Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions Steyr SSG 69 - Wikipedia

Steyr SSG 69

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Steyr SSG 69
Allgemeine Information
Einsatzland: Österreich (Österreichisches Bundesheer)
Entwickler: /
Hersteller:
Steyr Mannlicher
Herstellerland: Österreich
Produktionszeit: 1969 bis
Modellversionen: SSG 69 (P1, P2, P4)
Waffenkategorie: Scharfschützengewehr
Maße
Gesamtlänge: 1150 mm
Gewicht:
(mit leerem Magazin):
4 kg kg
Lauflänge: 650 mm
Technische Daten
Kaliber: 7,62 x 51 mm NATO
Mögliche Magazinfüllungen: 5 (Trommel) / 10 (Kasten) Patronen
Effektive Kampfentfernung: 800 m
Kadenz: 10 (praktisch) Schuss/min
Anzahl Züge: 4
Drall: Rechts
Visier: offene Visierung und Zielfernrohr, 6-fache Verg.
Liste der Handfeuerwaffen


Das Steyr SSG 69 (Scharfschützengewehr) ist ein Präzisionsgewehr, das 1969 von Steyr Mannlicher entwickelt wurde.

1969 wurde es vom österreichischen Bundesheer als neue Scharfschützenwaffe eingeführt. 1970 erschien die Waffe in einer zivilen Version.

Militärischer und polizeilicher Einsatz in Syrien, Israel, Großbritannien, Deutschland und Österreich. Weite Verbreitung findet es auch als Jagd- und Sportwaffe.

In der Ausführung „P1“ hat die Präzisionswaffe einen grünen Schaft, weshalb es den Beinamen „Green Gun“ erhielt. Auch hat es wegen seiner Präzision einen fast schon legendären Ruf, wenn auch die Handlichkeit manchmal kritisiert wird. Kurioserweise scheint die Präzision mit zunehmender Entfernung besser zu werden.

Zerlegter Verschluss des SSG 69
vergrößern
Zerlegter Verschluss des SSG 69

Das SSG 69 ist, neben dem Standardtyp „P1“, in weiteren Ausführungen erhältlich - zum Beispiel: „P2“ (119 cm lang, schwererer Lauf "Heavy Barrel", schwarzer Schaft, ohne offene Visierung, auch "Modell Police" genannt) oder „P4“ (mit Schalldämpfer). Die Waffe wird auch in .243 Winchester und (nur P2) in 22-250 Remington ausgeliefert.

Für den dienstlichen Gebrauch sind oft passive und aktive Nachtsichtgeräte in Verwendung.

Andere Präzisionsgewehre von Steyr Mannlicher sind: „Scout“, „Elite“, „HS.50“ und „SSG 04“.


[Bearbeiten] Weblinks

Andere Sprachen

Static Wikipedia 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -