Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions Siegfried Czapski - Wikipedia

Siegfried Czapski

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Siegfried Czapski (* 28. Mai 1861 auf dem Gut Obra bei Koźmin, Provinz Posen, Preußen; † 29. Juni 1907 in Jena) war ein deutscher Physiker.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Kindheit, Schule & Studium in Breslau (1870-1881)

Czapski war der Sohn von Simon Czapski (1826-1908) und dessen Ehefrau Rosalie Goldenring (1830-1916). 1870 erleidet der Vater einen schweren Unfall, in dessen Folge er berufsunfähig wird. Die Familie verkauft das Gut und zieht nach Breslau um, wo ab 1872 der elfjährige Czapski das Maria-Magdalenen-Gymnasium besucht. 1879 macht er dort Abitur und beginnt sein Studium für ein Semester in an der Universität Göttingen: Er hört Vorlesungen bei Eduard Riecke (Physik), Abraham Stern (Mathematik) und Rudolf Hermann Lotze (Philosophie). Ab seinem zweiten Semester studiert er an der Universität Breslau, Physik bei Oskar Emil Meyer, Ernst Dorn und Felix Auerbach, Mathematik bei Jakob Rosanes und Philosophie bei Jacob Freudenthal. Seit dieser Zeit ist er mit Arthur Heidenhain (1862-1941) befreundet.

[Bearbeiten] Studium & Abschluss in Berlin (1881-1884)

1881 wechselt Czapski dann an die Universität Berlin, um dort bei den Physikern Hermann von Helmholtz und Gustav Robert Kirchhoff zu studieren. Er steht in Kontakt mit Leopold Loewenherz. Sein Interesse gilt der Experimentalphysik und so belegt er auch praktisch-handwerkliche Kurse. 1882 Czapski arbeitet für die Normal-Eichungskommission unter Leitung des Astronomen Wilhelm Julius Foerster. Aber Herbst arbeitet er an seiner Promotion bei Hermann von Helmholtz, in deren Rahmen er eine Helmholtz’sche Theorie experimentell überprüft. Seine Dissertation reicht er im November 1883 bei Helmholtz und Kirchhoff ein. Im Dezember schließen sich die Doktorprüfungen an, in Physik bei Helmholtz und Kirchhoff, in Mathematik bei Leopold Kronecker und in Philosophie bei Eduard Zeller. Im Februar 1884 schließt er seine Promotion mit dem Rigorosum ab.

[Bearbeiten] Technische Optik: Carl Zeiss in Jena (ab 1884)

Zu seinem Interesse für die physikalische und technische Optik passt es, dass er ab dem 1. Juli für Carl Bambergs Werkstätte für wissenschaftliche Präcisions-Instrumente (später Askani-Werke) arbeiten kann. Um diese Gebiete auszuloten, wendet er sich an Ernst Abbe von den Zeiss-Werken in Jena. Abbe macht Czapski kurzerhand zu seinem Assistenten, was er bis 1886 bleibt und bezieht ihn in seine Diskussionen mit dem Physiker Leonhard Sohncke von der Universität Jena ein. Nachdem Czapski bis 1886 als Assistent noch eine relativ lose Anbindung an die Firma Zeiss hatte und parallel immer noch Aufträge für Bamberg annahm, änderte sich diese Situation mit einem festen Vertrag, der ihn (mit Zustimmung Carl und Roderich Zeiss') zu Abbes engstem Mitarbeiter macht.

Bereits ab 1885 bezieht Abbe Czapski in seine theoretischen Arbeiten mit ein, die dieser in den folgenden Jahren publizieren wird, weil Abbe selbst durch die Entwicklungsarbeit zu sehr in Anspruch genommen, dazu weder Zeit noch Geduld aufbringen konnte oder wollte. 1893 schafft er es nach fünf Jahren endlich seinen Beitrag für Adolf Winkelmanns Handbuch der Physik fertigzustellen: Theorie der optischen Instrumente nach Abbe. Das 300seitige Werk erscheint als Sonderdruck aus Bd. II des Handbuchs noch im selben Jahr und fand Anerkennung als Grundlagenwerk für die technische Optik.

Mit Abbe und Otto Schott in Jena sowie Leopold Dippel in Darmstadt ist Czapski gleich zu Beginn seiner Jenaer Zeit an der Konstruktion und Herstellung einer neuen Mikroskop-Optik beteiligt. Später folgt die technische Realisierung eines binokularen Mikroskops nach Ideen des amerikanischen Biologen Horatio S. Greenough. Die Produktpalette der expandierenden Firma wächst: 1890 beginnt die Produktion von fotografischen Objektiven, 1892/93 optische Messgeräte, 1893/94 maßgeblich von Czapski mitentwickelte Prismen-Feldstecher, 1897 astronomische Instrumente und 1901 Bildmessgeräte.

Die wachsende Produktpalette, der weit über die Grenzen Deutschlands hinausreichende Bekanntheitsgrad der Firma und die mit all dem verbundene ständig steigende Mitarbeiterzahl fordern Czapski mehr und mehr. Ab 1891 ist er einer von drei Geschäftsführern der Firma Carl Zeiss.

[Bearbeiten] Gründung der Carl Zeiss-Stiftung

Nach der Gründung der Carl Zeiss-Stiftung 1889 durch Abbe und 1891 der vollständigen Überführung der Firma Zeiss ins Eigentum der Stiftung sowie der Hälfte der Firma Schott wird Czapski Stellvertretender Bevollmächtigter der Stiftung. Neben Abbe und einem Siftungskommissar aus dem Großherzoglich-Sächsischen Staatsministerium in Weimar (zuerst war das Karl Rothe, ab 1899 der Geheime Regierungsrat Max Vollert) übernimmt Czapski mehr und mehr Funktionen in der Firmenleitung, worunter seine Gesundheit zunehmend litt. Abbe bezieht neben dem Universitätskurator Heinrich Eggeling und dem Juristen Eduard Rosenthal auch Czapski in die Ausarbeitung des Stiftungs-Statuts ein, wodurch jener sich zunehmend mit Fragen und Problemen der Arbeiterschaft beschäftigen muss. Die Arbeiten am Statut werden 18895/96 zu einem Abschluss gebracht.

[Bearbeiten] Siegfried & Margarete Czapski

Czapskis Leben ändert sich 1885 als er Margarete Koch kennen- und lieben lernt. Margarete (eigentlich Marguerite) ist die Enkelin von Abbes Lehrer, dem Mathematiker und Physiker Karl Snell. Der Vater Margaretes war in Paris Professor an einem Gymnasium und ein Neffe von Juliette Drouet, der Lebensgefährtin von Victor Hugo. Seine Ehefrau Ottilie Koch geb. Snell war des öfteren in Begleitung ihrer Tochter bei ihrem Vater in Jena zu Besuch. Ottilie war zudem die Schwester von Else Abbe, der Frau Abbes. Es konnte nicht ausbleiben, dass sich der 24jährige Czapski und die 19jährige Margarete Koch kennen lernten. Sie verlobten sich – zuerst heimlich – nachdem sie sich erst wenige Wochen kannten. Die Hochzeit sollte erst zwei Jahre später nach dem 21. Geburtstag von Margarete stattfinden: Am 11. August 1887 heiraten sie. Durch die ständigen Belastungen in Firmenangelegenheiten ist Czapskis Gesundheit jedoch trotz des jungen Eheglücks immer wieder angeschlagen.

Aus der Ehe gingen acht Kinder hervor:

[Bearbeiten] Literatur

  • Andreas Flitner, Joachim Wittig (Hrsg.): Optik – Technik – Soziale Kultur. Siegfried Czapski, Weggefährte und Nachfolger Ernst Abbes. Briefe, Schriften, Dokumente, Hain-Verl., Rudolstadt 2000, ISBN 3-930215-91-8

[Bearbeiten] Weblinks


Andere Sprachen

Static Wikipedia 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -