: [tiːzə(r)]) ist 1. ein Begriff aus der Film- und Fernsehbranche und bezeichnet sowohl einen ersten kurzen Werbefilm für einen Film (nicht zu verwechseln mit einem Trailer), als auch den Teil eines Films oder Fernsehspiels, der vor dem Vorspann gezeigt wird. Letztgenanntes ist auch als Cold open oder Cold opening (englisch für "Kalte Eröffnung") bekannt. In beiden Fällen soll der Teaser den Zuschauer neugierig machen (englisch: to tease = necken) und dazu animieren den beworbenen Film an- bzw. den begonnenen Film weiter zu schauen.

2. Im Online-Journalismus versteht man darunter den »Anreißer«, der auf der Startseite als Einstieg in den ausführlichen Beitrag auf einer nachfolgenden Webseite fungiert. Journalistisch ähnelt der Teaser dem ersten Satz eines längeren Beitrags (Leadsatz).


Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] "Teaser" als kurzer Werbefilm

Der vom Trailer abzugrenzende Begriff des Teasers beschreibt einen kurzen Werbefilm für einen Film, der bereits vor den Trailern erstellt wird. Normalerweise sind im Teaser, im Gegensatz zum Trailer, noch keine Filmausschnitte zu finden, sondern meist extra für den Teaser angefertigtes Material, das das Publikum auf den kommenden Film neugierig machen soll.

[Bearbeiten] Teaser und Cold open

Der unmittelbar vor dem Vorspann eines Filmes oder einer Fernsehserie gezeigte Teil des jeweiligen Schauspiels wird Teaser genannt. Das Stilmittel des sofortigen Einsteigens in die Handlung wird Cold open genannt und dazu verwendet, den Zuschauer direkt in die Handlung einzuführen, einen ersten Spannungsbogen aufzubauen oder einen ersten Cliffhanger zu präsentieren, den die Zuschauer dazu animieren soll die Handlung weiterzuverfolgen. Die Begriffe Teaser und Cold open werden auch verwendet, wenn vorher eine kurze, nur wenige Sekunden andauernde, Titelsequenz (im Gegensatz zum längeren Vorspann) gezeigt wird.

Ein solcher Teaser kann verschiedene Längen, von einer Minute bis zu über zehn Minuten (in Einzelfällen sogar mehr), haben. Das bekannteste Beispiel des Einsatzes von Teasern liefern die Kinofilme der James Bond-Reihe, die seit Liebesgrüße aus Moskau immer mit einem Teaser vor dem eigentlichen Vorspann begannen.

Heute beginnen die meisten Fernsehserien, vor allem solche US-amerikanischen Ursprungs, mit einem Teaser. Dieser besteht häufig aus einem Zusammenschnitt wichtiger Szenen vorheriger Episoden, um einen zuvor erzeugten Spannungsbogen erneut aufzubauen oder Erklärungen zum besseren Verständnis der neuen Episode zu liefern.


[Bearbeiten] Online-Journalismus

"Als Teaser werden die Anreißer auf der Homepage oder einer Themenüberblicksseite bezeichnet. Sie verweisen auf einen Beitrag und sollen sowohl Orientierung über den Inhalt bieten als auch zum Klicken verlocken" (Klaus Meier).

Teaser lassen sich nach der Länge unterscheiden: Auch wenn auf der Einstiegsseite nur ein kurzer Satz steht, der zum Weiterlesen reizen soll, spricht man von einem Teaser. Der Teaser kann aber durchaus die Länge eines ausgewachsenen Leads erreichen. Viele Nachrichtensites übernehmen als Teaser die Überschrift oder den ersten Satz des Beitrags. Das setzt voraus, dass der Beitrag selbst nach journalistischen Prinzipien verfasst wurde: Der erste Satz muss das Wichtigste in Ws, die Kernaussage, enthalten (Leadsatz-Prinzip).

Teaser kann man auch nach ihrer inhaltlichen Funktion einteilen:

  • Zusammenfassender Teaser: Als plakativer Leadsatz gibt er den Informationskern der nachfolgenden Nachricht wieder.
  • Teaser in Frageform. Er verlangt die Wiederholung der Frage und eine umgehende Antwort im nachfolgenden Text.
  • Ankündigungs-Teaser: Er beschreibt möglichst anschaulich, aber ohne zu viel zu verraten, was folgt.


[Bearbeiten] Quellen

  • Stefan Heijnk: Texten fürs Web. dpunkt-Verlag. Heidelberg 2002, S. 54ff zum Teaser im Online-Journalismus.
  • Gabriele Hooffacker: Online-Journalismus. Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis. 2. Auflage. List, München 2004, zum Teaser im Online-Journalismus.
  • Klaus Meier: Internet-Journalismus. 3. Auflage. UVK, Konstanz 2002, S. 32ff, S. 64f. zum Teaser im Online-Journalismus.
  • Robert Sturm, Jürgen Zirbik: Lexikon elektronischer Medien. Radio – Fernsehen – Internet. UVK, Konstanz 2001, S. 205, zum Teaser in Film und Fernsehen.

[Bearbeiten] Weblinks

Teaser im Online-Journalismus: Definition, Funktion, Beispiele

Static Wikipedia 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -