Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions Schloss Hohenbaden - Wikipedia

Schloss Hohenbaden

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Battertfelsen
vergrößern
Battertfelsen
Ruine Hohenbaden
vergrößern
Ruine Hohenbaden
Wanderportal
vergrößern
Wanderportal
Ruine Hohenbaden
vergrößern
Ruine Hohenbaden
Festungsmauer
vergrößern
Festungsmauer

Im Schloss Hohenbaden (bei Gründung Burg Hohenbaden, heute "Altes Schloss") in Baden-Baden wohnten die Markgrafen von Baden.

Das Schloss wurde als erster Stammsitz der Markgrafen von Baden am Westhang des Battert-Felsens erbaut. Der Baubeginn der Oberburg, des sogenannten Hermannsbaues (benannt nach Markgraf Hermann II.), wird um das Jahr 1100 angenommen.

Unter Markgraf Bernhard I. von Baden (1372 bis 1431) entstand die gotische Unterburg. Diese wurde durch Markgraf Jakob I. (1431 bis 1453) erneut erweitert. Zu seiner Glanzzeit hatte das Schloss 100 Räume. Bereits Markgraf Christoph I. erbaute dann das "Neue Schloss" in der Stadt Baden selbst und zog mit dem Stammsitz 1479 um. Ende des 16. Jahrhunderts wurde das "Alte Schloss" durch einen Brand zerstört. Erst nach 1830 wurde die Ruine baulich gesichert.

Vom Turm des Alten Schlosses hat man einen herrlichen Rundblick über Baden-Baden und Fernsicht auf die Rheinebene und die Vogesen. Besonders sehenswert ist auch der romantische Burghof. Die Besichtigung von Burg und Turm ist kostenlos.

Die zur Zeit größte Windharfe Europas steht im Rittersaal des Altes Schloss. Die 1999 aufgestellte Harfe hat eine Gesamthöhe von 4,10 Meter und 120 Saiten, sie wurde von dem in der Region ansässigen Musiker und Harfenbauer R. Oppermann entwickelt und gebaut. Die Nylonsaiten werden vom Luftzug zu den Grundtönen C und G angeregt. Bereits von 1851–1920 gab es im Alten Schloss eine kleine Windharfe im Rittersaal.

Heute ist das Alte Schloss ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen rund um Baden-Baden und entlang des Batterts.

Blick auf das Rheintal
vergrößern
Blick auf das Rheintal
Blick auf Baden-Baden
vergrößern
Blick auf Baden-Baden
Blick auf den oberen Teil der Ruine
vergrößern
Blick auf den oberen Teil der Ruine

[Bearbeiten] Weblinks

Siehe auch: Liste der Burgen und Schlösser Koordinaten: 48° 46′ 36" N, 08° 14′ 40" O

Static Wikipedia 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -