Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions Schulenburgpark - Wikipedia

Schulenburgpark

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Märchenbrunnen im Schulenburgpark
vergrößern
Märchenbrunnen im Schulenburgpark
Das mit Platanen umgebene Wasserbecken
vergrößern
Das mit Platanen umgebene Wasserbecken

Der Von-der-Schulenburg-Park, kurz Schulenburgpark, am südlichen Teil der Berliner Sonnenallee wurde bereits 1913 als Grünfläche ausgewiesen. Er verdankt seine Existenz dem sumpfigen und tieferliegenden Gelände, das für eine Bebauung ungeignet war und daher vermutlich schon nach dem Ersten Weltkrieg als zentrale Grünanlage genutzt wurde. Er ist nach Rudolf Wilhelm Graf von der Schulenburg (Oberpräsident der Provinz Brandenburg von 1914 bis 1917) benannt, der aus dem Adelsgeschlecht Schulenburg stammt.

Ab 1923 erfolgte die Gestaltung nach Plänen des Gartenbaudirektors Ottokar Wagler, der der Anlage sein jetziges formales Gesicht und die beeindruckend klare Struktur gab. Im Zentrum befindet sich ein langes, rechteckiges Wasserbecken, „Spiegelbecken“ genannt, mit Platanenalleen an den beiden Längsseiten und einem Jugendstil-Brunnen am südlichen Ende. Dieser Brunnen hatte ein lange und wechselvolle Geschichte.

Er wurde schon 1915 von dem in Neukölln geborenen Bildhauer Ernst Moritz Geyger im Auftrag Neuköllns entworfen und als Gipsmodell fertiggestellt. Mit der Arbeit an der Muschelkalk-Fassung wurde vermutlich ab 1918 begonnen. Die Stadt Neukölln wollte damit ihren berühmten Künstler ehren und der Brunnen sollte auf dem Rathausplatz aufgestellt werden. Doch als Ende November 1918 Spartakisten im Rathaus Neukölln regierten und gar eine „Republik Neukölln“ proklamierten, war an eine Aufstellung des Brunnens des doch eher konservativen Künstlers nicht mehr zu denken. Daher wurden das Modell und die schon ausgeführten Muschelkalkteile in einem Straßenreinigungsdepot zwischengelagert. Erst 15 Jahre nach seiner Fertigstellung, 1934, entschloss sich die Stadtverwaltung, Geygers Brunnen im Schulenburgpark aufzustellen. Der Name, den Geyger dem Brunnen gab, „Symbol des Waldesdomes“, passte in die Ideologie der Nazis. Dass bei der Einweihungsfeier der Schöpfer des Brunnens, Ernst Moritz Geyger, fehlte, überspielten die zahlreich anwesenden Ortschargen der NSDAP. Außerdem ließen sie zahlreiche Schulkinder in Märchenkostümen auftreten und benutzten sie so für ihre Propaganda. Wegen dieser Märchenfeier bekam der Brunnen im Volksmund den Namen „Märchenbrunnen“.

Figur aus dem Märchen „Brüderchen und Schwesterchen“
vergrößern
Figur aus dem Märchen „Brüderchen und Schwesterchen“

Während des Krieges sind die Bronzefiguren, die Putten in den Säulenschäften sowie der Hirsch, das Reh und das Kitz, eingeschmolzen worden. Nach dem Krieg erfolgte Anfang der 50er Jahre eine Umgestaltung durch den Gartenbaudirektor Ernst (oder Anton?) Lohrer. In den 60er Jahren verwahrloste der Park und der Brunnen wurde durch Vandalismus beschädigt. Erst 1970 konnte der Brunnen wieder restauriert werden. Die ursprüngliche Gestaltung des Wasserbildes ist bei der Wiederherstellung nicht berücksichtigt worden. Die Putten in den Säulen wurden weggelassen und die Bronzefiguren, Hirsch, Reh und Kitz, durch Kalksteinplastiken von Katharina Szelinsky-Singer, die auch das Denkmal für die Trümmerfrauen in der Hasenheide schuf, ersetzt. Hierbei griff sie auf die Tradition des Namens Märchenbrunnen zurück und nannte die Plastiken „Brüderchen und Schwesterchen“ und „Aschenputtel“.

Doch schon 1979 wurde die gesamte Anlage wegen fortschreitenden Vandalismus wieder stillgelegt. Erst in den Jahren 2000 und 2001 wurde die Brunnenanlage im Rahmen des „Brunnen-Sanierungsprogrammes-2000“ umfangreich saniert. Die Gesamtkosten hierfür betrugen 1,47 Millionen DM. In dieser Summe wurden neben der bautechnischen und künstlerischen Wiederherstellung auch die Instandsetzung aller wassertechnischen Anlagen, mit der gesamten Brunnen- und Umlauftechnik, einschließlich der notwendigen Sanierungsmaßnahmen für das Spiegelbecken, sowie die Neugestaltung der fehlenden Bronzeelemente berücksichtigt. Es wurde eine gemäßigt-historische Variante bei der Sanierung gewählt. Die Plastiken von Frau Szelinsky-Singer blieben und darüberhinaus wurde die Brunnenplastik mit wechselndem Licht von innen beleuchtet. Die Bronzeputten wurden von der Künstlerin Anna Bogouchevskaja neu gestaltet. Mit der Planung der Sanierung wurde das Architekturbüro Abelmann Vielain Pock beauftragt. Seit September 2001 erstrahlen Park und Brunnen wieder im alten Glanz und die alten Platanen spiegeln sich im Wasserbecken.

[Bearbeiten] Weblinks

Commons: Schulenburgpark – Bilder, Videos und/oder Audiodateien

Koordinaten: 52° 28' 2" N, 13° 28' 16" O

Static Wikipedia 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -