Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions Scherschneiden - Wikipedia

Scherschneiden

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Scherschneiden ist das Zerteilen eines Werkstoffes durch zwei sich aneinander vorbeibewegende Schneiden (DIN 8588). Der Werkstoff wird dabei abgeschert. In der Blechbearbeitung gehört dieses zerteilende Trennverfahren zu den am häufigsten angewendeten Verfahren überhaupt. Das bekannteste Werkzeug für dieses Trennverfahren ist die auch im Haushalt gebräuchliche Schere.

Die Werkstofftrennung durch Scherschneiden lässt sich in vier Phasen einteilen:

  1. das Aufsetzen von Ober- und Untermesser
  2. die elastische Verformung des Werkstoffes
  3. die plastische Verformung des Werkstoffes
  4. der Abriss des Werkstoffes

Maßgeblich für die Qualität der Schnittflächen sind die Materialdicke selbst, der Schneidspalt im Verhältnis zur Materialdicke, der Verschleißzustand der Schneidwerkzeuge, die Materialart, die Werkzeugführung und die Teilegeometrie.


Man unterscheidet folgende Verfahren:

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Ausschneiden

Beim Ausschneiden wird das Werkstück meist aus einem Blechstreifen (teilweise auch aus Blechzuschnitten, hierbei jedoch nicht zu verwechseln mit dem Beschneiden) herausgetrennt. Der Streifen ist nach dem Schneidvorgang Abfall, die Schnittlinie beim Ausschneiden ist immer geschlossen. Die Schnittkante führt außen um das Werkstück.

[Bearbeiten] Lochen

Beim Lochen werden ein oder mehrere Löcher in das Werkstück geschnitten. Die Form der Löcher bzw. Durchbrüche ist unbestimmt, die Schnittlinie jedoch ist beim Lochen immer geschlossen. Das Schnittteil ist beim Lochen Abfall.

[Bearbeiten] Abschneiden

Beim Abschneiden wird das Werkstück meist ohne Abfall von einem Blechstreifen abgeschnitten. Die Schnittlinie ist offen und verläuft einmal quer über den Blechstreifen. Der Verlauf der Schnittlinie wird durch die zu fertigende Form des Werkstückes bestimmt.

[Bearbeiten] Ausklinken

Beim Ausklinken werden ein oder mehrere Stücke aus dem Blechzuschnitt (Werkstück) herausgeschnitten. Die Schnittlinie ist bei diesem Verfahren offen und endet nicht auf der gegenüberliegenden Seite des Werkstückes.

[Bearbeiten] Beschneiden

Beim Beschneiden wird der Blechzuschnitt nach der Umformung durch Tiefziehen auf seine genauen Abmessungen zugeschnitten.

[Bearbeiten] Einschneiden

Beim Einschneiden wird der Blechzuschnitt entlang einer Linie durchgeschnitten. Diese Schnittlinie endet im Werkstück und ist somit nicht geschlossen. Das Einschneiden tritt meist zusammen mit dem Biegeumformen auf.

Static Wikipedia 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -