Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions Robert Faurisson - Wikipedia

Robert Faurisson

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Robert Faurisson (*25. Januar 1929 in Shepperton in Surrey, England), ist ein französischer Literaturwissenschaftler. Er ist einer der bekanntesten Holocaustleugner, der den Einsatz von Gaskammern in den nationalsozialistischen Vernichtungslagern bei der Ermordung von KZ-Häftlingen wie überhaupt die systematische Vernichtung der Juden und anderer Gruppen abstreitet.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Leben

Faurisson studierte an der Sorbonne und lehrte von 1974 bis 1979 Literatur an der Universität von Lyon und veröffentlichte Bücher über Lautréamont (1971), Arthur Rimbaud (1972) sowie Gérard de Nerval (1977). Seit seinem ersten Auftreten als Holocaustleugner im Jahr 1974 werden diese Bücher in der Forschungsdiskussion weitgehend ignoriert, was gelegentlich auch bei Literaturwissenschaftlern, die keiner Sympathien mit Faurissons Ansichten verdächtig sind, zu Klagen über Zensur führte.[1].

Einem größeren Publikum wurde Faurisson durch die Veröffentlichung dreier Leserbriefe bekannt, die im Dezember 1978 und im Januar und Februar 1979 in der französischen Tageszeitung Le Monde erschienen und in denen er behauptete, die Gaskammern in den Vernichtungslagern seien niemals zum Einsatz gekommen und die Existenz der systematischen Judenvernichtung leugnete. Auf deutsch wurden seine Ansichten erstmals in dem im Jahr 1978 veröffentlichten (und verbotenen) Buch "Es gab kein Gaskammern" bekannt. Wegen der heftigen Polemik, die er damit auslöste, und angesichts der Drohungen gegen seine Person wurde er von seiner akademischen Stelle an die zentrale französische Institution für Fernunterricht versetzt; im Jahr 1990 (nach anderen Angaben: 1991) ist er aus dem Staatsdienst ausgeschieden. Bei einem von mehreren tätlichen Angriffen auf ihn wurde ihm 1989 der Kiefer gebrochen.

Faurisson publiziert seit 1974 zahlreiche Broschüren und Artikel, in jüngerer Zeit vor allem in den französischen Annales d’histoire révisioniste und in dem US-amerikanischen Journal of Historical Review sowie im Internet.

Nach der Verabschiedung der Loi Gayssot (1990), einem französischen Gesetz das die Leugnung des Holocaust unter Strafe stellt, wurde Faurisson im Jahr 1991 wegen Verstoß gegen dieses Gesetz verurteilt. Faurissons Klage vom 9. Dezember 1992 auf Verletzung seines Rechts auf freie Meinungsäußerung bei der Menschenrechtskommission der Vereinten Nationen wurde am 8. November 1996 abschlägig beschieden.[2] Weitere Prozesse folgten, unter anderem im Zusammenhang mit einer Publikation auf der Internetsite der "Association des anciens amateurs de récits de guerre et d'Holocauste" (AAARGH) im Jahr 1998, bei dem er aus Mangel an Beweisen für seine Verfasserschaft freigesprochen wurde. Zuletzt ist Faurisson in einem Prozess vom 11. Juli 2006 erneut angeklagt worden. Vorgeworfen wird ihm die Leugnung des Holocaust in einem Interview mit dem iranischen Fernsehsender "Sahar 1" im Februar 2005. Am 3. Oktober 2006 wurde er dafür zu einer Haftstrafe von drei Monaten auf Bewährung und zu einer Geldstrafe von 7.500 Euro verurteilt.[3]

Derzeit soll Faurisson in Vichy leben.

[Bearbeiten] Thesen

Faurisson wurde beeinflusst von den Werken der beiden frühesten Holocaustleugner in Frankreich, Paul Rassinier und Maurice Bardèche; sein entscheidendes Erlebnis soll nach eigener Auskunft die Lektüre eines im Jahr 1960 in der Zeit erschienenen Leserbriefes des Historikers Martin Broszat gewesen sein, in dem dieser feststellte, dass in der Gaskammer des KZ Dachau keine Häftlinge vergast worden sind (was über den Einsatz der Gaskammern in den nationalsozialistischen Vernichtungslagern außerhalb des damaligen Deutschen Reiches gar nichts besagt). Im Lauf der Zeit und nach längerer Beschäftigung mit dem Thema hat er sich nach eigener Auskunft von den viel weiter gehenden Behauptungen der Holocaustleugner überzeugen lassen.

Als Hauptargument führt er an, für den Betrieb der Gaskammern wäre eine perfekte Abdichtung, ein besonderes Leitungssystem sowie eine aufwendige Ventilation und weitere Vorrichtungen zum Beseitigen von Giftgasspuren erforderlich gewesen. Diese These wurde von Faurissons ehemaligem Anhänger Jean-Claude Pressac, der sich bei der Suche nach Beweisen für diese Thesen mit den erhaltenen Anlagen in Auschwitz vertraut gemacht hatte, in seinem Buch Die Krematorien von Auschwitz (deutsch 1994) widerlegt, das Faurisson seither mehrfach in Publikationen angeriffen hat. [4]

Im Jahr 1991 behauptete Faurisson in einer zusammen mit Siegfried Verbeke geschriebenen Broschüre (Het "Dagboek" van Anne Frank. Een kritische benadering), das Tagebuch der Anne Frank sei eine Fälschung, da die Schrift der überlieferten Manuskripte nicht die eines Kindes sei; die Verbreitung der Schrift wurde in den Niederlanden verboten. [5]

Politisch gab sich Faurisson anfangs als Vertreter einer "linken" Position. Seine Kritker, unter ihnen der französische Historiker Pierre Vidal-Naquet, ordnen ihn jedoch als eindeutigen Rechtsradikalen und Antisemiten ein. Faurisson weist den Vorwurf des Antisemitismus zurück, obwohl seine gesammelten Schriften zahlreiche Gegenbeweise liefern. In jüngster Zeit hat er wiederholt in arabischen Zeitschriften und Fernsehsendern Interviews gegeben, in denen er erklärte, der Kampf gegen Israel und die Leugnung des Holocaust seien Teile eines gemeinsamen Projektes; gleichlautend war auch der Inhalt einer Rede, die für eine IHR-Konferenz in Beirut im Dezember 2001 bestimmt war.[6]

[Bearbeiten] Aktivitäten und Kontakte

Faurisson hat weltweit enge Kontakte zu Holocaustleugnern. 1988 fungierte er in dem Prozess des kanadischen Staates gegen Ernst Zündel als "Sachverständiger" des Angeklagten. Ebenso war er mehrfach Redner bei Veranstaltungen des amerikanischen Institute for Historical Review, dessen erklärte Absicht es ist, die Geschichtswissenschaft mit revisionistischen Thesen zu infiltrieren. Außerdem soll er ein Unterstützer des von Horst Mahler Ende des Jahres 2003 initiierten "Vereins zur Rehabilitierung der wegen Bestreitens des Holocaust Verfolgten" (VRBHV) sein (nach der Publikation des Gründungsmanifests wurden Ermittlungen wegen des Verdachts der Volksverhetzung eingeleitet).[7]

Einige Kontakte zwischen Faurisson und angesehenen Schriftstellern, die nicht als Sympathisanten der von ihm vertretenen Ansichten galten oder gelten, haben großes Aufsehen errregt: Noam Chomsky unterzeichnete im Herbst 1979 – nach den verbalen und brachialen Angriffen auf Faurisson nach der Veröffenlichung seiner Leserbriefe in Le Monde - eine Petition zugunsten Faurissons, die sich für das Recht der freien Meinungsäußerung auch für Holocaustleugner einsetzte. Auf die daraufhin erfolgenden Angriffe antwortete er in einer Stellungnahme, in der er Faurisson gegen die Vorwürfe des Antisemitismus und neonazistischer Ansichten verteidigte und die er den Initiatoren der Petition, Pierre Guillaume und Serge Thion, zur Verfügung stellte. Diese druckten sie 1980 als Vorwort zu einer Rechtfertigungsschrift Faurissons ab, die für weiteres Aufsehen sorgte und Chomsky schwere Vorwürfe – u.a. von Pierre Vidal-Naquet - eintrug.[8]

Im Jahr 1987 veröffentlichte Faurisson in der Zeitschrift’’Annales d’histoire révisioniste’’ einen Brief von Jean Beaufret, in dem dieser ihm seiner Zustimmung zu seinen Thesen versicherte. Beaufret war ehemaliges Mitglied der Résistance und der maßgebliche Übersetzer und Vermittler der Schriften von Martin Heidegger nach Frankreich.[9]

[Bearbeiten] Quellen

  1. So bei François Caradec: Isidore Ducasse, comte de Lautréamont. Édition révue et augmentée. Paris: Gallimard, 1975.
  2. Comité des droits de l'homme Communication No 550 (1993)
  3. « Le négationniste Robert Faurisson a été condamné à trois mois de prison avec sursis », Le Monde, 3 Octobre 2006.
  4. Jean-Claude Pressac: Die Krematorien von Auschwitz. Die Technik des Massenmordes. München: Piper, 1994, ISBN 3-492-12193-4.
  5. Teresien da Silva (Anne Frank Stichting): Denial of the authenticity of the diary, 1999.
  6. Robert Faurisson: The Leaders of the Arab States should Quit their Silence on the Imposture of the "Holocaust". Written for the Beirut Conference on Revisionism and Zionism. In: The Revisionist, Codoh Series, No. 3, 2001.
  7. Robert Faurisson: Brief an Horst Mahler, Zur Gründungsversammlung des "Verein zur Rehabilitierung der wegen Bestreitens des Holocaust Verfolgten". In: Das kausale Nexusblatt, Nr. 1 (2004).
  8. Chomsky: Some Elementary Comments on the Rights of Freedom of Expression, Vorwort zu: Faurisson: Mémoire en défense. Contre ceux qui m'accusent de falsifier l'histoire. - La question des chambres à gaz. Paris: La Vieille Taupe, 1980. Zu den Umständen der Publikation gibt es einen Bericht von Pierre Guillaume: Droit et Histoire. Paris: La Vieille Taupe, 1986, S. 152-172: "Une Mise au Point".
  9. Annales d’histoire révisioniste, 1987, nº 3, Automne-hiver, S. 204. Siehe auch: Jacques Derrida, Interview mit Dominique Janicaud, in: Heidegger en France. Éd. par Dominique Janicaud. Vol. 2: Entretiens. Paris: Albin Michel, 2001, S. 97.

[Bearbeiten] Veröffentlichungen

Der Vertrieb und das Zugänglichmachen der Publikationen Faurissons, in denen der Holocaust geleugnet wird, sind in Deutschland nach § 130 (2 und 3) StGB (Volksverhetzung) sowie in weiteren Ländern, in denen die Holocaustleugnung strafbar ist, nach entsprechenden strafrechtlichen Bestimmungen verboten; auch den Zugriff auf im Internet publizierte Texte versuchen deutsche und andere Behörden durch Beschwerden bei den Betreibern von Suchmaschinen zu unterbinden.

Écrits révisionnistes, 1974 – 1998. 4 Bde. Ohne Ort: Selbstverlag, 1999. (in einigen deutschen Staatsbibliotheken vorhanden, die Bücher wurden offenbar weltweit von den Vereinigten Staaten aus anonym an Bibliotheken verschickt, damit Faurissons Thesen der Welt erhalten bleiben; Ausleihe nur gegen Nachweis eines legitimen Interesses)

[Bearbeiten] Literatur

  • Deborah E. Lipstadt: Betrifft: Leugnen des Holocaust. Rio Verlag, Zürich 1994.
  • Pierre Vidal-Naquet: Un Eichmann de papier (1980) - Anatomie d'un mensonge. In: P. V.-N.: Les assassins de la mémoire. Paris: Seuil, 1995. (= Collection Points.)
  • Werner Cohn: Partners in Hate. Noam Chomsky and the Holocaust Deniers. Cambridge: Avukah Press, 1985, 2. Aufl. 1995. (auch als Html-Datei)

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -