Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions Riesenhonigbiene - Wikipedia

Riesenhonigbiene

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Riesenhonigbiene
Systematik
Ordnung: Hautflügler (Hymenoptera)
Unterordnung: Taillenwespen (Apocrita)
Überfamilie: Bienen (Apoidea)
Familie: Apidae
Unterfamilie: Apinae
Gattung: Honigbienen (Apis)
Art: Riesenhonigbiene
Wissenschaftlicher Name
Apis dorsata
Fabricius, 1798

Die Riesenhonigbiene (Apis dorsata) ist die zweitgrößte Vertreterin der acht in Asien vorkommenden Arten der Gattung der Honigbienen. Die einzelne Biene hat die Größe einer Hornisse und lebt in riesigen Kolonien ohne jeglichen Schutz im Freien. Ihr Verbreitungsgebiet ist Indien und Südostasien.

Sie baut ihr Nest, bestehend aus einer einzigen Wabe mit einem Durchmesser von einem Meter oder mehr hoch oben unter dicken meist waagrechten Ästen in den höchsten Bäumen, unter überhängenden Felsklippen, aber auch an Gebäuden. Geschützt wird die Brut in der offenen Wabe wie bei der kleinsten Bienenart, der Zwergbuschbiene (Apis andreniformis), nur durch eine dichte Schicht von darauf ansitzenden Bienen. Normalerweise reagiert die Riesenhonigbiene sehr aggressiv auf Störungen in der Nähe des Nestes und verfügen über ein effektives Verteidigungsverhalten; die Bienen verlassen aber auch sehr leicht das Nest. Andererseits ist auch eine Gewöhnung an den Menschen möglich, wenn das Nest zum Beispiel an Gebäuden oder in deren Nähe errichtet wird. Oft finden sich sehr viele Nester an einem Baum.

Drohnen der Apis dorsata starten zu ihren Paarungsflügen nach 18:30 Uhr, das heißt zur Zeit des Sonnenunterganges und treffen sich meist 25-30 Meter über dem Boden direkt unter den obersten Ästen weit ausladenden Ästen von über den Restwald ragenden Bäumen.

Es gibt eine alte Tradition, auch von diesen wilden Bienen mit ihren meist weithin sichtbaren Nestern Honig zu rauben. Diese Leute werden als Honigernter (human honey gatherers) und der Vorgang als Honigjagd (honey hunting) bezeichnet.

[Bearbeiten] Literatur

  • Friedrich Ruttner: Naturgeschichte der Honigbienen. Franckh-Kosmos-Verlag, Stuttgart 1992, ISBN 3-440-09125-2
  • Nikolaus Koeniger, Gudrun Koeniger, Salim Tingek: Konkurrenz oder harmonisches Zusammenleben? Die Honigbienen Südostasiens, in ADIZ 6/2006, S.12 ff

[Bearbeiten] Weblinks

Andere Sprachen

Static Wikipedia 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -