Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions Speculum maius - Wikipedia

Speculum maius

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Das Speculum maius (lat.; auch: Speculum majus; dt.: der "Große Spiegel") ist eine Enzyklopädie von Vincentius Bellovacensis (ca. 1184/94-1264.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Übersicht

Vincentius Bellovacensis: "Speculum maius" (Straßburg: Johann Mentelin 1473, Teil 3: Speculum historiale
vergrößern
Vincentius Bellovacensis: "Speculum maius" (Straßburg: Johann Mentelin 1473, Teil 3: Speculum historiale

Der dominikanische Mönch Vincentius Bellovacensis (auch bekannt als Vincent von Beauvais oder Vinzenz von Beauvais) verfasste um 1247 (andere Quellen: 1260) die wohl bedeutendste Enzyklopädie des Mittelalters, das Speculum maius.

Er organisierte das Material in 80 Büchern, verarbeitete über 2.000 Quellen, bestehend aus theologischen Schriften und Werken von griechischen, hebräischen und römischen Autoren. Das Speculum maius ist in lateinischer Sprache verfasst und wurde 1474 erstmals gedruckt (vierte und letzte Auflage: Douai 1624 in 32 Büchern).

[Bearbeiten] Gliederung

Es besteht aus drei Teilen, aufgeteilt in fünf Bände:

  • Band 1-2: Speculum historiale - eine Historiographie von der Vertreibung aus dem Paradies bis zum Jahr 1244
  • Band 3: Speculum doctrinale
  • Band 4-5: Speculum naturale - eine Naturenzyklopädie, darunter diverse Bücher zur Pflanzenwelt, zu Gartenanbau und Kräutern u.a.

Ein vierter Teil, das Speculum morale, war zwar geplant, wurde aber nicht mehr realisiert.

Eine detaillierte Inhaltsübersicht des speculum naturale findet sich unter http://www.enzyklopaedie.ch/liste/portrait/beauvais.htm

die Universitätsbibliothek Salzburg zeigt diverse Abbildungen von Buchseiten und den Einbänden:

[Bearbeiten] Folgewerke

Bedeutende Folgewerke in der Traditionsbahn des Speculum maius sind:

[Bearbeiten] Literatur

  • Anna-Dorothea v. den Brincken: "Geschichtsbetrachtung bei Vincenz von Beauvais. Die Apologia Actoris zum Speculum Maius". In: H. Fuhrmann, H.-M. Schaller (Hrsg.). Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters namens der MGH 34. Köln, Wien: Böhlau, 1978. S. 410-499
Andere Sprachen

Static Wikipedia 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -