Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions Samsung Group - Wikipedia

Samsung Group

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Samsung Group
Logo
Unternehmensform Aktiengesellschaft
Gegründet 1938
Unternehmenssitz Südkorea
Unternehmensleitung Lee Kun-hee
Mitarbeiter ca. 250.000
Produkte Elektronik, Finanzen, Versicherungen, Unterhaltung
Website offizielle Website (Deutsch)
Koreanische Schreibweise
Hangeul: 삼성
Hanja: 三星
Revidiert: Samseong
McCune-R.: Samsŏng

Samsung (koreanisch Drei Sterne) ist der größte südkoreanische Mischkonzern (Jaebeol). In der Samsung-Gruppe sind mehr als 250.000 Menschen beschäftigt und sie gehört zu den weltweit größten Unternehmen gemessen an Umsatz und Marktstärke. Samsung zahlt in Südkorea 5 Milliarden Euro Steuern, was 8 Prozent der Staatseinnahmen entspricht und bestreitet ein Fünftel der südkoreanischen Exporte. Präsident des Samsung-Konglomerats ist Lee Kun-hee.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geschichte

Das Unternehmen wurde am 1. März 1938 in Daegu von Lee Byung-chull als Lebensmittelladen gegründet. Nach dem Koreakrieg stieg die Firma in die Baubranche und die Nahrungsmittelverarbeitung ein. Sie errichtete die erste Weizenmühle und Zuckerraffinerie in industriellem Maßstab in Korea. Daraus ist heute der größte Nahrungsmittelhersteller Südkoreas geworden.

Mit der 1969 gegründeten Tochter Samsung Electronics nahm Samsung die Fertigung elektrotechnischer Artikel in Angriff, wobei man sich frühzeitig auf Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte konzentrierte. In den 1980er Jahren war Samsung Electronics zeitweise der weltgrößte Hersteller von tragbaren Fernsehgeräten. Damals begann man auf Betreiben der koreanischen Regierung mit der Entwicklung von Halbleitern, speziell Speicherchips. Weitere Zweige, in denen der Großkonzern tätig ist, sind Maschinenbau, Automobile (Hyundai), Versicherung, Großhandel, Immobilien und Freizeit. Der seinerzeit größte private Fernsehsender Munhwa Broadcasting Corporation (MBC) wurde auf politischen Druck Ende der 1970er Jahre an den Staat abgetreten.

Nach der Asienkrise in den 1990er Jahren musste Samsung sich wie alle Jaebeol aus zahlreichen Geschäftsfeldern zurückziehen, ergo verkaufte man viele Tochterunternehmen, um die Kapitalbasis zu stärken. Gleichzeitig erfolgte die Konzentration auf einige Kerngebiete. Seitdem ist Samsung Electronics der wichtigste Zweig des Konglomerats.

Im August 2005 veröffentlichte eine Bürgerrechtsbewegung eine Liste - "Akte X" genannt - mit 278 einflussreichen Personen, die von Samsung Gehälter bezogen oder bezogen hatten, unter ihnen zwei Ex-Premierminister. Es tauchten zudem neue Beweise dafür auf, dass das familiengeführte Unternehmen in den Präsidentschaftswahlkampf 1997 mit Spenden eingriff. Es war die Rede von "Samsunggate" und der "Republik Samsung" (삼성민국).

In Europa weniger bekannt sind die anderen Zweige des Unternehmens: Samsung-Lebensversicherungen, Samsung-Schwerindustrie, Samsung-Chemie und in Kooperation mit Renault: Samsung Renault Automobile. Nicht zu vergessen ist die Samsung-Werft in Südkorea.

[Bearbeiten] Sponsoring

In Südkorea besitzt Samsung ein eigenes E-Sport-Werksteam mit dem Namen Samsung Khan.

[Bearbeiten] Unternehmen innerhalb der Unternehmensgruppe

[Bearbeiten] Elektronikindustrie

  • Samsung Electronics
  • Samsung Electro-Mechanics
  • Samsung SDI
  • Samsung Corning
  • Samsung SDS
  • Samsung Networks
  • Samsung Corning Precision Glass
  • Samsung Mobile

[Bearbeiten] Maschinenbau und Schwerindustrie

  • Samsung Heavy Industries
  • Samsung Techwin

[Bearbeiten] Chemie

  • Samsung Total Petrochemicals
  • Samsung Petrochemicals
  • Samsung BP Chemicals
  • Samsung Fine Chemicals
  • Cheil Industries

[Bearbeiten] Finanzen

  • Samsung Life Insurance
  • Samsung Fire & Marine Insurance
  • Samsung Card
  • Samsung Securities
  • Samsung Investment Trust Management
  • Samsung Venture Investment
  • Samsung Corporation

[Bearbeiten] Bauwesen

  • Samsung Engineering & Construction

[Bearbeiten] Unterhaltung

[Bearbeiten] Andere

  • Samsung Economic Research Institute
  • Cheil Communications
  • S-1
  • Renault Samsung Motors

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -